Arbeitszeit
Arbeitszeit. Siehe auch Gewerbeordnung und Sonntagsruhe.
1. Antrag Albrecht u. Gen. auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung eines Normalarbeitstages auf vorläufig 10 Stunden, der innerhalb gesetzlich zu bestimmender Fristen auf 8 Stunden verkürzt werden soll, für alle im Gewerbe etc. beschäftigten Personen: Anl.Bd. I, Nr. 70. — Unerledigt.
2. Resolution Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Trimborn zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1903: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage alsbald einen Gesetzentwurf vorzulegen, wonach der Titel VII der Gewerbeordnung wie folgt abgeändert wird:
1. Der § 135 Abs. 3 erhält folgende Fassung:
Junge Leute zwischen vierzehn und achtzehn Jahren dürfen in Fabriken nicht länger als zehn Stunden beschäftigt werden.
2. Der § 137 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
Die Beschäftigung von Arbeiterinnen über achtzehn Jahren darf die Dauer von zehn Stunden, an den Vorabenden der Sonn- und Festtage die Dauer von neun Stunden nicht überschreiten.
3. Hinter den § 137 wird eingeschaltet:
§ 137a.
Jugendlichen Arbeitern und Arbeiterinnen darf Arbeit nach Hause nicht mitgegeben werden.
4. Dem § 139a Abs. 1 wird hinzugefügt:
5. für bestimmte Industriezweige Ausnahmen von den Bestimmungen des § 137a zuzulassen.
5. Im § 146 Abs. 1 Ziffer 2 werden die Worte "§§ 135 bis 137" ersetzt durch die Worte: "§§ 135 bis 137a ": Anl.Bd. VIII, Nr. 843.
Bd. IX, 253. Sitz. v. 7. 2. 1903 S. 7749C, Bd. IX, 253. Sitz. v. 7. 2. 1903 S. 7750A, Bd. IX, 253. Sitz. v. 7. 2. 1903 S. 7759A.
Bd. IX, 254. Sitz. v. 9. 2. 1903 S. 7781B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky - Wehner), Bd. IX, 254. Sitz. v. 9. 2. 1903 S. 7786D (Freiherr Heyl zu Herrnsheim), Bd. IX, 254. Sitz. v. 9. 2. 1903 S. 7797D, Bd. IX, 254. Sitz. v. 9. 2. 1903 S. 7801B.
Bd. IX. 256. Sitz. v. 11. 2. 1903 S. 7844C, Bd. IX. 256. Sitz. v. 11. 2. 1903 S. 7848C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. IX. 256. Sitz. v. 11. 2. 1903 S. 7850C, Bd. IX. 256. Sitz. v. 11. 2. 1903 S. 7855C.
Bd. IX. 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7868A (Trimborn), Bd. IX. 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7880D (Hilbck), Bd. IX. 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7886C, Bd. IX. 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7897C.
Bd. X, 291. Sitz. v. 24. 3. 1903 S. 8904C (Abstimmung).
Angenommen.
3. Resolution Albrecht u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1903: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage alsbald einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch den die regelmäßige tägliche Maximalarbeitszeit für alle im Lehr-, Arbeits- und Dienstverhältniß im Gewerbe-, Industrie-, Handels- und Verkehrswesen beschäftigten Personen vorläufig auf zehn Stunden festgesetzt und innerhalb gesetzlich zu bestimmender Fristen auf acht Stunden verkürzt wird: Anl.Bd. VIII, Nr. 847. — Verhandlung siehe nachstehend unter 4. — Abgelehnt.
4. Resolution Stötzel, Dr. Freiherr v. Hertling, Dr. Hitze, Trimborn zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1903: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, in die Gewerbeordnung die Bestimmung aufzunehmen, wonach für die derselben unterstellten Betriebe die regelmäßige Maximalarbeitszeit zehn Stunden beträgt: Anl.Bd. VIII, Nr. 853.
Bd. IX, 253. Sitz. v. 7. 2. 1903 S. 7759D, Bd. IX, 253. Sitz. v. 7. 2. 1903 S. 7760C (Wurm).
Bd. IX, 256. Sitz. v. 11. 2. 1903 S. 7845D, Bd. IX, 256. Sitz. v. 11. 2. 1903 S. 7850C.
Bd. IX, 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7868C (Trimborn), Bd. IX, 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7880C und Bd. IX, 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7882A (Hilbck).
Bd. IX, 258. Sitz. v. 13. 2. 1903 S. 7901C, Bd. IX, 258. Sitz. v. 13. 2. 1903 S. 7916B, Bd. IX, 258. Sitz. v. 13. 2. 1903 S. 7920D.
Bd. IX, 259. Sitz. v. 14. 2. 1903 S. 7939A.
Bd. IX, 260. Sitz. v. 17. 2. 1903 S. 7967D.
Bd. X, 291. Sitz. v. 24. 3. 1903 S. 8894D bezw. Bd. X, 291. Sitz. v. 24. 3. 1903 S. 8905A.
Abgelehnt.
5. Petitionen vom deutschen Textilarbeiterverband und von den christlichen Gewerkschaften in Eupen, betreffend Einführung des zehnstündigen Maximalarbeitstages ausschließlich der Pausen. Hundertsiebenundzwanzigster Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. VIII, Nr. 888. — Ab. Antr.: Anl.Bd. VIII, Nr. 906. — Bd. X, 285. Sitz. v. 16. 3. 1903 S. 8696B. — Zur Berücksichtigung überwiesen.
6. Erhebungen über die Arbeitszelt durch die Gewerbeaufsichtsbeamten, bezüglicher Erlaß:
Bd. IX, 253. Sitz. v. 7. 2. 1903 S. 7763A.
Bd. IX, 254. Sitz. v. 9. 2. 1903 S. 7782B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner.)
7. Sanitärer Maximalarbeitstag, Erhebungen etc.: Bd. I, 22. Sitz. v. 10. 1. 1901 S. 583B, Bd. I, 22. Sitz. v. 10. 1. 1901 S. 593B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).
8. Ueberzeitarbeit (Sachsen) — § 138 der Gewerbeordnung: Bd. IV, 128. Sitz. v. 28. 1. 1902 S. 3705C, Bd. IV, 128. Sitz. v. 28. 1. 1902 S. 3710C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Gesamt_bsb00002798_000060