Dr. Heckscher
Dr. Heckscher, Abgeordneter für den 10. schleswig-holsteinischen Wahlkreis.
Amerika. Aufrechterhaltung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland; Handelsbeziehungen, Stellung des Präsidenten Wilson: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4751B.
Arbeitskammern. Notwendigkeit der Wiedereinbringung des Entwurfs: Bd.: 283, 28. Sitz. S. 725B (Bergarbeiterstreik im Ruhrgebiet).
Arbeitswilligenschutz. Verhandlungen im Herrenhaus, Ablehnung von Ausnahmegesetzen seitens der Fortschrittlichen Volkspartei: Bd. 283, 28. Sitz. S. 725D ff.
Auswärtiges Amt.
Politische, handelspolitische und juristische Abteilung, Notwendigkeit schnellerer und einheitlicher Arbeit, Trennung der Abteilung nach Ländern: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8900A.
Beamte, abwechselnde Beschäftigung im Ausland und im Auswärtigen Amt: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8900A.
Diplomatischer Dienst, Bevorzugung Adliger, Zulassung weiterer Berufskreise zum Diplomatendienst, Verschmelzung des diplomatischen Dienstes mit dem Konsulardienst, Einrichtung von Kursen zur wirtschaftlichen Vorbildung der Konsularanwärter:
Bd. 285, 65. Sitz. S. 2110B ff.
Bd. 289, 139. Sitz. S. 4752A.
Diplomatischer Dienst, Ausbildung der Diplomaten und Konsuln, Prüfungswesen, Reform: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8899B.
Diplomatischer Dienst, Kurse im Auswärtigen Amt, Teilnahme der Anwärter für den Konsulardienst und für den diplomatischen Dienst: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8899D.
Diplomatischer Dienst, S. a. "China".
Balkanfrage. Wirtschaftliche Erschließung Kleinasiens, Konsolidierung der Türkei, gleiche Interessen Deutschlands und Englands in Kleinasien, Besserung der Beziehungen dadurch: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4750A ff.
Bergbau.
Interpellation Dr. Schaedler und Genossen, betreffend den Streik im rheinisch-westfälischen Kohlenrevier: Bd. 283, 28. Sitz. S. 723D (Gegensätze zwischen den christlichen und freien Gewerkschaften, Vergleich der deutschen Gewerkschaftsbewegung mit der englischen; Aufgaben der Regierung hinsichtlich der Beilegung des Streiks).
Heranziehung des Militärs, von Maschinengewehren, Schutz der Arbeitswilligen usw.: Bd. 283, 28. Sitz. S. 725D, Bd. 283, 28. Sitz. S. 726D ff.
Der Streik im Ruhrgebiet als Sympathiestreik im Interesse der englischen Bergarbeiter: Bd. 283, 28. Sitz. S. 724B ff.
China. — S. a. "Kiautschou".
Deutschlands wirtschaftliche Interessen in China, Frage der Anerkennung der Republik seitens Deutschlands, seitens der Vereinigten Staaten: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4750D ff. (Buch Dr. Fritz Wertheimers über China).
Deutsche Gesandtschaft in Peking, Beurlaubung von Beamten bei Ausbruch der Revolution, Bemänglung: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4751B.
Notwendigkeit der Beherrschung der chinesischen Sprache seitens der deutschen Vertreter: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4751C.
Deutsche Konsulate, Vermehrung: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4751C.
Entsendung eines zweiten Handelssachverständigen nach China: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4751D.
Deutsche Schulen, möglichste Förderung, Erhöhung der Subventionen:
Bd. 288, 129. Sitz. S. 4427C ff.
Bd. 289, 139. Sitz. S. 4751A ff.
Deckoffiziere s. "Marine".
Dewey, amerikanischer Admiral, Angriffe auf den deutschen Admiral v. Diederichs: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7522A.
Dichtergedächtnisstiftung, Reichsunterstützung, Petition: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8912B (Berichterstatter).
Diplomaten s. "Auswärtiges Amt".
Dreibund, Bedeutung, Festigung: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8901B.
England. — S. a. "Balkanfrage".
Verhältnis zwischen Deutschland und England, Abrüstungs- und Verständigungsfrage, Feierjahr für den Flottenbau usw.:
Bd. 285, 65. Sitz. S. 2111B.
Bd. 293, 219. Sitz. S. 7520B ff.
