German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Gast- und Schankwirthschaftsgewerbe



Gast- und Schankwirthschaftsgewerbe.

1. Arbeitsverhältnisse:

a) Erhebungen über die Verhältnisse der in Gast- und Schankwirthschaften beschäftigten Personen siehe Arbeiterstatistik.

b) Bestimmungen des Bundesraths (Bekanntmachung vom 23. 1. 1902), betreffend die Beschäftigung von Gehilfen und Lehrlingen in Gast- und Schankwirthschaften: Anl.Bd. V, Nr. 453.

c) Arbeitsverhältnisse der Gehilfen, bezügliche Verordnung:

Bd. IV, 127. Sitz. v. 25. 1. 1902 S. 3673A.

Bd. IV, 131. Sitz. v. 31. 1. 1902 S. 3809B, Bd. IV, 131. Sitz. v. 31. 1. 1902 S. 3811C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. IV, 131. Sitz. v. 31. 1. 1902 S. 3812C, Bd. IV, 131. Sitz. v. 31. 1. 1902 S. 3813D, Bd. IV, 131. Sitz. v. 31. 1. 1902 S. 3814B.

Bd. IX, 254. Sitz. v. 9. 2. 1903 S. 7796B (Dr. Crüger).

Bd. IX, 255. Sitz. v. 10. 2. 1903 S. 7831C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. IX, 256. Sitz. v. 11. 2. 1903 S. 7857B (Dr. Müller-Meiningen).

Bd. IX, 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7885C (Gamp), Bd. IX, 257. Sitz. v. 12. 2. 1903 S. 7893B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadovsky-Wehner).

Bd. IX, 259. Sitz. v. 14. 2. 1903 S. 7949B (Dr. Crüger), Bd. IX, 259. Sitz. v. 14. 2. 1903 S. 7957D (Molkenbuhr).

Bd. IX, 260. Sitz. v. 17. 2. 1903 S. 7989D (Zubeil).

Bd. IX, 261. Sitz. v. 18. 2. 1903 S. 8007B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

d) Beschäftigung eigener Kinder:

Bd. IX, 248. Sitz. v. 31. 1. 1903 S. 7619D ff (Graf v. Bernstorff-Lauenburg, Trimborn, Gamp, Henning, Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner, Wurm, Hofmann - Dillenburg, Dr. Hasse, Gothein).

Bd. X, 290. Sitz. v. 23. 3. 1903 S. 8833D ff (Graf v. Bernstorff - Lauenburg, Gothein, Trimborn, Molkenbuhr, Hofmann-Dillenburg).

e) Gewährung von Ruhepausen, Erkenntniß des Oberlandesgerichts Breslau: Bd. IX, 248. Sitz. v. 31. 1. 1903 S. 7616B ff (Wurm, Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner, Trimborn).

f) Ruhezeit der Kellner im Bahnhofsrestaurant Frankfurt a. M.: Bd. IX, 273. Sitz. v. 4. 3. 1903 S. 8365C.

g) Petitionen der Fachkommission der Gastwirthsgehilfen Deutschlands zu Berlin und des Deutschen Kellnerbundes, Bezirksverein Königsberg (Pr.), betreffs Regelung der Arbeitsverhältnisse im Gastwirthsgewerbe. Zweiundzwanzigster Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. II, Nr. 228. — Bd. III, 88. Sitz. v. 4. 5. 1901 S. 2557B — Zur Erwägung überwiesen.

h) Petition, betreffend Regelung der Arbeitsverhältnisse der Gehilfen im Gast- und Schankwirthschaftsgewerbe. Mündlicher Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. V, Nr. 493. — Bd. VI, 188. Sitz. v. 7. 6. 1902 S. 5482C. — Als Material überwiesen.

i) Petition des Vereins Münchener Kellnerinnen, betreffend gesetzliche Regelung der Arbeitsverhältnisse der Kellnerinnen und Einführung einer zweijährigen Lehrzeit. Mündlicher Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. VI, Nr. 525. — Bd. IX, 270. Sitz. v. 28. 2. 1903 S. 8273D. — Als Material überwiesen bezw. Uebergang zur Tagesordnung.

2. Petition der Kreissynode Preußisch-Eylau wegen Ausdehnung der Bestimmungen über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe auf das Schankgewerbe. Sechsundfünfzigster Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. V, Nr. 421. — Bd. V, 153. Sitz. v. 27. 2. 1902 S. 4461C. — Als Material überwiesen.

3. Petition des Norddeutschen Gastwirthsverbandes zu Hamburg, betreffend Aufhebung der Bedürfnißfrage beim Gastwirthschaftsbetrieb und dem Kleinhandel mit Branntwein. Dreiundsiebzigster Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. VI, Nr. 514. — Bd. X, 285. Sitz. v. 16. 3. 1903 S. 8678A. — Als Material überwiesen.

4. Petition, betreffend Abänderung des § 365 Abs. 2 des Strafgesetzbuchs (Bestimmungen gegen die Ueberschreitung der Polizeistunde) siehe Strafgesetzbuch unter 16.

5. Ausdehnung der für den Betrieb von Gast- u. Schankwirthschaft geltenden Bestimmungen der Gewerbeordnung auf die Privat- und Fremdenpensionen siehe Pensionate.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Gesamt_bsb00002798_000450