Seewesen
Seewesen,
Siehe auch "Binnenschiffahrt und Flößerei", "Marine", "Seewarte".
A. Allgemeines.
1. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge: 19.9. Sitz. v. 27.9.1867 S.111.Komm.B. 64, 84.Ab.Antr. 81, 85, 86, 87, 89, 90.18. Sitz. v. 12.10.1867 S.361 bis 385.20. Sitz. v. 15.10.1867 S.428 (Berichtigung).21. Sitz. v. 16.10.1867 S.442 (Berichtigung).Red. 92.Gesammt-Abst.: 20. Sitz. v. 15.10.1867 S.421.Gesetz v. 25.10.1867 BGB. 1867 S.35 bis 39.(Siehe auch 9. u. 10.)
2. Einführung des Gesetzes, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge, v. 25.10.1867 in Bayern siehe "Bayern" unter 4.
3. Entwurf eines Gesetzes über die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfsbedürftiger Seeleute: 65 ad II.I.B.: 24. Sitz. v. 17.5.1872 S.435 u. S.436.Komm.B. 183.II.B.: 46. Sitz. v. 18.6.1872 S.1117/18.III.B.: 48. Sitz. v. 19.6.1872 S.1122.Gesetz v. 27.12.1872 RGB. 1872 S.432 bis 434.
4. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Registrirung und die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe: 131.I.B.: 43. Sitz. v. 30.5.1873 S.921/22.II.B.: Ab.Antr. 146.43. Sitz. v. 30.5.1873 S.922/30.Beschl. 149.III.B.: 44. Sitz. v. 4.6.1873 S.949.Gesetz v. 28.6.1873 RGB. 1873 S.184.
5. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ausrüstung der deutschen Kauffahrteischiffe mit Booten: 149.I.B.: 31. Sitz. v. 8.4.1878 S.786/87.II.B.: 36. Sitz. v. 30.4.1878 S.948/51.In der Kommission unerledigt geblieben.
6. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs: 6.I.B.: 5. Sitz. v. 20.2.1880 S.49 u. S.50.II.B.: Ab.Antr. 15.5. Sitz. v. 20.2.1880 S.50 bis 52.Beschl. 18.III.B.: 7. Sitz. v. 24.2.1880 S.87.Gesetz v. 25.3.1880 RGB. 1880 S.181/82.
7. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Küstenfrachtfahrt: 77.I.B.: 28. Sitz. v. 12.4.1880 S.660/70.Komm.B. 128.II.B.: Ab.Antr. 138, 139.41. Sitz. v. 29.4.1880 S.1024/35.Beschl. 163.III.B.: Ab.Antr. 182.44. Sitz. v. 3.5.1880 S.1117/18.Von der Tagesordnung abgesetzt, unerledigt geblieben.(Siehe auch 8, 11 u. 12.)
8. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Küstenfrachtfahrt: 29.I.B.: 9. Sitz. v. 4.3.1881 S.151/159.Komm.B. 47.II.B.: Ab.Antr. 54.18. Sitz. v. 18.3.1881 S.417/426.19. Sitz. v. 21.3.1881 S.427.III.B.: Ab.Antr. 90.30. Sitz. v. 5.4.1881 S.768/776.34. Sitz. v. 27.4.1881 S.837 u. S.838.Pet.B. 84.40. Sitz. v. 7.5.1881 S.1008.Gesetz v. 22.5.1881 RGB. 1881 S.97 u. S.98.(Siehe auch 11. u. 12.)
9. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Befugniß von Seefahrzeugen, welche der Gattung der Kauffahrteischiffe nicht angehören, zur Führung der Reichsflagge: 258.I. u. II.B.: 73. Sitz. v. 21.3.1885 S.2016.III.B.: 75. Sitz. v. 24.3.1885 S.2045.Gesetz v. 15.4.1885 RGB. 1885 S.89.
10. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abänderungen des Gesetzes über die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge v. 25.10.1867: 13.I.B.: 5. Sitz. v. 29.11.1888 S.55.II.B.: 12. Sitz. v. 11.12.1888 S.235.III.B.: 15. Sitz. v. 14.12.1888 S.302/3.Gesetz v. 23.12.1888 RGB. 1888 S.300.
11. Petitionen, betreffend den Schutz der deutschen Küstenschiffahrt gegen die Konkurrenz der Holländer.Pet.B. 409.200. Sitz. v. 22.3.1892 S.4929.Ueberweisung zur Erwägung.(Siehe auch 12.)