Besetzung des Botschafterpostens in London durch den Freiherrn von Marschall: Bd. 285, 65. Sitz. S. 2111B.
Besserung der Beziehungen zwischen Deutschland und England: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8901A (englische Presse), Bd. 295, 258. Sitz. S. 8901C.
Englisch-französische Entente, kein Bündnis: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8901A.
Gewerkschaftsbewegung, Entwicklung, Bedeutung für den sozialen Frieden, Stellung der Unternehmer zur Organisation: Bd. 283, 28. Sitz. S. 724A ff., Bd. 283, 28. Sitz. S. 727C.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung.
Reichskanzler: Bd. 285, 65. Sitz. S. 2110B.
Reichsamt des Innern: Bd. 284, 32. Sitz. S. 901A.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung.
Auswärtiges Amt: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4750A.
Reichsamt des Innern:
Bd. 287, 97. Sitz. S. 3258B (persönlich).
Bd. 287, 98. Sitz. S. 3269C.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung.
Auswärtiges Amt: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8899B, Bd. 295, 258. Sitz. S. 8908D, Bd. 295, 258. Sitz. S. 8912B (Petition).
Marine: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7519A.
Reichsjustizverwaltung: Bd. 293, 218. Sitz. S. 7481D.
Flotte s. "Marine".
Frankreich.
Deutsch-französische Annäherung, Friedensbedürfnis der französischen Bevölkerung, Bestrebungen der Sozialdemokraten, Ausfall der französischen Kammerwahlen: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8900B, Bd. 295, 258. Sitz. S. 8901C.
Gegensatz zwischen Deutschland und Frankreich, deutschfeindliche Strömungen in Frankreich: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8900B.
Mißhandlung deutscher Kaufleute auf dem Bahnhof von Nancy; die Vorgänge als Folgen des Chauvinismus: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4750C.
Aufstellung einer Büste des deutschen Kaisers im Pariser Salon, Verhinderung: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8900C.
Fremdenlegion. Möglichste Bekämpfung durch Aufklärung, Verträge usw., Einzelfälle: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8900C.
Gewerkschaften. Politische Spaltung zwischen den christlichen und freien Gewerkschaften, Notwendigkeit der Einrichtung neutraler Gewerkschaften: Bd. 283, 28. Sitz. S. 724A ff., Bd. 283, 28. Sitz. S. 727C. — S. a. "Bergbau" und "England".
Hamm, Witwe. Verurteilung der Witwe Hamm in Flandersbach zu 14 Jahren Zuchthaus wegen Beihilfe bei der Ermordung ihres Ehemanns, Unschuld der Verurteilten, Wiederaufnahmeverfahren: Bd. 293, 218. Sitz. S. 7481D ff.
Kali. Bemessung von Propagandamitteln für den Bund der Landwirte: Bd. 287, 97. Sitz. S. 3258B (persönlich).
Kiautschou. — S. a. "China".
Bergwerkskonzessionen, Ausnutzung, Rückfall der Konzession an das Reich, Rentabilität usw.: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4427C.
Südschantungbahnfrage, Konzession aus dem Kiautschouvertrag, Rückfall der Bahn an Deutschland: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4427C.
Hochschule, Entwicklung; deutsche Schulen in China, Förderung: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4427C ff.
Konservative Partei. Versammlung der Konservativen Partei (v. Heydebrand), Protokoll, "Vorbereitung auf einen schweren inneren Kampf": Bd. 283, 28. Sitz. S. 725D.
Konsulardienst s. "Auswärtiges Amt".
Kunstausstellung, Große Berliner.
Gesuch des Berichterstatters des "Journal des Débats" um eine Eintrittskarte, Zurückweisung durch den Geschäftsführer der G. B. K. aus politischen Gründen: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8900C.
Marine.
Flottengesetz, Durchführung; Auslandsgeschwader, Fahrten nach Südamerika usw.: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7519A.
Deckoffiziere und Unteroffiziere, Gehaltsneuregelung, Zivilversorgung: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7520A.
Ingenieurkorps, Hebung der sozialen Stellung: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7519B.
Lieferungswesen, Berücksichtigung süddeutscher Firmen: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7519C.
Marineattaché für Buenos Aires: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7520A.
Offizierkorps, Tüchtigkeit, bürgerlicher Sinn usw.: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7519B.
Offiziere a. D., Eintritt in Privatunternehmungen: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7519C.
