Giebel
Giebel, Abgeordneter für den 9. Frankfurter Wahlkreis.
Arbeitslosenversicherung, gesetzliche Regelung, Aufgaben der Landesregierungen und der Kommunen: Bd. 283, 21. Sitz. S. 510C.
Arbeitswilligenschutz, gesetzliche Regelung: Bd. 283, 21. Sitz. S. 510B.
Beamte. Petitionen, betreffend Pfändbarkeit des Diensteinkommens der Beamten und des Einkommens der Privatangestellten und betreffend Aenderungen des Lohnbeschlagnahmegesetzes; Erhöhung der Grenze von 1500 Mark: Bd. 290, 152. Sitz. S. 5254D ff.
Bergbau.
Lohnbewegung im Dortmunder Bergrevier, Streik, Gründe, Haltung der sozialdemokratischen Verbände usw.: Bd. 283, 21. Sitz. S. 509D (Streik der englischen Bergarbeiter, Sympathiestreik).
Berufsgenossenschaften s. "Versicherungswesen" unter 1.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 283, 21. Sitz. S. 509C.
Reichshaushaltsetat für 1913, Reichsamt des Innern.
Zweite Beratung: Bd. 287, 105. Sitz. S. 3522B, Bd. 287, 105. Sitz. S. 3529D.
Dritte Beratung: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5175C.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern:
Bd. 292, 211. Sitz. S. 7206D.
Bd. 293, 213. Sitz. S. 7290B.
Gewerkschaften. Terrorismus, Umfang, statistische Mitteilungen: Bd. 283, 21. Sitz. S. 513C.
Handwerk. Frage der Einbeziehung des Handwerks in die Reichsversicherungsordnung: Bd. 283, 21. Sitz. S. 511B.
Industrie. Konjunktur, Wirkung der Schutzzollpolitik für die Arbeiterschaft: Bd. 283, 21. Sitz. S. 514C.
Koalitionsrecht. Sicherung bezw. Ausbau: Bd. 283, 21. Sitz. S. 513C.
Konkurrenzklausel.
1. Konkurrenzklausel für Privatangestellte, gesetzliche Regelung: Bd. 283, 21. Sitz. S. 512B (Ausnutzung der Privatangestellten, Abnahme des Ehrenworts, heimliche Konkurrenzklausel).
2. Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung der §§ 74, 75 und des § 76 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs.
Erste Beratung: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2861D.
Zweite Beratung:
Bd. 294, 242. Sitz. S. 8273B (Geschäftsordnung, Frage der Vertagung der Beratung).
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8415D (Berichterstatter).
Dritte Beratung: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9074B.
Bisherige Regelung der Konkurrenzklausel; Inhalt einzelner Verträge, Praxis der Gerichte, Gutachten von Körperschaften, Handelskammern usw.; Schutz des Betriebsgeheimnisses usw.; Interessen der Unternehmer, Abwehr der Konkurrenz: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2862A ff., Bd. 286, 88. Sitz. S. 2865C.
Bisherige Regelung der Konkurrenzklausel; Anwendung des § 138 B.G.B., Praxis der Gerichte, Interpretation zu Ungunsten der Angestellten: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2863D.
Bisherige Regelung der Konkurrenzklausel; Handhabung der Konkurrenzklausel als Mittel der sogenannten Personalsperre, Vorgehen der Warenhäuser gegen ihre Angestellten usw., Einzelfälle: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2863A.
Frage eines völligen Verbots der Konkurrenzklausel, Stellung der Verbände der Handlungsgehilfen:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2864A, Bd. 286, 88. Sitz. S. 2865D.
Bd. 294, 242. Sitz. S. 8273D.
Zahlung einer Entschädigung, Grundsatz der bezahlten Karenz, Höhe der Entschädigung; Gehaltsgrenze usw.:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2864A.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8416A (Berichterstatter).
Bd. 295, 262. Sitz. S. 9074C.
Anrechnungen auf die Entschädigung (§ 74c), Aufhebung der Entschädigungspflicht:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2864C.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8416B (Berichterstatter).
Nachträglicher Verzicht des Prinzipals auf die Konkurrenzklausel (§ 75a): Bd. 286, 88. Sitz. S. 2864C.
Ausnahmen von der Entschädigungspflicht (§ 75b), Konkurrenzklausel, vereinbart auf 1 Jahr und für den Umkreis von 2 Kilometern; sogenannte kleine Konkurrenzklausel, Beseitigung:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2865A.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8416C (Berichterstatter).
Wahl des Prinzipals zwischen Vertragsstrafe und Erfüllung:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2865B.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8416C (Berichterstatter).
Bd. 295, 262. Sitz. S. 9074C.
Sog. geheime Konkurrenzklausel, Klaglosigkeit:
Bd. 295, 262. Sitz. S. 9075A.
Regelung der Konkurrenzklausel für Technisch-Angestellte, Einbeziehung der Angestellten in das Gesetz: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2861D ff., Bd. 286, 88. Sitz. S. 2866A.
Wettbewerbeverbot für Volontäre (§ 82a):
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8416D.
