Höllein
Höllein (KP), Abgeordneter für den 13. Wahlkreis.
Achtstundentag: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6478A.
Alkoholismus. Schäden und Bekämpfung, Zusammenhänge mit dem Branntweinmonopol: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6748A.
Amnestie.
Straffreiheit für politische Straftaten. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8535D.
Desgl., Antrag Aderhold u. Gen.: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3777C.
Beschränkung auf Reichssachen, Zuständigkeit der Länder: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8538A.
Einbeziehung der Münchener Rätezeit: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8538C.
Gefährdung der Staatsautorität und der Rechtssicherheit durch fortgesetzte Amnestien: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8539B.
Zeitliche Beschränkung: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8536D.
Anleihen.
Sicherung und steuerliche Behandlung einer wertbeständigen Anleihe des Deutschen Reichs. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11859D.
Zwangsanleihe. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7859D. II. u. III. B.: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8642C.
Änderung des Gesetzes über die Zwangsanleihe. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 357, 284. Sitz. S. 9366C.
Goldanleihe.
Befreiung von der Erbschaftssteuer: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11861B.
Deckung der Verzinsung und Tilgung: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11860C.
Verzinsung bei großen und kleinen Stücken: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11860B.
Zwangsanleihe.
Bewertungsgrundsätze: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8647B.
Bewertung des land- und forstwirtschaftlich genutzten Grund und Bodens und des Betriebsvermögens: Bd. 357, 284. Sitz. S. 9367D.
Bewertung der Wertpapiere, Bewertungsvorschriften: Bd. 357, 284. Sitz. S. 9368A.
Höhe: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7865B. Bd. 356, 253. Sitz. S. 8643C, Bd. 356, 253. Sitz. S. 8644C.
Kinderprivileg: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8646A.
Obere Grenze: Bd. 357, 284. Sitz. S. 9367B.
Verwendung: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8648A.
Verzinsung: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8645C.
Zeichnungspreis: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8645A.
Arbeiterlöhne. Zurückbleiben hinter der Teuerung, Lohnabbau: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6761A.
Arbeitslosenfürsorge.
Auslegung des Schreibens des Reichsarbeitsministers vom 5. November 1921 an die Länder betr. die Höchstdauer der Erwerbslosenfürsorge; Erlaß des Regierungspräsidenten von Schleswig. (Anfrage): Bd. 352, 169. Sitz. S. 5834B.
Ungenügende Leistungen, bürgerlicher Kampf gegen die Erwerbslosenfürsorge, Vergleich mit der englischen Erwerbslosenfürsorge: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12096D.
Zurückweisung der infolge der Märzkämpfe Inhaftierten ohne Karenzzeit (Anfrage): Bd. 353, 195. Sitz. S. 6572C.
Arbeitspflicht. Einführung: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4919A.
Arbeitszeit.
Eingabe der Leipziger Buchdruckereibesitzer an das Gewerbeaufsichtsamt Leipzig um Genehmigung von Überstunden. (Anfrage): Bd. 351, 148. Sitz. S. 5165B.
Entscheidung des Oberlandesgerichts Stettin betr. Überschreiten des Achtstundentags. (Anfrage): Bd. 351, 148. Sitz. S. 5165D.
Stellung des Kabinetts Dr. Stresemann: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12320A.
Ausfuhrabgabe, 26prozentige. Rückvergütung an die deutschen Exporteure, Form: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3782B.
Auslieferungen. Boldrini, Francisco Ghezzi und Romeo Vachi. (Anfrage): Bd. 355, 217. Sitz. S. 7558B, Bd. 355, 217. Sitz. S. 7559B.
Ausnahmezustand für das Reich, militärischer.
Kommunistische Partei: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12318D, Bd. 361, 395. Sitz. S. 12319A.
Presse. Verbot von Nachrichten über Unruhen: Bd. 361, 385. Sitz. S. 11932C.
Badische Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen. Vertrag mit der französischen Regierung betr. Überlassung ihres geheimen Verfahrens zur Herstellung von Sprengstoff: Bd. 358, 302. Sitz. S. 9756A, Bd. 358, 302. Sitz. S. 9760B.
