Dr. Hegenscheidt
Dr. Hegenscheidt, Abgeordneter für den 10. Liegnitzer Wahlkreis.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung:
Reichsheer:
Bd. 289, 143. Sitz. S. 4904A.
Bd. 289, 144. Sitz. S. 4929A.
Bd. 289, 146. Sitz. S. 5022D.
Post- und Telegraphenverwaltung:
Bd. 288, 111. Sitz. S. 3758B.
Bd. 288, 112. Sitz. S. 3798A (persönlich), Bd. 288, 112. Sitz. S. 3798B (persönlich).
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichsheer: Bd. 294, 250. Sitz. S. 8502C.
Hausierhandel, Gesetzentwurf, betreffend Aenderung der §§ 56, 56c G.O., — erste Beratung: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6037B.
Hausierhandel, H. mit Uhren im allgemeinen, Verbot: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6037C.
Jugendfürsorge, Förderung durch die Militärverwaltung usw.: Bd. 294, 250. Sitz. S. 8505A.
Koalitionsrecht. Einschränkungen durch Vertrag (§ 138 B.G.B.): Bd. 286, 83. Sitz. S. 2743D ff. — S. a. "Reichsbetriebe".
Militäranwärter.
Zivilversorgung der Unteroffiziere, Schwierigkeiten infolge der Vermehrung der Zahl der Unteroffiziere, Verwendung von Unteroffizieren in der Landwirtschaft (innere Kolonisation):
Bd. 289, 143. Sitz. S. 4904A ff.
Bd. 294, 250. Sitz. S. 8504C.
Informatorische Beschäftigung der einberufenen Militäranwärter, Gewährleistung einer auskömmlichen Bezahlung: Bd. 289, 143. Sitz. S. 4905A.
Schwierigkeit der Einstellung bei Kommunalbehörden, Schaffung einer Zentralstelle zur Vermittlung: Bd. 289, 143. Sitz. S. 4905C.
Ostmarkenzulage. Aufrechterhaltung: Bd. 288, 111. Sitz. S. 3760B.
Post- und Telegraphenverwaltung.
Höhere und mittlere Beamte, Anstellungs- und Beförderungsverhältnisse, Ueberfüllung der Laufbahn, Notwendigkeit einer Personalreform, Aufstieg der Beamten von unten nach oben; Fehler der Stephanschen Organisation: Bd. 288, 111. Sitz. S. 3758B ff., Bd. 288, 111. Sitz. S. 3759A ff.
Höhere Beamte, besondere Karriere, Zweckmäßigkeit:
Bd. 288, 111. Sitz. S. 3759B.
Sekretärprüfung, Zulassung der zweiten Wiederholung:
Bd. 288, 111. Sitz. S. 3760C.
Mittlere und Unterbeamte, Besoldungsreform von 1909, Ergänzung, Zulagen für Assistenten und Unterbeamte: Bd. 288, 111. Sitz. S. 3760C ff.
Gehobene Unterbeamte, Oberpostschaffner Charakterisierung als niedere Beamte, Ausgestaltung der Stellen zu mittleren Beamtenstellen: Bd. 288, 111. Sitz. S. 3758D.
Kinderzulagen, Einführung: Bd. 288, 111. Sitz. S. 3760D.
Reichsbetriebe.
Interpellation Dr. Ablaß u. Gen., betreffend die Koalitionsfreiheit der in staatlichen Betrieben beschäftigten Arbeiter: Bd. 286, 83. Sitz. S. 2742D (Vereinigungsrecht, Einschränkung durch staatliche Interessen).
Interpellation Dr. Ablaß u. Gen., Deutscher Militärarbeiterverband, Erlaß des Kriegsministers vom 4. August 1912 gegen Verband, Gerede: Bd. 286, 83. Sitz. S. 2743C.
Reichsheer.
Militärvorlage, — zweite Beratung: Bd. 285, 58. Sitz. S. 1841B.
Durchführung der Wehrvorlage (1913), der allgemeinen Wehrpflicht, Kriegsbereitschaft des Volkes, Tauglichkeitsgrad des Ersatzes:
Bd. 285, 58. Sitz. S. 1841B.
Bd. 294, 250. Sitz. S. 8502C, Bd. 294, 250. Sitz. S. 8503B ff.
Dienstzeit der Infanterie, Herabsetzung auf ein Jahr: Bd. 285, 58. Sitz. S. 1841B.
Kleine Garnisonen, teuere Wohnungspreise: Bd. 294, 250. Sitz. S. 8502D.
Gesundheitszustand der Armee, Vergleich mit der französischen Armee: Bd. 294, 250. Sitz. S. 8503A ff.
Kriegsministerium, Pressebureau: Bd. 295294, 250. Sitz. S. 8505A.
Kriegsministerium, Fürsorge für verabschiedete Offiziere, Auskunftsstelle im Kriegsministerium: Bd. 294, 250. Sitz. S. 8504C.
Offiziere, Vermehrung der Stellen der Stabsoffiziere, Bedeutung für den Krieg: Bd. 285, 58. Sitz. S. 1841C.
Politik im Heere, Demokratisierung der Armee, Bekämpfung: Bd. 295294, 250. Sitz. S. 8504A.
Politik im Heere, Politisierende Generäle, Verdienste: Bd. 294, 250. Sitz. S. 8502D.
Soldatenmißhandlungen, Abnahme: Bd. 295294, 250. Sitz. S. 8504B.
Unteroffiziere, Zivilversorgung s. "Militäranwärter".
Technische Institute.
Bautechniker, Etatisierung, Festsetzung des Besoldungsdienstalters: Bd. 289, 146. Sitz. S. 5023C.
Meistergehilfen, Ueberführung in ein vertragliches Anstellungsverhältnis: Bd. 289, 146. Sitz. S. 5023B.
Löhne der Arbeiter und Handwerker, Notwendigkeit einer Erhöhung, Steigerung der Kosten der Lebenshaltung usw.; Rücksichtnahme auf die Privatindustrie: Bd. 289, 146. Sitz. S. 5022D ff.
Pensionskasse, Errichtung, Denkschrift, Höhe der Beiträge der Arbeiter; Schaffung eines Betriebsfonds: Bd. 289, 146. Sitz. S. 5023C.
Badeanstalten, Speiseräume (Spandau), Zustand:
Bd. 289, 146. Sitz. S. 5023B.
Rüstungsindustrie. Kartellierung, Preispolitik, Kriegspolitik: Bd. 289, 144. Sitz. S. 4929A.
Verdingungswesen. Berücksichtigung der Handwerker unter Vermittlung der Handwerkerorganisationen: Bd. 289, 143. Sitz. S. 4905C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000152