Marx
Dr.Marx (Z), Abgeordneter für den 22. Wahlkreis.
A.
Als Reichsminister der Justiz.
Gefangenenarbeit. Konkurrenz für den gewerblichen Mittelstand. Interp. Drewitz (Berlin) u. Gen. und Esser, Sonner u. Gen.: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5671C.
Gerichtskosten. Vorschußzahlung: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5662A.
Gerichtsverfassung.
Einzelrichtertum. Beseitigung: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5610A.
Schöffendienst. Ablehnung einer Schöffin in einem Prozeß gegen einen Hersteller und Verbreiter unzüchtiger Schriften. Interp. Frau Dr. Lüders u. Gen.: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5661A.
Gesellschaften m. b. H. Mindestgrenze des Grundkapitals: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5662A.
Militärstrafrecht. Vereinfachung (Erweiterung und Erleichterung der militärischen Disziplinarstrafgewalt usw.). Gesetzentw. II. B.: Bd. 388, 152. Sitz. S. 5292C.
Rechtspflege.
Beleidigungsprozeß gegen die Magdeburger Tageszeitung. Urteil des Landgerichtsdirektors Bewersdorf in Magdeburg: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6772A.
Landesverratsprozesse Wandt, Bullerjahn: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5611A.
Reichshaushaltsplan für 1926. Reichsjustizministerium.
II. B.: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5609A. Bd. 389, 163. Sitz. S. 5661A, Bd. 389, 163. Sitz. S. 5665A, Bd. 389, 163. Sitz. S. 5671C.
III. B.: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6772A.
Reichsministerium für die besetzten Gebiete. Besetzung der Stelle des Staatssekretärs: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766D.
Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5610B.
Strafprozeß.
Beschlagnahme von Handakten der Verteidiger: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5611B.
Reform der Bestimmungen über Untersuchungshaft: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5611B.
Zeugenvernehmung von Kindern: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5662B.
von Tirpitz, Großadmiral. Veröffentlichung von amtlichen Dokumenten. Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5665A.
Uneheliche Kindschaft. Aufwertung der Alimente, Abfindung: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5662C.
Zivilprozeß. Beseitigung des obligatorischen Güteverfahrens: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5661D.
Zweikampf.
Neuregelung der Materie: Bd. 388, 152. Sitz. S. 5292C. Gesetzentw. über die Bestrafung des Zweikampfes.
I. B.: Bd. 390, 190. Sitz. S. 6896B.
II. B.: Bd. 390, 191. Sitz. S. 6932D.
B.
Als Reichsminister für die besetzten Gebiete (beauftragt).
Besetzte Gebiete.
Besatzungsfristen, Abkürzung: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6541A6. Besatzungsstädte: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6541B, Bd. 389, 184. Sitz. S. 6560D. Bd. 392, 297. Sitz. S. 9992A.
Besatzungszonen. Abgrenzung der zweiten Besatzungszone: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6541D.
Besatzungsregime. Delegiertensystem: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6541C.
Militärjustiz: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6541C. Bd. 392, 297. Sitz. S. 9992C.
Ordonnanzensystem: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6541C. Bd. 392, 297. Sitz. S. 9992C.
Polizeilasten: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6541B.
Wirtschaftliche und Fürsorgemaßnahmen.
Bautätigkeit: Bd. 392, 297. Sitz. S. 9992B.
Beamte, Unterbringung: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6560C.
Härtefonds, Abwicklung: Bd. 392, 297. Sitz. S. 9993A.
Kulturelle Maßnahmen: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6561C.
Okkupationsleistungsgesetz und Personenschädengesetz:: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6561A.
Wohnungsnot, Bekämpfung: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6561A.
Zuwendung von Lieferungsaufträgen an die Wirtschaft, Heilbäderbesuch: Bd. 392, 297. Sitz. S. 9993B.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltsplan für 1926. Reichsministerium für die besetzten Gebiete.
II. B.: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6540B, Bd. 389, 184. Sitz. S. 6560A.
III. B.: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6766C.
Reichshaushaltsplan für 1927. Reichsministerium für die besetzten Gebiete. II. B.: Bd. 392, 297. Sitz. S. 9992A.
Reichskommissar für die besetzten rheinischen Gebiete. Bedeutung, Aufgaben, Tätigkeit: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6541A.
