Bindewald
Bindewald, Abgeordneter für den 3. hessischen Wahlkreis.
Abgeordnete, Fahrkarten, Instruktion der Eisenbahnbeamten über Gültigkeit der Fahrkarten: Bd. 266, 158. Sitz. S. 5937A.
Altschrift siehe "Lateinschrift".
Eisenbahnen.
Reichseisenbahnamt, Aufgaben:
Bd. 258, 22. Sitz. S. 745C.
Bd. 266, 158. Sitz. S. 5936C (Fahrpläne).
Vereinheitlichung des Eisenbahnwesens, Bismarcks Stellung: Bd. 258, 22. Sitz. S. 745D.
Preußisch-hessische Betriebsmittelgemeinschaft, preußische Eisenbahnpolitik: Bd. 258, 22. Sitz. S. 746A ff.
Preußisch-hessische Betriebsmittelgemeinschaft, Bahnverbindungen in Hessen, Wünsche von Verkehrsvereinen usw. (Verbindung Lauterbach—Frankfurt, Fulda—Alsfeld—Hungen usw., oberhessische Linien, Strecke Gießen—Fulda usw.):
Bd. 258, 22. Sitz. S. 746C.
Bd. 266, 158. Sitz. S. 5936B ff., (D-Zug von Berlin, Aufenthalt in Fulda), Bd. 266, 158. Sitz. S. 5936D (Belastung der Linien, Reklameunfug).
Bahnhofszensur, Verbot politischer Zeitungen, Zulassung der "Revolverpresse" ("Wahrheit"): Bd. 258, 22. Sitz. S. 747D ff.
Eisenbahnunfälle, Gründe, lange Dienstzeit der Beamten, Vorkommen von Unfällen in den ersten Dienststunden der Beamten; Petitionen der Lokomotivführer: Bd. 266, 158. Sitz. S. 5935C, Bd. 266, 158. Sitz. S. 5936D.
Arbeiterverhältnisse, Löhne; Denkschrift des Elberfelder Verbandes: Bd. 266, 158. Sitz. S. 5935D.
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 260, 49. Sitz. S. 1760C.
Reichseisenbahnamt: Bd. 258, 22. Sitz. S. 745C.
2. Reichshaushaltsetat für 1911.
Zweite Beratung, Reichseisenbahnamt: Bd. 266, 158. Sitz. S. 5935C.
Dritte Beratung, Reichseisenbahnamt: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6236D.
Hundertmarkscheine s. "Reichsbanknoten".
Kriegsteilnehmerbeihilfen.
Bd. 261, 69. Sitz. S. 2601A (Geschäftsordnung).
Bd. 261, 70. Sitz. S. 2630A (Geschäftsordnung).
Gesetzentwürfe.
Erste Beratung: Bd. 261, 71. Sitz. S. 2635B.
Zweite Beratung: Bd. 261, 74. Sitz. S. 2734C, Bd. 261, 74. Sitz. S. 2737B.
Deckungsfrage, staatsrechtliche Bedenken, Höhe des aufzubringenden Betrags usw.: Bd. 261, 71. Sitz. S. 2635C, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2638B.
Einführung einer Wehrsteuer; Wehrsteuern in der Schweiz, in Oesterreich, Frankreich, Bayern usw.:
Bd. 261, 71. Sitz. S. 2636C.
Bd. 261, 74. Sitz. S. 2734B, Bd. 261, 74. Sitz. S. 2737B.
Deckung aus der Branntweinsteuer (Liebesabgabe): Bd. 261, 71. Sitz. S. 2636B.
Deckung aus der Wertzuwachssteuer: Bd. 261, 74. Sitz. S. 2735A.
Lateinschrift, amtliche Zulassung (Petitionen), Verwendung der Lateinschrift in der Schule, Stellung der Volkslehrer; künstlerischer Wert der Antiqua und der Fraktur: Bd. 266, 166. Sitz. S. 6374D, Bd. 266, 166. Sitz. S. 6378D (Fragestellung).
Graf Oriola, Mitglied des Reichstags, verstorben, — Verdienste (Veteranenfürsorge): Bd. 261, 71. Sitz. S. 2635B.
Reichsbanknoten, künstlerische Ausführung der neuen Hundertmarkscheine: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6236D.
Rom, internationale Kunstausstellung, Beteiligung Deutschlands, Mitwirkung der deutschen Künstlergenossenschaften an der Jury: Bd. 260, 49. Sitz. S. 1760C.
Wehrsteuer s. "Kriegsteilnehmerbeihilfen".
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003335_000024