Unfälle, Verluste eines Torpedoboots, der Luftschiffe "L 1" und "L 2": Bd. 293, 219. Sitz. S. 7520B.
Werften, doppelte Buchführung: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7519D.
Privatwerften, Auslandsaufträge usw.: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7519D.
Mexiko. Ermordung des Deutschen Hans Arp in Santa Cruz, Anfrage, Untersuchung usw.: Bd. 289, 146. Sitz. S. 4989D.
Oesterreichische Balkanpolitik, Bundestreue Deutschlands: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4750B.
Reichstag. Besprechung eines noch schwebenden Gerichtsverfahrens im Reichstag, Fall der Witwe Hamm: Bd. 293, 218. Sitz. S. 7482A.
Rußland.
Verschäfung der Beziehungen zwischen Rußland und Deutschland, deutsch-russische Preßfehde: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8900A.
Bau der Ostseeflotte; Verhältnis zu England; Dardanellenfrage: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7521A.
Schutzgebiete. — S. a. "Kiantschou".
Etat für 1913, — zweite Beratung, Kiautschou: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4427C.
Seerecht. Gesetz über den Zusammenstoß von Schiffen sowie über die Bergung und Hilfeleistung in Seenot, — erste Beratung: Bd. 286, 74. Sitz. S. 2446D.
Seeschiffahrt.
Pflicht des unweigerlichen Gehorsams nach § 34 der Seemannsordnung: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3270B.
Unfälle, Zahl, Verluste, Verlust an Menschen:
Bd. 287, 98. Sitz. S. 3270C.
Bd. 294, 246. Sitz. S. 8383A.
Seeberufsgenossenschaft, engebiiche Abhängigkeit von den Reedern; Unfallverhütungsvorschriften, Durchführung:
Bd. 287, 98. Sitz. S. 3269C.
Bd. 294, 246. Sitz. S. 8382D, Bd. 294, 246. Sitz. S. 8383B, (Unfall auf der Bark "Tellus", Verdienste Krogmanns, des Vorsitzenden der Seeberufsgenossenschaft).
Seeberufsgenossenschaft, Aufsicht, Unfallverhütungsvorschriften, Erweiterung, neues Unfallgesetz, Stellungnahme des Professors Pagel: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3270A.
Reichsschiffahrtsamt als Aufsichtsinstanz, Errichtung: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3269C, Bd. 287, 98. Sitz. S. 3270D.
Reichsschiffahrtsamt als Aufsichtsinstanz, Staatliche Aufsicht in England, Zahl der Unfälle: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3270D.
Lehren der Titanickatastrophe; Ausrüstung der deutschen Schiffe mit Rettungsvorrichtungen usw.: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3269C.
Lehren der Titanickatastrophe; Konferenz am 6. Mai 1912 in Deutschland, internationale Konferenz: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3270A.
Internationaler Vertrag zum Schutze des menschlichen Lebens auf See usw., — erste Beratung: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8382D, Bd. 294, 246. Sitz. S. 8392D.
Internationaler Vertrag zum Schutze des menschlichen Lebens auf See usw., Londoner Konferenz, Heranziehung von Arbeitervertretern: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8383C.
Internationaler Vertrag zum Schutze des menschlichen Lebens auf See usw., Titanickatastrophe als Ursache des Abkommens; Stellung der Reeder, angebliche Profitsucht usw., keine Rücksichtnahme auf Zwischendeckpassagiere: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8383D, Bd. 294, 246. Sitz. S. 8392D ff.
Internationaler Vertrag zum Schutze des menschlichen Lebens auf See usw., Stellung zu den Organisationen der Seeleute usw.: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8384B, Bd. 294, 246. Sitz. S. 8393B.
Versicherungswesen.
Rentenfestsetzung und -herabsetzung, Beispiel des Eisenbahnbeamten, dem beide Füße abgefahren waren, Herabsetzung der Rente seitens der Eisenbahnverwaltung, ärztliches Gutachten usw.: Bd. 284, 32. Sitz. S. 901B ff.
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, Versicherung der landwirtschaftlichen Arbeiter (Entrechtung); Notwendigkeit der Einführung von Unfallverhütungsvorschriften und der Anstellung von Aufsichtsbeamten: Bd. 284, 32. Sitz. S. 901A.
Washington. Botschaftsgebäude, Neubau: Bd. 295, 258. Sitz. S. 8908D.
Werften s. "Marine".
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000150