Dombek
Dombek, Abgeordneter für den 5. Oppelner Wahlkreis.
Arbeitersekretariate, polnische, Wirksamkeit: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6872A.
Arbeitswilligenschutz. — S. a. "Koalitionsrecht".
Verschärfung der Bestimmungen zum Schutze der Arbeitswilligen: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6873D.
Auswüchse des Koalitionswesens, Darstellung in einer Denkschrift, Berücksichtigung der Koalitionen der Arbeitgeber: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6871D.
Ausländische Arbeiter.
Gesetzliche Regelung der Arbeitsverhältnisse der fremdländischen (polnischen) Landarbeiter, Schutz gegen Ausbeutung durch Agenten und Hausierer, Trucksystem; Gleichstellung der ausländischen Arbeiter mit den einheimischen Arbeitern; Arbeitervermittlung durch die Feldarbeiterzentrale, Rückwirkung auf die Beziehungen zwischen Deutschland und Oesterreich usw.:
Bd. 285, 65. Sitz. S. 2111C ff.
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6874C ff.
Manipulationen des Ostmarkenvereins, Heranziehung von Ruthenen, Maßnahmen Rußlands und Oesterreichs gegen den Auszug polnischer und ruthenischer Wanderarbeiter: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6874C ff.
S. a. "Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz".
Bergbau.
1. Reichsberggesetz: Bd. 286, 83. Sitz. S. 2740A.
2. Lohnbewegung im Dortmunder Bergrevier: Bd. 283, 21. Sitz. S. 529D (Stellung der polnischen Berufsvereinigung).
3. Lage der Arbeiter in Oberschlesien; oberschlesische Kohlenkonvention, Produktion, Preise, Löhne, Feierschichten, Krankheitsfälle (Ausführungen der "Schlesischen Zeitung"), Notwendigkeit des Abschlusses von Tarifverträgen usw., Arbeiterentlassungen: Bd. 283, 21. Sitz. S. 529D ff.
Lage der Arbeiter in Oberschlefien, Fiskalische Bergwerke in Oberschlesien, Entlassung von Arbeitern wegen Agitation für die polnische Berufsvereinigung: Bd. 286, 83. Sitz. S. 2739D.
4. Kohlengräberstreik in Oberschlesien, Gründe, Forderungen der Arbeiter (Lohnerhöhung, achtstündige Schicht usw.), Verlauf: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5165D ff.
Kohlengräberstreik in Oberschlesien, Heranziehung von Polizei und Militär, Arbeitswilligenschutz, Vorgehen der Polizei gegen Streikposten usw.: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5168A, Bd. 289, 150. Sitz. S. 5169D.
Kohlengräberstreik in Oberschlesien, Vermittelnde Tätigkeit des preußischen Handelsministers Sydow: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5169A.
Kohlengräberstreik in Oberschlesien, Kohlenpreise, Gewinne der Arbeitgeber; Börsenspekulation mit Aktien, Verluste, Einholung der Verluste auf Kosten der Arbeiter: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5167A ff., Bd. 289, 150. Sitz. S. 5169A.
Kohlengräberstreik in Oberschlesien, Löhne, Durchschnittslöhne, Lebenshaltung der Bergarbeiter: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5166B ff, Bd. 289, 150. Sitz. S. 5169A.
Kohlengräberstreik in Oberschlesien, Arbeitszeit, Einführung der achtstündigen Schicht, Forderung: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5166B, Bd. 289, 150. Sitz. S. 5167B, Bd. 289, 150. Sitz. S. 5169A.
Kohlengräberstreik in Oberschlesien, Revisionen der Bergrevierbeamten, Bemänglung: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5169D.
5. Bergarbeiterstreit in Oberschlesien, Aussperrung der Arbeiter durch den "Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Verein" nach dem Ausstand, Stellungnahme der Königlich Preußischen Bergwerksdirektion Zabrze (Anfrage): Bd. 290, 166. Sitz. S. 5644A.
Bergarbeiterstreit in Oberschlesien, Verlauf, Ergebnisse des Streiks, Lohnaufbesserungen; Höhe der Löhne im Verhältnisse zur Kohlenförderung, Stellung der fiskalischen Bergwerke usw., Zunahme der Frauenarbeit: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6872C ff.
Bergarbeiterstreit in Oberschlesien, Verpflichtung für Arbeiter, an katholischen Feiertagen zu arbeiten: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6872D.
