Brausteuer
Brausteuer,
1. Entwurf eines Gesetzes wegen Besteuerung des Braumalzes in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten und Gebietstheilen: 151.I.B.: 26. Sitz. v. 18.6.1868 S.553/55.II.B.: Ab.Antr. 163, 187.26. Sitz. v. 18.6.1868 S.555/56.Beschl.: 188.III.B.: 28. Sitz. v. 20.6.1868 S.587.Gesetz v. 4.7.1868 BGB.1868 S.375/84.(Siehe auch 4., 7., 9., 10., 11., 12., 14., 15., 17., 18. u. 25.)
2. Antrag Dr. Friedenthal und v. Hennig auf Annahme des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die subsidiarische Haftung des Brauereiunternehmers für Zuwiderhandlungen gegen die Braumalzsteuergesetze durch Verwalter, Gewerbsgehilfen und Hausgenossen: 158.I. u. II.B.: 26. Sitz. v. 18.6.1868 S.551/53.Beschl.: 186.III.B.: 28. Sitz. v. 20.6.1868 S.587.Gesetz v. 8.7.1868 BGB. v. 1868 S.403/4.
3. Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Hessen v. 9.4.1868, die Besteuerung des Bieres betreffend siehe "Hessen" unter 1. (Siehe auch 6. u. 8.)
4. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Braumalzes: 193.I.B.: 43. Sitz. v. 21.5.1869 S.998/1019.44. Sitz. v. 22.5.1869 S.1021/51.50. Sitz. v. 1.6.1869 S.1230 (Berichtigung).II.B.: 50. Sitz. v. 1.6.1869 S.1220/28.Der Gesetzentwurf wurde abgelehnt. (Siehe auch 7., 9., 10., 11., 12., 14., 15., 17., 18. u. 25.)
5. Denkschrift über die Nothwendigkeit der Erhöhung der eigenen Einnahmen des Norddeutschen Bundes: 206.
6. Antrag Graf zu Solms-Laubach u. Gen. auf Annahme des Entwurfs eines Gesetzes wegen Einführung der Braumalzsteuer in den zum Norddeutschen Bunde gehörigen Großherzoglich hessischen Gebietstheilen: 252.I. u. II.B.: 52. Sitz. v. 3.6.1869 S.1265 bis 1268.53. Sitz. v. 5.6.1869 S.1299 (Berichtigung).III.B.: 53. Sitz. v. 5.6.1869 S.1298.Red.: 271.Angenommen seitens des Reichstags. (Siehe auch 8.)
7. Interpellation Freiherr Nordeck zur Rabenau u. Gen.: Die Unterzeichneten erlauben sich an den Herrn Bundeskanzler die Anfrage: Beabsichtigt derselbe in dem System der in Preußen und dem größten Theil des Nordbundes bestehenden Bierbesteuerung zur Zeit eine Aenderung herbeizuführen, - und bejahenden Falls welche?: 61.26. Sitz. v. 23.3.1870 S.447 u. S.448.Beantwortet.
8. Antrag Freiherr Nordeck zur Rabenau u. Buff auf Annahme des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Einführung der Braumalzsteuer in den zum Norddeutschen Bunde gehörigen Gebietstheilen des Großherzogthums Hessen: 107.I. u. II.B.: 36. Sitz. v. 6.4.1870 S.709.III.B.: 39. Sitz. v. 21.4.1870 S.781.Angenommen seitens des Reichstags.
9. Entwurf eines Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer: 11.I.B.: 6. Sitz. v. 15.4.1872 S.44/51.Komm.B. 67.II.B.: Ab.Antr. 73,75.20. Sitz. v. 13.5.1872 S.327/44.Beschl. 78.III.B.: Ab.Antr. 87.29. Sitz. v. 27.5.1872 S.541/54.Red. 108.Gesammt-Abst. 30. Sitz. v. 28.5.1872 S.565.Res. Dernburg, betreffend Errichtung einer ständigen Reichssteuerbehörde, behufs Sicherung gleichförmiger Ausführung der Bestimmungen des Gesetzes, die Erhebung der Brausteuer betreffend: 73.29. Sitz. v. 27.5.1872 S.551 bis 553.Zurückgezogen.Gesetz v. 31.5.1872 RGB. 1872 S.153 bis 167.(Siehe auch 10., 11., 12., 14., 15., 17., 18. u. 25.)
10. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Erhöhung der Brausteuer: 42.I.B.: 13. Sitz. v. 22.11.1875 S.249/68.Komm.B. 125.II.B.: 29. Sitz. v. 16.12.1875 S.733.Abgelehnt. (Siehe auch 11., 12., 14., 15., 17., 18. u. 25.)
11. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des § 44 des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer v. 31.5.1872: 136.I. u. II.B.: 30. Sitz. v. 17.12.1875 S.737/36.32. Sitz. v. 19.1.1876 S.779 (Berichtigung).Beschl. 141.III.B.: 31. Sitz. v. 18.12.1875 S.769.Gesetz v. 26.12.1875 RGB. 1875 S.377.(Siehe auch 12., 14., 15., 17., 18. u. 25.)
12. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des § 44 des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer v. 31.5.1872: 31.I.B.: 24. Sitz. v. 5.12.1876 S.576/79.II.B.: Ab.Antr. 85.24. Sitz. v. 5.12.1876 S.593/97.Beschl. 89.III.B.: 26. Sitz. v. 7.12.1876 S.633/34.Gesetz v. 23.12.1876 RGB. 1876 S.237.(Siehe auch 14., 15., 17., 18. u. 25.)
13. Petition bezüglich der Erhebung der Brausteuer von dem in den Apotheken nach den Vorschriften der Pharmacopoea germanica bereiteten Malzextrakt (Extractum malti).Pet.B. 190.Unerledigt geblieben.
14. EntwürfeI. eines Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer,II. eines Gesetzes, betreffend die Erhöhung der Brausteuer: 135.I.B.: 42. Sitz. v. 10.5.1879 S.1122/33.Ab.Antr. 149,157,159.Komm.B. 397.Unerledigt geblieben. (Siehe auch 15., 17., 18. u. 25.)
15. Entwurf eines Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer: 21.I.B.: 16. Sitz. v. 11.3.1880 S.349 bis 364.Unerledigt geblieben. (Siehe auch 17., 18. u. 25.)
16. Denkschrift über die Bedeutung und weitere Entwicklung der Steuerreform: 57.
17. Entwurf eines Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer: 58.I.B.: 23. Sitz. v. 28.3.1881 S.551/77.24. Sitz. v. 29.3.1881 S.579/95.II.B.: 42. Sitz. v. 17.5.1881 S.1057/72.44. Sitz. v. 19.5.1881 S.1153 (Berichtigung).Gesetzentwurf abgelehnt. (Siehe auch 18. u. 25.)
18. Antrag v. Below-Saleske, Uhden, Dr. Löwe (Bochum) auf Annahme des Entwurfs eines Gesetzes, betr. Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer v. 31.5.1872: 100.I.B.: 42. Sitz. v. 17.5.1881 S.1073/82.Komm.B. 198.Unerledigt geblieben. (Siehe auch 25.)
19. Petition des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauerbund, die Fixation der Brausteuer betreffend.Pet.B. 283.Unerledigt geblieben. (Siehe auch 22., 23. u. 24.)
20. Resolution Dr. Orterer bei der Berathung eines Gesetzentwurfs wegen Abänderung des Zollvereinigungsvertrags v. 8.7.1867, betreffend die kommunale Besteuerung des Biers: 381.100. Sitz. v. 13.5.1885 S.2775.Uebergang zur Tagesordnung.
21. Resolutionen bei Berathung des Reichshaushalts-Etats für 1886/87 - Zölle und Verbrauchssteuern -, betreffend die Verwendung von Surrogaten bei der Bierbereitung:a) Zeitz, Ulrich: 92.b) Auer: 93.32. Sitz. v. 23.1.1886 S.731 bis 740.45. Sitz. v. 12.2.1886 S.1044.Res. Zeitz zurückgezogen, Res. Auer abgelehnt.(Siehe auch 26.)
22. Petition, die Fixation der Brausteuer betreffend.Pet.B. 246.Unerledigt geblieben. (Siehe auch 23. U. 24.)
23. Petition des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauerbund, die Fixation der Brausteuer betreffend.Pet. B. 151.Unerledigt geblieben. (Siehe auch 24.)
24. Petition des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauerbund und des Thüringer Brauervereins, die Fixation der Brausteuer betreffend.Pet. B. 108.46. Sitz. v. 25.2.1888 S.1118.Ueberweisung zur Erwägung.
25. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abänderung das Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer v. 31.5.1872: 51.I.B.: 17. Sitz. v. 10.1.1893 S.384/405.18. Sitz. v. 11.1.1893 S.407/428.33. Sitz. v. 31.1.1893 S.780 (Berichtigung).In der Kommission unerledigt geblieben.
26. Resolution Auer u. Gen. Bei Berathung das Reichhaushalts-Stats für 1895/96 - Zölle und Verbrauchssgeuern -: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch den das Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer v. 31.5.1872 dahin abgeändert wird, daß bei der Bierbereitung nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden darf: 200.68. Sitz. v. 23.3.1895 S.1684 bis 1689.Angenommen.
27. Uebereinkommen mit Siam, betreffend den Handel mit geistigen Getränken (Branntwein, Bier, Wein), siehe "Siam".
28. Erhebung von lokalem Malz- und Bieraufschlag siehe "Zollwesen" unter A.
29. Uebergangsabgabe für Bier nach Elsaß-Lothringen siehe "Bier" unter 2.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Gesamt_bsb00018728_000247