Liebermann v. Sonnenberg
Liebermann v. Sonnenberg, Abgeordneter für den 3. Kasseler Wahlkreis. — Gestorben am 18. September 1911.
Abrüstungsfrage, internationale Verträge: Bd. 264, 133. Sitz. S. 4875C.
Arbeitskammergesetz, Neuvorlegung: Bd. 258, 9. Sitz. S. 235A.
Auswärtige Politik Deutschlands, "femininer Zug" der Politik usw.: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2165B, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2166A ff.
S. a. "Marokko" (Mannesmannkonzessionen).
Auswärtiges Amt. Vertretung deutscher Interessen im Auslande, Bemängelung der Tätigkeit des Auswärtigen Amts (des Staatssekretärs Freiherrn v. Schoen): Bd. 260, 59. Sitz. S. 2164A, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2164D, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2165B, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2165D, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2166A ff., Bd. 260, 59. Sitz. S. 2182D (persönlich).
Graf Bernstorff, deutscher Botschafter in den Vereinigten Staaten, Kritik seiner Geschäftsführung seitens des Alldeutschen Verbandes: Bd. 258, 9. Sitz. S. 237C.
Dr. v. Bethmann Hollweg, Reichskanzler.
Programm, keine Parteiherrschaft usw.: Bd. 258, 9. Sitz. S. 234C.
Erscheinen des Reichskanzlers in Uniform bei der Reichstagseröffnung: Bd. 258, 9. Sitz. S. 234D.
Fürst v. Bülow, ehemaliger Reichskanzler.
Stellung zum konfessionellen Streit (Zitat): Bd. 258, 9. Sitz. S. 232C.
Verabschiedung des Fürsten v. Bülow, "Sturz durch die konservativen Parteien": Bd. 258, 9. Sitz. S. 234C.
Deutscher Kaiser. Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend die Reden des Kaisers in Königsberg, Marienburg: Bd. 262, 87. Sitz. S. 3198C.
v. Einem, ehemaliger Kriegsminister, Verdienste: Bd. 258, 9. Sitz. S. 235C.
Elsaß-Lothringen.
Verfassungsfrage, nationale Garantien: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2123A.
Entwürfe eines Gesetzes über die Verfassung Elsaß-Lothringens und eines Gesetzes für die Wahlen zur Zweiten Kammer des Landtags für Elsaß-Lothringen, — erste Beratung: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4211A, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4243A (persönlich).
Ablehnende Stellung der Bevölkerung zur Vorlage; Zweckmäßigkeit ihrer Zurückziehung; Rede des Abgeordneten Preiß: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4211A ff., Bd. 263, 116. Sitz. S. 4215B.
Historische Rückblicke, Einverleibung Elsaß-Lothringens 1871, Stimmung in der deutschen Armee und Bevölkerung usw.; Frage der Eingliederung als preußische Provinz: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4213C.
Historische Rückblicke, Elsaß-Lothringen als Glacis gegen Frankreich (Bismarck): Bd. 263, 116. Sitz. S. 4211D, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4212B, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4213B (Grenze bei Metz).
Historische Rückblicke, Diktaturparagraph, Aufhebung; Duldung der fremdsprachigen Zeitungen in den Reichslanden; Aufhetzung der Bevölkerung durch die französische Presse: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4214B.
Historische Rückblicke, Protest der Sozialdemokratie gegen die Einverleibung E.-L.s; Jaurès in der französischen Kammer über die elsässische Frage usw.: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4214C, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4216A/Bd. 263, 116. Sitz. S. 4216B.
Frage der Vereinigung der Reichslande mit Preußen bezw. der Aufteilung unter angrenzenden Bundesstaaten: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4215B ff.
Chauvinistische Bewegung, Kundgebung der "Lorraine sportive": Bd. 263, 116. Sitz. S. 4213A.
Denkmalseinweihungen in Noisseville und Weißenburg: Bd. 258, 9. Sitz. S. 236B.
Stellung der Bevölkerung zum Militär, Behandlung, Ueberteuerung der Truppen im Quartier usw.; Flurschäden, entgegenkommendes Verhalten der Heeresverwaltung den Bauern gegenüber; Schikanierungen der Truppen durch clairons; Durchschneiden der Luftballondrähte: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4212C, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4213A, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4243A (persönlich).
"Berliner Neueste Nachrichten", Abdruck eines französischen Briefes von Erneste Schlumberger: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4214D, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4243B (persönlich).
Angeblich beleidigende Aeußerungen des Abgeordneten Liebermann v. Sonnenberg gegen die elsässische Bevölkerung, Rede des Abgeordneten Grégoire: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4243A (persönlich).