Bundesrat. Entschließungen über Resolutionen des Reichstags, Ueberweisung an die Budgetkommission: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6871D.
Eisenindustrie.
Durchführung der Bundesratsverordnung, Umgehungen, Reform; Arbeitszeit, Sonntagsarbeit, Pausen (Oberschlesien): Bd. 292, 210. Sitz. S. 7173D.
Gesundheitszustände, Erhebungen durch das Gesundheitsamt: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7173A.
Hüttenknappschaftskassen, Renten usw., Vereinigung sämtlicher Kassen: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7173A ff.
Pensionskassen (Herminenhütte, Borsigwerke), Beiträge der Arbeitgeber, Leistungen usw.: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7173B.
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung.
Reichskanzler: Bd. 285, 65. Sitz. S. 2111C.
Reichsamt des Innern: Bd. 283, 21. Sitz. S. 529D.
Reichsjustizverwaltung: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1263A.
Reichsschatzamt: Bd. 285, 57. Sitz. S. 1792B.
Pensionswesen: Bd. 285, 57. Sitz. S. 1814B.
2. Reichshaushaltsetat für 1913.
Reichsamt des Innern.
Zweite Beratung: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3182A.
Dritte Beratung: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5165D.
3. Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern:
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6871C.
Bd. 292, 210. Sitz. S. 7172D.
Reichsheer: Bd. 294, 249. Sitz. S. 8482D.
Friedensübungen. Unterstützung der Familien der zu Friedensübungen eingezogenen Mannschaften, Erhöhung; Abgrenzung der Entschädigung bis zu einem Höchsteinkommen usw.: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3182A.
Geisteskranke. Reichsgesetzliche Regelung des Irrenwesens; Inhaftierung des Fabrikbesitzerg Lubecki-Beuthen; Regreßansprüche unrechtmäßig Inhaftierter: Bd. 286, 70. Sitz. S. 2306A.
Geschworene und Schöffen, Tagegelder: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1263B.
Grundeigentum, Besitzwechsel, Vorkaufsrecht des Staates: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6875D.
Handelsgewerbe. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, — erste Beratung: Bd. 291, 191. Sitz. S. 6541A.
Frage der völligen Sonntagsruhe bezw. Berücksichtigung der ländlichen und kleinstädtischen Verhältnisse, dreistündiger Sonntagsverkauf: Bd. 291, 191. Sitz. S. 6541B ff.
Sonntagsheiligung, Störung durch festliche Veranstaltungen; kaufmännische Jugendpflege: Bd. 291, 191. Sitz. S. 6541D.
Konzessionsfreiheiten der Gastwirte an Sonntagen: Bd. 291, 191. Sitz. S. 6542A.
Handwerk s. "Verdingungswesen".
Kinematographentheater, Mutoskope, Einschränkung der Konzession usw.: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1263C.
Koalitionsrecht. — S. a. "Arbeitswilligenschutz" u. "Reichsbetriebe".
Arbeiter und Angestellte, die der Gewerbeordnung unterstehen; Wahrung der Koalitionsfreiheit; Einschränkung durch Vertrag (§ 138 B.G.B.): Bd. 286, 83. Sitz. S. 2739C, Bd. 286, 83. Sitz. S. 2740B.
Enzyklika, singulari Quadam"; als Eingriff in das Koalitionsrecht der Arbeiter, Stellungnahme der christlichen Organisationen: Bd. 286, 83. Sitz. S. 2740C.
Konkurrenzklausel.
Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung der §§ 74, 75 und des § 76 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs.
Erste Beratung: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2884A.
Zweite Beratung: Bd. 294, 248. Sitz. S. 8436B.
Zahlung einer Entschädigung, Grundsatz der bezahlten Karenz:
Bd. 286, 68. Sitz. S. 2884A.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8436D.
Frage eines völligen Verbots der Konkurrenzklausel:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2884A.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8438B.
Gehaltsgrenze, Entschädigungsklage usw.: Bd. 294, 248. Sitz. S. 8437A.
Kriegsteilnehmer.
Fonds, Ausführungsbestimmungen des Bundesrats, möglichst milde und gleichmäßige Handhabung; Frage der Erwerbsunfähigkeit, politische Gesichtspunkte: Bd. 285, 57. Sitz. S. 1792B (polnische Veteranen).
Erhöhung der Beihilfe: Bd. 285, 57. Sitz. S. 1793B.
