Dr. Will
Dr. Will, (Straßburg), Abgeordneter für den 9. Wahlkreis von Elsaß-Lothringen.
Arbeitskammergesetz.
Erste Beratung: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1287D.
Zweite Beratung:
Bd. 262, 94. Sitz. S. 3405C und Bd. 262, 94. Sitz. S. 3431C (Berichterstatter).
Bd. 262, 95. Sitz. S. 3466A (Berichterstatter; Handlungsgehilfen, Techniker, Verhandlungen in der Kommission).
Errichtung der Arbeitskammern durch die Landeszentralbehörde: Bd. 261, 37. Sitz. S. 2288B.
Wahlen, Wahlalter, Arbeiterinnen; Arbeiterseketäre, Wählbarkeit: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1288C.
Verhandlung, Oeffentlichkeit: Bd. 258259, 37. Sitz. S. 1288A.
Technische Angestellte, Handlungsgehilfen usw., Standesvertretung: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1287D.
Einbeziehung der staatlichen Arbeiter: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1291A.
Erledigung des Gesetzes im Plenum, Stellung des Zentrums: Bd. 264, 140. Sitz. S. 5158C.
Bekleidungsämter. Maschinisten, Hebung ihrer Stellung: Bd. 259, 33. Sitz. S. 1135D.
Branntweinsteuer, kleine Brennereien, Ausführungbestimmungen, Härten: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2209C.
Brausteuer s. "Elsaß-Lothringen".
Eisenbahnen.
Reichseisenbahnen, Etat für 1910, Abschluß, — Betriebsmittelbeschaffung, langsameres Tempo, Berücksichtigung der Lokomotiv- und Waggonfabriken in Elsaß-Lothringen: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2031C, Bd. 260, 56. Sitz. S. 2064A. (Vermehrung der Betriebsmittel, Etatsposten).
Wagenmaterial, Abnahme der Zahl der Zehntonnenwagen, Interessen des Mittelstandes an der Mehreinstellung von Zehntonnenwagen: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5869C.
Bahnverbindungen in Elsaß-Lothringen, dritte Verbindung mit Frankreich, Vogesendurchstich, strategische Gesichtspunkte: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2032A.
Verbindung der süddeutschen Staaten (Baden, Württemberg) mit Elsaß, (Paris—Wien): Bd. 260, 56. Sitz. S. 2032B.
Beamte, Unterbeamte, Besoldungsaufbesserung, Festsetzung des Besoldungsdienstalters; Zulagen; Avancement — Beamtenausschüsse:
Bd. 260, 56. Sitz. S. 2033A.
Bd. 265, 157. Sitz. S. 5871D ff.
Beamte, Diätare des Stations- und Abfertigungsdienstes, Anstellungsverhältnisse: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5872A.
Beamte, Lokomotivführer, lange Dienstzeit: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5872A.
Beamte, Freifahrtscheine für Beamte und Arbeiter: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5872B.
Arbeiterverhältnisse, Löhne, Durchschnittslöhne, Berechnung; Akkordsystem; Aufrücken in der Lohnskala; Arbeiterausschüsse, Freifahrtscheine, Urlaub:
Bd. 260, 56. Sitz. S. 2033A ff., Bd. 260, 56. Sitz. S. 2066A (Petitionen, Berichterstatter).
Bd. 265, 157. Sitz. S. 5869D ff. (Löhne usw.); Bd. 265, 157. Sitz. S. 5870D (Arbeiterausschüsse).
Arbeiterverhältnisse, Petitionen 1911, Abänderungsanträge der Sozialdemokratie:
Bd. 265, 157. Sitz. S. 5917C und Bd. 265, 157. Sitz. S. 5918D (Berichterstatter).
Bd. 266, 163. Sitz. S. 6262D.
Sicherung des Arbeiterverhältnisses nach 10 jähriger Dienstzeit: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5870D.
Reservisten, Wiederanstellung nach der Anciennität: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5871A.
Urlaub: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5870D.
Pensionskasse: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5871A.
Verkehr mit Abgeordneten, Beschwerden: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5871C.
Elsaß-Lothringen.
Erhebung der Steuern und Zölle, Ueberweisung nach Maßgabe der Erhebung der Matrikularbeiträge, Verluste E.-Ls. bei der Entschädigung (Branntweinsteuer): Bd. 260, 59. Sitz. S. 2209A.
Aufrechterhaltung der Uebergangsabgabe von Bier im Interesse der Brauereien: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6099D.
S. a. "Postbeamte",
Erbanfallsteuer, Wirkung für die Landwirtschaft (Elsaß-Lothringen): Bd. 260, 45. Sitz. S. 1609D. (persönlich).
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung:
Reichsamt des Innern: Bd. 260, 45. Sitz. S. 1609D. Reichsheer:
Bd. 259, 33. Sitz. S. 1135D.
Bd. 259, 34. Sitz. S. 1162B.
