German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Emmel



Emmel, Abgeordneter für den 2. Wahlkreis von Elsaß-Lothringen.

Bayern, Viehzählung, Ergebnisse: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3072A.

Eisenbahnen.

1. Beamte.

Pensionierte Beamte, Altpensionäre, Aufbesserung der Pension usw.:

Bd. 260, 56. Sitz. S. 2043D.

Bd. 265, 157. Sitz. S. 5892C.

Untere Beamte, Besoldungsreform:

Bd. 260, 56. Sitz. S. 2043D.

Bd. 265, 157. Sitz. S. 5892B.

Eisenbahnpräsident in Straßburg, Dienstwohnung, Behandlung der Beamten: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2043B.

2. Arbeiterverhältnisse.

Angebot von Arbeitskräften, Andrang: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5896C.

Beamtenqualität für ältere Arbeiter, Diplomanstellung:

Bd. 260, 56. Sitz. S. 2046C, Bd. 260, 56. Sitz. S. 2066C.

Bd. 265, 157. Sitz. S. 5896A.

Lohnhöhe, Lohnaufbesserungen, Akkordlöhne, Abschaffung der Akkords usw.:

Bd. 260, 56. Sitz. S. 2043D, Bd. 260, 56. Sitz. S. 2046C ff., Bd. 260, 56. Sitz. S. 2047C (Akkordfestsetzung), Bd. 260, 56. Sitz. S. 2066C.

Bd. 265, 157. Sitz. S. 5895D (ortsüblicher Tagelohn), Bd. 265, 157. Sitz. S. 5896B (Akkordlöhne), Bd. 265, 157. Sitz. S. 5896C ff.

Arbeiterausschüsse, Ausbau; Ausschaltung des Arbeitskammergesetzes: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5894D, Bd. 265, 157. Sitz. S. 5895C.

Koalitions- und Streikrecht:

Bd. 260, 56. Sitz. S. 2045D.

Bd. 265, 157. Sitz. S. 5894B, Bd. 265, 157. Sitz. S. 5901D.

Koalitions- und Streikrecht, Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend Entlassung von Arbeitern der Reichseisenbahnen: Bd. 268, 204. Sitz. S. 7815D.

Koalitions- und Streikrecht, Koalitionsrecht, Streikrecht: Bd. 268, 204. Sitz. S. 7816D, Bd. 268, 204. Sitz. S. 7819B.

Koalitions- und Streikrecht, Frage der Anwendung der Gewerbeordnung (§§ 152, 153) und des Vereinsgesetzes (§§ 1, 13) auf die Vereine der Eisenbahnarbeiter, Polizeiliche Befugnisse, Teilnahme von Eisenbahnbeamten an den Versammlungen der Arbeiter: Bd. 268, 204. Sitz. S. 7818C.

Koalitions- und Streikrecht, Verband der Eisenbahnarbeiter Elsaß-Lothringens, Einreichung der Satzungen, Einreichung der Tagesordnung, Teilnahme von Beamten an Versammlungen ("Bespitzelung"):

Bd. 265, 157. Sitz. S. 5895A, Bd. 265, 157. Sitz. S. 5902B ff.

Bd. 268, 204. Sitz. S. 7816A ff., Bd. 268, 204. Sitz. S. 7819A.

Koalitions- und Streikrecht, Stellung der Verwaltung zur Sozialdemokratie, Entlassung von Arbeitern, die sich für die Sozialdemokratie betätigen, Beziehungen des elsaß-lothringischen Eisenbahnarbeiterverbandes zur Sozialdemokratie: Bd. 268, 204. Sitz. S. 7819B.

Koalitions- und Streikrecht, Verbot sozialdemokratischer Gesinnung, Lektüre: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5897B, Bd. 265, 157. Sitz. S. 5902C (Stellungnahme des Bayerischen Verkehrsministers).

Koalitions- und Streikrecht, Verkehr mit Abgeordneten: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5895C.

Wohlfahrtseinrichtungen, Badeanstalten, Kranken- und Pensionskassen, Bekämpfung der Tuberkulose, Unterkunfts- und Aufenthaltsräume: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2044C ff.

