Dr. Goller
Dr. Goller, Abgeordneter für den 1. oberfränkischen Wahlkreis.
Berliner Heimarbeiterausstellung s. "Hausindustrie".
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1911, zweite Beratung, Reichskolonialamt: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797A.
Hausarbeitsgesetz, — zweite Beratung: Bd. 268, 211. Sch. S. 8088B, Bd. 268, 211. Sch. S. 8092A.
Handwebereien, Wollenweberei und Baumwollwebereien, Spitzenfabrikate, Lage der Hausindustrie in Oberfranken, Eingabe der Handelskammer in Oberfranken, Gründung einer Genossenschaftsweberei usw.: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8088C ff., Bd. 268, 211. Sitz. S. 8092B.
Berliner Heimarbeiterausstellung, Frage einer tendenziösen Darstellung der Löhne: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8088D, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8092A.
Frage der Aushängung der Lohntafeln, Bekanntgabe der Löhne, Gewährung von Ausnahmen durch den Bundesrat, Nichtgüleigkeit der Bestimmungen für neueinzuführende Muster: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8088B (oberfränkische Handstickerei).
Kamerun.
Eisenbahnen, Wünsche der "Südfirmen" (Handelsemporium Kribi), Stichbahn von der Mittellandbahn: Bd. 259, 28. Sitz. S. 992B.
Eisenbahnen, Südbahn von Kribi aus (Petition der Betangafirmen) Nachprüfung des Projektes durch die Kolonialverwaltung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800A.
Eisenbahnen, Manengubabahn, Fertigstellung, Trassenführung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800A.
Islam, vorsichtige Behandlung, Erfolge dadurch (Tschadseeländer); einseitiger Standpunkt der Missionen: Bd. 259, 28. Sitz. S. 991A ff.
Maschinengewehre, Abstrich der Budgetkommission: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5847A. (Berichterstatter).
Missionen, Schulen, Erziehung der Neger: Bd. 259, 28. Sitz. S. 991B.
Polizei, Vermehrung, Nachforderung für Jaunde: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5847B (Berichterstatter).
Tschadseeländer, Erschließung, Schiffahrt auf dem Benue (Verdienste deutscher Forscher, Barth u. a.), Bahnlinie von Garua nach Marua: Bd. 259, 28. Sitz. S. 992C.
Kolonialpolitik im allgemeinen s. "Schutzgebiete" unter 3.
Oberfranken, Hausindustrie s. "Hausindustrie".
Ostafrika.
Zentralbahn, Weiterführung bis zum Tanganjikasee: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799D.
Pensionsetat, rasches Anschwellen, insbesondere für Südwestafrika, Nachprüfung der Renten durch das Reichskolonialamt: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798A.
Schutzgebiete.
1. Schutzgebietsetat für 1910, — zweite Beratung:
Bd. 259, 28. Sitz. S. 989C.
Bd. 259, 29. Sitz. S. 1009C.
2. Schutzgebietsetat für 1911, — zweite Beratung:
Kamerun: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5847A (Berichterstatter), Bd. 265, 156. Sitz. S. 5848B.
Südwestafrika: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5857B.
3. Einzelnes.
Allgemeines, wirtschaftliche Verhältnisse, Entwicklung, Bedeutung der deutschen Kolonien für die deutsche Volkswirtschaft, die Kolonien als Absatzmarkt und als Bezugsmarkt für Rohmaterialien (Baumwolle, Mais usw.): Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798D, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5801A.
Allgemeines, Denkschrift über die Entwicklung der Schutzgebiete in Afrika und der Südsee im Jahre 1909/1910, Erwähnung und Wünsche bezüglich Verminderung des statistischen Materials bezw. Ergänzung, Beifügung von Karten über Verteilung der Truppen, Polizeistationen, Telegraphenstationen usw.: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797B.
Allgemeines, Produktions- und Ernährungsverhältnisse, Austausch der Rohprodukte (Mais, Reis usw.) seitens der Kolonien untereinander: Bd. 259, 28. Sitz. S. 990B.
Allgemeines, Viehzucht, Aussichten, Förderung, Frage der Verwendung der Produkte in Deutschland: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800D ff.
Beamte, Besoldungsgesetz, Kolonialzulagen, geringere Zulagen für unverheiratete B., Bekämpfung des Bastardunwesens: Bd. 259, 28. Sitz. S. 989C.
Beamte, Ausbildung, Auswahl, Vorherrschen der Juristen, etatsmäßige Anstellung, Zahl: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798A ff.
Beamte, Bureaukratismus, namentlich beim Landerwerb: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5801D.
Beamte, Erholungsurlaub für die Kolonien und Verlängerung der Dienstperioden, namentlich in Südwestafrika: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798C, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5811A.