Bayern. Entwaffnung und Auflösung der Einwohnerwehren und der Orgesch, Stellung der bayerischen Regierung und der Reichsregierung: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3780B, Bd. 349, 111. Sitz. S. 3781A.
Besetzte Gebiete. Separatismus als »Ermüdungserscheinung«, Stellung des Zentrums: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12320A.
Besoldungsordnung. Sechste Ergänzung des Besoldungsgesetzes. Gesetzentwurf: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6760D.
Branntwein. Vorlegung eines Gesetzentwurfs betr. Verbot der Herstellung und des Vertriebs zu anderen als technischen und medizinischen Zwecken: Bd. 353, 181. Sitz. S. 6198A.
Branntweinmonopol.
Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 181. Sitz. S. 6196D. Bd. 353, 182. Sitz. S. 6204D, Bd. 353, 182. Sitz. S. 6206A, C, Bd. 353, 182. Sitz. S. 6209B, Bd. 353, 182. Sitz. S. 6211B (Geschäftsordnung). Bd. 353, 183. Sitz. S. 6213B (Geschäftsordnung). Bd. 353, 187. Sitz. S. 6296C (Geschäftsordnung), 6294B, 6296A (zur Essigsäuresteuer). III. B.: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6747C.
Aufwendungen für Wohlfahrts- und Wirtschaftszwecke aus den Erträgen des Branntweinmonopols: Bd. 353, 181. Sitz. S. 6198C. Bd. 353, 182. Sitz. S. 6209C.
Branntweineinfuhr, Zoll- und Monopolausgleich: Bd. 353, 187. Sitz. S. 6294B.
Essigsäuresteuer: Bd. 353, 181. Sitz. S. 6198B. Bd. 353, 187. Sitz. S. 6294B.
Kranken-, Entbindungs-, Lehr- und Forschungsanstalten, Beseitigung der Branntweinpreisermäßigung für diese Anstalten: Bd. 353, 182. Sitz. S. 6206B.
Kritik der Branntweinsteuersätze: Bd. 353, 182. Sitz. S. 6204D.
Landwirtschaftliche Brennereien, Volkswirtschaftliche Bedeutung und steuerliche Berücksichtigung: Bd. 353, 181. Sitz. S. 6198A.
Stellung der Mehrheitssozialdemokratie zum Branntweinmonopol: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6747C.
Trunksucht.
Antrag auf Verwendung sämtlicher Reineinnahmen der Monopolverwaltung zur Bekämpfung der Trunksucht: Bd. 353, 182. Sitz. S. 6209C.
Schäden und Bekämpfung des sozialen Alkoholismus: Bd. 353, 181. Sitz. S. 6198A. Bd. 353, 182. Sitz. S. 6209C.
Deutschnationale Volkspartei. Verhaftung eines angeblichen Parteisekretärs Wollschläger im mitteldeutschen Aufstandsgebiete wegen Verheimlichung von Waffen: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3508D.
Druckpapier. Preistreiberei, Verbilligungsmaßnahmen: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7589D.
Ein- und Ausfuhr. Bedingte Einfuhrverbote, Beseitigung, Einführung von Schutzzöllen auf nicht lebenswichtige Artikel: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7587D.
Einheitsfront, nationale. Täuschungsmittel des Kapitalismus, des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes u. a.: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4284C.
Eisenbahnen.
Arbeitszeit, Achtstundentag: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3147C, Bd. 348, 87. Sitz. S. 3148A.
Bahnschutz, Technische Nothilfe, Bezeichnung als organisierte Streikbrechergarde: Bd. 357, 277. Sitz. S. 9232A.
Bekämpfung der Tuberkulose: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3149A.
Dienstdauervorschriften: Bd. 357, 277. Sitz. S. 9229C, Bd. 357, 277. Sitz. S. 9230C, Bd. 357, 277. Sitz. S. 9231B.
Entstaatlichung, Übergang an die Schwerindustrie, Stinnesierung: Bd. 357, 277. Sitz. S. 9227D.
Fehlbeträge: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3147C. Bd. 351, 142. Sitz. S. 4911D.
Nachrichtendienst, Überwachungsdienst, Spitzelapparat: Bd. 357, 277. Sitz. S. 9232C.
Personaleinschränkungen, Bemängelung der Methode: Bd. 357, 277. Sitz. S. 9229A.
