Haeusler
Haeusler, Abgeordneter für den 4. unterfränkischen Wahlkreis.
Adjutanten der Fürsten, Prinzen usw., Verminderung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4603C.
Artillerie. Feldartillerie, Bemänglung durch Abgeordneten Haeusler, bezogen auf die bayerische Armee, Polemik zwischen Haeusler und dem bayerischen stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten Generalmajor Wenninger; Anzweiflung des Sachverständnisses Haeuslers usw.: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4605B, Bd. 289, 135. Sitz. S. 4609D ff.
Dienstzeit.
Dienstzeit der Infanterie, Herabsetzung auf ein Jahr: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4601B (Hinweis auf die Schweiz).
Dienstzeit der Kavallerie und reitenden Feldartillerie, Herabsetzung auf 2 Jahre: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4600D.
Duellfrage. Entlassung des Offiziers, der eine Herausforderung zum Duell erläßt oder annimmt: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4605A.
Einjährig-Freiwillige. Privilegium der Besitzenden, Beseitigung der Einrichtung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4601A.
Ersatzreserve, Bedeutung, Wiedereinführung, dreimonatliche Ausbildung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4601D, Bd. 289, 135. Sitz. S. 4602A (Ersatzreserve von 1870/71, Landwehr 1813).
Etatswesen. Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichsheer: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8604B, Bd. 295, 252. Sitz. S. 8610D.
Frankreich.
Armee, volle Ausnutzung der Wehrfähigkeit der Bevölkerung, Wiedereinführung der dreijährigen Dienstzeit: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4605B.
Einführung des automatischen Gewehrs: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4605B.
Friedenspräsenzstärke.
1. Militärvorlage 1912, — zweite Beratung: Bd. 285, 58. Sitz. S. 1844C (persönlich).
2. Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke usw., — erste Beratung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4600B, Bd. 289, 135. Sitz. S. 4609D (persönlich).
Allgemeine Gründe, Motivierung der Vorlage, Kriegsgefahr: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4600B.
Die Militärvorlage als Friedensgarantie: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4601D.
Reform der Organisation, Erhöhung des Etats aller Waffen: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4600B, Bd. 289, 135. Sitz. S. 4601D.
Allgemeine Wehrpflicht, Ausnutzung, Mehreinstellung von Rekruten: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4600C ff.
Intendanturwesen im allgemeinen, Reform;Verpflegung großer Heeresmassen im Kriege usw.:
Bd. 289, 135. Sitz. S. 4605A.
Bd. 295, 252. Sitz. S. 8604B ff., Bd. 295, 252. Sitz. S. 8610D ff.
Intendanturwesen im allgemeinen, Bemänglung der juristischen Vorbildung der Intendanturbeamten, Verhältnis zwischen höheren und mittleren Beamten, Leistungen der Sekretäre, Zahlmeister usw.; Besetzung der Intendantenstellen mit Generalstabsoffizieren usw.: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8604D ff.
Intendanturwesen im allgemeinen, Bildung der Feldintendanturen, Bemänglung: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8606A.
Intendanturwesen im allgemeinen, Umständlichkeit des Verfahrens, Beispiele, Feldzug in China, Einzelvorfälle: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8611A ff.
Intendanturwesen im allgemeinen, Loslösung der Intendanturen bezw. der Kontrolle und des Rechnungswesens vom Generalkommando, Haftung der Truppenkommandeure: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8606C, Bd. 295, 252. Sitz. S. 8607C ff., Bd. 295, 252. Sitz. S. 8610D.
Intendanturwesen im allgemeinen, Proviantamtswesen, Reform des Zufuhrwesens, Einrichtung von aktiven Magazinarbeiterkompagnien, Stellung des Trains usw.: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8606D ff.
Intendanturwesen im allgemeinen, Militärbeamte, Ausstattung mit Kommandobefugnissen, Bildung eines Verwaltungsoffizierskorps: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8608A ff.