3. Bahnverbindungen usw.

Verbindung zwischen Elsaß und Frankreich, Vogesendurchstich (Avricourt-Belfort), Haltung des deutsch-französischen Wirtschaftskomitees: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2042D.

Erbauung einer dritten Vogesenbahn (Petition): Bd. 261, 81. Sitz. S. 2979D.

Planübergänge, Steigen der Zahl der unbewachten: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2043C.

Elsaß-Lothringen. — S. a. "Eisenbahnen", "Reichsbesteuerungsgesetz", "Kaligesetz".

1. Parteiverhältnisse, Chauvinistische Bewegung.

Chauvinistische Bewegung, Vorfälle in Dornach, Gegenbesuch des Belforler Musikvereins in Dornach usw., Verhalten der alldeutschen Presse ("Rheinisch-Westfälische Zeitung", "Deutsche Tageszeitung" usw.): Bd. 263, 115. Sitz. S. 4167B ff., Bd. 263, 115. Sitz. S. 4168D.

Nationalistische Partei (Wetterlé, Preiß, Ricklin), Wirksamkeit im Landesausschuß usw., Verhältnis zum früheren Staatssekretär v. Köller, frühere Anträge Preiß u. a., betreffend die Verfassung (Landesherr ist der Kaiser):

Bd. 260, 57. Sitz. S. 2097C ff.

Bd. 263, 115. Sitz. S. 4168A ff., Bd. 263, 115. Sitz. S. 4168D, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4171A.

Bd. 267, 183. Sitz. S. 7089C ff., Bd. 267, 183. Sitz. S. 7097A (persönlich).

Stellung des Zentrums und der Sozialdemokratie zur Regierung: Bd. 260, 57. Sitz. S. 2096D ff.

Stellung des Zentrums und der Sozialdemokratie zur Regierung, Stellung der Sozialdemokratie, friedliche Verständigung mit Frankreich (Jaurès): Bd. 263, 115. Sitz. S. 4169A.

Deutsche Gesinnung der Arbeiterschaft: Bd. 263, 115. Sitz. S. 4174D.

2. Verfassungsfrage.

Landesausschuß, Wahlrecht usw., — E.-L. als "Kriegsbeute": Bd. 260, 57. Sitz. S. 2096D ff., Bd. 260, 57. Sitz. S. 2098B, Bd. 260, 57. Sitz. S. 2098C, Bd. 260, 57. Sitz. S. 2110A (persönlich).

Frage der Teilung der Reichslande unter den Bundesstaaten 1871, Widerspruch Württembergs (Denkwürdigkeiten des Fürsten v. Hohenlohe): Bd. 263, 115. Sitz. S. 4170D.

Republikanische Staatsform für E.-L.: Bd. 263, 115. Sitz. S. 4172A, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4172B ff. ("Wunsch" des oberelsässischen Bezirkstags, vom Statthalter annulliert), Bd. 263, 115. Sitz. S. 4172D ff., Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177C.

Ein deutscher Prinz als Landesherr (Bismarck): Bd. 263, 115. Sitz. S. 4172D.

3. Entwürfe eines Gesetzes über die Verfassung Elsaß-Lothringens und eines Gesetzes für die Wahlen zur Zweiten Kammer des Landtags für E.-L.

Erste Beratung: Bd. 263, 115. Sitz. S. 4167B.

Zweite Beratung:

Bd. 267, 182. Sitz. S. 7061C.

Bd. 267, 183. Sitz. S. 7089A, Bd. 267, 183. Sitz. S. 7097A (persönlich).

Verpreußung der Reichslande durch das Gesetz, Stellung des Kaisers, des Bundesrats und des Reichstags nach dem Gesetz: Bd. 263, 115. Sitz. S. 4169A/Bd. 263, 115. Sitz. S. 4169B ff., Bd. 263, 115. Sitz. S. 4171A, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4171D, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177B (Volksabstimmung).

Volle Autonomie der Reichslande, Stimmrecht im Bundesrat: Bd. 263, 115. Sitz. S. 4169C ff., Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177B, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4178A.

