Sollmann
Sollmann (SPD), Abgeordneter für den 20. Wahlkreis.
Alkoholismus.
Alkoholismus, Gemeindebestimmungsrecht usw. Mdl. Ber. (Entschl.) d. 5. Aussch.: Bd. 390, 197. Sitz. S. 7085B (Mitberichterstatter), Bd. 390, 197. Sitz. S. 7086B. Bd. 390, 198. Sitz. S. 7142A.
Alkoholkapital, Agitation: Bd. 390, 197. Sitz. S. 7086C.
Alkoholverbrauch, Branntweinhinterziehungen 1924/1925: Bd. 390, 197. Sitz. S. 7088B.
Gemeindebestimmungsrecht: Bd. 390, 197. Sitz. S. 7085B, Bd. 390, 197. Sitz. S. 7086D, Bd. 390, 197. Sitz. S. 7091A. Bd. 390, 198. Sitz. S. 7142A.
Gesundheitliche Schäden (Geschlechtskrankheiten, Studentenschaft): Bd. 390, 198. Sitz. S. 7144A.
Konzessionswesen: Bd. 390, 197. Sitz. S. 7089D. Bd. 390, 198. Sitz. S. 7143C.
Soziale Schäden: Bd. 390, 197. Sitz. S. 7089A.
Trockenlegung: Bd. 390, 197. Sitz. S. 7089C, Bd. 390, 197. Sitz. S. 7090C.
Schankstättengesetz. Antr. Müller (Franken) u. Gen., betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs: Bd. 384, 23. Sitz. S. 592B (Berichterstatter). Bd. 384, 27. Sitz. S. 684A (Berichterstatter).
Aufwertungsgesetz. II. B.: Bd. 386, 91. Sitz. S. 2999C (pers.).
Ausnahmezustand. Erlaß eines Ausführungsgesetzes zu Art. 48 R. V.: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2219B. Bd. 389, 175. Sitz. S. 6132B, Bd. 389, 175. Sitz. S. 6132C. Bd. 392, 288. Sitz. S. 9624B.
Dr.Badt, preußischer Ministerialdirektor. Vorwurf des Vertrauensbruchs usw. durch den Reichsminister v. Keudell: Bd. 395, 407. Sitz. S. 13626B. Bd. 395, 409. Sitz. S. 13693A.
Bayern. Sonderstellung im Reich, Mißachtung der Reichsverfassung: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9625A.
Beamte.
Arbeitszeit: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9624A.
Laufbahn, Vorlegung der Laufbahnvorschriften: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9624B.
Politische Einstellung. Rechte und Pflichten in der Republik: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2218D. Bd. 389, 175. Sitz. S. 6130D. Bd. 392, 288. Sitz. S. 9623C, Bd. 392, 288. Sitz. S. 9624B. Bd. 395, 407. Sitz. S. 13627B.
Branntweinmonopol: Bd. 387, 111. Sitz. S. 3971B.
Dr.Brecht, Ministerialdirektor. Entfernung aus seinem Amt im Reichsministerium des Innern: Bd. 395, 407. Sitz. S. 13626A. Bd. 395, 409. Sitz. S. 13693B. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13741D, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13742D.
Deutsches Hygienemuseum in Dresden. Baukostenzuschuß: Bd. 393, 306. Sitz. S. 10510A.
Feiertage.
Schaffung eines Nationalfeiertages (18. Januar): Bd. 386, 71. Sitz. S. 2220A.
Schaffung eines Volkstrauertages: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2221B.
Grenzlandfonds. Verwendung: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9622C.
Hochschulen. Klassencharakter: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6130A.
Katholizismus. Angriffe in einem Flugblatt des »Evangelischen Bundes« (Goethe-Zitat): Bd. 392, 288. Sitz. S. 9625A.
von Keudell, Reichsminister des Innern. Tätigkeit: Bd. 395, 407. Sitz. S. 13625A.
Kirche.
Bayerisches Konkordat: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2219C.
Reichskonkordat: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9624C. Bd. 393, 306. Sitz. S. 10509C.
Kulturfonds. Unzureichende Mittel: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9621D. Bd. 393, 306. Sitz. S. 10509D.
Länder. Gliederung, Gebietsaustausch: Bd. 395, 407. Sitz. S. 13629C.
Minderheiten. Schutz der deutschen Minderheiten in Polen und der Tschechoslowakei: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2229D.
Ministerpensionsgesetz: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9624A.
Orden und Titel: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9626B.
