Seppel
Seppel (SPD), Abgeordneter für den 7. Wahlkreis.
Beamte. Besoldungsreform.
Übergangsmaßnahmen, Zuschläge: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1413D. Bd. 393, 306. Sitz. S. 10546A.
Entw. eines Besoldungsgesetzes.
II. B.: Bd. 394, 357. Sitz. S. 11995B. Bd. 394, 358. Sitz. S. 12076D.
Durchführung der zum Besoldungsgesetz gefaßten Entschließungen: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13445C.
Post- und Telegraphenwesen.
Abfindungen Bayerns und Württembergs für die Übernahme ihrer Posten usw. durch das Reich: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9773A.
Betrieb, Verwaltung.
Bestelldienst: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9769B. Bd. 395, 401. Sitz. S. 13442A.
Sonntagsbestellung: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1415C.
Hoheitszeichen. Durchführung der Anbringung in Bayern: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9773A.
Oberpostdirektionen, Abbau: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13442C.
Oberpostdirektionen, Besetzung von Personalstellen durch weibliche Beamte: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1417D.
Rationalisierung des Betriebes, Schwarzsches System: Bd. 389, 186. Sitz. S. 6668C. Bd. 392, 292. Sitz. S. 9770C.
Reklame, Einschränkung: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1413C.
Wirtschaftsreferate: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9771B.
Gebühren.
Fernsprechgebühren. Ermäßigung für Wenigsprecher; Gesprächszählungen: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13442D.
Postscheckgebühren, Ermäßigung: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1413A.
Personal.
Arbeitszeit, Nachtdienst: Bd. 389, 186. Sitz. S. 6669D. Bd. 392, 292. Sitz. S. 9769C. Bd. 385, 48. Sitz. S. 1414D.
Beförderung: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9768C.
Behandlung durch die Vorgesetzten und Postvertrauensärzte; Grußpflicht: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1417C. Bd. 389, 186. Sitz. S. 6671C. Bd. 392, 292. Sitz. S. 9771D, Bd. 392, 292. Sitz. S. 9773B.
Dienstkleidung; Abzeichen: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13444C.
Erholungsheime, Aufnahme von Helfern, Telegraphen- und Werkstättenarbeitern: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9773B.
Helfer, Überführung in das Beamtenverhältnis: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1416C.
Helfer, Anrechnung der Helferzeit: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9771B.
Personalabbau: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13443C.
Politische Einstellung. Verbot politischer Agitation, Behandlung nach der politischen Einstellung: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1413D. Bd. 389, 186. Sitz. S. 6670B. Bd. 392, 292. Sitz. S. 9772A.
Stellvertretung für erkankte und beurlaubte Beamte: Bd. 389, 186. Sitz. S. 6668D. Bd. 392, 292. Sitz. S. 9770A.
Unterstützungen, Erhöhung, gleichmäßige Verteilung: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1414A. Bd. 389, 186. Sitz. S. 6669B. Bd. 392, 292. Sitz. S. 9772C. Bd. 395, 401. Sitz. S. 13445A.
Urlaub: Bd. 389, 186. Sitz. S. 6670A.
Versorgungsanwärter, Zulassung zur Sonderprüfung: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9771B.
Weibliche Beamte, Beförderungsmöglichkeiten: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9770B.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925. Reichspostministerium. II. B.: Bd. 385, 48. Sitz. S. 1412B.
Reichshaushaltsplan für 1926. Reichspostministerium. II. B.: Bd. 389, 186. Sitz. S. 6668B.
Reichshaushaltsplan für 1927.
Haushaltsgesetz nebst Ergänzungen. III. B.: Bd. 393, 306. Sitz. S. 10546A.
Reichspostministerium. II. B.: Bd. 392, 292. Sitz. S. 9768B.
Reichshaushaltsplan für 1928. Reichspostministerium. II. B.: Bd. 395, 401. Sitz. S. 13442A.
Rundfunk. Programmgestaltung, Überparteilichkeit; Reichsrundfunkgesellschaft (Honorare): Bd. 385, 48. Sitz. S. 1413B. Bd. 392, 292. Sitz. S. 9772C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000080_000442