Schuldt (Steglitz)Steglitz
Schuldt (Steglitz)Steglitz (DD), Abgeordneter, Reichswahlvorschlag.
Beamte.
Beamtenkonsumgenossenschaften: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9807B.
Beamtenpolitik. Einfluß des Reichsfinanzministeriums auf die Beamtenpolitik. Forderung seiner Einschränkung zugunsten des Reichsministeriums des Innern: Bd. 386, 97. Sitz. S. 3280C.
Beamtenrecht, Reformbedürftigkeit: Bd. 386, 97. Sitz. S. 3283A.
Besoldung.
Notstandsmaßnahmen. Änderung der achtzehnten Ergänzung des Besoldungsgesetzes (95 v. H. des Wohnungsgeldzuschusses ab 1. April 1925), Prüfung der Erhöhungsmöglichkeiten für die Beamtenbezüge. Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 385, 47. Sitz. S. 1386D,
Entschl. Schuldt (Steglitz), betr. Erhöhung des Zuschlags zum Grundgehalt auf 20 v. H.: Bd. 385, 47. Sitz. S. 1387D.
Besoldung der Beamten der Gruppen I—VI, sozialdemokratischer Änderungsantrag: Bd. 385, 47. Sitz. S. 1386D.
Vierteljahresgehaltszahlung, Gesetzentw. II. B.: Bd. 385, 37. Sitz. S. 1132B.
Vierteljahresgehaltszahlung, Antr. (Gesetzentw.) Schuldt (Steglitz) u. Gen.
I. B.: Bd. 387, 120. Sitz. S. 4437C. Bd. 388, 135. Sitz. S. 4887D.
Mdl. Ber. über Anträge betr. Besoldungsaufbesserung (Teuerungszuschlag, Wirtschaftsbeihilfe usw.): Bd. 388, 135. Sitz. S. 4887A.
Denkschrift des Reichsfinanzministeriums an den Haushaltsausschuß über die Kosten der gestellten Anträge vom Dezember 1925: Bd. 388, 135. Sitz. S. 4890B.
Zulagen, abgegoltene (Seefahrt- und Tropenzulagen): Bd. 386, 97. Sitz. S. 3286A.
Entw. eines Besoldungsgesetzes.
I. B.: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11634A.
II. B.: Bd. 394, 357. Sitz. S. 12031D. Bd. 394, 358. Sitz. S. 12045D, Bd. 394, 358. Sitz. S. 12049B, Bd. 394, 358. Sitz. S. 12057D, Bd. 394, 358. Sitz. S. 12069B.
III. B.: 358. Sitz. S. 12112B. — Stellenabbau.
Amtsbezeichnungen: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11639B.
Arbeiterlöhne und Beamtenbesoldung (Paderborner Rede des Abg. Dr. Stegerwald): Bd. 394, 342. Sitz. S. 11640A.
Beamtenschaft, Einstellung gegenüber der Regierungsvorlage (Entschließung der "Sozialen Arbeitsgemeinschaft Deutscher Beamtenverbände"): Bd. 394, 342. Sitz. S. 11635C.
Besoldungsdienstalter, Anrechnung der Militärzeit, Antr. Schuldt (Steglitz), Rönneburg, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11638B.
Diätariat: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11637C.
Generalsbesoldung (Vergleich mit den hohen Zivilbeamten): Bd. 394, 342. Sitz. S. 11639D.
Kinderzulage: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11636B.
Leistungsprinzip. Notwendigkeit seiner Erstreckung auch auf die unteren Gruppen: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11639A.
Magdeburger Rede des Reichsfinanzministers: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11634D.
Örtliche Sonderzuschläge: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11638C.
Reichswasserschutz: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11639B.
Schwerkriegsbeschädigte Beamte: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11638C.
Techniker: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11639C.
Verzahnung (Amtmänner): Bd. 394, 342. Sitz. S. 11636C.
Verwaltungsreform in Reich, Ländern und Gemeinden: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11640B.
Vierteljahresgehaltszahlung: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11639C.
Wartestandsbeamte. Anpassung ihres Gehaltes an das der aktiven Beamten: Bd. 394, 358. Sitz. S. 12049B.
