German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Emmel



Emmel, Abgeordneter für den 2. elsaß-lothringischen Wahlkreis.

Anleihen. Erlaß des Reichsschatzamts vom 24. Februar 1912 (Wermuth) gegen das Anwachsen der Schulden der Stadtgemeinden; Anleihen des Reichs und der Gemeinden, Höhe, Vergleich, Mündelsicherheit der Kommunalpapiere usw.; Beeinträchtigung der Reichsanleihen durch die Gemeindeanleihen usw.; Schuldentilgungsfrage: Bd. 289, 148. Sitz. S. 5099C ff.

Besitzsteuer s. "Finanzen".

Eisenbahnen.

1. Finanzlage der Reichseisenbahnen, Ueberschüsse, Rentabilitätsberechnung: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145C.

2. Etat für die Verwaltung der Reichseisenbahnen. Einmalige Ausgaben für den Bau von Nebenbahnen usw. und außerordentlicher Etat, Möglichkeit einer gewissen Uebertragbarkeit der bewilligten Summen, Budgetklausel: Bd. 284, 42. Sitz. S. 1280D (Berichterstatter).

3. Resolution, betreffend Vergebung von in Hausarbeit herzustellenden Lieferungen: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145B.

4. Drei- und viergleisiger Ausbau der Strecke Straßburg — Basel, Frage des Baues der Riedbahn: Bd. 293, 224. Sitz. S. 7696C u. Bd. 293, 224. Sitz. S. 7698D (Berichterstatter).

5. Beamte, Besoldung, sinngemäße Anwendung der beim Postetat beschlossenen Resolutionen auf die Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 284, 42. Sitz. S. 1281B (Berichterstatter).

6. Arbeiterverhältnisse.

Arbeitslöhne, Höhe, Lohnerhöhung von 1912, weitere Erhöhungen: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145A, Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145B, Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145D.

Akkordlöhne, Ersatz durch Zeitstücklöhne, Kritik der neuen Einrichtung: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145B.

Fortzahlung des Lohnes an Wochenfeiertagen erwünscht: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145A.

Arbeiterausschüsse, weitere Ausgestaltung, Wählbarkeit vom Beginn des 25. Lebensjahres an: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145B.

Stellung der Reichseisenbahnverwaltung zur Sozialdemokratie, Bekämpfung: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4146C ff.

Elsaß-Lothringen.

1. Politische Lage im allgemeinen; Verleihung der Verfassung, Wirkung; Parteiverhältnisse, nationalistische Bestrebungen (Wetterlßé); Stellung der Bevölkerung zu Preußen, zu Frankreich; keine Wiedervereinigung mit Frankreich:

Bd. 284285, 69. Sitz. S. 2244A ff., Bd. 284285, 69. Sitz. S. 2246A, Bd. 284285, 69. Sitz. S. 2250D ff.

Bd. 290, 155. Sitz. S. 5342C ff., Bd. 290, 155. Sitz. S. 5347D, Bd. 290, 155. Sitz. S. 5349A.

Politische Lage im allgemeinen, Interesse der elsaß-lothringischen Bevölkerung an einer freundlichen Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich: Bd. 290, 155. Sitz. S. 5349D.

2. Rede des Kaisers in Straßburg, Frage der Beseitigung bezw. Aenderung der Verfassung Elsaß-Lothringens, Wirkung der Kaiserrede auf die Bevölkerung, Förderung der nationalistischen Bestrebungen, der Sympathien für Frankreich: Bd. 285, 69. Sitz. S. 2244A ff., Bd. 285, 69. Sitz. S. 2248C.

3. Gnadenfonds, Kontrollrecht der Zweiten Kammer; Repräsentationsfonds des Statthalters, Verringerung, Stellung des Landtags; Abschaffung der Kaiserjagd, Stellung des Landtags: Bd. 285, 69. Sitz. S. 2245A ff.