12. Resolution der Kommission bei Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt:Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, daß die deutsche Küstenfrachtschiffahrt gegen die erdrückende Konkurrenz der niederländischen, dänischen, schwedischen und norwegischen Flagge möglichst geschützt werde: 253.79. Sitz. v. 29.4.1895 S.1974.Angenommen.
B. Prüfung der Schiffer, Steuerleute und Maschinisten.
1. Petition der Schiffer und Rhederei-Gesellschaft "Concordia" zu Elsfleth, betreffend die Steuermanns- und Kapitäns-Zeugnisse im ganzen Gebiete des Norddeutschen Bundes.Pet.B. 84 mit dem Antrage:Die Petition dem Bundes-Präsidium mit dem Ersuchen zu überweisen, baldmöglichst gemeinsame Bestimmungen über die Erfordernisse, welche zu Erlangung der Steuermanns- und Kapitäns-Zeugnisse für alle Norddeutschen Schiffe berechtigen, herbeizuführen.18. Sitz. v. 12.10.1867 S.384 u. S.385.Kommissionsantrag angenommen.
2. Petition, betreffend die Prüfung der Seeschiffer u. Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen:Pet.B. 67 ad A.Ab.Antr. 78.26. Sitz. v. 23.3.1870 S.455 bis 461.28. Sitz. v. 26.3.1870 S.520 (Berichtig.).Ueberweisung zur Prüfung.
3. Petition von Schiffsführern aus Sylt auf Abänderung der Bekanntmachung v. 25.9.1869, betreffend die Prüfung der Seeschiffer.P.B. 69.28. Sitz. v. 11.12.1876 S.714 bis 719.Ueberweisung zur wiederholten Prüfung.
4. Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Gewerbebetrieb der Maschinisten auf Seedampfschiffen: 148.I.B.: 31. Sitz. v. 8.4.1878 S.783/86.II.B.: Ab.Antr. 178.36. Sitz. v. 30.4.1878 S.946/48.III.B.: 52. Sitz. v. 20.5.1878 S.1436.Gesetz v. 11.6.1878 RGB. 1878 S.109.
5. Wegen der Beaufsichtigung der Prüfung der Schiffer, Steuermänner und Maschinisten siehe auch die besondere Etatsübersicht (Anlage A dieses Registers).
C. Schiffahrtszeichen, Lootsen.
1. Antrag Schmidt (Stettin) bei Berathung des Reichshaushalts-Etats für 1872 - Telegraphen-Verwaltung -:Das Reichskanzleramt zu ersuchen, die Einrichtung von elektrosemaphorischen Stationen an der deutschen Küste in Erwägung zu ziehen: 67.20. Sitz. v. 13.11.1871 S.268 bis 272.Zurückgezogen.
2. Wegen der Kompetenz des Reichs auf die Aufsicht und die Gesetzgebung über die Schiffahrtszeichen und das Lootsenwesen siehe "Verfassung" unter 15.
3. Antrag Mosle u. Gen.:Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen: Dem Reichstage baldthunlichst einen Gesetzentwurf vorlegen zu lassen, welcher in Ausführung der Reichsverfassung (Art. 4 Nr. 9 und Art. 54) die Verwaltung der Seeschiffahrtszeichen an den Küsten und auf den Flußrevieren, soweit dieselben von Seeschiffen befahren werden, einer einheitlichen Regelung unter Oberaufsicht des Reichs unterzieht: 28.9. Sitz. v. 16.11.1876 S.128 bis 134.10. Sitz. v. 17.11.1876 S.165 (Berichtig.).Komm.B. 121 mit dem Antrage:Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage baldthunlichst einen Gesetzentwurf vorlegen zu lassen, welcher die Herstellung und Unterhaltung der Seeschiffahrtszeichen an den Küsten, auf den Küstengewässern und Flußrevieren, soweit dieselben von Seeschiffen befahren werden, der einheitlichen Regelung durch das Reich unterstellt.32. Sitz. v. 16.12.1876 S.840 bis 844.Antrag Mosle zurückgezogen, Antrag der Kommission angenommen.
D. Seemannsordnung.
1. Entwurf einer Seemannsordnung: 65 ad I.I.B.: 24. Sitz. v. 17.5.1872 S.429/35.Komm.B. 182.II.B.: Ab.Antr. 195.46. Sitz. v. 18.6.1872 S.1114 bis 1117.III.B.: 48. Sitz. v. 19.6.1872 S.1121 u. S.1122.Gesetz v. 27.12.1872 RGB. 1872 S.409/32.