Wartestandsbeamte. Pensionierung: Bd. 394, 358. Sitz. S. 12050A.
Ruhegehalts- und Wartegeldempfänger: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11637D.
Wirtschaftliche Auswirkungen (Preisgestaltung usw.): Bd. 394, 342. Sitz. S. 11639D.
Wohnungsgeldzuschuß der Dienstwohnungsinhaber: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11638D.
Wohnungsgeldzuschuß der Ledigen: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11637B.
Wohnungsgeldzuschuß bei Ruhegehalt usw., Antr. Schuldt (Steglitz), Koch-Weser u. Gen.: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11638A.
Zulagen: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11638D.
Zuschläge zum Grundgehalt vom 1. April 1927 ab als Anzahlung auf die Besoldungsreform: Bd. 393, 306. Sitz. S. 10548D.
Erholungsheime, Etatsposition im Nachtragshaushalt für 1926, handschriftl. Antr. Koch-Weser, Schuldt (Steglitz): Bd. 391, 243. Sitz. S. 8337A. Bd. 391, 253. Sitz. S. 8645B.
Personal-Abbau-Verordnung, zweite Änderung, Gesetzentw. — Betr. verheiratete weibliche Beamte:
II. B.: Bd. 386, 97. Sitz. S. 3279C.
III. B.: Bd. 387, 101. Sitz. S. 3478C, Bd. 387, 101. Sitz. S. 3479C (Abst.)
Verschuldung — Notstandsbeihilfe: Bd. 388, 135. Sitz. S. 4887D.
Wartestandsbeamte. Dienstzeitanrechnung: Bd. 386, 97. Sitz. S. 3283D.
Besetzte Gebiete.
Fürsorge. Ausgleichszulage für die bei der Regie beschäftigt gewesenen Arbeiter. Antr. Leicht, Bayersdörfer u. Gen.: Bd. 384, 24. Sitz. S. 599D.
Fürsorge. Niederschlagung der Bekleidungsdarlehen der Ausgewiesenen. Antr. Schuldt (Steglitz), Koch-Weser u. Gen.: Bd. 384, 24. Sitz. S. 599D.
Fürsorge. Ausgewiesene Eisenbahner. Niederschlagung von Darlehen: Bd. 388, 135. Sitz. S. 4888D.
Eisenbahn.
Reichsbahngesellschaft. Verhältnis zur Reichsregierung: Bd. 392, 296. Sitz. S. 9969D.
Reichsbahngesellschaft. Betrieb. Verbesserung der Sicherungsanlagen: Bd. 392, 296. Sitz. S. 9968D.
Personalpolitik der Deutschen Reichsbahngesellschaft.
Erster Teilbericht d. 24. Aussch.: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5348D.
Dienstpostenbewertung. Beförderungsverhältnisse. Arbeitszeit. Leistungszulagen. Rechtsminderungen. Beschränkung des Petitionsrechts. Verweigerung einer Vertretung des Personals im Verwaltungsrat: Bd. 392, 296. Sitz. S. 9968A.
Eidesleistung der Reichsbahnbeamten auf die Verfassung: Bd. 384, 27. Sitz. S. 734A.
Frage der Abänderung der Reichsbahngesetze: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5353A.
Hohe Bezüge der leitenden Beamten, Leistungszulagen: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5350C.
Kündbarkeit, Erhebung zur Regel bei den Eisenbahnbeamten seitens der Reichsbahn-Gesellschaft: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5350B.
Leistungszulagen, Mißbilligung: Bd. 384, 27. Sitz. S. 732D.
Personalabbau: Bd. 386, 97. Sitz. S. 3285D. Bd. 388, 155. Sitz. S. 5349B.
Personalabbau: im besetzten Gebiet: Bd. 384, 27. Sitz. S. 733C. Bd. 388, 155. Sitz. S. 5349C.
Petitionsrecht der Eisenbahner, Auskunftweigerung der Reichsbahngesellschaft: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5349D, Bd. 388, 155. Sitz. S. 5352D.
Rechtsstellung der Eisenbahnbeamten, Wert des Berufsbeamtentums, Forderung größerer Sicherheit seitens der Reichsregierung bei der Auslegung der Reichsbahngesetze gegenüber der Reichsbahngesellschaft: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5352A.