Sozialdemokratischer Umzug in Mülhausen, Haltung des Polizeipräsidenten: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4214D.
Angeblicher Erlaß der Behörden E.-L. s, — daß bei der Feier der Gründung des Reichs die Niederlagen der Franzosen möglichst nicht erwähnt werden sollten: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4215A.
England. Beziehungen zwischen Deutschland und E.: Bd. 258, 9. Sitz. S. 237D.
Erbanfallsteuer.
Stellung der Wirtschaftlichen Vereinigung bei Abstimmung über die Deszendentensteuer: Bd. 258, 9. Sitz. S. 231C.
Irreführung der Bevölkerung bezüglich der E.: Bd. 258, 9. Sitz. S. 233A.
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1910.
Erste Beratung in Verbindung mit der ersten Beratung des Schutzgebietsetats für 1910 und andere Etatsvorlagen: Bd. 258, 9. Sitz. S. 231B.
Zweite Beratung.
Reichskanzler: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2123A.
Auswärtiges Amt: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2164A, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2182C (persönlich).
Reichsamt des Innern: Bd. 260, 49. Sitz. S. 1756C.
Reichsheer: Bd. 259, 25. Sitz. S. 848B.
2. Reichshaushaltsetat für 1911, — zweite Beratung, Reichsheer: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4942C.
Evangelischer Bund. Agitation gegen die Finanzreform, Beziehungen zur Nationalliberalen Partei: Bd. 258, 9. Sitz. S. 232C.
Finanzreform.
Haltung der Wirtschaftlichen Vereinigung: Bd. 258, 9. Sitz. S. 231C.
Indirekte Steuern, Stellung der liberalen Parteien: Bd. 258, 9. Sitz. S. 233A.
Haltung der Nationalliberalen s. "Nationalliberale Partei".
Wirkung der Finanzreform, Thronrede: Bd. 258, 9. Sitz. S. 234C.
Frankreich. Beziehungen zu Deutschland, Möglichkeit einer deutsch-französischen Entente: Bd. 258, 9. Sitz. S. 237A. — S. a. "Marokko".
Friedenspräsenzstärkegesetz s. "Reichsheer".
Geschäftsordnung: Bd. 261, 70. Sitz. S. 2630C (Feststellung der Tagesordnung).
Grundstücke. Wertzuwachssteuer: Bd. 258, 9. Sitz. S. 231D.
Hansabund, Wirksamkeit bei den nächsten Wahlen: Bd. 258, 9. Sitz. S. 233B.
Internationale Lage: Bd. 258, 9. Sitz. S. 236B, Bd. 258, 9. Sitz. S. 237D.
Judenfrage, die jüdische "Konfession" (Schopenhauer): Bd. 264, 135. Sitz. S. 4946B.
Jugend, militärische Erziehung, Einflüsse der Sozialdemokratie:
Bd. 259, 25. Sitz. S. 849B.
Bd. 264, 135. Sitz. S. 4945A, Bd. 264, 135. Sitz. S. 4946D (Aufstellung vaterländischer Kriegsandenken in den Städten).
Kiautschou. — Etat für 1910, Finanzen, Reichszuschuß; Entwicklung, Besoldungsvorlage usw.: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1898A (Berichterstatter).
Konfessionsstreit, Beilegung usw.: Bd. 258, 9. Sitz. S. 232C, Bd. 258, 9. Sitz. S. 233B.
Kriegsteilnehmerbeihilfen, Gesetz, Sanktionierung, Einführung einer Wehrsteuer:
Bd. 258, 9. Sitz. S. 235B.
Bd. 259, 25. Sitz. S. 851A.
Bd. 264, 133. Sitz. S. 4875B (Erhöhung, Einstellung in die künftigen Etats).
Bd. 264, 135. Sitz. S. 4946D.
Landwirtschaft, Steuerhinterziehungen (Professor Delbrück): Bd. 258, 9. Sitz. S. 233C.
Marine, Werften, Kieler Prozeß, Lehren: Bd. 258, 9. Sitz. S. 235C.
Marokko.
Deutsche Interessen im allgemeinen; Syndikatsbildung: Bd. 258, 9. Sitz. S. 237B.
Mannesmannsche Konzessionen, Gutachten, Stellung des Auswärtigen Amts, Behandlung der Frage in der Budgetkommission usw.:
Bd. 258, 9. Sitz. S. 236B, Bd. 258, 9. Sitz. S. 237C.