Leuchtöl.
Entwurf eines Gesetzes über den Verkehr mit Leuchtöl, — erste Beratung: Bd. 286, 80. Sitz. S. 2659A.
Monopolidee des Entwurfs, Bekämpfung des Privatmonopols, Staatsmonopol oder Vertriebsgesellschaft: Bd. 286, 80. Sitz. S. 2659A.
Angestellte, Entschädigungen, Entschädigung für Detaillisten: Bd. 286, 80. Sitz. S. 2659C.
Ertrag, Verwendung für die Erhöhung der Kriegsteilnehmerbeihilfen: Bd. 286, 80. Sitz. S. 2659C.
Mädchenhandel. Entwurf eines Ausführungsgesetzes zu dem internationalen Uebereinkommen zur Bekämpfung des Mädchenhandels vom 4. Mai 1910, — erste Beratung: Bd. 283, 13. Sitz. S. 245A (Heranziehung der noch fehlenden Staaten zur Konvention; Verhältnisse in Oberschlesien, Fürsorge durch Aufklärung, Religionsunterricht in der Muttersprache).
Maul- und Klauenseuche.
Grenzsperre gegen Rußland, Grenzschlachthäuser, Desinfektionsmaßnahmen usw.: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7172D.
Erforschung der Seuche, Erhöhung der Mittel: Bd. 292, 210. Sitz. S. 7172D.
Oberschlesien. Schweineeinfuhr aus Rußland, Erhaltung bezw. Erhöhung des Kontingents:
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6874A.
Bd. 292, 210. Sitz. S. 7172D.
Oberschlesischer Bergarbeiterstreik s. "Bergbau".
Oesterreich. Beziehungen Deutschlands zu Oesterreich, Behandlung der österreichischen (polnischen und ruthenischen) Arbeiter in Deutschland:
Bd. 285, 65. Sitz. S. 2112D.
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6874C ff.
Pensionswesen. Altpensionäre, Erhöhung ihres Ruhegehalts: Bd. 285, 57. Sitz. S. 1814B.
Petroleum s. "Leuchtöl".
Polen. — S. a. "Ausländische Arbeiter", "Reichsheer", "Reichsangehörigkeit", "Rechtsprechung", "Richter" usw.
Verfolgung der Polen seitens der russischen Regierung auf Wunsch Preußens, Erklärung des russischen Ministers Plehwe: Bd. 290, 153. Sitz. S. 5287B.
Preußische Ansiedlungspolitik, Mißerfolge: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6875D.
Rechtskonsulentengewerbe. Regelung der Zulassungsbedingungen; Feststellung einer Gebührenordnung: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1263D.
Rechtsprechung. — S. a. "Richter".
Rechtsprechung gegen Polen, politische Befangenheit der Richter, Einzelfälle (Urteil der Strafkammer in Preußisch-Stargard gegen den Redakteur Skrobalski, § 185, Höhe der Geldstrafe usw.): Bd. 284, 41. Sitz. S. 1263C ff.
Bestrebungen des Dekan Poblocki in Culm gegen die Schundliteratur in Gemeinschaft mit anderen, Verurteilung des Poblocki u. a. auf Grund des Vereinsgesetzes (öffentliche Versammlung): Bd. 284, 41. Sitz. S. 1263C.
Fehlurteile, Bestätigung des Urteils der Strafkammer Ratibor über Streikvergehen (Streik der Grubenarbeiter der Donnersmarckgrube), entgegen dem § 394 St.P.O: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1265A ff.
Zutritt des Verteidigers zum Angeklagten usw., Verhinderung (Vorfall im Kreise Beuthen): Bd. 284, 41. Sitz. S. 1266B.
Massenverfolgung aus Anlaß des Bergarbeiterausstands im Ruhrgebiet, Strenge der Urteile, Härte der Strafen: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1265C.
Fall der Uerschreitung der Amtsgewalt, keine Strafverfolgung eines Gendarmen, der widerrechtlich eine Verhaftung vorgenommen hatte (Oberschlesien): Bd. 284, 41. Sitz. S. 1265D.
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz, — zweite Beratung: Bd. 290, 153. Sitz. S. 5286C.
Prinzip des jus sanguinis und des jus soll; Durchführung des jus sanguinis in dem Gesetz: Bd. 290, 153. Sitz. S. 5286C.
