Hengsbach
Hengsbach, Abgeordneter für den 6. Düsseldorfer Wahlkreis.
Auswärtiges Amt. Repräsentationsfonds, Reisen von Fürstlichkeiten usw. ins Ausland, Kosten: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2589B, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2591C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2592B.
Duisburg.
Postamt in Meiderich bei D., Neubau, Fehlen einer Fernsprechzentrale, Bemängelung der Räumlichkeiten, des Materials usw.; Anstellung einer Untersuchung: Bd. 260, 60. Sitz. S. 2266B ff.
Eisenbahnunglück bei D., Hergang, Verkehrs- und Sicherheitsverhältnisse bei D.:
Bd. 266, 158. Sitz. S. 5944A (Geschäftsordnung).
Bd. 266, 163. Sitz. S. 6250A ff.
Duisburg-Hochfeld, Unfall auf dem Rheinischen Stahlwerk: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6168D.
S. a. "Hamborn" und "Werkspensionskassen".
Eisenbahnen.
Interpellation der Mitglieder des Reichstags Bassermann u. Gen., betreffend das Eisenbahnunglück bei Mülheim am Rhein: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2614C, Bd. 261, 70. Sitz. S. 2629A.
Interpellation im preußischen Abgeordnetenhaus, Erklärungen des Eisenbahnministers: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2614C.
Katastrophe, Gründe, Betriebsverhältnisse Bahnhofsanlage, S-Bogen bei Mülheim: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2615C ff.
Rettungswerk, verspätete bahnamtliche Hilfeleistung, zu späte Benachrichtigung der Angehörigen der Getöteten usw.: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2616D ff.
Beförderung der Soldaten in "alten Kasten": Bd. 261, 70. Sitz. S. 2617C ff., Bd. 261, 70. Sitz. S. 2629A.
Entschädigung der Verletzten usw.: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2622C.
Eisenbahnungück bei Duisburg, Hergang, Verkehrs- und Sicherheitsverhältnisse usw.:
Bd. 266, 158. Sitz. S. 5944A (Geschäftsordnung).
Bd. 266, 163. Sitz. S. 6250A ff.
Eisenbahnunfälle, Zahl, Rückgang, Gründe: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2622B.
Rheinisch-westfälisches Industriegebiet, Betriebsverhältnisse, Linien- und Gleisführungen, Bahnhöfe, — Mißstände, Unglück bei Duisburg: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2618D ff.
Sicherheitsvorrichtungen, Prüfung usw.: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2622A.
Lokomotivführer, Zugführer, Ueberbürdung durch Nebenfunktionen; Arbeitszeit; Sparsamkeitspolitik Preußens usw.:
Bd. 261, 70. Sitz. S. 2619D ff, Bd. 261, 70. Sitz. S. 2622B, Bd. 261, 70. Sitz. S. 2629B.
Bd. 266, 163. Sitz. S. 6251A.
Eisenindustrie s. "Walz- und Hüttenwerke".
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1910, — dritte Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 260, 60. Sitz. S. 2266B.
2. Reichshaushaltsetat für 1911.
Zweite Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 265, 148. Sitz. S. 5493B (Geschäftsordnung).
Reichsheer: Bd. 264, 137. Sitz. S. 5027B, Bd. 264, 137. Sitz. S. 5027D.
Reichseisenbahnamt: Bd. 266, 158. Sitz. S. 5944A (Geschäftsordnung).
Dritte Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6166D.
Reichseisenbahnamt: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6250A.
Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6254D.
Gewerbeaufsichtsbeamte.
Berichte über die Arbeiterverhältnisse in der Großeisenindustrie, Arbeitszeit, Unfälle usw.: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6167C ff., Bd. 266, 162. Sitz. S. 6169A ff.
Revisionen, Berichte, Bemängelung; Hilfskontrolleure aus den Reihen der Arbeiter: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6169A.
Hamborn am Niederrhein, postalische Verhältnisse, Errichtung eines Zentralpostamts; Verlegung der Telephonzentrale nach Duisburg-Meiderich, Beschwerden darüber: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6254B ff.
Militärgefängnisse, gesundheitsschädliche Räumlichkeiten (Enge, Ueberheizung, — Arrestkokal in Köln): Bd. 264, 137. Sitz. S. 5027B, Bd. 264, 137. Sitz. S. 5027D.
Mülheim a. Rh., Eisenbahnkatastrophe, s. "Eisenbahnen".
Fürst Pleßsche Gruben in Oberschlesien, Terrorismus gegen die Arbeiter, Propaganda für gelbe Gewerkschaften und Kriegervereine: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6172D.
Rechnungswesen. Uebersicht der Reichsausgaben und -einnahmen für 1906, — zweite Beratung: Bd. 261, 69. Sitz. S. 2588D, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2591C, Bd. 261, 69. Sitz. S. 2592B (Genehmigung von Etatsüberschreitungen durch den Kaiser; Repräsentationsfonds, Kosten der Reisen von Fürstlichkeiten ins Ausland usw.).
Reichsversicherungsordnung, — zweite Beratung, gemeinsame Vorschriften: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6383A. (Ehrenämter, Wählbarkeit ausländischer Arbeiter).
Walz- und Hüttenwerke.
Jahresabschlüsse in der Eisenindustrie, Dividenden: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6170B.
Forderung eines ausgedehnteren Arbeiterschutzes, Verordnung vom 19. Dezember 1908, Unzulänglichkeit der Bestimmungen über Arbeitszeit, Verzeichnisse (Lohnlisten), Pausen usw.; Berichte der Gewerbeinspektoren: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6167A ff., Bd. 266, 162. Sitz. S. 6169B ff., Bd. 266, 162. Sitz. S. 6170D ff. (Resolution, Denkschrift).
Unfälle, Zunahme; Unfall auf dem Rheinischen Stahlwerk Duisburg-Hochfeld; Berichte der Gewerbeinspektoren: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6168D ff.
Gesundheitsverhältnisse, Erkrankungen; Wasch- und Badeeinrichtungen: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6169B, Bd. 266, 162. Sitz. S. 6170B.
Werkspensionskassen.
Mißstände; gesetzliche Regelung:
Bd. 265, 148. Sitz. S. 5493B (Geschäftsordnung).
Bd. 266, 162. Sitz. S. 6171D.
Mißstände; Böningersche Spinnerei in Duisburg, Brand, Schädigung der Arbeiter, Kündigung, Ausfall der Beiträge für die Pensionskasse: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6172B.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003335_000157