von Keudell
Dr.von Keudell (DNV), Abgeordneter für den 5. Wahlkreis.
A. Als Abgeordneter.
Polen, Optantenvertreibung. Vergeltungsmaßnahmen, Fürsorge für die Optanten, Siedlungsfrage. Interpellationen: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4116A (Interpellant).
B. Als Reichsminister des Innern.
Akademische Berufe. Prüfungswesen, Vereinheitlichung: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9677D.
Alkoholismus. Reichshaushaltsfonds zur Bekämpfung: Bd. 394, 364. Sitz. S. 12298D.
Auslandsdeutschtum. Pflege des deutschen Volkstums und der Sprache bei den deutschen Minderheiten: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13667C.
Ausnahmezustand. Ausführungsgesetz: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9677A.
Dr.Badt, preußischer Ministerialdirektor. Vorwurf des Vertrauensbruchs usw. Durch den Reichsminister von Keudell: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13665B. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13732C.
Beamte.
Arbeitszeit: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9676C.
Beamtengesetzgebung, Stand (Reichsdienststrafordnung, Beamtenvertretungsgesetz, Beamtengesetz): Bd. 392, 288. Sitz. S. 9620C.
Laufbahn. Richtlinien über Einstellung usw.: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9676D.
Politische Einstellung, Stellung zur Republik: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9621B. Bd. 395, 408. Sitz. S. 13667B.
Tragen von Abzeichen während der Dienstzeit: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9676D.
Dr.Brecht, Ministerialdirektor. Entfernung aus seinem Amt im Reichsministerium des Innern: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13665B. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13732D, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13742B.
Geburtenrückgang. Zunahme, Bekämpfung: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13731C.
Gemeinden. Reichsstädte- und Reichslandgemeindeordnung, Erlaß: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13664B.
Geschlechtskrankheiten. Bekämpfung. Ausführungsbestimmungen: Bd. 392, 290. Sitz. S. 9726A.
Grenzgebiete. Unterstützung der östlichen Gebiete aus Reichsmitteln: Bd. 394, 364. Sitz. S. 12299A.
Hebammen, Krankenpflegepersonal. Ausbildung: Bd. 392, 290. Sitz. S. 9726A.
Heimat- und Naturschutz: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9677D.
Jugend. Schutz bei Lustbarkeiten. Gesetzentw. III. B.: Bd. 393, 316. Sitz. S. 10768D.
Dr. von Keudell, Reichsminister des Innern, M. d. R.
Aufsichtsratsmitgliedschaft bei der Roggenrentenbank: Bd. 395, 391. Sitz. S. 13093D.
Beteiligung an der Generalversammlung des Pommerschen Landbundes in Stettin, Äußerung über den Reichstag: Bd. 394, 364. Sitz. S. 12298C.
Beziehungen zur Organisation »Olympia« Interp. Stoecker u. Gen.: Bd. 391, 264. Sitz. S. 8883D. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9678D.
Pflichten als Verfassungsminister, Schutz der deutschen Republik: Bd. 392, 269. Sitz. S. 8982B.
Verhalten als preußischer Landrat während des Kapp-Putsches: Bd. 391, 263. Sitz. S. 8862A (pers.). Bd. 391, 264. Sitz. S. 8883A.
Kinderreiche. Notlage: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13732A.
Konkordatsfrage: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9620B. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9677A.
Ministerpensionsgesetz. Vorlegung: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9676C. Bd. 395, 408. Sitz. S. 13665A.
Orden und Titel: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9677A. Annahme ausländischer Orden durch den Reichspräsidenten usw.: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13665A.
Polizei. Interp. v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen., betr. Beschränkung der politischen Rechte der Hamburger Polizeibeamten durch Verbot der Zugehörigkeit zur deutschvölkischen Freiheitsbewegung bzw. zur Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9753A.
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Nachtübung bei Donaueschingen. Interp. Dr. Hanemann u. Gen.: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9752D.
Reichsehrenmal: Bd. 392, 290. Sitz. S. 9714B.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltsplan für 1927. Reichsministerium des Innern.
II. B.: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9619C. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9676B. Bd. 392, 290. Sitz. S. 9713D, Bd. 392, 290. Sitz. S. 9725D. Bd. 392, 292. Sitz. S. 9752D.
Reichshaushaltsplan für 1928. I. B.: Bd. 394, 364. Sitz. S. 12298C.
Reichsministerium des Innern.
II. B.: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13662D. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13731C, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13742B.
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung. Zusammenarbeit mit den Nachrichtenstellen der Länder, gutachtliche Tätigkeit in Landesverratssachen (Fall Laversen): Bd. 392, 292. Sitz. S. 9753C, Bd. 392, 292. Sitz. S. 9754A.
Reichsministerium des Innern. Beförderung deutschnationaler Beamten: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13666A.
Republikschutzgesetz. Verlängerung der Geltungsdauer, Frage der Rückkehr Wilhelms II.: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9676C.
Roggenrentenbank. Beteiligung deutschnationaler Abgeordneter am Aufsichtsrat und Vorstand: Bd. 395, 391. Sitz. S. 13093D.
Rundfunk. Berücksichtigung der Arbeiterinteressen: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13732A.
Schulwesen.
Reichsschulgesetz usw.: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9620B. Bd. 392, 290. Sitz. S. 9713D.
Gesetzentw. I. B.: Bd. 394, 339. Sitz. S. 11505D.
Interp. Dr. Fischer (Köln), Erkelenz u. Gen., betr. die organisatorischen und finanziellen Auswirkungsmöglichkeiten des Reichsschulgesetzentw.: Bd. 394, 339. Sitz. S. 11509B. Bd. 394, 341. Sitz. S. 11600D.
Gemeinschaftsschule: Bd. 394, 339. Sitz. S. 11506D, Bd. 394, 339. Sitz. S. 11509C.
Geordneter Schulbetrieb: Bd. 394, 339. Sitz. S. 11508B.
Lehrerbildung: Bd. 392, 290. Sitz. S. 9714B.
Privatschulen (Privatschulgesetz, Entschädigungsgesetz): Bd. 392, 289. Sitz. S. 9677B.
Religionsunterricht: Bd. 394, 339. Sitz. S. 11508D.
Volksparteiliche Minister, Stellungnahme im Reichskabinett: Bd. 394, 339. Sitz. S. 11509D.
Scheitern des Gesetzentwurfs; Bedeutung; Elternrecht, Simultan- oder Bekenntnisschule: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13667D. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13732B.
Staatsangehörigkeit der Ehefrau: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9678A.
Technische Nothilfe. Umgestaltung der bestehenden Richtlinien: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9753D.
Tuberkulose. Bekämpfung: Bd. 392, 290. Sitz. S. 9726B.
Vereinsrecht. Rechtsmittelzug gegen polizeiliche Verfügungen: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9753D.
Verfassung.
Mängel; Änderung: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13663D.
Konferenz der Reichsregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder über die Reichsreform im Januar 1928: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13663B.
Staatsform, Symbole derselben: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9619D. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9676B.
Verhältnis zwischen Reich und Ländern, Souveränität der Länder, Bundesstaat oder Einheitsstaat: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9621B. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9678B. Bd. 395, 408. Sitz. S. 13662D.
Verwahrungsgesetz: Bd. 392, 290. Sitz. S. 9726B.
Verwaltungsreform: Bd. 392, 289. Sitz. S. 9677D. Benachteiligung des platten Landes und der kleineren Städte: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13664C.
Wahlrecht. Änderung; Beseitigung der Splitterparteien: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13665D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000080_000235