Reichseisenbahnen: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2031C, Bd. 260, 56. Sitz. S. 2064A, Bd. 260, 56. Sitz. S. 2066A (Petitionen, Berichterstatter).
Zölle, Steuern: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2209A.
2. Reichshaushaltsetat für 1911.
Zweite Beratung.
Reichsheer:
Bd. 264, 138. Sitz. S. 5084A, Bd. 264, 138. Sitz. S. 5088C.
Bd. 264, 139. Sitz. S. 5158A.
Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 265, 144. Sitz. S. 5309C.
Reichseisenbahnen: Bd. 265, 157. Sitz. S. 5869C, Bd. 265, 157. Sitz. S. 5917C u. Bd. 265, 157. Sitz. S. 5918D (Petitionen).
Zölle, Steuern und Gebühren: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6099D.
Dritte Beratung:
Reichseisenbahnen: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6262D.
Bankwesen: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6264B.
Kalisalze. Gesetzentwurf über den Absatz von K., — erste Beratung: Bd. 259, 36. Sitz. S. 1269D (Geschäftsordnung).
S. a.: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2032A.
Metz, Technische Institute, s. "Reichsheer".
Postbeamte in Elsaß-Lothringen, nichtpensionsfähige Zulagen: Bd. 265, 144. Sitz. S. 5309C.
Reichsbank. Kassendiener, Gehaltsaufbesserung, Anstellung, Titel "Geldzähler", Mankogeld: Bd. 266, 163. Sitz. S. 6264B.
Reichsbesteuerungsgesetz.
Zweite Beratung: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4150A (Geschäftsordnung), Bd. 263, 116. Sitz. S. 4152B (Zuschüsse für die Gemeinden in Elsaß-Lothringen, Verluste der Landesverwaltung von E.-L.).
Dritte Beratung: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6134B (Gemeinden Elsaß-Lothringens).
Reichsbetriebe, Besteuerung, Gesetzentwurf, Heranziehung der Werkstätten der Reichseisenbahnen, — Armenlasten usw.: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2032C.
Reichsheer.
Technische Institute der Militärverwaltung.
Verwaltungs-, Kanzlei- und Betriebsschreiber, Gehalt, etatsmäßige Anstellung, Verleihung des Titels "Militärbuchführer" usw.:
Bd. 259, 34. Sitz. S. 1162B.
Bd. 264, 140. Sitz. S. 5158B.
Meistergehilfen, etatsmäßige Anstellung usw.: Bd. 259, 34. Sitz. S. 1162C.
Techniker, Anstellungsverhältnisse: Bd. 259, 34. Sitz. S. 1162C.
Maschinisten, Gleichstellung mit den Maschinisten der Marineverwaltung: Bd. 264, 138. Sitz. S. 5084A.
Handwerker und Arbeiter, Löhne, Beseitigung der dritten Lohnklasse, der Stücklöhne, Einführung von Zeitlöhnen, Bezahlung der Feiertage usw., Lohnzulagen (Spandau, Straßburg, Metz usw.):
Bd. 259, 34. Sitz. S. 1162D ff.
Bd. 264, 140. Sitz. S. 5158A.
Handwerker und Arbeiter, Arbeitszeit (Metz): Bd. 259, 34. Sitz. S. 1163D.
Handwerker und Arbeiter, Urlaubsverhältnisse: Bd. 259, 34. Sitz. S. 1164B.
Handwerker und Arbeiter, Arbeiterinnen, Löhne, Gratifikationen (Metz usw.): Bd. 259, 34. Sitz. S. 1164B.
Arbeiterausschüsse, Heranziehung der Organisationen (Handwerkerbund Spandau, Ablehnung einer Audienz seitens der Feldzeugmeisterei): Bd. 259, 34. Sitz. S. 1165A.
Arbeiterwohnungen (Spandau, Metz): Bd. 259, 34. Sitz. S. 1164D.
Pulverfabrik Gnaschwitz in Sachsen, Lohnverhältnisse, Aetherzulagen: Bd. 259, 34. Sitz. S. 1163C.
Uebungen, Uebungsplätze.
Einquartierungen, Scharfschießübungen, Schneeübungen, Belästigung und Gefährdung der Anwohner; Entschädigungen; schnellere Durchführung der Abschätzung des Schadens: Bd. 264, 158. Sitz. S. 5088C.
Anlegung eines Schießplatzes für das 16. Armeekorps (Diedenhofen): Bd. 264, 138. Sitz. S. 5089B.
Spandau, Technische Institute, s. "Reichsheer".
Straßburg, Technische Institute, s. "Reichsheer".
Zentralverband deutscher Industrieller, Stellung zum Arbeitskammergesetz: Bd. 259, 37. Sitz. S. 1290D.
Zollwesen. Uebergangsabgaben, Neufestsetzung ihrer Höhe: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6099D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003335_000408