4. Grafenstader Maschinenfabrik, deutsch-feindliche Gesinnung des Direktors Heyners, Drohung der Eisenbahnverwaltung mit Entziehung der Lieferungsaufträge, Interessen der Arbeiter; Terrorismus der Regierung; Auszeichnung des Unterstaatssekretärs Mandel; Stellung des Staatssekretärs Zorn v. Bulach; Resolution der Zweiten Kammer Elsaß-Lothringens:

Bd. 285, 69. Sitz. S. 2244D ff., Bd. 285, 69. Sitz. S. 2246B, Bd. 285, 69. Sitz. S. 2250D ff.

Bd. 288, 122. Sitz. S. 4146A.

5. Einschränkungen des Reichs-Vereinsgesetzes und des Pressegesetzes, Vorschlag der elsaß-lothringischen Regierung für den Bundesrat, — Interpellation Albrecht u. Gen.: Bd. 290, 155. Sitz. S. 5341A.

Bedeutung gewisser Vereine; Verein der Fremdenlegionäre (Fahne blauweißrot) "Ligue Aérienne", "Souvenir d'Alsace-Lorraine" (Ehrung der 1870/71 Gefallenen usw.): Bd. 290, 155. Sitz. S. 5344D ff.

6. Freikarten für Mitglieder des elsaß-lothringischen Landtags: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4150A. (Berichterstatter).

Etatswesen.

Reichshaushaltsetat für 1912.

Zweite Beratung, Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 284, 42. Sitz. S. 1280D (Berichterstatter).

Dritte Beratung, Reichskanzler: Bd. 285, 69. Sitz. S. 2243D, Bd. 285, 69. Sitz. S. 2250D.

Reichshaushaltungsetat für 1913, — zweite Beratung.

Reichsschatzamt: Bd. 289, 148. Sitz. S. 5099A.

Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4145A.

Als Berichterstatter: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4148D, Bd. 288, 122. Sitz. S. 4149D, Bd. 288, 122. Sitz. S. 4150A.

Reichshaushaltsetat für 1914.

Zweite Beratung, Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 293, 224. Sitz. S. 7696C und Bd. 293, 224. Sitz. S. 7698D (Berichterstatter).

Dritte Beratung, Reichsschatzamt: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9115D.

Finanzen. — S. a. "Wehrbeitrag".

1. Finanzreform 1909, indirekte Steuern, Aufklärung des Volks: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4685A.

Finanzreform 1909, Ausbau der indirekten Steuern als Finanzprogramm des Reichs, Stellung der Konservativen; Belastung der Arbeiterschaft durch indirekte Steuern: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4679C ff.

Finanzreform 1909, Zukünftige Einbringung neuer indirekter Steuern, zukünftige Finanzreformen: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4681D.

2. Entwurf eines Gesetzes über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag, — erste Beratung in Verbindung mit der ersten Beratung

a) des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Aenderungen im Finanzwesen,

b) des Entwurfs eines Gesetzes wegen Aenderung des Reichsstempelgesetzes,

c) des Entwurfs eines Gesetzes über das Erbrecht des Staates:

Bd. 289, 137. Sitz. S. 4679C.

Frage der Einbringung einer direkten Reichsbesitzsteuer, einer Reichsvermögens- oder -einkommensteuer bezw. einer Erbanfallsteuer, Stellung der Parteien: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4679D, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4685D.

Einführung einer Besitzsteuer durch die Einzelstaaten, — Zuschüsse von 1, 25 Mark pro Kopf der Bevölkerung an das Reich (veredelte Matrikularbeiträge): Bd. 289, 137. Sitz. S. 4683C ff.

Steuer auf den Vermögenszuwachs: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4684B.

Frankreich siehe "Elsaß-Lothringen" und "Schlesische Zeitung".

Gemeinden, Anleihen, s. "Anleihen".

Gewerkschaften. Mitgliedsbeiträge, gemeinnützige Verwendung: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4680D ff.

Münzwesen. Erhöhung des Bestandes an Gold- und Silbermünzen, Fürsorge für den Kriegsfall, Deponierung des Geldes bei der Reichsbank, Wirkung für den Geldverkehr usw.: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4684C ff.