Tariferhöhungen: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3148C. Bd. 357, 277. Sitz. S. 9228C.
Urlaub zur Wahlagitation für kandidierende Eisenbahner:
Bd. 348, 87. Sitz. S. 3149D.
Eisenbahnerstreik.
Einbeziehung der Beteiligten in das Amnestiegesetz: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8542D.
Folge der Auswirkungen der Erfüllungspolitik: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5992A.
Maßregelungs- und Einschüchterungspolitik des Reichsverkehrsministers Gröner: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5992C, Bd. 353, 174. Sitz. S. 5993C.
Milde in der Handhabung der Disziplinargewalt gegen die beteiligten Beamten und in der Beurteilung von Gnadengesuchen: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8542D.
Zurückführung auf kommunistische Hetze, Artikel des Polizeipräsidenten Richter im 8 Uhr-Abendblatt: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5993A.
Ermächtigungsgesetz.
Ermächtigungsgesetz. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12315D.
Desgl. Antrag Marx: I. B: Bd. 357, 289. Sitz. S. 9480A.
Zustimmung der Sozialdemokratie unter der Bedingung stärkerer Heranziehung der Vermögenssubstanz bei den steuerpolitischen Maßnahmen: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12316A.
Essigzoll:Bd. 353, 181. Sitz. S. 6198C. Bd. 353, 187. Sitz. S. 6294B.
Finanzreform 1921/22. Mängel, Wirkung auf das Proletariat: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4906C.
Finanzwesen.
Änderungen im Finanzwesen (Mantelgesetz). Gesetzentwurf: I. B: Bd. 353, 189. Sitz. S. 6344B (Geschäftsordnung).
Steuerprogramm für die Herstellung des Gleichgewichts im Reichshaushalt und die Erfüllung des Ultimatums: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3785B.
Verteilung der Steuerlast auf direkte und indirekte Steuern im Steuerkompromiß 1922: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6477B. Bd. 354, 199. Sitz. S. 6759B.
Frankreich. Finanzielle Lage: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4281C.
Friedensvertrag.
Abrüstung des Heeres, Stand, Durchführung durch die Militärs: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3780C.
Erfüllung, finanzielles Programm: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3782B.
Sanktionen.
Beseitigung. Interpellation Dr. Stresemann: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4278D.
Gegenmaßnahmen des deutschen Unternehmertums und der Regierung, Pressefeldzug, Boykott der Einfuhr, Steigerung der Ausfuhr in neutrale Länder, Wirtschaftskrieg, Folgen: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4282B.
Praktische Anleitungen zu ihrer Umgehung im »Weltmarkt«: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4283C.
Verschiedenartigkeit der Interessen Frankreichs und Englands: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4281A.
Wirkungen auf das Proletariat: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4284A.
Ultimatum, Erklärung der Vereinigten Kommunistischen Partei Deutschlands zur Annahme: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3790B.
Gefangene, Strafgefangene. Verbot der Zustellung von Lebensmitteln an politische Gefangene durch das preußische Justizministerium: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8542C.
Geldentwertung. Beeinflussung durch das Kapital: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4910C.
Gemeinden. Notlage, Behebung durch Änderung des Landessteuergesetzes, Ausführung des Oberbürgermeisters Boeß-Berlin: Bd. 357, 282. Sitz. S. 9319A, Bd. 357, 282. Sitz. S. 9320B.
Gerichtsverfassung.
Anträge auf Aufhebung bzw. Änderung der Verordnung über die Bildung außerordentlicher Gerichte: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3343B (Geschäftsordnung). Bd. 349, 99. Sitz. S. 3497D
Verordnung über die Bildung außerordentlicher Gerichte vom 29. März 1921, Verfassungsmäßigkeit: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3504D.
Geschäftsordnung.
Anträge auf Erweiterung der Geschäftsordnung: Bd. 349, 108. Sitz. S. 3699A, Bd. 349, 108. Sitz. S. 3700A (zur Geschäftsordnung).
Mündlicher Bericht des Ausschusses für die Geschäftsordnung über den Entwurf einer Geschäftsordnung für den Reichstag: Bd. 357, 266. Sitz. S. 8976D (Geschäftsordnung). Bd. 357, 275. Sitz. S. 9181C, Bd. 357, 275. Sitz. S. 9186B, Bd. 357, 275. Sitz. S. 9200A.
