Pachnicke
Dr.Pachnicke (DD), Abgeordneter für den 4. Wahlkreis.
Ausschüsse.
Einsetzung eines Wohnungsausschusses von 28 Mitgliedern: Bd. 344, 7. Sitz. S. 197D.
Einsetzung eines Ausschusses von 21 Mitgliedern für Reformen zur Verbilligung in den einzelnen Verwaltungszweigen: Bd. 344, 7. Sitz. S. 197D.
Beamte. Beamtenpolitik des Reichsministers Dr. Köster: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6873C.
Eisenbahnen. Gehaltserhöhungen der Eisenbahnangestellten und Beamten nach Einleitung der Verhandlungen über die »Verreichlichung« der Eisenbahnen: Bd. 344, 7. Sitz. S. 198A.
Geschäftsordnung.
Verzögerung der Behandlung der Anträge Schiffer zur Reform der Geschäftsordnung: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6874B.
Zulässigkeit von Anträgen als Haushalts-Entschließungen: Bd. 347, 70. Sitz. S. 2521B.
Gesundheitswesen. Reichsgesundheitsministerium, Errichtung: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6873D.
Heimatsdienst. Verzicht auf die Erhöhung des im Haushalt des Auswärtigen Amts bei Kap. 1 Tit. 9a der fortdauernden Ausgaben eingestellten Betrags von 6 000 000 Mark: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8520C.
Hoheitszeichen. Achtungsbezeugung für die neuen Symbole: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6873A.
Kadettenanstalten. Verwendung der ehemaligen militärischen Bildungsanstalten: Bd. 350, 127. Sitz. S. 4224A.
Kleinrentnerhilfe. Höhe des Unterstützungsfonds, Richtlinien des Reichsarbeitsministeriums über die Verwendung: Bd. 355, 214. Sitz. S. 7415B.
Literatur. Schund- und Schmutzliteratur. Bekämpfung. Interpellation D. Mumm: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6875B.
Mais.
Bezugsscheine, mißbräuchliche Verwendung: Bd. 353, 177. Sitz. S. 6047B.
Verbilligung für Futterzwecke durch Reichszuschüsse: Bd. 353, 177. Sitz. S. 6047A.
Nachrichtenwesen im Inland. Verzicht auf eine Erhöhung des im Haushalt des Auswärtigen Amts bei Kap. 3 Tit. 25 der fortdauernden Ausgaben eingestellten Betrags von 15 000 000 ℳ: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8520C.
Postwesen. Postgebühren und Änderung des Postscheckgesetzes. Gesetzentwürfe: I. B: Bd. 347, 73. Sitz. S. 2604B, C, Bd. 347, 73. Sitz. S. 2606B.
Reichshaushalt.
Weitere vorläufige Regelung des Reichshaushalts für 1920. II. B.: Bd. 344, 7. Sitz. S. 197D.
Reichshaushaltsplan für 1920.
Reichstag: II. B.: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3116A.
Reichsschatzministerium nebst Ergänzung: II. B.: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3190A (Geschäftsordnung).
Reichshaushaltsplan für 1921. Fünfter Nachtrag (Wirtschaftsbeihilfen): II. B.: Bd. 353, 177. Sitz. S. 6047A.
Reichshaushaltsplan für 1922.
Reichstag: II. B.: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7635B, Bd. 355, 219. Sitz. S. 7638D (Berichterstatter).
Reichsarbeitsministerium: Kleinrentner. II. B.: Bd. 355, 214. Sitz. S. 7415A.
Reichsministerium des Innern: II. B.: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6872D.
Einspruch des Reichsrats gegen Beschlüsse des Reichstags zum Reichshaushaltsplan für 1922: II. B.: Bd. 356, 250. Sitz. S. 8520C (Berichterstatter).
Reichstag.
Aufstellung des Haushaltsplans für den Reichstag, Frage der Zustimmung des Reichsrats und der Finanzverwaltung: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3116A.
Stellung zum Reichsrat: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6874C.
Anstellung des Personals, Vorfragen: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3116B.
Beihilfen der während der sitzungsfreien Zeit unbeschäftigten Hilfskräfte: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7635B.
Dienstalter der in das Beamtenverhältnis überführten Angestellten: Bd. 355, 219. Sitz. S. 7635B.
Schulen. Grundsätzliche Interkonfessionalität der höheren Schulen, Übertragung auf die aus den Kadettenanstalten hervorgehenden Bildungsanstalten: Bd. 350, 127. Sitz. S. 4224A.
Technische Nothilfe. Entstehung und Entwicklung gegenüber ihrer Bezeichnung als militärische Organisation in der französischen Kammer: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6875A.
Wahlgesetz. Vorlegung eines endgültigen Wahlgesetzes, Verkleinerung der Wahlkreise: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6874D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000046_000509