Kreth
Kreth, Abgeordneter für den 4. Gumbinner Wahlkreis.
Bauernbund, Deutscher, — Zollpolitik, Stellung zur Frage der Futtermittelzölle usw., Bekämpfung des Bundes der Landwirte: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3715B.
Börsengesetz, Wirkung, Entfesselung der Spekulationswut, Zinsspannung, Notwendigkeit einer Revision des Gesetzes: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3717C.
Diskont s. "Reichsbank".
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 260, 44. Sitz. S. 1565D und Bd. 260, 44. Sitz. S. 1567B (persönlich).
Reichsheer: Bd. 259, 26. Sitz. S. 910A.
2. Reichshaushaltsetat für 1911, — erste Beratung: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3711D.
Evangelisches Bekenntnis als Waffe im Wahlkampf, Religionsstreitigkeiten im Reichstag: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3711D.
Finanzreform.
Verhetzung des Volkes, Stellung der Liberalen zur Frage der indirekten Steuern: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3714A.
Haltung des "Konservativen" Vereins in Elbing in bezug auf die Finanzreform: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3714C.
Wirkung der Finanzreform, für den Mittelstand: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3717B, Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718A ff.
Artikel in der "Kreuzzeitung" über die Mehrbelastung des Hausstandes durch die neuen Steuern: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718C.
Handelspolitik. Paritätischer Schutz der Industrie und Landwirtschaft, Stellung der Nationalliberalen, des Bauernbundes, des Bundes der Landwirte: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3715A ff.
Hansabund.
Lieferung von Geldmitteln bei den Nachwahlen in Ostpreußen: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3713B.
Stellung zur Landwirtschaft: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3717A.
Mittelstandspolitik, hoher Diskont: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718A.
Konservative Partei. — S. a. "Finanzreform".
Stellung zur Zentrumspartei, Auslieferung der Reichspolitik an das Zentrum: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3712B.
Wahlhilfe seitens der Sozialdemokratie (Wahlen Hufnagel, Feldmann): Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718C.
Labiau-Wehlau, Nachwahl, s. "Wahlen".
Landwirtschaft.
Landwirtschaftliche Zölle, Getreide- und Futtermittelzölle, Stellung des Bundes der Landwirte und des Bauernbundes: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3715B.
Gerstenbau, Beteiligung des ostelbischen Großgrundbesitzes: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3715C.
Innere Kolonisation, Tätigkeit der Vereine, Stellung des Bundes der Landwirte, Freiherr v. Wangenheim, Oberlandesgerichtspräsident Metz: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3716A ff.
Innere Kolonisation, Mitarbeit der gemeinnützigen Gesellschaften, Landbank, Hansabund: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3716D ff.
Marine. Werften. Interpellationen Dr. Leonhart u. Gen. und Albrecht u. Gen., betreffend den Werstbetrieb in Kiel: Bd. 258, 5. Sitz. S. 93D.
Moabiter Unruhen, Provokationstheorie, Ausnahmegesetz gegen die Sozialdemokratie: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718D.
Nationalliberale Partei.
Stellung zur Finanzreform, Bewilligung indirekter Steuern: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3714A.
Stellung zur Sozialdemokratie, Block in Baden: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3714C.
Stellung zur Schutzzollpolitik, Kooperation mit den Gegnern der Schutzzollpolitik: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3715A.
Stellung zum Bunde der Landwirte, Haltung der Nationalliberalen in Hannover und Ostpreußen: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718B.
Offiziere, bayerische und preußische, — angebliche Gegensätze (Aeußerungen des Abgeordneten v. Oldenburg): Bd. 259, 26. Sitz. S. 910A.
v. Oldenburg, Abgeordneter, — Aeußerungen über das bayerische und das preußische Offizierkorps: Bd. 259, 26. Sitz. S. 910A.
Oletzko-Lyck, Stichwahl, s. "Wahlen".
Preußen, Volksschule, Ausgaben des Staats: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3719B.
Reichsbank. Spannung zwischen Reichsbankdiskont und Privatdiskont, Wirkung des Börsengesetzes: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3717C, Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718A (Hansabund, Abgeordneter Mommsen).
Schiffahrtsabgaben, Gesetzentwurf.
Erste Beratung: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3213D.
Zweite Beratung:
Bd. 268, 206. Sitz. S. 7886B.
Bd. 268, 209. Sitz. S. 8004A (Geschäftsordnung).
Aufwendungen Hollands für Rheinregulierungen: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3214A.
Sozialdemokratie. — S. a. "Nationalliberale Partei".
Revolutionäre Theorien, Umgestaltung der Gesellschaft auf friedlichem Wege: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718D.
Soziales Kaisertum: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3719B.
Spirituszentrale, angebliche Abgabe von Mitteln für Wahlen usw.: Bd. 260, 44. Sitz. S. 1565D und Bd. 260, 44. Sitz. S. 1567C (persönlich).
Talonsteuer, Belastung des Mittelstandes und der Schuldner (ostpreußische Landschaft): Bd. 262, 101. Sitz. S. 3717B, Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718C.
Wahlen. Nachwahlen in Oletzko-Lyck und in Labiau-Wehlau, Agitation der Freisinnigen, Persönlichkeit des Abgeordneten Wagner (Labiau), Lieferung der Geldmittel durch den Hansabund usw.: Bd. 262, 101. Sitz. S. 3712C ff.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003335_000208