Wels
Wels (VSP), Abgeordneter für den 5. Wahlkreis.
Amnestie.
Gewährung von Straffreiheit. Gesetzentwurf: Antrag Aderhold u. Gen: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3724C.
Anleihen. Zwangsanleihe, Bewertung der Aktien: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9499D.
Arbeitszeit. Achtstundentag, Frage der Beseitigung im Arbeitszeitgesetz: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9505D.
Ausnahmezustand und Ausnahmegerichte. Sofortige Aufhebung in allen Teilen des Reichs. Antrag Bartz (Hannover): Bd. 349, 110. Sitz. S. 3724B.
Auswärtige Politik.
Gestaltung der internationalen Beziehungen nach Annahme des Londoner Ultimatums: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3729A.
Banken. Auskunftspflicht im Steuerinteresse, Depotzwang, Beseitigung: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9499B.
Bayern.
Ausnahmezustand, Auswirkung, Aufhebung der Verordnungen vom 26. September 1923: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12162B.
Entwaffnung und Auflösung der Einwohnerwehren und der Orgesch, Stellung der bayerischen Regierung und der Reichsregierung: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3723C.
Vorgänge am 8. November 1923, Verhalten und Schuld der Reichsregierung, Schutzlosigkeit der republikanischen Bevölkerung: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12160C.
Beamte.
Besoldung, Wiedereinführung des sogenannten Kopfzuschlags. Anregung: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9505B.
Notwehrrecht als bedingtes Streikrecht: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5756B, D.
Streikrecht: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5753D, Bd. 352, 167. Sitz. S. 5755B, Bd. 352, 167. Sitz. S. 5756C, Bd. 352, 167. Sitz. S. 5757B.
Besitzsteuern. Erfassung der Goldwerte, Frage der Form: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3725C.
Deutschnationale Volkspartei. Forderung des Revanchekrieges durch den Abg. v. Graefe (Mecklenburg) auf dem Parteitage in Hannover: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1217A.
Einkommensteuer. Lohnsteuer, Anteil am Gesamtaufkommen: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9500A.
Eisenbahnerstreik: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5752D.
Aufnahme in der Arbeiterschaft: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5754A.
Einsetzen der Technischen Nothilfe: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5752D.
Milde in der Handhabung der Disziplinargewalt gegen die beteiligten Beamten und in der Beurteilung von Gnadengesuchen: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9505D.
»Revolte in der Beamtenschaft«: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5752D.
Ursachen, ungenügende und unsoziale Gehaltsregelung, Stellung der Mehrheitssozialdemokratie: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5753A.
Verordnung des Reichspräsidenten vom 8. Februar 1922, Kritik: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5754D.
Finanzwesen.
Finanzlage: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9498C.
Schädigung der Reichsfinanzen durch verspätete Steuerzahlung mit entwerteter Mark: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9498D.
Steuerprogramm für die Herstellung des Gleichgewichts im Reichshaushalt und die Erfüllung des Ultimatums: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3725A.
Verhältnis der Reichsfinanzen zu Ländern und Gemeinden, Neuordnung, Kontingentierung der Reichszuschüsse, Abgrenzung der Steuerquellen, Trennung der Ausgaben zwischen Reich und Ländern: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12163D.
Frankreich. Poincarés deutschfeindliche Politik, Stellung der internationalen, namentlich der englischen Sozialdemokratie: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12159B.
Friedensvertrag.
Aufklärung des Auslands durch kritische Schriften gegen den Friedensvertrag, Verbot der Verteilung der Stampferschen Schrift über den Friedensvertrag durch deutsche Auslandsvertretungen: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1220D.
Deutsches Schuldbekenntnis als Grundlage des Versailler Friedensvertrags, Äußerungen von Lloyd George: Bd. 348, 82. Sitz. S. 2851B.
Erfüllung. Anerkennung der Waffenablieferung und unserer finanziellen und sonstigen Verpflichtungen durch Lloyd George: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1218B.
Konferenz von Spa. Kohlenabkommen, Verwendung der Goldprämien und Vorschüsse: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1218D.
Londoner Konferenz: Bd. 348, 82. Sitz. S. 2851A.
