Reichskanzler
Reichskanzler. — Siehe auch v. Bethmann Hollweg, Dr. Michaelis, Graf v. Hertling, Prinz Max von Baden.
Frage der Verantwortlichkeit siehe Verfassung unter 3 ff.
1. Der Reichskanzler als Vertreter der Mehrheit des Reichstags, Ernennung des Grafen von Hertling, Zusammenwirken zwischen Regierung und Volksvertretung:
Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948A, Bd. 311, 127. Sitz. S. 3949B, Bd. 311, 127. Sitz. S. 3952A, Bd. 311, 127. Sitz. S. 3953C, Bd. 311, 127. Sitz. S. 3954A, Bd. 311, 127. Sitz. S. 3962D.
Bd. 311, 133. Sitz. S. 4145A.
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4156A, Bd. 311, 134. Sitz. S. 4177B.
Der Reichskanzler als Vertreter der Mehrheit des Reichstags, siehe auch Parlamentarisches System.
2. Errichtung der Stelle eines allgemeinen Stellvertreters; Geschäftskreis desselben, Vorbereitung der Friedensbedingungen, der Uebergangswirtschaft:
Bd. 310, 118. Sitz. S. 3624C.
Bd. 310, 121. Sitz. S. 3683D, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3684D, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3687C, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3691C, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3693A, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3695C, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3699A, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3701D, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3703C, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3704D, Bd. 310, 121. Sitz. S. 3705C.
Bd. 311, 126. Sitz. S. 3880A, Bd. 311, 126. Sitz. S. 3882B, Bd. 311, 126. Sitz. S. 3884C.
Errichtung der Stelle eines allgemeinen Stellvertreters, Ernennung v. Payers zum Vizekanzler, Politik der Mehrheitsparteien, Einschränkung der Entschließungsfreiheit des Kaisers, Stellung der Konservativen:
Bd. 311, 127. Sitz. S. 3954A ff., Bd. 311, 127. Sitz. S. 3958B, Bd. 311, 127. Sitz. S. 3963A.
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4177B ff., Bd. 311, 134. Sitz. S. 4179C.
Bd. 311, 135. Sitz. S. 4183C ff.
Bd. 311, 136. Sitz. S. 4262D ff.
Errichtung der Stelle eines allgemeinen Stellvertreters, Verhandlungen vor der Ernennung, Eingriff in das Verfassungsrecht des Kaisers: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3954A ff., Bd. 311, 127. Sitz. S. 3958B.
3. Verantwortlichkeit für den Belagerungszustand siehe Belagerungszustand unter I 1c, I 4.
Frage der Verantwortlichkeit für einen parteipolitischen Aufruf des Staatssekretärs Scheidemann siehe Belagerungszustand unter I 4.
Schutz der Politik des Reichskanzlers durch die Zensur siehe Belagerungszustand unter II 12 ff.
Zeitungsverbote nur mit Zustimmung des R. siehe Belagerungszustand unter II 12 F.
4. Ermächtigung zur selbständigen Anordnung von Maßnahmen für die Volksernährung siehe Kriegswirtschaft unter I 1.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003418_001047