Staatsrechtliche Stellung des Kaisers als Landesherr und Gesetzgeber, Bericht der 17. Kommission der I. Session 1871 usw.: Bd. 263, 115. Sitz. S. 4170A ff., Bd. 263, 115. Sitz. S. 4171A, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4174B.

Statthalter auf Lebenszeit: Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177C.

Zweikammersystem, Ablehnung: Bd. 267, 182. Sitz. S. 7061C.

Zweikammersystem, Erste Kammer, Zusammensetzung, Recht des Kaisers, die Hälfte der Mitglieder zu ernennen; Vertretung der Korporationen, "Jagd nach den Sitzen": Bd. 263, 115. Sitz. S. 4173B ff., Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177A.

Zweikammersystem, Zweite Kammer, Pluralwahlrecht, Stärkung der nationalistisch-klerikalen Partei, Benachteiligung der Arbeiterschaft, Wohnsitzklausel usw.:

Bd. 263, 115. Sitz. S. 4174B ff., Bd. 263, 115. Sitz. S. 4176C, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177A, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177C.

Bd. 267, 183. Sitz. S. 7089B.

Zweikammersystem, Proportionalwahlsystem, Stellung des Zentrums (Ricklin, Vonderscheer):

Bd. 263, 115. Sitz. S. 4175B, Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177C.

Bd. 267, 183. Sitz. S. 7089B ff., Bd. 267, 183. Sitz. S. 7091B (Listenwahl), Bd. 267, 183. Sitz. S. 7097A (persönlich).

Zweikammersystem, Wahlalter, Wohnsitzklausel: Bd. 267, 183. Sitz. S. 7092A ff.

Zweikammersystem, Wahlrecht der Frauen:

Bd. 263, 115. Sitz. S. 4177C.

Bd. 267, 183. Sitz. S. 7091D.

Zweikammersystem, Wahlkreiseinteilung, Wahlprüfung, Eid der Abgeordneten:

Bd. 263, 115. Sitz. S. 4176C.

Bd. 267, 183. Sitz. S. 7091B.

Zweikammersystem, Budgetrecht: Bd. 263, 115. Sitz. S. 4176D.

4. Fleischpreise, Einfuhr französischen Fleisches: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3067D, Bd. 262, 84. Sitz. S. 3071D.

5. Winzemot, Unterstützung der Winzer, Verhandlungen im oberelsässischen Bezirkstage, Verhalten der Sozialdemokratie: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3128A (persönlich).

Ernährungsverhältnisse. Unterernährung infolge der teueren Lebensmittel, Volksschulkinder, Darlegungen des Professors Rubner: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3068C ff.

Etatswesen.

1. Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung.

Reichskanzler: Bd. 260, 57. Sitz. S. 2096D, Bd. 260, 57. Sitz. S. 2110A (persönlich).

Reichsheer: Bd. 259, 33. Sitz. S. 1154D.

Reichseisenbahnen: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2042D, Bd. 260, 56. Sitz. S. 2065D (Geschäftsordnung), Bd. 260, 56. Sitz. S. 2066C.

2. Reichshaushaltsetat für 1911, — zweite Beratung: Reichseisenbahnen: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5892B, Bd. 265, 157. Sitz. S. 5894B, Bd. 265, 157. Sitz. S. 5901D.

Fleischbeschaugesetz, § 12, Abänderung: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3071C.

Fleischpreise.

Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend die Lebensmittelteuerung:

Bd. 262, 84. Sitz. S. 3064A.

Bd. 262, 85. Sitz. S. 3128A (persönlich).

Bd. 262, 86. Sitz. S. 3157A.

Fleischpreise, Steigerungen, statistische Vergleiche (Berlin, London), Schweinepreise, Fleischverbrauch: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3066D ff.

Unterernährung infolge der hohen Fleischpreise, Pferde- und Hundeschlachtungen, Zunahme usw.:

Bd. 262, 84. Sitz. S. 3068C.

Bd. 262, 86. Sitz. S. 3157D ff.

Frage der Oeffnung der Grenzen, Oeffnung der französischen Grenze, Einfuhr von argentinischem Fleisch:

Bd. 264262, 84. Sitz. S. 3071B ff.