Ausschluß von Abgeordneten bei gröblicher Ordnungsverletzung, Diätenentziehung: Bd. 357, 275. Sitz. S. 9184B.
Redezeit, Beschränkung: Bd. 357, 275. Sitz. S. 9181C.
Zurückweisung eines Antrags zu einer Interpellation: Bd. 345, 32. Sitz. S. 1185D.
Gesundheitswesen. Unterernährung der Kinder; Mangel an Bekleidung: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4908A.
Gewerkschaften. Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Nichtberücksichtigung der zehn Forderungen des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6477C.
Höhne, Maurer. Verhaftung im Verfolg der Märztage 1920, Bemängelung des gerichtlichen Verfahrens in Halle: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8542B.
Hölz, Max. Verurteilung, Kritik: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8541A.
Hörsing, Oberpräsident.
Verhalten gegen die Kommunistische Partei: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3509B.
Verhalten bei den Unruhen in Mitteldeutschland 1921: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3499B.
Industrie.
Gewinne, Außenstände im Auslande: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7584D.
Sinken der deutschen Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkte nach belgischen Feststellungen: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7585D.
Inflation. Ursachen und Wirkungen der Inflation, Polemik: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12098C.
Kaiser Wilhelm II. Überführung von Möbeln und Hausrat aus seinem Privateigentum nach Holland, Frage der zollamtlichen Abfertigung: Bd. 345, 32. Sitz. S. 1186A.
Kapitalflucht.
Beseitigung durch rücksichtslosesten Klassenkampf gegen das Kapital: Bd. 357, 282. Sitz. S. 9319C.
Bildung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Prüfung des Umfangs der Vermögensverschiebungen: Bd. 345, 32. Sitz. S. 1186B.
Förderung durch die Aufhebung der Zwangsbewirtschaftung des Exporthandels durch die sozialdemokratische Regierung: Bd. 345, 32. Sitz. S. 1184C.
Kapitalverschiebungen nach dem Ausland. Interpellation Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 345, 32. Sitz. S. 1183A.
Verschiebung der Inflationsgewinne der deutschen Industrie durch Auslandsanlage der Exportdevisen: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12099B.
Kartelle und Syndikate.
Auswüchse, Errichtung einer Kartelleinigungsstelle zwischen Industrie, Großhandel und Kleinhandel: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7587B, D.
Wirtschaftspolitik: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12100C.
Kohlenbergbau.
Aufschlag von 18 ℳ auf den Kohlenpreis für Abschreibungen: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7588B.
Erschließung neuer Grubenfelder, Verhandlungen mit Preußen: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7588C.
Kohlenförderung, Steigerung, Bemühungen um ein Überschichtenabkommen: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7588B.
Kommunistenhetze. Einzelfälle: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3518A.
Kommunistische Partei.
Geldmittel, monatlicher Etat von über 2 Millionen Mark, Unterstützungen von Rußland: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3498C.
Unterstützung, namentlich des Abg. Höllein, durch russische Gelder, Zurückweisung: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3780A.
Kreditangebot der deutschen Industrie: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4912C.
Landesherrliche Familien. Einziehung des Vermögens: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4917B.
Landwirtschaft.
Arbeiterlöhne: Bd. 358, 305. Sitz. S. 9827C.
Lage. Preissteigerung der landwirtschaftlichen Produkte: Bd. 353, 191. Sitz. S. 6413D.
Steigerung der Erzeugung, grundsätzliche Äußerungen: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3786D.
Löhne.
Abbau zwecks Hebung der Produktion: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12321B.
Kapitalistische und wirtschaftliche Offensive gegen die Arbeiterschaft: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7862D.
Mißverhältnis zu den Preisen der Waren: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2826B.
Mißverhältnis zwischen der Entlohnung der menschlichen Arbeitskraft und dem Warenwucher des Privatkapitals: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8629D.
Lohnanteil an dem Preise des Produkts: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12320D.
Lohnerhöhungen entsprechend der Steigerung des Brotpreises, willkürliche und falsche Grundlage: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5995D.
Mais. Bezugscheine, mißbräuchliche Verwendung: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5995B.
Metallindustrie, süddeutsche. Kampf um die 46stündige Arbeitswoche: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7592B.