Bd. 260, 59. Sitz. S. 2164A ff., Bd. 260, 59. Sitz. S. 2166B (Depesche in der "Königsberger Allgemeinen Zeitung"), Bd. 260, 59. Sitz. S. 2182C (persönlich).
Ergänzung des französischen Heeres durch marokkanische Rekruten: Bd. 258, 9. Sitz. S. 237B.
Militäranwärter, Versorgung, Landabfindung für Unteroffiziere: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943D.
Milizheer: Bd. 259, 25. Sitz. S. 852A.
Nationalliberale Partei.
Verhalten nach Erledigung der Finanzreform, Agitation: Bd. 258, 9. Sitz. S. 231D.
Kompromiß mit der Sozialdemokratie in Baden, Großblock: Bd. 258, 9. Sitz. S. 232B.
Fraglichkeit einer nationalen Politik: Bd. 259, 25. Sitz. S. 849C.
Vertretung von "Aufsichtsratsinteressen": Bd. 258, 9. Sitz. S. 234B.
Ostafrika. Eisenbahnen, Usambarabahn, Verlängerung (Reisen des Unterstaatssekretärs v. Lindequist): Bd. 258, 9. Sitz. S. 235D.
Oesterreich. Verhältnis zu Deutschland, Bundestreue; Förderung des Deutschtums in Oe.:
Bd. 258, 9. Sitz. S. 238A.
Bd. 260, 59. Sitz. S. 2165B, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2166A.
Parlamentarische Regierung, Einführung in Deutschland: Bd. 262, 87. Sitz. S. 3199A.
Pensionswesen, Erhöhung der Pensionen der alten Offiziere: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4944A.
Postwesen. Lieferungswesen usw.: Bd. 258, 9. Sitz. S. 235C/Bd. 258, 9. Sitz. S. 235D.
Privatangestellte, Pensionsversicherung, — Interpellation Dr. Ablaß u. Gen.: Bd. 262, 87. Sitz. S. 3202A, Bd. 262, 87. Sitz. S. 3206B (personlich).
Reichsheer.
Allgemeine Wehrpflicht, Durchführung; Quinquennat:
Bd. 258, 9. Sitz. S. 235C.
Bd. 259, 25. Sitz. S. 851D.
Bd. 264, 133. Sitz. S. 4875C.
Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943D.
Allgemeine Wehrpflicht, Art. 60 der Verfassung, Vermehrung des Heeres gemäß der Volksvermehrung: Bd. 264, 133. Sitz. S. 4875C.
Allgemeine Wehrpflicht, siehe auch weiter unter "Friedenspräsenzstärkegesetz usw.".
Beamte, Gehaltswünsche, Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der Besoldungsreform: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4944B.
Belagerungszustand, Aufruhrinstruktion des Generals v. Bissing: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4945B.
Besichtigungen, Einschränkung: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943A.
Dienstzeit, Herabsetzung (Kavallerie): Bd. 259, 25. Sitz. S. 849B.
Ehrengerichte, Verordnungen, Abänderung: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943C.
Einjährigfreiwilligenprivileg, Abschaffung, Ausdehnung auf Handwerker: Bd. 258259, 25. Sitz. S. 850B.
Etat für 1910, Sparsamkeitsprinzip: Bd. 259, 25. Sitz. S. 849A.
Friedenspräsenzstärkegesetz, — zweite Beratung: Bd. 264, 133. Sitz. S. 4874D (Deckungsfragen, Heeresergänzung, Art. 60 der Verfassung, Abrüstungsfrage).
Intendanturen, Rechnungswesen, allgemeine Verwaltung, Reform, Arbeiten der Kommission:
Bd. 258259, 25. Sitz. S. 851A/Bd. 259, 25. Sitz. S. 851B.
Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943A.
Kavallerie, Verringerung: Bd. 264, 133. Sitz. S. 4875B.
Kommandanturen (Breslau usw.), Beseitigung: Bd. 259, 25. Sitz. S. 848B.
Löhnung für Mannschaften, Erhöhung, Bewerscher Vorschlag des Sparsolds: Bd. 259, 25. Sitz. S. 850D.
Maschinengewehre, Bespannung mit Artilleriepferden: Bd. 259, 25. Sitz. S. 851C.
Offiziere, Bevorzugung des Adels:
Bd. 259, 25. Sitz. S. 848C.
Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943B.
Offiziere, Besetzung der Offiziersstellen nach der persönlichen Tüchtigkeit ohne "konfessionelle" usw. Rücksichten, Juden als Offiziere (Resolution der Freisinnigen usw.): Bd. 264, 135. Sitz. S. 4946A ff.