Streitfall zwischen der Reichsbahn-Gesellschaft und dem Reichsarbeitsministerium über den vom Reichsarbeitsminister im Januar 1926 gefällten Schiedsspruch: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5351A.
Terminsetzung zum 31. Januar 1926 seitens der Reichsbahn-Gesellschaft bezüglich zwangsläufiger Übernahme von neuen Bestimmungen des Reichs beamten- oder besoldungsrechtlicher Art für die Eisenbahnbeamten: Bd. 388, 155. Sitz. S. 5350A.
Umwandlung des Beamtenverhältnisses in ein Kündbares bei Gelegenheit einer Beförderung: Bd. 384, 27. Sitz. S. 733B.
Unmöglichkeit der Vorlage der Personalordnung zwecks Genehmigung bzw. Änderung durch den Reichstag: Bd. 384, 27. Sitz. S. 731A.
Urlaubsfragen: Bd. 384, 27. Sitz. S. 733A. Bd. 388, 155. Sitz. S. 5350C.
Tarife. Ermäßigung. Wiedereinführung der sogenannten Kilometerhefte. Frachtvergünstigung für den Umzug bäuerlicher Siedler: Bd. 392, 296. Sitz. S. 9967B.
Finanzausgleich, Deckungsfrage: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11640A.
Ortsklassenverzeichnis, Revision: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11638D.
Pensionswesen.
Altruheständler. Antr. (Gesetzentw.) Dr. Scholz u. Gen. II. B.: Bd. 390, 216. Sitz. S. 7566A (G. O.).
Nachgeheiratete Ehefrauen: Bd. 386, 97. Sitz. S. 3285A.
Hinterbliebene Angehörige lediger Beamten: Bd. 386, 97. Sitz. S. 3285B.
Preissenkungsaktion der Regierung im August 1925: Bd. 388, 135. Sitz. S. 4887B.
Postwesen.
Denkschrift betr. Abbau von Oberpostdirektionen: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13458B.
Fernsprechgebühren. Ermäßigung bei Besserung der finanziellen Lage der Post: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13456D.
Frage der Notwendigkeit einer Portoerhöhung: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13456A.
Personal.
Besoldung. Durchführung der zum Besoldungsgesetz gefaßten Entschließungen: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13457D.
Dienstpostenbewertung. Beförderungsverhältnisse. Entschl. Schuldt (Stdglitz), Frau Dr. Lüders, Rönneburg, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9805B.
Beamte, Fortbildung: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9807A.
Helfer. Planmäßige Anstellung: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9806B.
Kraftwagenführer. Schutz gegen Regreßansprüche: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9806D.
Weibliche Beamte. Berufslage. Hinterbliebenenfürsorge. Entschl. Schuldt (Steglitz), Frau Dr. Lüders, Rönneburg, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9805D.
Reichspostfinanzgesetz, Aufhebung: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13458B.
Rundfunk. Ermäßigung der Gebühren: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13457B.
Überwachungseinrichtungen. Mißgriffe der Überwachungsorgane: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9806D.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925. Reichsverkehrsministerium. II. B.: Bd. 384, 27. Sitz. S. 730C.
Gesetzentw., betr. weitere vorläufige Regelung des Reichshaushalts für 1925 (dritter Notetat), Beamtenbesoldung. II. B.: Bd. 387, 108. Sitz. S. 3774C.
Reichshaushaltsplan für 1926. Nachtrag — Reichsministerium des Innern —.
II. B.: Bd. 391, 243. Sitz. S. 8337A.
III. B.: 253. Sitz. S. 8645B.
Reichshaushaltsplan für 1927. Haushaltsgesetz nebst Ergänzungen. III. B.: Bd. 393, 306. Sitz. S. 10548D.
Reichshaushaltsplan Reichsverkehrsministerium. II. B.: Bd. 392, 296. Sitz. S. 9967A.
Reichshaushaltsplan Reichspostministerium. II. B.: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9805B.
Reichshaushaltsplan für 1928. Reichspostministerium. II. B.: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13455C.
Wehrmachtversorgungsgesetz, Abänderungsgesetz. II. B.: Bd. 387, 102. Sitz. S. 3510B.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000080_000424