Mieten. Notwendigkeit der vollen Aufwertung zwecks Ordnung der Wohnungswirtschaft, Stellung des Reichsfinanzministers Dr. Luther: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12322D.
Morde, politische. Unterscheidung zwischen Tötungen von Links und Morden von Rechts: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8540A.
Niederschönenfeld, Strafanstalt. Behandlung der Gefangenen: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8538D.
Oberschlesien. Das am 15. Mai 1922 in Genf geschlossene deutsch-polnische Abkommen über Oberschlesien. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7699A.
Parteiwesen. Auseinandersetzungen zwischen Kommunisten und Unabhängigen Sozialdemokraten: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3774B.
Postwesen. Überfüllung der Verwaltung mit höheren Beamten unter der Leitung Giesberts: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5994B.
Preise.
Abbau, Kritik an den Preissteigerungen durch den Kapitalismus, durch die Reichseisenbahn und die Post: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2824D.
Berechnung nach den Herstellungskosten oder nach dem Marktpreise: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7591A.
Bestrafung des übermäßigen Gewinnes oder des übermäßigen Preises: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7590D.
Inlandspreise, Anpassung an die Weltmarktpreise, Wirkung: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7585C.
Preisprüfungsstellen, Schwindelorgane: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7590C.
Presse.
Maßnahmen gegen die wirtschaftliche Notlage der Presse. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8628D.
Hilfsaktion durch eine Abgabe von Holzverkäufen in Verbindung mit einer Abgabe von allen Ausfuhrwaren: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8630C.
Privateigentum. Einziehung der Produktionsmittel durch das Reich: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4917C.
Rechtspflege.
Klassenjustiz der Sondergerichte namentlich aus den Kapp-Tagen: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8541D.
Sondergerichte: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3506C, Bd. 349, 99. Sitz. S. 3507A, D, Bd. 349, 99. Sitz. S. 3518D.
Reedereiabfindungsgesetz: II. B.: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2821D, Bd. 348, 81. Sitz. S. 2833C.
Reedereiabfindungsvertrag.
Baukostenbeitrag für die Tonne, Forderung der Reedereien: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2835B.
Beteiligung der kleinen Reeder: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2835D.
Geltung des Beihilfegesetzes vom 17. November 1917 auch für die auf Grund des Vertrags vom 23. Februar 1921 gebauten Schiffe: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2836B.
Kritik unter Hinweis auf die mangelnde Fürsorge für die zerrütteten kleinen Existenzen: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2823C.
Reichsbank. Währungspolitik (Papiermarkkredite, Stützungsaktionen) der Reichsbank als Inflationsquelle: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12099D.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltsplan für 1920. Reichsverkehrsministerium (Reichseisenbahnen) für 1920 und 1921: II. B.: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3146B, Bd. 348, 87. Sitz. S. 3153C, Bd. 348, 87. Sitz. S. 3155B.
Reichshaushaltsplan für 1921.
Fünfter Nachtrag: I. B: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5991C.
Reichshaushaltsplan für 1922.
Reichsarbeitsministerium: II. B.: Bd. 355, 213. Sitz. S. 7387B, D (Geschäftsordnung).
Reichsministerium des Innern: Polizei: II. B.: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6969C, D. (Geschäftsordnung).
Reichstag: II. B.: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7635C, S. 7635C, 7638B.
Reichsverkehrsministerium: II. B.: Bd. 354, 207. Sitz. S. 7113A, B. (Geschäftsordnung).
Reichswirtschaftsministerium: II. B.: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7582D.
Siebenter Nachtrag. Reichsverkehrsministerium (Verwaltung der Reichsbahn): II. B.: Bd. 357, 277. Sitz. S. 9227C.
Reichshaushaltsplan für 1923: I. B: Bd. 358, 291. Sitz. S. 9541D (persönlich).
Reichsministerium des Innern: II. B.: Bd. 358, 302. Sitz. S. 9756A, Bd. 358, 302. Sitz. S. 9760B. Bd. 358, 305. Sitz. S. 9824C.
Reichswehrministerium: II. B.: Bd. 358, 305. Sitz. S. 9843B (persönlich).
Vierter Nachtrag: II. B.: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12096B.
