Deglerk
Deglerk (DNV), Abgeordneter für den 8. Wahlkreis.
Beamte. Pflichten der Beamten zum Schutze der Republik. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 356, 247. Sitz. S. 8403A. II. B.: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8609A.
Ausnahmegesetz, Verfassungsänderung: Bd. 356, 247. Sitz. S. 8403D.
Politische Beamte, Dienstentlassung ohne Disziplinarverfahren, Erweiterung des Kreises: Bd. 356, 247. Sitz. S. 8403D.
Arbeitszeit, Verlängerung, schematisches Vorgehen: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12722D.
Beamtenausschüsse, Stellung zum Schutzgesetz, Art ihrer Anhörung: Bd. 356, 247. Sitz. S. 8404C.
Beförderungssperre: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12722A.
Besoldung. Änderungen des Besoldungsgesetzes vom 20. April 1920. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 346, 48. Sitz. S. 1724D, Bd. 346, 48. Sitz. S. 1745A (persönlich). III. B.: Bd. 346, 48. Sitz. S. 1751C.
Sechste Ergänzung des Besoldungsgesetzes. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 354, 198. Sitz. S. 6712C, Bd. 354, 198. Sitz. S. 6729A (Geschäftsordnung).
Ausführungsbestimmungen: Bd. 350, 133. Sitz. S. 4561A (Berichterstatter).
Besoldungsgruppen, Verminderung: Bd. 346, 48. Sitz. S. 1725B.
Gehaltszahlung. Vorübergehende Aufhebung der vierteljährlichen Gehaltszahlungen. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 361, 383. Sitz. S. 11905D.
Goldgehälter, Unzulänglichkeit: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12722B.
Grundgehalt. Gleichstellung der untersten Gruppen mit den Löhnen ungelernter Arbeiter: Bd. 357, 263. Sitz. S. 8880D.
Kinderzulagen, Bemessung, Erhöhung: Bd. 354, 198. Sitz. S. 6715B. Bd. 357, 263. Sitz. S. 8882A.
Ortszuschläge, Spannung zwischen den Ortsklassen, Beseitigung der Zuschläge: Bd. 357, 263. Sitz. S. 8881B.
Teuerungszuschläge. Ausschaltung des 23. Ausschusses (für Beamtenfragen) durch die Regierung bei Neuregelungen: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4590A.
Teuerungszuschläge, Staffelung der Teuerungs- und Kinderzuschläge nach Ortsklassen, Beseitigung: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4590C.
Teuerungszuschläge, Zurückstehen namentlich der unteren Besoldungsgruppen hinter der Arbeiterschaft: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4590B.
Diätariat. Unterschiedlichkeit der Bezüge der männlichen und weiblichen Diätare: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4590D.
Personalabbau. Aufhebung der Personal-Abbau-Verordnung vom 27. Oktober 1923 sowie der Abänderungsverordnung vom 28. Januar 1924: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12717D.
Behördenabbau statt schematischen Personalabbaues: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12720C.
Beschwerderecht, Schaffung von Berufungsinstanzen für abgebaute Beamte: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12723C.
Einstellungssperre: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12722A.
Finanzielles Ergebnis: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12724A.
Jüdische Beamte: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12723A.
Kriegsbeschädigte, ungenügende Berücksichtigung: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12721C.
Beamtinnen, Härten gegenüber den weiblichen Beamten: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12719C.
Politische Betätigung.
Politische Freiheit im Vergleich mit dem früheren System: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8610C.
Dienstliches und außerdienstliches Verhalten, politische Propaganda: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8609A.
»Reaktionäre Beamte«, Begriff, Auseinandersetzungen im 22. (Rechts-)Ausschusse: Bd. 356, 247. Sitz. S. 8404D.
Rechtsstehende Beamte, Eintreten für die Republik: Bd. 356, 247. Sitz. S. 8403B.
Streikrecht: Bd. 354, 198. Sitz. S. 6716A. Bd. 356, 252. Sitz. S. 8610B.
Branntweinmonopol. Sperre der Spritlieferung in Erwartung höherer Preise. (Anfrage): Bd. 357, 266. Sitz. S. 8962B.
Eisenbahnen.
Stellung des Reichsverkehrsministeriums zu den vertraglichen Zuständigkeiten der Zweigstelle Bayern: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10476C.
Finanzielle Verhältnisse. Fehlbeträge, Beseitigung durch Tariferhöhungen und Sparmaßregeln: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3119C (Berichterstatter).
Finanzielle Verhältnisse, Verhältnis der persönlichen zu den sächlichen Ausgaben: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10475B.
