Berndt
Berndt (DNV), Abgeordneter für den 2. Wahlkreis
Beamte
Antr. Berndt, Dr. Oberfohren u. Gen. Nr. 1542 betr. Veröffentlichung der Entscheidung des Staatsgerichtshofs über das Recht der Beamten zur Eintragung beim Volksbegehren oder zur Abstimmung beim Volksentscheid: Bd. 426, 121. Sitz. S. 3728B (T. O.)
Bekämpfung wegen Zugehörigkeit zum Stahlhelm: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2174A, Bd. 425, 79. Sitz. S. 2175A
Gesinnungsfreiheit (Artikel 130 der Verfassung): Bd. 425, 79. Sitz. S. 2173C
Landesverrat. Broschüre des Abgeordneten Dr. Levi und Genossen: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2173A, Bd. 425, 79. Sitz. S. 2174B, Bd. 425, 79. Sitz. S. 2319D
Landsberg, Abgeordneter, Polemik über die politische Vergangenheit des Redners: Bd. 425, 84. Sitz. S. 2327A (pers.)
Maifeier 1929. Verhalten der staatlichen Machtfaktoren im Gegensatz zum Vorgehen des Reichsinnenministers von Keudell bei derselben Gelegenheit: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2176A
Parlamentarismus. Mängel. Aufsatz des Abgeordneten Dr. Wirth in der »Republik«: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2171A
Reichshaushalt. Reichshaushaltsplan für 1929. Reichsministerium des Innern
II. B.: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2170A, Bd. 425, 84. Sitz. S. 2319C, Bd. 425, 84. Sitz. S. 2327A (pers.)
Reichspräsident. Erweiterung seiner Machtstellung: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2171C
Republikschutzgesetz. Verlängerung: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2175D
Rundfunk. Politisierung: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2176C
Severing, Reichsminister des Innern
Kriegsschuldfrage, Ausführungen in Hamburg: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2174D
Technische Nothilfe
Rede vom 2.12.20 im Preußischen Landtag: Bd. 423, 21. Sitz. S. 557D
Rede September 1928 auf dem Hamburger Kongreß des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes: Bd. 423, 21. Sitz. S. 527D
Sozialdemokratie
Einstellung zum jetzigen Staat: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2174C
Unduldsamkeit gegen Andersdenkende und gegen die Vergangenheit: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2175B
Stahlhelm. Politische Ziele und Finanzierung: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2174ABd. 425, 84. Sitz. S. 2319C
Technische Nothilfe
Antr. Berndt, Dr. Rademacher, Graf von Westarp u. Gen. Nr. 386 betr. Einstellung eines Betrages in der bisherigen Höhe in den Reichshaushalt für 1929: Bd. 423, 21. Sitz. S. 531C (Antragsteller)
Interp. Berndt, Dr. Rademacher, Graf von Westarp u. Gen. Nr. 383 betr. die Ausführungen des Reichsministers des Innern im September 1928 auf dem Kongreß des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Hamburg über die Auflösung der Technischen Nothilfe: Bd. 423, 21. Sitz. S. 527D (Interpellant), Bd. 423, 21. Sitz. S. 557D (desgl.)
Gründe für ihre Beibehaltung: Überparteiliches Instrument für die Sicherheit und Wohlfahrt des ganzen Volkes, Bewährung bei vielen Streiks, keine allgemeine Durchführungsmöglichkeit von Notstandsarbeiten durch die Gewerkschaften, namentlich bei politischen Streiks, Bestehen in vielen anderen Staaten (England usw.), Wertschätzung durch Dr. Wirth, Bekämpfung schwerer Naturkatastrophen: Bd. 423, 21. Sitz. S. 528D
Scheingründe für die Abschaffungsnotwendigkeit: Bd. 423, 21. Sitz. S. 528C
Verfassungswidriges Eingreifen des Reichsministers Severing in die Etatrechte des Reichstags: Bd. 423, 21. Sitz. S. 528A
Ferner: Bd. 425, 84. Sitz. S. 2320A
Verfassung. Einheitsstaat: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2172A
Verfassungsfeier: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2170B
Versailler Diktat
28. Juni 1929 Trauertag zum Gedenken der zehnjährigen Wiederkehr der Unterzeichnung: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2172D
Wissenschaft, Notgemeinschaft: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2176D
Zollwesen. Beratung des das Zollprogramm (April 1930) enthaltenden Änd. Antr. Nr. 1949: Bd. 427, 159. Sitz. S. 4881D (G. O.), Bd. 427, 159. Sitz. S. 4883C (G. O.)
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000113_000023