Reichsregierung.
Ministerium Marx. Beteiligung der Bayerischen Volkspartei: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12319D.
Ministerium Dr. Wirth.
Kritik seiner Leistungen im Gesichtspunkte des Proletariats: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4286B.
Mißtrauen (Pariser Verhandlungen unter Ausschaltung des Reichstags): Bd. 355, 224. Sitz. S. 7767B.
Stellung der Unabhängigen Sozialdemokratie zur Koalition mit den bürgerlichen Parteien: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3774A.
Zusammensetzung, Kritik der Parteien und einzelner Persönlichkeiten: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3771B.
Reichsnotopfer. Abänderung bzw. Aufhebung durch das Vermögensteuergesetz, Zuschläge zur Vermögensteuer als Ersatz des Reichsnotopfers: Bd. 353, 191. Sitz. S. 6387C, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6388D. Bd. 354, 199. Sitz. S. 6765B.
Reichstag.
Ausschaltung bei großen politischen Entscheidungen: Bd. 357, 289. Sitz. S. 9480D.
Anrechnung der Vordienstzeit der in das Beamtenverhältnis überführten älteren Angestellten.: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7636C.
Behandlung des Personals durch den Direktor beim Reichstag: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7637A.
Beihilfen der während der sitzungsfreien Zeit unbeschäftigten Hilfskräfte: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7636A.
Dienstalter der in das Beamtenverhältnis überführten Angestellten: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7635D.
Erhebung eines Mietpreises für die Benutzung von Reichstagsräumlichkeiten durch nichtparlamentarische Körperschaften. Handschr. Antrag Höllein: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7635C.
Fortzahlung des halben Lohnes an das Wirtschaftspersonal und an die Lohnempfänger während der Ferienpausen. Handschr. Entschließung Höllein: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7636D.
Unterstützungen von Hilfskräften, Erhöhung der Beträge: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7636A.
Vertagung: Bd. 349, 114. Sitz. S. 3895D. Bd. 358, 304. Sitz. S. 9817C.
Wirtschaftsbetrieb.
Entlohnung der Kellner: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7636B.
Erhöhung des Zuschusses: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7636B, Bd. 355, 219. Sitz. S. 7638B.
Reichswehr. Beseitigung: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4916D.
Remmele, M. d. R., Haftentlassung. Antrag Bartz (Hannover): Bd. 346, 40. Sitz. S. 1398A.
Republik. Staatsorgan des Kapitalismus: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2826A.
Ruhrgebiet. Kommunistischer Standpunkt zur Frage des Widerstandes, Bereitwilligkeit zu bewaffnetem Eintreten für die Unversehrtheit deutschen Bodens: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12102D.
Sachsen, Freistaat. Ausnahmezustand vom 26. September 1923, verfassungswidriges Verhalten des Reichskommissars Dr. Heinze: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12316C.
Sach- und Geldwerte. Erfassung: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4912C, Bd. 351, 142. Sitz. S. 4917C. Bd. 355, 217. Sitz. S. 7587C, Bd. 355, 217. Sitz. S. 7592A. Bd. 361, 381. Sitz. S. 11861D.
Schiffahrt. Handelsschiffe, Uninteressiertheit der Arbeiterklasse an einer deutschen Handelsflotte: Bd. 348, 81. Sitz. S. 2834D.
Schwalleck, Bergmann. Verurteilung wegen räuberischer Erpressung, Ausschluß von der Amnestie, Bemängelung: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8540C.
Severing, preußischer Innenminister. Bezeichnung als »Agent provocateur« des mitteldeutschen Aufstandes 1921: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3500C.
Siegessäule. Attentat, Behandlung vor dem Sondergericht: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3505D.
Sozialdemokratie.
Bekämpfung des Hohenzollernhauses, Mangel an nationaler Ethik und geschichtlicher Pietät: Bd. 345, 32. Sitz. S. 1186B.
Koalition mit der deutschen Volkspartei in Preußen: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4914C.
Stellung der Mehrheitssozialdemokratie beim Steuerkompromiß 1922: Bd. 353, 191. Sitz. S. 6387D. Bd. 353, 193. Sitz. S. 6477B.
Sozialisierungskommission. Beseitigung: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7591C.
Steuern.
Besitzsteuern.
