Konfektionsindustrie
Konfektionsindustrie siehe auch Hausindustrie.
1. Erwähnungen:
Bd. I, 23. Sitz. v. 24. 1. 1896 S. 540D (Schwitzmeisterthum, Hausarbeit).
Bd. I, 25. Sitz. v. 28. 1. 1896 S. 596B (Zwischenmeister).
Bd. I, 26. Sitz. v. 29. 1. 1896 S. 619B (Ausnutzung der Näherinnen).
Bd. II, 38. Sitz. v. 12. 2. 1896 S. 901D (Export nach Amerika), Bd. II, 38. Sitz. v. 12. 2. 1896 S. 908A, Bd. II, 38. Sitz. v. 12. 2. 1896 S. 923B (Streik der Konfektionsarbeiterinnen).
Bd. III, 67. Sitz. v. 23. 3. 1896 S. 1640A (Streik der Konfektionsarbeiterinnen).
Bd. III, 74. Sitz. v. 22. 4. 1896 S. 1859A (Arbeitszeit).
Bd. III, 75. Sitz. v. 23. 4. 1896 S. 1880A (Untersuchung der Verhältnisse).
Bd. VI, 151. Sitz. v. 13. 1. 1897 S. 3996D ff. (Arbeiterschutz).
Bd. VI, 152. Sitz. v. 14. 1. 1897 S. 4023D (Lohnverhältnisse).
2. Interpellation Freiherr Heyl zu Herrnsheim u. Gen.:
Im Verfolg des Beschlusses des Reichstages vom 11. 5. 1885 sind dem Reichstag am 29. 4. 1887 die Ergebnisse der von den Bundesregierungen angestellten Ermittelungen über die Lohnverhältnisse der Arbeiterinnen der Wäschefabrikation und der Konfektionsbranche, sowie über den Verkauf oder die Lieferung von Arbeitsmaterial (Nähfaden etc.) seitens der Arbeitgeber an die Arbeiterinnen und über die Höhe der dabei berechneten Preise zugegangen.
Nachdem sich die Lage dieser Arbeiterinnen seit jener Zeit noch ungünstiger gestaltet hat, richten die Unterzeichneten die Anfrage an die verbündeten Regierungen, welche gesetzgeberischen Maßnahmen dieselben zum Schutz für Gesundheit und Sittlichkeit und gegen Ausbeutung dieser Arbeiterinnen durch das Trucksystem zu ergreifen beabsichtigen?: Anl.Bd. II, Nr. 120.
Bd. II, 38. Sitz. v. 12. 2. 1896 S. 899C.
Begründet, beantwortet und besprochen.
3. Antrag Freiherr Heyl zu Herrnsheim u. Gen., betr. die Abänderung der Gewerbeordnung, bezüglich der in der Hausindustrie beschäftigten gewerblichen Arbeiter, sowie die Einführung einer Spezialinspektion für die in Werkstätten oder anderen Arbeitsräumen beschäftigten Personen der Konfektionsbranche und der Wäschefabrikation:Anl.Bd. II, Nr. 126.
Unerledigt geblieben.
4. Drucksachen etc. der Kommission für Arbeiterstatistik, betr. die Verhältnisse der Kleider- und Wäschekonfektion:
Bd. IV, 97. Sitz. v. 5. 6. 1896 S. 2409B.
Bd. V, 125. Sitz. v. 16. 11. 1896 S. 3261B.
Bd. VI, 150. Sitz. v. 12. 1. 1897 S. 3961B.
Bd. VI, 162. Sitz. v. 26. 1. 1897 S. 4301B.
Bd. VII, 187. Sitz. v. 8. 3. 1897 S. 4991C.
5. Entwurf eines Gesetzes, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung und des Krankenversicherungsgesetzes Anl.Bd. VII, Nr. 840.
Erste Berathung: Bd. VIII, 231. Sitz. v. 24. 5. 1897 S. 6073C.
Ueberweisung an eine Kommission von 14 Mitgliedern.
Wahl und Konstituirung der XXI. Kommission:
Bd. VIII, 234. Sitz. v. 22. 6. 1897 S. 6153C.
Unerledigt geblieben.
6. Kaiserliche Verordnung, betr. die Ausdehnung der §§ 135 bis 139 und des § 139b der Gewerbeordnung auf die Werkstätten der Kleider- und Wäschekonfektion. Vom 31. 5. 1897: Anl.Bd. VIII, Nr. 914.
Erwähnt: Bd. VIII, 236. Sitz. v. 24. 6. 1897 S. 6213D, Bd. VIII, 236. Sitz. v. 24. 6. 1897 S. 6216C, Bd. VIII, 236. Sitz. v. 24. 6. 1897 S. 6217D.
7. Antrag Auer u. Gen. auf Aufnahme eines Art. 10 in die Handwerkervorlage: Anl.Bd. VIII, Nr. 919.
Bd. VIII, 235. Sitz. v. 23. 6. 1897 S. 6210A.
Bd. VIII, 236. Sitz. v. 24. 6. 1897 S. 6211C.
Abgelehnt.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Gesamt_bsb00002763_000929