Bd. 262, 86. Sitz. S. 3157D ff.

Kleinhandelspreise, Forderung einer Denkschrift: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3072B.

Getreidepreise, Getreidezölle, Wirkung; Aufhebung des Identitätsnachweises; Professor Brentano über die Mehrkosten infolge der Zölle: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3065A ff., Bd. 262, 84. Sitz. S. 3068B.

Bedeutung des Getreidezolls für die kleine Landwirtschaft: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3066A.

Handelspolitik.

Belastung der Bevölkerung, Verteuerung der Lebensmittel infolge der Zölle (Beispiel Arbeiter und Fabrikbesitzer usw.): Bd. 262, 84. Sitz. S. 3068A ff., Bd. 262, 84. Sitz. S. 3070A.

Zolltarif § 13, Auslegung in bezug auf Wild und Geflügel: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3070A.

Kaligesetz.

Erste Beratung: Bd. 259, 36. Sitz. S. 1269D und Bd. 259, 36. Sitz. S. 1270B (Geschäftsordnung).

Zweite Beratung: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002D.

Verstaatlichung der Kaliproduktion, Kosten: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3003B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3004C.

Handelsmonopol: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3003D.

Kontingentierung, Preisfestsetzung: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3004B ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3004D (Kuxenbewegung), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006D (Preisheraufsetzungen).

Erteilung der Quote der Beteiligungsziffern, Grundsätze (§ 8), elsässisches Werk, Interessen der Landwirtschaft, des Handels: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006B ff.

Frachtbasis, Regensburg und Straßburg als Frachtbasis: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3005C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006C.

Sicherung der Gemeinden, Quotenübertragung und Beteiligungsziffer: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3005D.

Sicherung der Arbeiter, Gewinnbeteiligung, Frage der Tarifverträge: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006A.

Herstellung der Kalisalze, Sonderfabriken: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006D.

Landwirte, Bund der —, Flugblatt (Frankfurt a. M.), betreffend Erhöhung der Milchpreise: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3072B.

Landwirtschaft.

Wirkung der Schutzzollgesetzgebung, Ertragssteigerung von Grund und Boden, Steigerung des Wertes der Güter, Großgrundbesitz: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3070B ff.

Landarbeiter, Löhne:

Bd. 262, 84. Sitz. S. 3071A.

Bd. 262, 86. Sitz. S. 3157B.

Lebensmittelteuerung im allgemeinen, Notstand, Erhöhung der Beamtengehälter usw., — Interpellation Albrecht u. Gen.: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3064A ff., Bd. 262, 84. Sitz. S. 3068A ff.

S. im übrigen "Fleischprelse", "Getreidepreise".

Löhne, Rückgang.

Bd. 262, 84. Sitz. S. 3069A ff.

Bd. 262, 86. Sitz. S. 3158A.

Marine. Werft in Kiel, Betriebskrankenkasse, Vorgänge in der Verwaltung, Maßregelung von Verbandsmitgliedern; Behandlung erkrankter Arbeiter: Bd. 266, 171. Sitz. S. 6542A ff.

Militärstrafgesetzbuch, §§ 47, 115, 116, s. "v. Oldenburg".

Offiziere, Bildung, Gesetzeskenntnis, verfassungsrechtliche Bedeutung des Eides usw.: Bd. 259, 33. Sitz. S. 1154D ff.

v. Oldenburg, Abgeordneter, — Aeußerung über die Schließung des Reichstags durch Militär, gedeutet als Verleitung zum Verfassungsbruch (Hochverrat, §§ 47, 115, 116 des Militärstrafgesetzbuchs usw.): Bd. 259, 33. Sitz. S. 1154D ff.

Privatangestellte. — S. a. "Versicherungswesen" unter 3.

Koalitionsrecht, Maßregelung von Privatangestellten wegen Teilnahme an Organisationen: Bd. 268, 215. Sitz. S. 8265C.

Reichsbesteuerungsgesetz, — erste Beratung: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2431B.

Staatsrechtliche Bedenken gegen die reichsgesetzliche Regelung der Frage: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2431B.