Weitere Verhandlungen mit den Gegnern nach dem Abbruch in London und der deutschen Initiative: Bd. 348, 82. Sitz. S. 2851A.
Leistungen.
Feststellung einer Zahlungsmethode: Bd. 348, 82. Sitz. S. 2857D.
Grundsätzliche Erfüllung durch Naturalleistungen, Äußerungen Herbettes: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1219B.
Höhe der Schuld und Art der Leistungen, gegenseitige Gefahren, Äußerungen Herbettes: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1218D.
Leistungsfähigkeit Deutschlands, Gegenüberstellung der steuerlichen Belastung Deutschlands und der Frankreichs und Englands in Lloyd Georges Aufrechnung: Bd. 348, 82. Sitz. S. 2856D.
Provisorische Deckung der Reparationsschuld durch eine internationale Anleihe von 8 Milliarden und eine Jahresrate von je 1 Milliarde für die ersten 5 Jahre: Bd. 348, 82. Sitz. S. 2852C, Bd. 348, 82. Sitz. S. 2856A.
Erklärung der Reichsregierung zur Note der Reparationskommission: Bd. 354, 198. Sitz. S. 6708A.
Revision, Kündigung: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1216D. Bd. 361, 391. Sitz. S. 12160B.
Stellung der zweiten Internationale in Genf: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1218A.
Sanktionen.
Ausfuhrabgaben an der Zollgrenze des besetzten Gebietes für die gesamte Exportindustrie: Bd. 348, 82. Sitz. S. 2851D, Bd. 348, 82. Sitz. S. 2855B.
Ausfuhrabgabe, 26prozentige, Rückvergütung an die deutschen Exporteure, Form: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3726C.
Wirtschaftliche Folgen: Bd. 348, 82. Sitz. S. 2854D.
Ultimatum der alliierten Regierungen: Bd. 349, 103. Sitz. S. 3630D.
Wiederaufbauproblem, Kernstück der Wiedergutmachung; Verschiebung nach der bisherigen Behandlung von der Politik auf Finanzleute: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1219D.
Angebote der deutschen Regierung: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1220A.
Kohlensteuer. Stundung ohne Zinsleistung und Kurssicherung, Rückzahlung: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9499B.
Löhne. Reallohn, fortschreitende Senkung: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9505A.
Luxuswaren. Einfuhrbeschränkung durch zollpolitische und steuerliche Maßnahmen: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3726B.
Militärversorgung. Offizierspensionen, Verkürzung: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9504B.
Morde, politische.
Mörderorganisationen, Mitteilung eines von sozialdemokratischer Seite den preußischen Behörden übergebenen Berichts über die Werbung von Mördern durch den Oberleutnant a. D. Heinrich Tillessen: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8044B.
Rathenau-Mord.
Abwälzung der Schuld auf andere durch die Nationalisten und ihre Presse: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8043D.
Mitschuld der Deutschnationalen Volkspartei durch ihre Presseagitation und ihr Zusammenstehen mit den Deutschvölkischen: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8042C.
Zurückführung auf die Rede des Abg. Dr. Helfferich am 23. Juni 1923: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8042D.
Nationalsozialismus, Diktaturbestrebungen: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9503B.
Preise. Teuerung als Folge der Preistreiberei und des Wuchers, Verhalten der Regierung: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9504C.
Dr.Rathenau, † 24. Juni 1922. Seine Persönlichkeit und politische Bewertung: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8042B.
Reichsbank. Diskontpolitik, Ursache der Kreditnot: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9499C.
Reichsdruckerei. Verkürzung der Arbeitszeit und Arbeiterentlassungen infolge unzureichender Zuweisung von Reichsaufträgen. (Anfrage): Bd. 349, 113. Sitz. S. 3834C.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltsplan für 1920:
Ausführung des Friedensvertrags: II. B.: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1216C.
Reichshaushaltsplan für 1923: I. B: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9498C.
Reichsregierung.
Ersetzung durch ein Direktorium, Stellung der Sozialdemokratie: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12166D.
Ministerium Fehrenbach-Simons, Versagen durch den Mangel an Fachleuten und Entschlossenheit: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3723A.
