Schwarzer
Schwarzer (Oberbayern) (BV), Abgeordneter für den 27. Wahlkreis.
Akkordarbeit. Gefahren der Akkord- und Prämienarbeit in chemischen Betrieben: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4611C.
Arbeitslosenversicherung. Vorläufige Arbeitslosenversicherung. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 360, 357. Sitz. S. 11181A.
Ärzte. Notlage, Ursachen: Bd. 359, 325. Sitz. S. 10343C.
Badische Anilinfabriken.
Unglück in Oppau. Interpellation Müller (Franken): Bd. 351, 135. Sitz. S. 4610D.
Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Festsetzung der Ursachen, Hinzuziehung von Arbeitern der chemischen Industrie. Antrag Bartz u. Gen.: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4611A.
Stand der Arbeiten des Untersuchungsausschusses: Bd. 354, 212. Sitz. S. 7320D.
Bayern.
Ausnahmezustand, Abbau: Bd. 350, 117. Sitz. S. 3974B, D.
Einwohnerwehren, Bildung unter Ausschließung der Unabhängigen Sozialdemokratie: Bd. 344, 15. Sitz. S. 495B.
Ministerium Kahr, Zustandekommen, Zusammensetzung, Tätigkeit: Bd. 344, 15. Sitz. S. 496C.
Ungesühnte politische Morde an Proletariern, Frage der Verantwortlichkeit der Regierung Hoffmann oder Kahr: Bd. 350, 117. Sitz. S. 3973B.
Zensur, Handhabung unter dem System Poehner, »Der Kampf«, »Der Völkische Beobachter«, der »Miesbacher Anzeiger«: Bd. 350, 117. Sitz. S. 3971D.
Bergbau.
Reichsknappschaftsgesetz. II. B.: Bd. 360, 362. Sitz. S. 11286C.
Angestellte, Stellung im Reichsknappschaftsverein: Bd. 360, 362. Sitz. S. 11287C.
Versicherungskreis, Nebenanlagen der Bergwerksbetriebe: Bd. 360, 362. Sitz. S. 11287B.
Entwaffnung der Bevölkerung. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 344, 15. Sitz. S. 495A.
Gareis, bayerischer Landtagsabgeordneter.
Ermordung 1921. Interpellation Aderhold: Bd. 350, 117. Sitz. S. 3968A.
Generalstreik anläßlich der Ermordung von Gareis: Bd. 350, 117. Sitz. S. 3970D.
Gemeinden. Aufbringung der Mittel für die Unterstützung der Sozialrentner: Bd. 351, 146. Sitz. S. 5092B.
Gerichte. Anträge auf Aufhebung bzw. Änderung der Verordnung über die Bildung außerordentlicher Gerichte: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3524C.
Dr.Heim, M. d. R. Interesse an der Regierung v. Kahr in Bayern: Bd. 344, 15. Sitz. S. 495A.
Kleinrentnerfürsorge. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 358, 294. Sitz. S. 9572C.
Fürsorgeberechtigte: Bd. 358, 294. Sitz. S. 9573B.
Rückvergütungen des Reichs an die Gemeinden: Bd. 358, 294. Sitz. S. 9573D.
Kohlenbergbau. Grubenunglück auf Zeche Mont Cenis. Interpellationen: Bd. 350, 129. Sitz. S. 4337A.
Kommunistische Partei. Beurteilung ihres Vorgehens in Mitteldeutschland 1921 in der »Aktion« (Pfempfert): Bd. 349, 99. Sitz. S. 3526A.
Metallindustrie, süddeutsche. Kampf um die 48stündige Arbeitswoche: Bd. 354, 212. Sitz. S. 7320C.
Militärversorgung.
Verfahren in Versorgungssachen. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 352, 152. Sitz. S. 5322B.
Kriegsbeschädigten- und Hinterbliebenenfürsorge. Ermächtigung zur Erhöhung der Teuerungszulage. Antrag Müller (Franken): Bd. 347, 66. Sitz. S. 2396B.
Vorlegung einer Novelle zum Reichsversorgungsgesetz vom 12. Mai 1920 zur Erhöhung der Teuerungszulagen, Elternrenten und der Stufen des steuerpflichtigen Einkommens im Sinne der Forderungen der Kriegsbeschädigtenorganisationen: Bd. 347, 66. Sitz. S. 2396D.
Paßwesen.
Erschwerung der Paßbeschaffungen: Bd. 353, 173. Sitz. S. 5966A.
Deutsche Paß- und Zollrevision bei Grenzübergängen, Durchsuchungen, Einführung der Zugkontrolle: Bd. 353, 173. Sitz. S. 5965B.
Paßerleichterung im Verkehr mit Deutsch-Österreich. Interpellation Heile: Bd. 353, 173. Sitz. S. 5963B, Bd. 353, 173. Sitz. S. 5965D.
Paßzwang, finanzpolitische und außenpolitische Gründe für die Aufrechterhaltung: Bd. 353, 173. Sitz. S. 5963C.
Reichsarbeitsministerium. Gesetzgebungsarbeiten, Übersicht: Bd. 354, 212. Sitz. S. 7319C.
Reichshaushaltsplan für 1922. Reichsarbeitsministerium: II. B.: Bd. 354, 212. Sitz. S. 7318B.
Sozialdemokratie. Auseinandersetzung der sozialdemokratischen Fraktionen über ihre Vertretung der Arbeiterinteressen in der sozialen Versicherung: Bd. 350, 133. Sitz. S. 4524D.
Versicherungswesen.
Angestelltenversicherung, Verschmelzung mit der Reichsversicherungsordnung: Bd. 350, 131. Sitz. S. 4412C.
Gewährung von Beihilfen an Rentenempfänger aus der Angestelltenversicherung. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 350, 131. Sitz. S. 4412A.
Reichsversicherungsordnung. Vorlegung eines Gesetzentwurfs für eine gründliche Reform der Reichsversicherungsordnung: Antrag Frau Agnes u. Gen.: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4611C.
Invalidenversicherung.
Anderweite Festsetzung der Leistungen und der Beiträge in der Invalidenversicherung. Gesetzentwurf: III. B.: Bd. 350, 133. Sitz. S. 4524D.
Erhöhung der Renten aus der Sozialversicherung entsprechend der Geldentwertung. Antrag Frau Agnes u. Gen.: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4611C.
Notstandsmaßnahmen für Invalidenrentner. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 351, 146. Sitz. S. 5090D.
Krankenversicherung. Erhaltung leistungsfähiger Krankenkassen. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 359, 325. Sitz. S. 10343C.
Arztfrage, Ausgaben: Bd. 359, 325. Sitz. S. 10343D.
Abgeltung von Sachleistungen für ärztliche Behandlung, Arzneien und Heilmittel durch Barleistungen: Bd. 359, 325. Sitz. S. 10344B.
Arzneibehältnisse und unverbrauchte Medikamente, Rückgabe, Entschädigung: Bd. 359, 325. Sitz. S. 10344C.
Zentralisierung der kleineren Krankenkassen (Betriebs-, Ersatz-, Innungs- und Ortskrankenkassen): Bd. 359, 325. Sitz. S. 10344D.
Wochenhilfe.
Gesamtkosten, Übernahme auf das Reich: Bd. 359, 325. Sitz. S. 10345A.
Kostenaufbringung durch Gemeinlasten aller Krankenkassen im Bezirke jedes Oberversicherungsamts: Bd. 359, 325. Sitz. S. 10345B.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000046_000637