Konsumvereine, Konkurrenz für den Mittelstand, Besteurung usw.: Bd. 283, 21. Sitz. S. 509C.
Krupp, Pensionskasse, s. "Versicherungswesen" unter 6.
Lohnbeschlagnahmegesetz s. "Beamte".
Mittelstand. Abnahme der Zahl der selbständigen Kleinbetriebe, Konkurrenz des Großbetriebs: Bd. 283, 21. Sitz. S. 511A.
Offenbarungseid, Reform der Bestimmungen (Petition); Interessen des Schuldners: Bd. 286, 70. Sitz. S. 2319A.
Patentanwälte, Patentbureaus, -agenten, -ingenieure, Reform des Patentanwaltgesetzes, Schutz der Erfinder gegen Ausbeutung, Aufklärung der Interessenten durch Merkblatt: Bd. 292, 211. Sitz. S. 7208B ff.
Patentrecht. Regelung der Frage des Erfinderrechts nach dem Vorentwurf eines Patentgesetzes, Frage des Eigentumrechts, der Entschädigung des Erfinders, Stellung der Organisationen der Unternehmer und der Angestellten:
Bd. 283, 21. Sitz. S. 513A.
Bd. 292, 211. Sitz. S. 7206D ff.
Privatangestellte, Technisch-Angestellte. — S. a. "Konkurrenzklausel", "Versicherungswesen" unter 6.
Rechts- und Vertragsverhältnisse, einheitliche Regelung:
Bd. 283, 21. Sitz. S. 511B ff., Bd. 283, 21. Sitz. S. 513A (Gleichstellung der technischen, der Bureauangestellten mit den Handlungsgehilfen).
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2866A.
Gehilfen der Rechtsanwälte, Rechtsagenten usw., Rechtsverhältnisse, Regelung: Bd. 283, 21. Sitz. S. 513B.
Koalitionsrecht, Bedeutung: Bd. 283, 21. Sitz. S. 513C (Radikalisierungsprozeß der Organisation).
Behandlung seitens der Arbeitgeber, sogenanntes Eheverbot, Stellung der Angestellten nach den Arbeitsordnungen: Bd. 283, 21. Sitz. S. 511D ff.
Reichsheer.
1. Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke usw., — zweite Beratung: Bd. 290, 165. Sitz. S. 5618D.
2. Gewährleistung der politischen und religiösen Freiheit für Angehörige des Heeres usw.: Bd. 290, 165. Sitz. S. 5618D ff.
Gewährleistung der politischen und religiösen Freiheit für Angehörige des Heeres usw.: Aktives und passives Wahlrecht für Soldaten in Preußen, Aufhebung 1874: Bd. 290, 165. Sitz. S. 5619A.
Gewährleistung der politischen und religiösen Freiheit für Angehörige des Heeres usw.: Auskunftserteilung über Zugehörigkeit Militärpflichtiger zur Sozialdemokratie bezw. zu einer Gewerkschaft seitens der Polizei, Kennzeichnung, Beobachtung und Schikanierung solcher Soldaten; auch Einzelfälle: Bd. 290, 165. Sitz. S. 5619B ff.
Gewährleistung der politischen und religiösen Freiheit für Angehörige des Heeres usw.: Bekämpfung der Sozialdemokratie durch Vortrag in der Instruktionsstunde usw., durch Reden bei Kontrollversammlungen: Bd. 290, 165. Sitz. S. 5619D ff.
Sozialdemokratie. Die S. als Begründerin und Antreiberin der Sozialreform: Bd. 283, 21. Sitz. S. 510D.
Sozialpolitik. Weiterführung der Sozialreform:
Bd. 283, 21. Sitz. S. 510A.
Versicherungswesen.
1. Eingriff von Versicherungsbehörden in das Selbstverwaltungsrecht der Versicherten (Oberversicherungsamt Schleswig): Bd. 291, 184. Sitz. S. 6264A.
2. Berufsgenossenschaften, Angestellte, Herstellung von Dienstordnungen, Verzögerung, Pflichten des Reichsversicherungsamts: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5175C ff.
Berufsgenossenschaften, Musterdienstordnung, Bewertung der einzelnen Bestimmungen über Urlaub, Fortzahlung des Gehalts im Erkrankungsfall, Kündigung usw., Dienstalterszulagen: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5176A ff., Bd. 289, 150. Sitz. S. 5178B.
Berufsgenossenschaften, Berücksichtigung der Wünsche der Angestellten bei Aufstellung der Dienstordnung, Beschwerdeschrift des Vereins der Angestellten: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5177B ff., Bd. 289, 150. Sitz. S. 5178C.
3. Streit zwischen Krankenkassen und Aerzten, eventuelle Anwendung des § 370, ärztliche Versorgung der Landkrankenkassen; Befreiungsanträge der Gutsbesitzer: Bd. 291, 184. Sitz. S. 6264C, Bd. 291, 184. Sitz. S. 6266D.
4. Interpellation Arnstadt u. Gen., betreffend Dienstbotenversicherung und ärztliche Versorgung der Landkrankenkassen: Bd. 291, 184. Sitz. S. 6264A.