Elsaß-Lothringen.

Reichseisenbahnen, Befreiung von den Steuern; strategische Bahnen; das Reich als Rechtsnachfolgerin der französischen Ostbahngesellschaft: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2431C ff., Bd. 261, 65. Sitz. S. 2433A, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2433C.

Heranziehung der Reichseisenbahnen zu den Gewerbesteuern (Gesetzentwurf 1906): Bd. 261, 65. Sitz. S. 2434A.

Ausgaben der Gemeinden, Armen-, Schullasten usw., Krankenhäuser usw. (Metz); Wegfall von Einnahmen infolge des Gesetzes, Heranziehung des Reichs zu den Lasten der Gemeinden: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2431D, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2433B, Bd. 261, 65. Sitz. S. 2434B.

Frage einer besonderen Fürsorge des Reichs für die elsaß-lothringischen Gemeinden: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2433D.

Kasernierungskostenbeiträge, Aufhebung: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2432C.

Offiziere, Steuerfreiheit; Kasinos usw.: Bd. 261, 65. Sitz. S. 2432D.

Reichsheer. Verpflegung, Verteuerung infolge der Zollpolitik: Bd. 262, 84. Sitz. S. 3068A.

S. a. "Offiziere".

Sozialistische Monatshefte, Stellung der Sozialdemokratie zu den S. M.: Bd. 262, 86. Sitz. S. 3157C.

Steuern, indirekte, Belastung der Bevölkerung infolge der Steuern (Beispiel Arbeiter und Fabrikbesitzer): Bd. 262, 84. Sitz. S. 3068A.

Versicherungswesen.

1. Reichsversicherungsordnung, — zweite Beratung.

Gemeinsame Vorschriften: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6408A.

Krankenversicherung:

Bd. 266, 171. Sitz. S. 6540B, Bd. 266, 171. Sitz. S. 6554A.

Bd. 267, 174. Sitz. S. 6688C.

Unfallversicherung: Bd. 267, 177. Sitz. S. 6853B.

2. Einzelnes.

Frauen als Beisitzer (§ 55): Bd. 266, 167. Sitz. S. 6408A.

Betriebskrankenkassen, Neugründung, Zahl der Pflichtmitglieder usw. (§ 257): Bd. 266, 171. Sitz. S. 6540B.

Betriebskrankenkassen, Zusammenschluß von Betriebskrankenkassen, Zentralisation: Bd. 266, 171. Sitz. S. 6541A.

Betriebskrankenkassen, Leistungsfähigkeit der Betriebskrankenkassen, Mißstände, Einzelfälle, Rundfrage der Generalkommission der Gewerkschaften, Abwälzung der Krankenlasten usw.:

Bd. 266, 171. Sitz. S. 6541C ff. (Betriebskrankenkasse der Kaiserlichen Werft in Kiel, Germaniawerft; Schwindelkassen usw.), Bd. 266, 171. Sitz. S. 6554A.

Bd. 268, 215. Sitz. S. 8266A (Kasse der Frau Kullmann in Mülhausen).

Betriebskrankenkassen, Sicherung der Arbeiter, die in der Betriebskrankenkasse die Rechte der Arbeiter vertreten, gegen Entlassung (Antrag Albrecht u. Gen.): Bd. 267, 174. Sitz. S. 6688C ff.

Technische Aufsichtsbeamte, Bemängelung der Zahl der Revisionen bei den einzelnen Berufsgenossenschaften, Bestellung einer hinreichenden Zahl von Aufsichtsbeamten, Mitwirkung von Arbeitern bei den Revisionen: Bd. 267, 177. Sitz. S. 6853B ff.

3. Versicherungsgesetz für Angestellte, — zweite Beratung: Bd. 268, 215. Sitz. S. 8265C (Ersatzkassen, Beseitigung, Forderung der Sozialdemokratie, Hinweis auf Mißstände in Betriebskrankenkassen).

Zollpolitik s. "Handelspolitik".



PDF of this text


PND Information about this person


Entries in Database of Reichstag MembersIcon externer Link



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003335_000089