Eisenbahnverwaltung. Zentralamt, Aufteilung in drei oder vier Wirtschaftsgebiete: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7056B.
Personalbestand, Personalpolitik: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3117D. Bd. 354, 206. Sitz. S. 7056A. Bd. 359, 332. Sitz. S. 10474D.
Beamte der preußisch-hessischen Eisenbahnverwaltung nach dem Übergang auf das Reich, Schlechterstellung: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3118D (Berichterstatter).
Sogenannte Märzvorsteher, Märzinspektoren und Hilfsdezernenten, Aufstiegsmöglichkeiten: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10476B.
Lokomotivführerlaufbahn, Zulassung von Nichthandwerkern: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10476B.
Techniker, Gleichstellung mit den Juristen: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10476A.
Techniker, Kündigung von 42 Regierungsbaumeistern (Kriegsteilnehmern) mit Privatvertrag: Bd. 354, 208. Sitz. S. 7153A.
Arbeitszeit, Achtstundentag: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3118A (Berichterstatter).
Besoldung, Betriebszulage: Bd. 346, 48. Sitz. S. 1751C.
Betrieb, Betriebsleistungen: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7056D. Bd. 359, 332. Sitz. S. 10475A.
Gleis- und Weichenanlagen, Bau- und Unterhaltungsarbeiten: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7056D.
Lokomotiven und Wagen, Zahl, Ausbesserungszustand: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10475C.
Tarife, Tariferhöhungen, Mitwirkung des Reichstags: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3119D (Berichterstatter).
Tarifpolitik: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10476A.
Gütertarife: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3119C (Berichterstatter). Bd. 354, 206. Sitz. S. 7056D.
Personentarife: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3119C (Berichterstatter).
Fahrpreisermäßigungen zum Besuche von Volkshochschulen: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3146B (Berichterstatter).
Klein- und Privatbahnen, Verfall, Unterstützung aus Reichsmitteln: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10476C.
Krieg. Ursachen des Zusammenbruchs. Dolchstoßlegende, Äußerungen des Generals Ludendorff im Hitlerprozeß, Schriften des Oberst Bauer und von Emil Barth: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12716C.
Kriegerleichen. Überführung in die Heimat. (Anfrage): Bd. 349, 113. Sitz. S. 3843B.
Militärversorgung. Sonderzulagen (Kriegs-, Tropen-, Luftdienst-, Seefahrtszulagen), Wiedergewährung: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12720B.
Mineralöl-Versorgungs-Gesellschaft. Spannung zwischen Einkaufs- und Verkaufspreisen, Verwendung des Gewinnes. (Anfrage): Bd. 344, 9. Sitz. S. 242D.
Pensionskürzungsbestimmungen der Personalabbauverordnung: Bd. 361, 408. Sitz. S. 12719D.
Rechnungshof. Beamtenfragen, Streichungen, Aufrückungsverhältnisse: Bd. 355, 218. Sitz. S. 7627C.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltsplan für 1920. Reichsverkehrsministerium (Reichseisenbahnen): II. B.: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3116C, Bd. 348, 87. Sitz. S. 3146B, Bd. 348, 87. Sitz. S. 3153B.
Reichshaushaltsplan für 1921. Zweiter Nachtrag: I. B: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4589D.
Reichshaushaltsplan für 1922. Reichsverkehrsministerium: II. B.: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7055C. Bd. 354, 208. Sitz. S. 7152D, Bd. 354, 208. Sitz. S. 7164C.
Rechnungshof: II. B.: Bd. 355, 218. Sitz. S. 7627C.
Reichshaushaltsplan für 1923. Reichsverkehrsministerium: II. B.: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10474B (Berichterstatter). III. B.: Bd. 360, 355. Sitz. S. 11092B.
Rechnungshof: III. B.: Bd. 360, 355. Sitz. S. 11079A.
Reichstag.
Verhältnis zu den Vereinbarungen zwischen Regierung und Gewerkschaften: Bd. 354, 198. Sitz. S. 6713B.
Reichswehr. Offiziere. Besoldung, Erhöhung für Leutnante und Hauptleute: Bd. 346, 48. Sitz. S. 1726A, C.
Sozialdemokratie. Übergang von der Agitations zur Verantwortungspolitik (Hermann Müller auf dem Weimarer Parteitag 1919): Bd. 361, 408. Sitz. S. 12716D.
Bemerkungen zur Tagesordnung: Bd. 349, 104. Sitz. S. 3682D. Bd. 351, 146. Sitz. S. 5108A.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000046_000118