Ministerium Dr. Wirth, Zusammensetzung auf breiterer Basis, Frage der Beteiligung der Deutschen Volkspartei: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3727B.
Zweites Ministerium Dr. Stresemann,
Abstehen von einer programmatischen Antrittserklärung und der Stellung der Vertrauensfrage: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12158D.
Eintritt Dr. Jarres, Gegners Stresemanns beim Abbruch des passiven Widerstandes, Kursänderung: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12166B.
Reichstag.
Fehlen einer führenden Mehrheit infolge der Klassengegensätze: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12159D.
Reichswehr.
Selbstmorde: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9504B.
Verbindung mit nationalistischen Organisationen: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9503D.
Republik.
Verordnung zum Schutze der Republik: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8042A.
Nichtanwendung gegen Links, Sicherungen: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8044A.
Rhein- und Ruhrfrage. Verhandlungen der Industrie mit der Interalliierten Kommission, u. a. beabsichtigte Beseitigung des achtstündigen Arbeitstages mit Unterstützung der Okkupationsmächte, Abweisung durch General Degoutte: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12165A.
Ruhrgebiet.
Einmarsch der Franzosen, Beseitigung der Gefahr durch die Annahme des Ultimatums: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3723B.
Besetzung, Stellung der Sozialdemokratie: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9501C, S. 9502C.
Einstellung der sozialen Reichszuschüsse, Wirkung: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12164D, Bd. 361, 391. Sitz. S. 12165D.
Französische Propagandamittel und -methoden namentlich unter der Arbeiterbevölkerung, Originalanweisung des Propagandakomitees: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9500C.
Rußland.
Aufnahme der diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Rußland. Interpellation Aderhold: Bd. 346, 53. Sitz. S. 1996A.
Handelsverkehr.
Wiederaufnahme mit den Alliierten: Bd. 346, 53. Sitz. S. 2000C.
Bereitwilligkeit zur Förderung durch Konzessionen an auswärtige Kapitalisten: Bd. 346, 53. Sitz. S. 2000C.
Erschwerung durch das russische Staats- und Wirtschaftssystem: Bd. 346, 53. Sitz. S. 1996B.
Warenaustausch mit Deutschland: Bd. 346, 53. Sitz. S. 1999D.
Propaganda in Deutschland: Bd. 346, 53. Sitz. S. 1998A.
Verweigerung der Genugtuung für die Ermordung des Gesandten v. Mirbach als Grund für die Nichtwiederaufnahme der Beziehungen zu Sowjet-Rußland: Bd. 346, 53. Sitz. S. 1996A, Bd. 346, 53. Sitz. S. 2000A.
Sachsen, Freistaat. Ausnahmezustand vom 26. September 1923, verfassungswidriges Verhalten des Reichskommissars Dr. Heinze, Übergriffe der Reichswehr, kommunistische Aufhetzung, Konkurrenzunfähigkeit der Industrie infolge durch Arbeiterterror übermäßig gesteigerter Löhne usw.: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12162D.
Selbstschutzorganisationen. Sofortige Auflösung. Antrag Bartz (Hannover) u. Gen.: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3723C.
Sozialdemokratie. Zukunftstraum (Vereinigte Staaten von Europa, deutsche Einheitsrepublik): Bd. 361, 391. Sitz. S. 12160A.
Politik der Sozialdemokratie gegenüber Sowjetrußland, Casseler Programm: Bd. 346, 53. Sitz. S. 1996C.
Thüringen. Ausnahmezustand vom 26. September 1923, Übergriffe der Reichswehr, Störung des Deutschen Tages in Gotha durch kommunistische Hundertschaften: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12163A.
Währung.
Rentenbank.
Kontrollinstanz über die Regierung und die Finanzpolitik des Reichs: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12164B.
Verwaltungsrat und Vorstand, politische Forderungen beim Empfang durch den Reichskanzler: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12163D.
Stabilisierung der Mark, Erschwerung durch die inflationistische Wirkung schleppender Steuereinziehung: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9498D.
Bemerkung zur Geschäftsordnung: Bd. 353, 180. Sitz. S. 6173D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000046_000721