2. Antrag Schwartz auf Annahme des Entwurfs einer Seemannsordnung: 120.Unerledigt geblieben.
E. Seeunfälle.
1. Interpellation Dr. Kapp:1. Welche Schritte gedenkt die Reichsregierung zu thun, um die Interessen der deutschen Schiffahrt bei der Untersuchung der Strandung des Norddeutschen Lloyd-Dampfers "Deutschland" zu wahren, welcher am 6.12. bei Kentish Knock vor der Themsemündung auffuhr?2. Wann wird dem Reichstag ein Gesetzentwurf, betreffend die Untersuchung der Seeunfälle deutscher Schiffe, vorgelegt werden?3. Wie kommt es, daß derartige in einer Entfernung von etwa siebenzehn Seemeilen von der englischen Küste sich ereignende Unglücksfälle ausschließlich von den englischen Behörden untersucht werden?: 96.26. Sitz. v. 13.12.1875 S.585 bis 593.Beantwortet und besprochen.
2. Denkschrift, betreffend die Strandung des Dampfers "Deutschland": 146.
3. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Untersuchung von Seeunfällen: 17.I.B.: 5. Sitz. v. 6.11.1876 S.31 bis 36.Komm.B. 120, 136.Unerledigt geblieben. - (Siehe auch 4.)
4. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Untersuchung von Seeunfällen: 4.I.B.: 3. Sitz. v. 27.2.1877 S.16.Komm.B. 95.II.B.: Ab.Antr. 111, 126, 150, 173.32. Sitz. v. 28.4.1877 S.864 bis 866.Beschl. 180.III.B.: 33. Sitz. v. 30.4.1877 S.877 bis 881.Gesetz v. 27.7.1877 RGB. 1877 S.549/556.
5. Petition der Handelskammer zu Kiel um Errichtung eines Seeamts in Kiel.Pet.B. 92 ad B.Ab.Antr. 126.28. Sitz. v. 3.4.1878 S.709 bis 711.Uebergang zur Tagesordnung.
6. Interpellation Ausfeld u. Gen.:Beabsichtigt s der Herr Reichskanzler aus Anlaß des Untergangs der "Cimbria" neue Bestimmungen in Erwägung zu nehmen oder auf dem Wege internationaler Vereinbarungen anzubahnen, welche zur Verhütung von Kollisionen zur See beizutragen im Stande sind?: 139.44. Sitz. v. 1.2.1883 S.1217 bis 1220.Beantwortet.
7. Interpellation Freiherr v. Stumm-Halberg, Freiherr v. Manteuffel: Beabsichtigen die verbündeten Regierungen, Maßregeln zu ergreifen, um den durch den Untergang von Seeschiffen verursachten Verlust von Menschenleben, mehr als dies bisher gelungen ist, zu verhüten?: 132.33. Sitz. v. 9.2.1895 S.769 bis 787.Beantwortet und besprochen.
F. Strandungsordnung.
1. Antrag Schmidt (Stettin): Den Herrn Reichskanzler aufzufordern, dem Reichstage baldthunlichst eine Strandungsordnung für die gesammte deutsche Küste vorzulegen: 43.22. Sitz. v. 25.4.1871 S.391.Zurückgezogen.
2. Entwurf einer Strandungsordnung: 5.I.B.: 5. Sitz. v. 13.2.1874 S.56 bis 60.Komm.B. 54.II.B.: Ab.Antr. 69.16. Sitz. v. 12.3.1874 S.314/33.III.B.: Ab.Antr. 79, 82.18. Sitz. v. 16.3.1874 S.362/73.21. Sitz. v. 21.3.1874 S.486 (Berichtigung).Res. der Kommission:Den Reichskanzler zu ersuchen,1. eine Revision des 5. Titels des V. Buches des deutschen Handelsgesetzbuchs zu veranlassen, bei welcher insbesondere eine Aufhebung der Unterscheidung zwischen Bergelohn und Hülfslohn in Erwägung gezogen werde: 54 ad 1.16. Sitz. v. 12.3.1874 S.332 u. S.333.18. Sitz. v. 16.3.1874 S.372.Angenommen.2. durch Instruktion an die Kaiserliche Marine die wirksame Unterstützung der Strandbehörden bei Ausführung der ihnen obliegenden Verpflichtungen zu sichern: 54 ad 2.16. Sitz. v. 12.3.1874 S.332 u. S.333.Abgelehnt.Gesetz v. 17.5.1874 RGB. 1874 S.73/83.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Gesamt_bsb00018728_001656