Belastung von Besitz und Einkommen in Deutschland bei der Finanzreform 1921/22: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6765D.
Erfassung der Sachwerte bei der Finanzreform 1921/22: Bd. 353, 191. Sitz. S. 6387A. Bd. 354, 199. Sitz. S. 6759D.
Erfassung der Sachwerte, ökonomische und politische Notwendigkeit, Verhalten der Sozialdemokratie zu den Forderungen des A. D. G. B.: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7860B.
Einkommensteuer.
Änderung des Einkommensteuergesetzes. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 357, 282. Sitz. S. 9318C.
Desgleichen. Antrag Crispien: I. B: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7859D.
Desgleichen. Antrag Marx u. Gen.: II. B.: Bd. 352, 152. Sitz. S. 5340B.
Abzüge für den Steuerpflichtigen, seine Ehefrau und die Kinder, Werbungskosten: Bd. 357, 282. Sitz. S. 9323B.
Erträge, Anteil der Lohnsteuer, Steuerscheu der Besitzenden: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6765C.
Lohnsteuer, Abschaffung: Bd. 357, 282. Sitz. S. 9322D.
Lohnsteuerstatistik, Anteil der Lohn- und Gehaltsempfänger am Gesamtaufkommen gegenüber dem der Selbstveranlager: Bd. 357, 282. Sitz. S. 9321B.
Steuerabzug, Zwangs- und Vorschußzahlung, Beseitigung: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7867A.
Steuertarif, Staffelung: Bd. 357, 282. Sitz. S. 9322B. 9323A.
Erbschaftsteuer.
Änderung des Erbschaftsteuergesetzes. Anträge Dr. Curtius u. Gen. sowie Hergt u. Gen.: I. B: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7859D.
Höhe, Vergleich mit der englischen: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7867D. Bd. 356, 253. Sitz. S. 8644A.
Kohlensteuergesetz.
Änderung des Kohlensteuergesetzes. Gesetzentwurf: III. B.: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6746C.
Stundungen für die Zechenbesitzer: Bd. 357, 289. Sitz. S. 9481B.
Körperschaftsteuer. Änderung des Körperschaftsteuergesetzes. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 192. Sitz. S. 6449D.
Umsatzsteuer:
Gesetzentwurf: I. B: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4916B. II. B.: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6477B, Bd. 353, 193. Sitz. S. 6484A, D, Bd. 353, 193. Sitz. S. 6493A, D, Bd. 353, 193. Sitz. S. 6498C.
Beibehaltung der Luxussteuer im Steuerkompromiß 1922: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6482B.
Heranziehung von Prostituierten zur Umsatzsteuer durch ein Finanzamt: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6482B.
Inseratensteuer. Bevorzugung der Stinnespresse: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6498D.
Mittelstandsfeindlichkeit der Umsatzsteuer: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6481C.
Prozentuale Rückvergütung der Umsatzsteuer: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6481D.
Steuerliche Behandlung der Hebammen: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6482A, Bd. 353, 193. Sitz. S. 6493A.
Verbrauchssteuern.
Erhöhung einzelner Verbrauchssteuern (Biersteuer). Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 194. Sitz. S. 6537D.
Erhöhung einzelner Verbrauchssteuern (Leuchtmittelsteuer). Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 194. Sitz. S. 6532C (Geschäftsordnung).
Indirekte Steuern, Wesen und Wirkung (Äußerungen von Lassalle und Bebel): Bd. 353, 193. Sitz. S. 6478D.
Ungerechte Belastung der breiten Massen: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12098B.
Verhältnis zu den Besitzsteuern: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7861B.
Vermögensteuern.
Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 191. Sitz. S. 6386C, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6396B, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6401A, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6402D, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6403C, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6404A, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6404C (Geschäftsordnung), 6412D. Bd. 353, 192. Sitz. S. 6417D. III. B.: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6758D.
Bewertungsfragen, Ertragswert und gemeiner Wert: Bd. 353, 191. Sitz. S. 6386D, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6404C, Bd. 353, 191. Sitz. S. 6412D. Bd. 354, 199. Sitz. S. 6763A, Bd. 354, 199. Sitz. S. 6767C.
Erweiterung, Abwälzbarkeit: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4915B.
