Schulte (Breslau)Breslau
Schulte (Breslau)Breslau (Z), Abgeordneter für den 7. Wahlkreis.
Amnestie, politische.
Anträge, mdl. Ber. d. 13. Aussch.: Bd. 384, 31. Sitz. S. 934D (G. O.).
Anträge. Antr. (Gesetzentw.) Stoecker u. Gen. II. B.: Bd. 395, 414. Sitz. S. 13960A (Abst.).
Ehe. Keine Erleichterung der Scheidung aus religiösen, sittlichen und staatspolitischen Gründen. Schreiben der Fuldaer Bischofskonferenz (1922) an den Reichstag und die Reichsregierung: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1007A.
Emmingersche Notreformen. Zurückweisung unberechtigter Angriffe: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1003C.
Feiertage, Antr. (Gesetzentw.) Schulte (Breslau), Wegmann, Buchholz, v. Guérard u. Gen. I. B.: Bd. 393, 322. Sitz. S. 10902A.
Fürstenhäuser. Fürstenenteignung.
Gesetzentw. (vorgelegt auf Grund des Volksbegehrens) über die Enteignung der Fürstenvermögen. I. B.: Bd. 390, 190. Sitz. S. 6918B.
Vorgesehene Verwendung der aufkommenden Werte, Aufstachelung der Begehrlichkeit der breiten Volksmassen durch die bezüglichen Bestimmungen des Gesetzentw. : Bd. 390, 190. Sitz. S. 6918D.
Gesetzentw. über die vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen den deutschen Ländern und vormals regierenden Fürstenhäusern.
II. B.: Bd. 390, 220. Sitz. S. 7674B. Bd. 390, 221. Sitz. S. 7705D, Bd. 390, 221. Sitz. S. 7711A.
Entw. eines Vierten Gesetzes über die Aussetzung von Verfahren. I. B.: Bd. 391, 251. Sitz. S. 8547B.—
Ostfragen. Notlage Niederschlesiens, insbesondere des Waldenburg-Neuroder Kohlenreviers und des Reichenbacher Industriegebiets, weiterer Ausbau des Klodnitzkanals und der Eisenbahnwege, Interp. Ehrhardt, Schulte (Breslau), Dr. Perlitius, Beck (Oppeln), Dr. Brüning, Wilkens u. Gen.: Bd. 394, 352. Sitz. S. 11860B.
Rechtsanwälte. Simultanzulassung: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5612D.
Rechtspflege.
Notwendigkeit der Ausbildung junger Juristen im Auslande: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1004B.
Frage der Objektivität der Richter in Prozessen über Auseinandersetzung mit Fürstenhäusern: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5612A, Bd. 389, 162. Sitz. S. 5612B.
Vertrauenskrise. Verteidigung des deutschen Richtertums im allgemeinen gegen den Vorwurf politischer und unobjektiver Rechtsprechung: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1006B.
Vertrauenskrise. Angriffe gegen die Objektivität der Richter gehören nicht vor den Reichstag, da die betr. Urteile von ihm nicht nachgeprüft werden können: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1005D.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925. Reichsjustizministerium. II. B.: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1003A.
Reichshaushaltsplan für 1926. Reichsjustizministerium. II. B.: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5611C.
Reichspatentamt.
Höherbewertung und weiterer Ausbau: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1005B.
Keine Überspannung der Patentgebühren im Interesse der Konkurrenzfähigkeit Deutschlands auf dem Weltmarkte: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1004C.
Staatsgerichtshof. Noch keine Möglichkeit seiner Aufhebung trotz starker Belastung des Reichsgerichts: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1005C.
Strafrecht.
Abtreibung. Notwendigkeit der Bekämpfung aus bevölkerungspolitischen, medizinischen und sittlichen Gründen. Denkschrift der Fuldaer Bischofskonferenz 1924: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1008B.
Herstellung des Entwurfs eines neuen Strafgesetzbuches in gemeinsamer Arbeit mit Österreich: Bd. 384, 34. Sitz. S. 1003C.
Zweikampf. Entschl. Schulte (Breslau) u. Gen., betr. Zweikampf im öffentlichen Dienst stehender Personen: Bd. 388, 153. Sitz. S. 5305C.
Strafprozeß. Frage einer Teilreform der Bestimmungen über Untersuchungshaft vor der Allgemeinen Reform: Bd. 389, 162. Sitz. S. 5612B, Bd. 389, 162. Sitz. S. 5612C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000080_000426