Beamte, Bezirksamtmänner, Anforderung neuer Stellen im Etat, Trennung von Justiz und Verwaltung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798B.
Eherecht, Vielweiberei der Neger: Bd. 259, 28. Sitz. S. 992A.
Eingeborenenerziehung, Schulwesen, Simultan- und Missionsschulen: Bd. 259, 28. Sitz. S. 991B.
Eingeborenenerziehung, Bastards, Erziehung zur Arbeit: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798A.
Eisenbahnen im allgemeinen, Weiterentwicklung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799D.
Finanzen, Ausgaben für Zivil- und Militärverwaltung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797C.
Kolonialpolitik im allgemeinen, kaufmännischer Geist, Erfolge und Verdienste des Staatssekretärs Dernburg: Bd. 259, 28. Sitz. S. 990A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 993C.
Kolonialpolitik im allgemeinen, Programm des Staatssekretärs Dr. v. Lindequist: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797B.
Kolonialpolitik im allgemeinen, Kolonialsystem, Eingeborenenpolitik, Bewertung des Negers in kultureller Beziehung: Bd. 259, 28. Sitz. S. 990B.
Kolonialpolitik im allgemeinen, Siedelungsfrage, Eingeborenenkulturen, Kleinsiedelungen Weißer, Plantagenkulturen: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799A.
Kreditanstalten, Notwendigkeit für Südwest- und Ostafrika: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800C.
Reichstagsabgeordnete als Teilnehmer an Kolonialgesellschaften usw.: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1009D.
Tierwelt, Förderung der Kameel- und Elefantenzucht usw.: Bd. 259, 28. Sitz. S. 993B.
Südwestafrika.
Aufstand, Unruhen, Zusammenstoß zwischen Arbeitern der Firma Orenstein & Koppel (englischen Transkaikaffern) und Weißen bei Wilhelmstal: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800B.
Eingeborenenfrage, Hereros, Kulturzustand, Arbeitslust, Behandlung, Erziehung, Arbeitszwang, Verwendung zu Bahn- und Wegebauten, Proletarisierung, Arbeiterverordnungen: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799A ff.
Eingeborenenfrage, Hereros, Notwendigkeit der Abgabe von Land und Vieh seitens der Regierung, Verbot des Haltens von Großvieh Resolution Albrecht u. Gen. zum Etat für 1908: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799B.
Eingeborenenfrage, Eingeborenen- und Arbeiterkommissare, Tätigkeit, Neueinstellung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799B.
Eingeborenenfrage, Ovambos, Bedeutung als Arbeiter: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799D.
Eingeborenenfrage, Bondels, Bedeutung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798A.
Eingeborenenfrage, Bersaba-Hottentotten, Zahl, Bedeutung, Kulturstufe, Viehhaltung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799C.
Eingeborenenfrage, Bastards, Heranziehung zu Hilfsdiensten für die Polizei: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5857D.
Marmorbrüche, Ausnutzung durch eine Gesellschaft: Bd. 259, 29. Sitz. S. 1009C.
Polizeitruppe, hohe Zahl, Frage der weiteren Vermehrung, Heranziehung der Bastards; Errichtung von Polizeistationen am Okawango, Dislozierung, Aufstellung eines Dislokationsplanes, Verwendung von Mannschaften zu Gerichtsvollzieher- und Schreiberdiensten: Bd. 265, 156. Sitz. S. 5857B ff.
Schutztruppe, Rekrutierung aus der Bevölkerung, Verringerung der Militärlasten:
Bd. 259, 28. Sitz. S. 991A.
Bd. 265, 155. Sitz. S. 5797D.
Verwaltung, Bezirke und Kommunen, Ausbau der Selbstverwaltung, reichere Ausstattung mit Land: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800C.
Veterinärwesen, Reorganisation, Notwendigkeit einer zuverlässigen Veterinärpolizei, Erhöhung der Zahl der Tierärzte durch den Etat, Verhältnis zum Chefarzt; Einrichtung von Instituten für tierärztliche Forschungen, Auswahl der Tierärzte, Ausbildung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798B ff.
Veterinärwesen, Pockenepidemie in Südwestafrika, geringe Zahl der Tierärzte, Infizierung eines Transports deutscher Schafe auf dem Transport: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5798B ff.
Zolltarif von 1906, Frage der Nachverzollung, Beeinflussung der Rechtsprechung im Verwaltungswege: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5800C.
Togo.
Wirtschaftliche Verhältnisse, Stagnation, Ursache; Notwendigkeit der Plantagenwirtschaft: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5793D.
Bahnbau bis Atakpame, Abwarten der Entwicklung, Verzinsung: Bd. 265, 155. Sitz. S. 5799D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003335_000126