Kirchen und kirchliche Vereinigungen, steuerliche Bevorzugung: Bd. 353, 191. Sitz. S. 6396D.
Kunst-, Luxus-, Schmuckgegenstände: Bd. 353, 191. Sitz. S. 6401A.
Steuerliche Behandlung der juristischen Personen: Bd. 353, 192. Sitz. S. 6419A.
Vermögenzuwachssteuern.
Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 192. Sitz. S. 6429C, Bd. 353, 192. Sitz. S. 6431A.
Versicherungssteuern. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 195. Sitz. S. 6603B (Geschäftsordnung).
Sylt, Elektrizitätsarbeiter. Tötung: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3515C.
Technische Nothilfe.
Kosten, Tätigkeit: Bd. 358, 305. Sitz. S. 9825A.
Kostenabrechnung, Anregung: Bd. 358, 305. Sitz. S. 9826C.
Nationalistische Organisation gegen die Republik: Bd. 358, 305. Sitz. S. 9829B.
Notstandsarbeiten, Begriff: Bd. 358, 305. Sitz. S. 9828C.
Richtlinien für ihr Eintreten zur Fortführung lebenswichtiger Betriebe, ihre Durchführung: Bd. 358, 305. Sitz. S. 9828A.
Thomas, M. d. R. Verhaftung in Augsburg wegen Verweigerung der Durchsuchung seines Reisegepäcks. (Anfrage): Bd. 353, 195. Sitz. S. 6571D.
Thüringen. Ausnahmezustand vom 26. September 1923: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12316C.
Unruhen in Mitteldeutschland 1921.
Gewalttaten der Sipo. Denkschrift der Vereinigten Kommunistischen Partei Deutschlands an die sächsische Regierung, Einzelfälle: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3510B.
Hervorrufung zum Zwecke des Abbaues der Löhne: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3503A.
»Offener Brief« der Kommunistischen Partei an das Proletariat: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3500B.
Rechtspflege und Polizei, Kritik: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3789B.
Ursachen nach kommunistischer Darstellung: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3498D.
Vorbereitung der Siposierung, der Erdrosselung des gesamten deutschen Proletariats: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3502A.
Wirtschaftliche Lage.
Ursachen des Niedergangs: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4908D.
Weltkrisis: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3783A.
Wirtschaftskrisis.
Behebung durch Lohnabbau: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7586C.
Ursache: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7583A.
Wirtschaftspolitik.
Programm der Kommunistischen Partei zur Steigerung der Produktivität: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3788B.
Wirtschaftsprogramm zur Ermöglichung der Erfüllung des Ultimatums: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3786A.
Wohnungswesen.
Arbeiterwohnungsbau, Antrag auf Verwendung der Erträge der Biersteuer zum Arbeiterwohnungsbau: Bd. 353, 194. Sitz. S. 6537D.
Vorläufige Forderung des Wohnungsbaues. Antrag Müller (Franken). Gesetzentwurf: I. B: Bd. 347, 65. Sitz. S. 2353A.
Wohnungsabgabe. Nutzungsberechtigte. Begriff: Bd. 347, 65. Sitz. S. 2354B.
Zensur. Beschlagnahme eines Flugblattes der Union der Hand- und Kopfarbeiter Deutschlands anläßlich des Eisenbahnerstreiks. (Anfrage): Bd. 353, 195. Sitz. S. 6570C.
Zollwesen.
Erhöhung von Zöllen. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 195. Sitz. S. 6580A (Geschäftsordnung).
Stellung der Sozialdemokratie zum Zolltarif 1902: Bd. 353, 194. Sitz. S. 6538D.
Zucker.
Einfuhr, Forderung eines Goldzolls durch die Zuckerwirtschaftsstelle: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7589C.
Zuckernot, Mißstände auf dem Zuckermarkt, Kritik der Zuckerwirtschaftsstelle, Zuckereinfuhr: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7589B.
Bemerkungen zur Tagesordnung: Bd. 349, 109. Sitz. S. 3719A. Bd. 350, 120. Sitz. S. 4083A. Bd. 355, 227. Sitz. S. 7831C, Bd. 355, 227. Sitz. S. 7832A. Bd. 358, 291. Sitz. S. 9542B. Bd. 361, 385. Sitz. S. 11932C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000046_000287