Annahme ausländischer Orden durch den Reichspräsidenten usw.: Bd. 395, 407. Sitz. S. 13627A. Bd. 395, 409. Sitz. S. 13693D.
Polizei. Etatsfonds. Übernahme vom Reichsministerium des Innern auf die Allgemeine Finanzverwaltung: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6131D.
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Interp. Dr. Hanemann u. Gen., betr. Reichsbannerübung bei Donaueschingen: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9627D.
Reichsfarben.
Flaggenfrage: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2221C, Bd. 386, 71. Sitz. S. 2222D.
Flaggenverordnung vom 5. Mai 1926.
Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7183B (pers.).
Briefwechsel Sollmann-Oeser mit dem Deutschen Museum in München: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7183B.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925.
Reichsministerium des Innern.
II. B.: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2217B. Bd. 386, 74. Sitz. S. 2309A (pers.).
Reichswehrministerium. II. B.: Bd. 385, 66. Sitz. S. 2053D (pers.), Bd. 385, 66. Sitz. S. 2058C (desgl.).
Reichshaushaltsplan für 1925. III. B. (Entschließungen): Bd. 388, 146. Sitz. S. 5101A (G. O.).
Reichshaushaltsplan für 1926. Reichsministerium des Innern. II. B.: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6129B.
Reichshaushaltsplan für 1927.
Reichsministerium, Reichskanzler, Reichskanzlei. II. B.: Bd. 392, 273. Sitz. S. 9113C.
Reichsministerium des Innern.
II. B.: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9621D.
III. B.: Bd. 393, 306. Sitz. S. 10509C.
Reichshaushaltsplan für 1928. III. B.: Bd. 395, 413. Sitz. S. 13913D.
Reichshaushaltsplan für 1928. Reichsministerium des Innern.
II. B.: Bd. 395, 407. Sitz. S. 13625A. Bd. 395, 409. Sitz. S. 13692C. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13741B, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13742D.
Reichsministerium des Innern. Beförderung deutschnationaler Beamten: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13741C, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13742D.
Reichspräsident. Stärkung seiner Stellung (Ernennung und Entlassung der Minister, Einspruchsrecht): Bd. 395, 407. Sitz. S. 13627D.
Reichszentrale für Heimatdienst: Bd. 392, 273. Sitz. S. 9113C.
Republikschutzgesetz: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2218C. Bd. 392, 288. Sitz. S. 9623A.
Ruhrgebiet. Micumentschädigung, Stellung der Minister Dr. Radbruch, Schmidt (Berlin), Sollmann: Bd. 384, 22. Sitz. S. 567A.
Saargebiet. Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich über den Warenaustausch zwischen dem Saarbeckengebiet und dem deutschen Zollgebiete. Gesetzentw. II. B.: Bd. 395, 407. Sitz. S. 13615A.
Salzsteuer: Bd. 387, 111. Sitz. S. 3970D.
Schulwesen. Junglehrer- und -lehrerinnen-Notlage: Bd. 393, 306. Sitz. S. 10510C.
Steuern. Gesetzentw. zur Änderung von Verbrauchssteuern. II. B.: Bd. 387, 111. Sitz. S. 3969C.
Technische Nothilfe. Abbau: Bd. 393, 306. Sitz. S. 10511B.
Verein für das Deutschtum im Ausland. Schulpropaganda: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9622C.
Verfassung.
Bundesstaat oder Einheitsstaat. (Souveränität der Länder): Bd. 395, 407. Sitz. S. 13628B. Bd. 395, 409. Sitz. S. 13694A.
Reichsreform. Neuregelung des Verhältnisses zwischen Reich und Ländern; Bayerische Denkschriften: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2219D. Bd. 389, 175. Sitz. S. 6134D. Bd. 392, 288. Sitz. S. 9626C. Bd. 395, 407. Sitz. S. 13629C.
Verwaltungsreform: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6130B.
Wahlen.
Regelung des Gemeindewahlrechts: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2222C.
Wahlrechtsreform; Wahlalter: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6132C.
Weinsteuer. Gesetzentw. zur Änderung von Verbrauchssteuern. II. B.: Bd. 387, 111. Sitz. S. 3988D.
Dr.Wirth, M. d. R. Stellung in der Zentrumspartei: Bd. 395, 413. Sitz. S. 13914A.
Zentrumspartei. Stellung zur Sozialdemokratie: Bd. 395, 413. Sitz. S. 13914C.
Zuckersteuer: Bd. 387, 111. Sitz. S. 3970D.
Bemerkung zur Geschäftsordnung: Bd. 388, 146. Sitz. S. 5101A.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000080_000452