Nationalliberale Partei. Stellung zur Frage der Einbringung einer Reichsvermögens- oder -einkommenssteuer oder Erbanfallsteuer usw.: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4685D ff.

Oelenberg, Abtei, Hypothekenbesitz: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9115D.

Reichsheer. Wehrvorlage, Wirkungen für die Arbeiterschaft, angebliche Entlastung des Arbeitsmarktes, vermehrte Einwanderung ausländischer Arbeiter: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4684D.

Schlesische Zeitung. Ausfall gegen die französische Armee in einer Notiz der "Schlesischen Zeitung": Bd. 290, 155. Sitz. S. 5349C.

Sozialdemokratie. Republikanische Gesinnung: Bd. 285, 69. Sitz. S. 2249A.

Wehrbeitrag.

Gesetzentwurf über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag.

Erste Beratung s. "Finanzen".

Zweite Beratung:

Bd. 290, 169. Sitz. S. 5797B, Bd. 290, 169. Sitz. S. 5798B.

Bd. 290, 170. Sitz. S. 5804A.

Höhe der geforderten Abgabe, Opferwilligkeit der Besitzenden, des Volkes: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4681D (Rückkehr zur altpreußischen Sparsamkeit), Bd. 289, 137. Sitz. S. 4683B.

Heranziehung der Einkommen, Grenze für das beitragsfreie Einkommen und Vermögen, Kommissionsbeschlüsse, erste Lesung, Wiederherstellung:

Bd. 289, 137. Sitz. S. 4682D.

Bd. 290, 169. Sitz. S. 5797B ff., Bd. 290, 169. Sitz. S. 5798B.

Staffelung, Bevorzugung der großen Einkommen: Bd. 290, 169. Sitz. S. 5797C, Bd. 290, 169. Sitz. S. 5798B.

Heranziehung des Vermögens der "toten Hand", der Kirchen, Stiftungen usw.: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4685D.

Heranziehung der Gewerkschaften, des Bundes der Landwirte; Mitgliedsbeiträge der Gewerkschaften, gemeinnützige Verwendung usw.: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4680D ff., Bd. 289, 137. Sitz. S. 4685B.

Veranlagung des Wertes der landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genützten Grundstücke nach dem Ertragswert, nicht nach dem gemeinen Wert: Bd. 290, 170. Sitz. S. 5804A ff., Bd. 290, 170. Sitz. S. 5805B, Bd. 290, 170. Sitz. S. 5805D.

Veranlagung des Wertes der landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genützten Grundstücke nach dem Ertragswert, Besteuerung von bebauten Grundstücken, die Wohnzwecken oder gewerblichen Zwecken dienen: Bd. 290, 170. Sitz. S. 5805D.

Bereitwilligkeit der Fürsten, den Wehrbeitrag mitzuzahlen; Steuerpflicht der Fürsten: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4683A.

Verteilung der Abgabe auf drei Jahre: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4681C.

Wein.

Weinbau, schlechte Lage der Winzer, Erhöhung des Weinzolls: Bd. 289, 148. Sitz. S. 5099A.

Erhebung eines Oktrois auch auf ausländische Weine, bezw. Beseitigung des Oktrois überhaupt: Bd. 289, 148. Sitz. S. 5099A ff.

Zölle. Erhebung der Zölle und indirekten Steuern in den Einzelstaaten, Kosten, nicht vollständiger Ersatz durch das Reich; Schädigung Elsaß-Lothringens, Vergütung für die Erhebung der Branntweinsteuer; Neuregelung der Verteilung: Bd. 289, 148. Sitz. S. 5102C ff.

Zuckersteuer. Aufrechterhaltung in bisheriger Höhe für weitere Jahre, Wirkung für die Konsumenten: Bd. 289, 137. Sitz. S. 4682B ff.



PDF of this text


PND Information about this person


Entries in Database of Reichstag MembersIcon externer Link



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000092