Oesterreich-Ungarn
Oesterreich-Ungarn.
1. Krieg, Bündnis mit Deutschland.
Stellung zu Deutschland, Bismarcks Politik im Frieden von Nikolsburg, Oesterreichs Neutralität 1870: Bd. 311, 143. Sitz. S. 4455C.
Streit mit Serbien wegen serbischer Wühlereien; Ermordung des Erzherzog-Thronfolgers: Bd. 315, Nr. 19.
Kriegsausbruch, Schuldfrage, Konflikt mit Serbien siehe Krieg unter IA 1 u. 2; IB 5, 6, 12, 15.
Beziehungen zu Deutschland während des Krieges, Bundestreue siehe Krieg unter IB 12.
Deutschlands Beziehungen zu Oesterreich-Ungarn, Rückblick des Grafen Czernin: Bd. 313, 179. Sitz. S. 5607B, Bd. 313, 179. Sitz. S. 5607C.
Erweiterung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Deutschen Reich:
Bd. 307, 39. Sitz. S. 857D.
Bd. 307, 40. Sitz. S. 864B, Bd. 307, 40. Sitz. S. 871C.
Bd. 307, 49. Sitz. S. 1119C.
Bd. 313, 183. Sitz. S. 5754A.
Bündnis mit Oesterreich-Ungarn, Notwendigkeit:
Bd. 309, 95. Sitz. S. 2835A.
Bd. 311, 127. Sitz. S. 3946D.
Bd. 313, 183. Sitz. S. 5754A.
Bd. 314, 193. Sitz. S. 6173A.
Kulturgemeinschaft Deutschlands mit Oesterreich, weitere Annäherung: Bd. 309, 84. Sitz. S. 2416A.
2. Handelspolitik, Verhältnis zu Deutschland.
Gemeinsame Handelspolitik mit Oesterreich-Ungarn, Tagung des deutsch-österreichischen Wirtschaftsverbandes ("Mitteleuropa"):
Bd. 309, 87. Sitz. S. 2548D.
Bd. 309, 88. Sitz. S. 2588B.
Verhältnis zu Oesterreich-Ungarn hinsichtlich der gegenseitigen Einfuhrverbote, Ermöglichung des Austausches von Gütern: Bd. 309, 87. Sitz. S. 2549C, Bd. 309, 87. Sitz. S. 2558C.
Petitionen, betreffend die Gestaltung des zoll- und handelspolitischen Verhältnisses zu Oesterreich.
Mündl. Ber. des Haush. Aussch.: Bd. 323, Nr. 1363 unter IIa und Bd. 324, Nr. 1600 unter IIa — d.
Bd. 313, 181. Sitz. S. 5702C und Bd. 313, 181. Sitz. S. 5702D. — Ueberweisung zur Erwägung bzw. als Material.
Petition, betreffend Regelung des Zoll- und Handelsverkehrs mit Oesterreich-Ungarn für Wein und Weinmaische.
Ber. des Aussch. für Handel und Gewerbe:
Bd. 324, Nr. 1542.
Bd. 313, 176. Sitz. S. 5533D. — Ueberweisung zur Berücksichtigung.
AnfrageDr. Trendel: Seit einiger Zeit finden Verhandlungen zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn über die zukünftige gegenseitige Handels- und Wirtschaftspolitik statt.
Nach Zeitungsberichten soll der Zoll für Brotgetreide zwischen Bayern und Oesterreich-Ungarn, ebenso der Zoll auf Hopfen, Gerste, Obst, Wein und Vieh fallen.
Diese zollpolitischen Maßnahmen rufen in der süddeutschen, vor allem in der bayerischen Landwirtschaft, große Beunruhigung hervor, denn sie bedrohen die Existenz des bayerischen Bauernstandes. Sind diese Mitteilungen richtig? Was gedenkt der Herr Reichskanzler zum Schutze der bayerischen Landwirtschaft zu tun?: Bd. 322, Nr. 1218.
Schriftliche Antwort: Bd. 322, Nr. 1239.
Siehe auch Mitteleuropa.
Gegenseitigkeit bei Zahlungsfristen für Kriegsteilnehmer siehe Kriegswirtschaft unter II 427.
3. Ausstand in der Rüstungsindustrie, Entstehung, Stellung der österreichischen Regierung:
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4165A, Bd. 311, 134. Sitz. S. 4172C.
Bd. 311, 135. Sitz. S. 4204B.
Bd. 311, 136. Sitz. S. 4265A.
4. Demobilmachung. Kaiserliche Verordnung vom 29. Februar 1916 über die Aufrechterhaltung von Dienstverhältnissen, die dem Handlungsgehilfengesetz unterliegen, während des Krieges: Bd. 321, Nr. 805 S. 13.
5. Familienunterstützungen. Vereinbarung eines Vertrages zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn über gegenseitige Zahlung der Familienunterstützungen: Bd. 312, 171. Sitz. S. 5346A.
6. Galizien. Zustände unter eigener polnischer Verwaltung seit 1848: Bd. 314, 196. Sitz. S. 6261B.
Hilfsbedürftige Deutsche in Galizien und in der Bukowina siehe Krieg unter X.
7. Innere Zersplitterung, schwierige Lage des Deutschtums, Verhalten der Presse: Bd. 313, 180. Sitz. S. 5656B, Bd. 313, 180. Sitz. S. 5676B.
Innere Zersplitterung, Bewegung der Deutschen in Oesterreich: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6214B.
8. Kirchenglocken, Enteignung: Bd. 310, 102. Sitz. S. 3125D, Bd. 310, 102. Sitz. S. 3130A.
9. Kriegsanleihe siehe Kriegsfinanzpolitik unter B.
10. Kriegskredite, Ablehnung durch die Sozialdemokraten (Rede Dr. Adlers): Bd. 311, 137. Sitz. S. 4287D.
11. Teuerungszulagen für Beamte: Bd. 307, 48. Sitz. S. 1077D, Bd. 307, 48. Sitz. S. 1079D.
12. Verkehrsbeschränkungen im Reiseverkehr zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn siehe Belagerungszustand unter II 6.
13. Wandergewerbe. Petition des Reichsverbandsreisender Gewerbetreibender Deutschlands, Sitz Magdeburg, betreffend deutschen Wandergewerbebetrieb in Oesterreich-Ungarn.
Bericht des Ausschusses für Handel u. Gewerbe:
Bd. 323, Nr. 1311.
Bd. 312, 154. Sitz. S. 4835A. — Ueberweisung als Material.
14. Zensur. Handhabung in Oesterreich: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3963B.
Briefzensur im Verkehr mit Oesterreich: Bd. 312, 168. Sitz. S. 5230D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003418_000939