Ausländische Arbeiter, Schwierigkeit des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit für ausländische Arbeiter; Verhalten der preußischen Polizei; Entstehung von Mißständen durch die Einbürgerung vieler kulturell minderwertiger ausländischer Arbeiter: Bd. 290, 153. Sitz. S. 5286C ff. (Bismarcksche Ausweisungspolitik), Bd. 290, 153. Sitz. S. 5287B.
Reichsbetriebe. — S. a. "Koalitionsrecht".
Interpellation Dr. Ablaß u. Gen., betreffend die Koalitionsfreiheit der in staatlichen Betrieben beschäftigten Arbeiter: Bd. 286, 83. Sitz. S. 2739C (Vereinigungsrecht für Beamte und Arbeiter der Reichs- und Staatsbetriebe, Einschränkung durch staatliche Interessen, Streikrecht usw.).
Reichseinigungsamt. Notwendigkeit der Errichtung eines R.:
Bd. 289, 150. Sitz. S. 5168D (Kohlengräberstreik in Oberschlesien).
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6872B.
Reichsheer.
Polnische Soldaten, Behandlung in der Kaserne usw., Reden der Bezirkskommandeure bei Kontrollversammlungen usw.: Bd. 294, 249. Sitz. S. 8482D ff.
Verbot der polnischen Sprache, Behandlung der slawischen Soldaten in der österreichischen Armee: Bd. 294, 249. Sitz. S. 8483B ff.
Seelsorge für polnische Soldaten: Bd. 294, 249. Sitz. S. 8484A.
Hakatistische Verhetzungen des Ostmarkenvereins, Umtriebe gegen polnische Soldaten, Boykottierung von Kaufleuten: Bd. 294, 249. Sitz. S. 8484B ff.
Nichteinsteilung polnischer Freiwilliger (Posen): Bd. 294, 249. Sitz. S. 8484D.
Reichsversicherungsordnung s. "Versicherungswesen".
Richter. — S. a. "Rechtsprechung".
Vorwurf der Weltfremdheit: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1263D (Einzelfälle usw.).
Geringe Zahl polnischer und katholischer Richter in Westpreußen, Dolmetscherfrage, Mißstände, Beispiele: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1264B ff.
Rußland. Innere Kolonisation, Maßnahmen gegen die Abwanderung polnischer Arbeiter usw. nach Deutschland, Verhandlungen mit Frankreich über die Ueberlassung russischer Arbeitskräfte: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6874C ff.
Schmutz- und Schundliteratur, Bekämpfung: Bd. 284, 41. Sitz. S. 1263B.
Sozialpolitik, Weiterfortführung bezw. Stillstand: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6871C.
Tarifverträge, Förderung, gesetzliche Regelung des Tarifvertragsrechts: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6872B.
Verdingungswesen.
Anträge, betreffend einheitliche Regelung des Verdingungswesens; Frage der reichsgesetzlichen oder landesgesetzlichen Regelung bezw. Regelung durch Verordnung: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4060D ff.
Verhältnisse in den östlichen Provinzen, amtliche Boykottierung von Gewerbetreibenden, Protektions- und Schmiergelderunwesen, Entscheidung über die Vergebung durch untergeordnete Beamte: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4060D ff., Bd. 288, 120. Sitz. S. 4062A.
Errichtung eines Reichssubmissionsamts bezw. von Landessubmissionsämtern: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4062A ff.
Wahl des angemessenen Preises statt des Mindestpreises: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4061D.
Innungen als Lieferungsverbände, Aufhebung des § 100 q G.O.: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4062B.
Vereinsgesetz. — S. a. "Rechtsprechung".
Behandlung von Belegschaftsversammlungen als öffentliche Versammlungen, Bestrafung der Veranstalter: Bd. 286, 83. Sitz. S. 2740D.
Versicherungswesen.
Herabsetzung der Altersgrenze: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6874B.
Automatische Erhöhung der Renten mit der Erhöhung des Ortslohns: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6874C.
Zweikampf.
Interpellation Dr. Spahn, Gröber, Speck, betreffend den Zweikampf des Leutnants v. La Valette Saint George mit dem Leutnant Haage: Bd. 294, 235. Sitz. S. 8084A. (Ehrengerichtsordnung, Mittäterschaft des Ehrenrats, Verbot des Duells).
Interpellation Dr. Spahn, Frage der Erhöhung der Strafen für Beleidigungen usw.: Bd. 294, 235. Sitz. S. 8085A.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000085