Reichsministerium für die besetzten Gebiete. Aufrechterhaltung, Aufgaben, Tätigkeit: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6540C, Bd. 389, 184. Sitz. S. 6560A.
Saargebiet.
Fürsorgemaßnahmen: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6561B.
Unterstützung der Frankenlohnempfänger: Bd. 392, 297. Sitz. S. 9993B.
Separatistenbewegung: Bd. 389, 184. Sitz. S. 6561B.
Weinbau. Hilfsmaßnahmen: Bd. 389, 170. Sitz. S. 5929D, Bd. 389, 170. Sitz. S. 5941D.
C.
Als Reichskanzler.
Auswärtige Politik. Locarno, Völkerbund: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321C. Bd. 391, 262. Sitz. S. 8792C.
Besetzte Gebiete. Rheinlandräumung: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8793A.
Eisenbahn. Verwaltungsrat, Ernennung des Reichskanzlers a. D. Dr. Luther zum Mitgliede: Bd. 394, 364. Sitz. S. 12289A.
Energieversorgung: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8795D.
Erwerbslosenfürsorge: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321C.
Finanzausgleich: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8791D.
Fürstenhäuser. Vermögensrechtliche Auseinandersetzung mit den deutschen Ländern: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321D.
Gesetzentw.
I. B.: Bd. 390, 210. Sitz. S. 7421D.
III. B.: Bd. 390, 223. Sitz. S. 7809C.
Interp. Stoecker u. Gen., betr. den Brief des Reichspräsidenten v. Hindenburg an den Vorsitzenden des Reichsbürgerrats v. Loebell: Bd. 390, 210. Sitz. S. 7425B.
Weiterer Gesetzentw. über die Aussetzung von Verfahren. I. B.: Bd. 390, 222. Sitz. S. 7749A.
Dr.von Keudell, Reichsminister des Innern.
Beziehungen zur Organisation »Olympia«. Interp. Stoecker u. Gen.: Bd. 392, 269. Sitz. S. 8978A, Bd. 392, 269. Sitz. S. 8980D.
Verhalten als preußischer Landrat während des Kapp-Putsches usw.: Bd. 391, 264. Sitz. S. 8885B. Bd. 392, 269. Sitz. S. 8978B.
Verhalten beim Küstriner Putsch: Bd. 392, 269. Sitz. S. 8980C.
Verhalten gegenüber dem Gutsbesitzer v. Treskow (Mitglied des Jungdeutschen Ordens): Bd. 392, 269. Sitz. S. 8981D.
Dr.Luther, Reichskanzler. Tätigkeit usw.: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321B.
Rechtspflege: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8795D.
Reichsfarben. Flaggenverordnung vom 5. Mai 1926; Schreiben des Reichspräsidenten: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321D.
Reichshaushaltsplan für 1928.
I. B.: Bd. 394, 363. Sitz. S. 12246A. Bd. 394, 364. Sitz. S. 12289A.
Reichspräsident. Verfassungsmäßigkeit seiner Kundgebungen: Bd. 390, 210. Sitz. S. 7425B.
Reichsregierung.
Drittes Ministerium Dr. Marx. Bildung, Programm: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321B.
Regierungskrise Ende 1926: Bd. 391, 252. Sitz. S. 8576D, Bd. 391, 252. Sitz. 8586C.
Viertes Ministerium Dr. Marx. Bildung, Programm: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8791A.
Reichstag. Auflösung: Bd. 395, 415. Sitz. S. 13984B.
Reichswehr.
Beschwerden des Abgeordneten Scheidemann über Mißstände, unpolitische Stellung, Ersatz usw.: Bd. 391, 252. Sitz. S. 8586C. Bd. 391, 262. Sitz. S. 8792A.
Geschäftsverbindung des Reichswehrministeriums mit der Phoebus-Film-Gesellschaft und dem Berliner Bankverein usw. Interp. Stoecker u. Gen.: Bd. 394, 363. Sitz. S. 12246A.
Rußland.
Beziehungen zu Deutschland: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8793B.
Deutsch-russischer Vertrag vom 24. April 1926: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321C. Bd. 390, 210. Sitz. S. 7434B.
Schulwesen. Reichsschulgesetz: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8791C.
Sozialpolitik: Bd. 391, 262. Sitz. S. 8793B.
Wirtschaftspolitik: Bd. 391, 262. Sitz, S. 8794D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000080_000289