Winckler
Winckler, Abgeordneter für den 7. Merseburger Wahlkreis.
Bundesrat, Kritik seiner Tätigkeit seitens des Abgeordneten D. Naumann: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4196D.
Elsaß-Lothringen.
Entwürfe eines Gesetzes über die Verfassung Elsaß-Lothringens und eines Gesetzes für die Wahlen zur Zweiten Kammer des Landtags für Elsaß-Lothringen.
Erste Beratung: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4196B.
Zweite Beratung: Bd. 267, 182. Sitz. S. 7062D (Geschäftsordnung), Bd. 267, 182. Sitz. S. 7065A, Bd. 267, 182. Sitz. S. 7069B, Bd. 267, 182. Sitz. S. 7077D.
Dritte Beratung: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7121B, Bd. 267, 184. Sitz. S. 7139D (Geschäftsordnung).
Aufnahme der Vorlage seitens der Presse, seitens der Parteien: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4196C.
Historische Rückblicke, Fehler der Regierung usw.; Erwerbung der Reichslande aus militärischen Gründen (Bismarck); wirtschaftliche Entwicklung: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4197A, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4197C ff., Bd. 263, 116. Sitz. S. 4198B ff.
Französische Presse in E.-L., Betrieb mit französischem Geld: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4198B.
Chauvinistische Bewegung, Vorkommnisse in Metz usw., Wahl des Dr. Foret zum Bürgermeister von Metz: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4198D ff.
Aufzug der Sozialdemokratie, Haltung der Polizei; Jaurès über die elsaß-lothringische Frage: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4198C ff.
Staatsrechtliche Bewertung der Lage in E.-L. und der Vorlagen; Stellung des Reichskanzlers, des Reichstags, Interessen des Reichs; Diskussion im Reichstag 1879, Abgeordneter Dr. Hänel: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4199B ff.
Frage der vollen Autonomie, Voraussetzungen: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4197A ff.
Verleihung von Stimmen im Bundesrat an E.-L.:
Bd. 263, 116. Sitz. S. 4200B.
Bd. 267, 184. Sitz. S. 7122C ff.
Ablehnende Stellung der Konservativen Partei (dritte Beratung), Gründe; ablehnende Haltung der elsaß-lothringischen Bevölkerung und Presse: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7121B ff.
Ablehnende Stellung der Konservativen Partei (dritte Beratung), Ausschaltung von Bundesrat und Reichstag, der Reichsgesetzgebung: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7122B, Bd. 267, 184. Sitz. S. 7123A.
Ablehnende Stellung der Konservativen Partei (dritte Beratung), Verleihung von Bundesratsstimmen, Benachteiligung Preußens: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7122C, Bd. 267, 184. Sitz. S. 7124A.
Ablehnende Stellung der Konservativen Partei (dritte Beratung), Stellung des Reichskanzlers Dr. v. Bethmann Hollweg, "ein Vorwärtsschreiten entspricht dem preußischen Geiste", Verantwortlichkeit der Regierung für das Gesetz (Graf v. Posadowsky): Bd. 267, 184. Sitz. S. 7125A ff.
Ablehnende Stellung der Konservativen Partei (dritte Beratung), Radikalisierung des Wahlrechts: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7124A.
Ablehnende Stellung der Konservativen Partei (dritte Beratung), Ablehnende Haltung der Konservativen, trotzdem Vorbringung von Abänderungsanträgen seitens der Konservativen:
Bd. 267, 182. Sitz. S. 7077D.
Bd. 267, 184. Sitz. S. 7123D.
Ablehnende Stellung der Konservativen Partei (dritte Beratung), Abstimmung dreier Mitglieder der Konservativen Partei für das Wahlrecht: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7139D (Geschäftsordnung).
Wahlrechtsvorlage, Einbeziehung in das Verfassungsgesetz usw.: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4200B ff.
Erste Kammer, Vertreter der israelitischen Konsistorien: Bd. 267, 182. Sitz. S. 7065A.
Schulfrage, konfessionelle Verhältnisse, Unterrichtssprache: Bd. 267, 182. Sitz. S. 7069B, Bd. 267, 182. Sitz. S. 7078A.
Befürchtungen für die altdeutschen Beamten: Bd. 264267, 184. Sitz. S. 7124C.
Geschäftsordnung. Feststellung der Tagesordnung für die nächste Sitzung: Bd. 267, 182. Sitz. S. 7081A und Bd. 267, 182. Sitz. S. 7081D (Schiffahrtsabgabengesetz, Kommissionsberatung).
Religiöse Freiheit. Antrag Dr. Freiherr v. Hertling u. Gen., betreffend die Beseitigung der Beschränkungen der r. F.: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1334C (Kompetenzfrage usw.).
Schiffahrtsabgabengesetz, — zweite Beratung:
Bd. 268, 207. Sitz. S. 7922B.
Bd. 268, 211. Sitz. S. 8071A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8073D.
Kontroverse des Abgeordneten Gothein mit dem Ministerialdirektor Peters, Verdienste des Ministerialdirektors um das Zustandekommen des Gesetzes: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7923A.
Künstliche und natürliche Wasserstraßen, Definition (Artikel III a): Bd. 268, 207. Sitz. S. 7922C.
Interessen Sachsens, Stellung der sächsischen Reichstagsabgeordneten usw.: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7922B.
Strombeiräte, Erhöhung der Zahl, Zusammensetzung, Stellvertreter: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7922D.
Weitere Schaffung von Strombeiräten für die Gebiete der sogenannten privativen Ströme usw.; Eingriff in die Landesgesetzgebung; Bedeutung der preußischen Wasserstraßenbeiräte: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8071A, Bd. 268, 211. Sitz. S. 8073D.
Weitere Schaffung von Strombeiräten für die Gebiete der sogenannten privativen Ströme usw.; Frage der Anrufung des zuständigen höchsten Verwaltungsgerichts zur Entscheidung über den durch Schiffahrtsabgaben aufzubringenden Anteil der Herstellungs- und Unterhaltungskosten für solche Anstalten, die nicht nur zur Erleichterung des Verkehrs sondern auch zur Förderung anderer Zwecke und Interessen bestimmt sind: Bd. 268, 211. Sitz. S. 8071B.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003335_000410