German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Gewerbeordnung



Gewerbeordnung. Siehe auch Arbeiterschutz und Gewerbeaufsichtsbeamte.

1. Entwurf eines Gesetzes (Antrag Bassermann), betreffend die Abänderung und Ergänzung der Gewerbeordnung (Kündigungsfristen): Anl.Bd. I, Nr. 28. — Unerledigt geblieben.

2. Gesetzentwurf (Antrag Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Bassermann, Prinz zu Schönaich-Carolath, Dr. Osann, Dr. Hasse, Graf v. Oriola), betreffend den Arbeiterschutz in Werkstätten der Hausgewerbetreibenden sowie die Abänderung der Gewerbeordnung und die Arbeitszeit der in offenen Verkaufsstellen, in Schank- und Gastwirthschaften beschäftigten weiblichen Personen:Anl.Bd. I, Nr. 37. — Unerledigt geblieben.

3. Antrag (Resolution) Auer u. Gen., die Berichtigung zum § 138a der Gewerbeordnungsnovelle vom 1. 6. 1891 im Reichsgesetzblatt betreffend (Wortlaut siehe Etatswesen unter 1, Spezialberathung C): Anl.Bd. III, Nr. 230. Vgl. auch Nr. 238.

Bd. III, 72. Sitz. v. 29. 3. 1898 S. 1863D ff.

Der Geschäftsordnungskommission überwiesen.

Unerledigt geblieben.

4. ResolutionDr. Lieber (Montabaur), Dr. Freiherr v. Hertling, Dr. Hitze zum Etat für das Reichsamt des Innem: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, eine eingehendere Berichterstattung über die Beschäftigung verheiratheter Frauen in Fabriken: Umfang, Gründe und Gefahren der Beschäftigung, Möglichkeit, Zweckmäßigkeit und Wege der Beschränkung: etc. — in den nächsten Jahresberichten der Gewerbe-Aufsichtsbeamten zu veranlassen: Anl.Bd. II, Nr. 92.

Bd. I, 23. Sitz. v. 22. 1. 1898 S. 600C.

Angenommen.

Siehe auch: Bd. I, 22. Sitz. v. 21. 1. 1898 S. 563D, Bd. I, 22. Sitz. v. 21. 1. 1898 S. 567A, Bd. I, 22. Sitz. v. 21. 1. 1898 S. 568A, Bd. I, 22. Sitz. v. 21. 1. 1898 S. 577B.

5. AntragDr. Hitze, Dr. Lieber (Montabaur), Dr. Freiherr v. Hertling auf Veranstaltung von Erhebungen, betreffend die gewerbliche Beschäftigung schulpflichtiger Kinder:Anl.Bd. I, Nr. 34.

Unerledigt geblieben.

Siehe auch:

Bd. I, 9. Sitz. v. 13. 12. 1897 S. 173D (Mittheilung des Staatssekretärs Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner über eine eingeleitete bezügliche Enquete etc.).

Bd. I, 18. Sitz. v. 17. 1. 1898 S. 456C.

Bd. III, 73. Sitz. v. 30. 3. 1898 S. 1897D.

6. ResolutionDr. Hitze zum Etat für das Reichsamt des Innern: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, bis zur nächsten Session dem Reichstage eine Zusammenstellung der auf Grund des §105e der Gewerbeordnung für Betriebe mit Wind und unregelmäßiger Wasserkraft getroffenen Verfügungen und Entscheidungen vorzulegen: Anl.Bd. II, Nr. 85.

Bd. I, 23. Sitz. v. 22. 1. 1898 S. 600B.

Angenommen.

7. Resolutionen, betreffend Abänderung bezw. Ergänzung des § 152 der Reichsgewerbeordnung (Verabredungen und Vereinigungen zur Verbesserung der Lage der Arbeiter im Allgemeinen oder zur Erlangung günstigerer Lohnoder Arbeitsbedingungen durch Veränderung der Gesetzgebung), siehe Koalitionsrecht unter 1 und 2 und Etatswesen unter 1, Spezialberathung E.

8. Ankündigung der Vorlegung einer Gewerbeordnungsnovelle in der nächsten Session (die Konfektionsarbeiter etc. betreffend): Bd. I, 18. Sitz. v. 17. 1. 1898 S. 459B.

9. Vorschriften vom 31. 7. 1897 über die Einrichtung und den Betrieb der Buchdruckereien und Schriftgießereien:Anl.Bd. II, Nr. 76.

10. Bestimmungen des Bundesraths auf Grund des §139a der Gewerbeordnung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen in Konservenfabriken:Anl.Bd. III, Nr. 206.

11. Bestimmungen des Bundesraths vom 16. 10. 1897, betreffend Ausnahmen von dem Verbote der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe (Molkereien): Anl.Bd. I, Nr. 23.

12. Bestimmung des Bundesraths vom 16. 12. 1897, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien:Anl.Bd. II, Nr. 78.

13. Erster Bericht der Petitionskommission betreffend die Regelung des Kellnerinnenwesens:Anl.Bd. II, Nr. 123.

Bd. II, 55. Sitz. v. 4. 3. 1898 S. 1348B.

Zur Berücksichtigung überwiesen.

14. Dritter Bericht der Petitionskommission, betreffend die Sonntagsruhe:Anl.Bd. II, Nr. 125.

Bd. II, 55. Sitz. v. 4. 3. 1898 S. 1348C.

Als Material überwiesen und bezw. Uebergang zur Tagesordnung.

15. Achter Bericht der Petitionskommission, betreffend Einführung des Konzessionszwanges für Gesindemakler:Anl.Bd. II, Nr. 159.

Bd. III, 79. Sitz. v. 29. 4. 1898 S. 2048B.

Zur Berücksichtigung überwiesen.

16. Neunter Bericht der Petitionskommission, betreffend Regelung der gewerblichen Verhältnisse der Zahnkünstler:Anl.Bd. III, Nr. 171.

Bd. III, 79. Sitz. v. 29. 4. 1898 S. 2049C.

Uebergang zur Tagesordnung.

17. Betreffs der Aufnahme der Anlagen zur Herstellung von Gußstahlkugeln in das Verzeichniß der genehmigungspflichtigen Anlagen siehe Gußstahlkugeln.

18. Betreffs der Verordnung über den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien siehe Bäckereigewerbe.

19. Betreffs des Befähigungsnachweises für das Baugewerbe siehe Baugewerbe.

20. Betreffs des Achtuhrladenschlusses siehe Ladengeschäfte.

21. Betreffs der Konfektionsindustrie siehe Konfektionsindustrie.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Gesamt_bsb00002773_000267