Offiziere, öfterer Garnisonwechsel: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943C.
Offiziere, Verkehr mit Abgeordneten: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4945D.
Rationen: Bd. 259, 25. Sitz. S. 848C.
Soldatenmißhandlungen: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4945A.
Verdingungs- und Lieferungswesen.
Einkäufe beim Produzenten: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943A.
Alte Ausrüstungsstücke, Verkauf, Schädigung des Gewerbes (Sattler usw.), Kennzeichnung der Stücke durch Stempelung: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4944C.
Reichskanzler, Verantwortlichkeitsgesetz: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2123C.
S. a. "Dr. v. Bethmann Hollweg".
Reichstag, Reform durch Initiative des Reichskanzlers: Bd. 258, 9. Sitz. S. 238B.
Religiöse Freiheit. Antrag Dr. Freiherr v. Hertling u. Gen., betreffend Beseitigung der Beschränkungen der religiösen Freiheit: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1353D.
Rom. Internationale Kunstausstellung, Beteiligung der Allgemeinen deutschen Kunstgenossenschaft und des Deutschen Künstlerbundes an der Jury: Bd. 269260, 49. Sitz. S. 1756C ff.
Schiedsgerichtsverträge, internationale Bestrebungen der Union interparlementaire, Reichsunterstützung: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2123B.
Schutzgebiete. — S. a. die einzelnen Schutzgebiete.
1. Haushaltsetat für 1910, — zweite Beratung, Kiautschou: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1898A (Berichterstatter).
2. Einzelnes.
Etat für 1910: Bd. 258, 9. Sitz. S. 235D.
Selbstverwaltung, Klagen der Ansiedler: Bd. 258, 9. Sitz. S. 236A.
Reise des Staatssekretärs Dernburg nach England, Behandlung der Weihen und Farbigen: Bd. 258, 9. Sitz. S. 236A.
Sozialdemokratie.
Anwachsen, Wahlhilfe seitens der Liberalen: Bd. 258, 9. Sitz. S. 231C, Bd. 258, 9. Sitz. S. 233C, Bd. 258, 9. Sitz. S. 234B.
Liebe zum Vaterland (Ausspruch Wilhelm Liebknechts): Bd. 264, 135. Sitz. S. 4945C.
Bebels Ausspruch auf dem Parteitag in Baden über Preußen (Preußen niederzuwerfen kostet Arbeit usw. und "noch mehr"): Bd. 264, 135. Sitz. S. 4945B.
Stellung zum Reichsheer, Milizfrage, Verhetzung der Jugend: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4944C ff., Bd. 264, 135. Sitz. S. 4945A., Bd. 264, 135. Sitz. S. 4946D.
Spionageprozeß gegen zwei englische Offiziere, Strafzeit, Aufrechterhaltung: Bd. 264, 135. Sitz. S. 4943B.
Südwestafrika.
Diamantfelder, Bewachung: Bd. 258, 9. Sitz. S. 236A.
Eisenbahnen, Verstaatlichung der Otavibahn, Deckung durch Einnahmen aus den Diamantfeldern: Bd. 258, 9. Sitz. S. 235D.
Urheberrecht. Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung der revidierten Berner Uebereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst vom 13. November 1908, — erste Beratung: Bd. 261, 61. Sitz. S. 2289C (Schutzfrist; Werke der Tonkunst, mechanische Wiedergabe, Zwangslizenz).
Wahlen, nächste. Haltung der Wirtschaftlichen Vereinigung, Bekämpfung des Umsturzes: Bd. 258, 9. Sitz. S. 233D ff.
Wahlgesetz, Abänderung, Ersatzwahlen, engere Befristung: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2123C.
Wahlrecht.
Aeußerungen des Reichskanzlers über das Reichstagswahlrecht bei Einbringung der preußischen Wahlrechtsvorlage im Landtag, — Interpellation Albrecht u. Gen.: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1426B.
Verweigerung der Genehmigung zur Abhaltung einer im Treptower Park bei Berlin am 6. März 1910 beabsichtigten öffentlichen Versammlung unter freiem Himmel, — Interpellation Albrecht u. Gen.: Bd. 260, 54. Sitz. S. 1997D.
S. a.: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2165C.
Wertzuwachssteuer s. "Grundstücke".
Wirtschaftliche Vereinigung. Haltung bei den nächsten Wahlen: Bd. 258, 9. Sitz. S. 233D.
S. a. "Erbanfallsteuer".
Zündholzsteuer: Bd. 258, 9. Sitz. S. 233D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003335_000224