Intendanturwesen im allgemeinen, Ausbildung der Intendanturbeamten als Dolmetscher: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8612A.
Kommandanten für offene Plätze, Gouverneure, Aufhebung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4603C.
Krieg, Kriegsbereitschaft.
Bedeutung der Zahl bezw. der geistigen Verfassung der Truppen für den Krieg: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4602B, Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604C.
Bedeutung einer finanziellen Kriegsbereitschaft, Schonung der Steuerkraft des Volkes: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4602B.
Löhnung, Erhöhung 1912, Beisteuern der Eltern, Schrift Dr. Heims: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4602D.
Luftschiffahrtswesen, Neuregelung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4605B.
Militärbeamte s. "Intendanturwesen".
Militärjustizwesen.
Militärstrafrecht, Reform, Oeffentlichkeit der Gerichtsverhandlung usw., Abschaffung des strengen Arrests: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604D.
Rechtlosigkeit der Offiziere, geheime Qualifikation, Notwendigkeit einer Reform der Ehrengerichtsordnung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4601C, Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604D.
Militärkabinett. Dienstwohnung für den Chef des Militärkabinetts, Grundstückskauf und -umtausch usw.; Ablehnung der Forderung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604A.
Offiziere.
Vermehrung der Offiziere beim Stabe (Kaderoffiziere) für Ersatzformationen im Kriegsfall: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4603D.
Offizierkorps, Luxus, Reformbedürftigkeit: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4603A ff.
Wissenschaftliche Vorbildung der Fahnenjunker usw., Bemänglung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604C.
Offiziere, Generale, Gehalt, Zulagen, Pferdegelder, Ersparungen an Funktions-, Stellen- und Dienstzulagen: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4603B.
Ausschluß der Juden von der Offizierslaufbahn: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604D.
Paradedienst.
Einschränkung des Paradedienstes: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4602B.
Einschränkung des Paradedienstes, Für den Krieg kommt nur Marschleistung und Schießfertigkeit in Betracht: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4601B.
Proviantämter s. "Intendanturwesen".
Quinquennatsgesetze. Unterbindung der Entwicklung der Armee und des Etatsrechts des Reichstags durch die Quinquennatsgesetze, Aufhebung der Quinquennatsgesetze durch die jährlichen Militärvorlagen: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4600C.
Rationen, Pferdegelder, überflüssige, Beseitigung; Kasernierung der Offizierspferde: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4603B.
Reichsheer, Etat.
Sparsamkeitspolitik, Aufwand im Militäretat, Kosten für den Mann in Deutschland und Frankreich, Löhnung, Verpflegung, Bekleidung usw.: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4603A ff.
Zu viel hohe Stellen, kostspielige Organisation der Kommandostellen, Dreiteilung der Korps, Divisionen usw., Uebernahme der höheren Funktionen durch die niederen Chargen: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4603C ff.
Reise-, Versetzungs-, Umzugs- und Transportkosten, Herabsetzung: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604A.
Sanitätsoffiziere, Mangel an Personal, konfessionelle Vorurteile: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4605A.
Uebungen, Schießübungen im Gelände, Brigadeexerzieren usw., Verlegung auf die Truppenübungsplätze; Kosten für Truppenübungsplätze: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604B.
Uniformen, Abschaffung alles Luxus, der Sonderuniformen bei der Kavallerie: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604B.
Unteroffiziere, Erhöhung der Dienstprämie für ausgediente Unteroffiziere, Militäranwärterfrage: Bd. 289, 135, Sitz. S. 4604A.
Volksheer, Schweizer Miliz, Marschleistungen, Schießfertigkeit: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4601B.
Zahlmeister. Hebung ihrer Stellung, ihrer Beförderungsverhältnisse usw.: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8605C, Bd. 295, 252. Sitz. S. 8608B.
Zulagen, Tischgelder, Zahlung an unverheiratete Offiziere: Bd. 289, 135. Sitz. S. 4604A.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000137