Rauch (München)München
Rauch (München)München (BV), Abgeordneter für den 24. Wahlkreis
Abgeordnete
Privatklageverfahren Ederer. Bekanntgabe, daß der Abg. Ederer die Vorwürfe gegen den Ministerpräsidenten Dr. Held und gegen Dr. Heim im Vergleich unter Übernahme der Kosten und Zubilligung einer Buße zurückgenommen hat: Bd. 426, 111. Sitz. S. 3466B
Strafverfahren Feder (Sachsen), mdl. Ber. d. G. O. Aussch. Nr. 1735, Ziffer 6: Bd. 427, 142. Sitz. S. 4486D (für Sozialdemokratische Fraktion, Zentrumsfraktion, Demokratische Fraktion und Fraktionen der Wirtschaftspartei und Volkspartei)
Einfuhrverbot russischer Zündhölzer: Bd. 426, 124. Sitz. S. 3839DBd. 426, 125. Sitz. S. 3875B
Finanzausgleich. Angebliche Bevorzugung Bayerns vor Preußen. Zahlenmaterial: Bd. 428, 175. Sitz. S. 5439A
Dr.Frick, Abgeordneter. Schädigung des Ansehens Bayerns (Operettenrevolution im Münchener Bürgerbräukeller): Bd. 423, 15. Sitz. S. 387A
Hausfrauenverbände. Vertretung im Reichswirtschaftsrat: Bd. 428, 191. Sitz. S. 6168A
Konsumvereine. Zündholzfabrikation, Sonderstellung: Bd. 426, 124. Sitz. S. 3837ABd. 426, 125. Sitz. S. 3874D
München. Reichsvertretung. Fortfall: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5107A
Reichshaushaltsplan für 1930
Reichsministerium, Reichskanzler, Reichskanzlei
II. B.: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5107A
Reichswirtschaftsministerium
II. B.: Bd. 428, 175. Sitz. S. 5436C
Reichswirtschaftsrat. Gesetzentw. über den R. und zur Ausführung des Gesetzes über den R., Nr. 348, Ber. Nr. 2163
I. B.: Bd. 423, 19. Sitz. S. 502B
II. B.: Bd. 428, 191. Sitz. S. 6167C
Abgeordnetenimmunität: Bd. 423, 19. Sitz. S. 502D
Einschränkung der Zahl der ständigen und Erhöhung der Zahl der nichtständigen Mitglieder: Bd. 423, 19. Sitz. S. 502C
Ermittlungsausschüsse. Mitglieder keine Reichstagsabgeordnete: Bd. 423, 19. Sitz. S. 503A
Schweden. Zweites Zusatzabkommen zu dem Handels- und Schiffahrtsvertrag vom 14. Mai 1926 zwischen dem Deutschen Reich und Schweden, Nr. 1489
II. B.: Bd. 426, 121. Sitz. S. 3749D
Dr.Severing, Reichsminister des Innern. Kritik an seiner Ankündigung der Auflösung der Technischen Nothilfe auf dem Kongreß des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Hamburg. Seine frühere Haltung gegenüber der Technischen Nothilfe: Bd. 423, 21. Sitz. S. 546D
Steinindustrie. Notlage: Bd. 426, 121. Sitz. S. 3750A
Technische Nothilfe. Interp. Berndt, Dr. Rademacher, Graf von Westarp u. Gen. Nr. 383, Antr. Stoecker, Geschke, Bertz u. Gen. Nr. 528, betr. Auflösung; Antrag Berndt, Dr. Rademacher, Graf von Westarp u. Gen. Nr. 386, betr. Einstellung von Mitteln in den Reichshaushalt 1929: Bd. 423, 21. Sitz. S. 546D
Gründe für die Notwendigkeit ihrer Beibehaltung: Stilllegung von Gaswerken und großen Elektrizitätswerken, Elektrifizierung der Eisenbahnen: Bd. 423, 21. Sitz. S. 547B
Keine Gefahr des Mißbrauchs als Streikbrecherorganisation: Bd. 423, 21. Sitz. S. 547C
Verdingungswesen. Aufträge der öffentlichen Behörden. Statistik. Offenlegung bei Vergebungen: Bd. 428, 175. Sitz. S. 5436D
Waldeck. Gesetzentw. über die Vereinigung von W. mit Preußen, Nr. 402
III. B.: Bd. 423, 15. Sitz. S. 387A
Zündwarenmonopolgesetzentw. Nr. 1572, mdl. Ber. Nr. 1589
I. B.: Bd. 426, 124. Sitz. S. 3836C
II. B.: Bd. 426, 125. Sitz. S. 3873D
Bemerkungen zur Tagesordnung: Bd. 428, 195. Sitz. S. 6265ABd. 428, 199. Sitz. S. 6359B, C
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00000113_000301