Interpellation Arnstadt u. Gen., Dienstbotenversicherung bei Orts- und Landkrankenkassen, Beiträge, Leistungen, agrarische Interessen: Bd. 291, 184. Sitz. S. 6265B ff.
Interpellation Arnstadt u. Gen., Wahlrecht der Dienstboten, Beeinflussung durch die Herrschaften, Vorgänge in Köln usw.: Bd. 291, 184. Sitz. S. 6266C.
5. Unfallversicherung, Behandlung der Unfälle des täglichen Lebens als Betriebsunfälle: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7290B.
6. Versicherung für Angestellte.
Aufnahme des Gesetzes im allgemeinen, Unzufriedenheit im Kreise der Versicherten über ungenügende Leistungen; Notwendigkeit einer Reform:
Bd. 283, 21. Sitz. S. 511C.
Bd. 287, 105. Sitz. S. 3522B.
Direktorium, vorbereitende Handlungen zur Organisation der Anstalt (vor Ausführung der Wahl der nichtbeamteten Mitglieder), Bemänglung der allzu weiten Umgrenzung dieser Tätigkeit: Bd. 287, 105. Sitz. S. 3522C.
Direktorium, Zustellung von instruktiven Artikeln an die Angestelltenzeitungen seitens des Direktoriums, Uebergehung der Freien Vereinigung u. a.: Bd. 287, 105. Sitz. S. 3523C.
Zeitschrift der Angestelltenversicherung, Lieferung für die Ersatzmänner der Vertrauensmänner: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7291C.
Verwaltungsrat, Zusammensetzung, Befugnisse, Stellung zum Direktorium: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7293A.
Angestellte der Reichsversicherungsanstalt, Dienstverhältnisse, Anstellung von Militäranwärtern, Besoldungsgruppen, Ueberarbeit, Ueberfüllung der Räume, Behandlung der Angestellten: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7294C ff.
Reichsversicherungsanstalt, Zentralisation, Schaffung von Ortsausschüssen der Vertrauensmänner: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7291A.
Erste Wahlen, Bemänglung der Verhandlungen des Reichsamts des Innern mit den Angestelltenorganisationen; Siebenerkommission: Bd. 287, 105. Sitz. S. 3523B.
Wahl der Vertrauensmänner; Durchführung des Verhältniswahlsystems; Benachteiligung der Großstädte (Regierungsbezirk Königsberg, Kreise Niederbarnim, Teltow): Bd. 287, 105. Sitz. S. 3523D ff.
Durchführung der Versicherung, ein Fünftel der Angestellten noch nicht versichert: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7291A.
Begriff der Angestellteneigenschaft, Abgrenzung, Rechtsprechung; Versicherungspflicht der Stenotypistinnen und Maschinenschreiberinnen: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7290B.
Formulare der Versicherungskarten für weibliche Angestellte, Bemänglung, Angaben über das Vorhandensein von Kindern: Bd. 287, 105. Sitz. S. 3522D.
Aufnahme-, Befreiungsanträge usw., Verwendung des Materials zur Feststellung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Privatangestellten: Bd. 287, 105. Sitz. S. 3524B.
Nachweis der Erwerbsunfähigkeit durch Bescheinigung der Gemeindevorstände: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7290D.
Beitragszahlung, Verbuchung, Abstempelung, Verantwortlichkeit der Angestellten für Nichtabführung der Beiträge durch den Arbeitgeber, Zustellung von Kontoauszügen an die Angestellten: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7294A ff.
Ansammlung der Beiträge, Kapitalanlage, Grundsätze, Beleihung einer Bergwerksgesellschaft: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7293C.
Frage der Zulassung von Werkspensionskassen als Lebensversicherungsunternehmungen (§ 390) bezw. als Zuschußkassen; Zulassung der Kruppschen Pensionskasse als Lebensversicherung, Satzungen der Kruppschen Kasse usw.:
Bd. 287, 93. Sitz. S. 3045D.
Bd. 287, 105. Sitz. S. 3524C ff., Bd. 287, 105. Sitz. S. 3529D.
Heilverfahren, Erlaß des preußischen Handelsministeriums, Belastung der Angestellten mit den ärztlichen Gebühren für Begutachtung von Anträgen auf Heilverfahren:
Bd. 287, 105. Sitz. S. 3522D.
Bd. 293, 213. Sitz. S. 7292B.
Heilverfahren, Gewährung in der Dauer der zehnjährigen Wartezeit: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7291C.
Unterbringung der Angestellten in Mittelstandsheilstätten: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7291D.
Zahl der Anträge auf Heilverfahren; Anwendung des § 63 H.G.N.; Vergehen der Arbeitgeber gegen angeblichen Mißbrauch des Heilverfahrens: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7292C.
Werkpensionskassen s. "Versicherungswesen" unter 6.
Wohnungswesen. Frage der Notwendigkeit und Möglichkeit einer reichsgesetzlichen Regelung der Wohnungsfrage: Bd. 283, 21. Sitz. S. 510C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000117