Hüttmann
Hüttmann, Abgeordneter für den 2. Kasseler Wahlkreis.
Baugewerbe. Mißstände im Submissionswesen, Ursachen der Wohnungsnot, Hypothekengeschäft: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4049D.
Bauten für Militärzwecke. Beachtung der Tarifverträge seitens der Baufirmen, insbesondere seitens des Tiefbaugewerbes: Bd. 295, 255. Sitz. S. 8765A.
Bergbau. Streik im Ruhrrevier, Zahl der Prozesse, Gesamthöhe der Strafen usw.: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4829C.
Deutscher Kaiser.
Rede des Kaisers im Landwirtschaftsrat über den Pächter Sohst in Cadinen: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4831B.
Angebliche Schenkung des Gutes Cadinen an den Kaiser, Mitteilungen der "Norddeutschen Allgemeinen Zeitung", Kaufvertrag usw.: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4831B.
Rede im Landwehr- und Reserveoffizierkasino gegen die finsteren Mächte des Unglaubens und der Vaterlandslosigkeit usw.: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4832A.
Falsche Informierung des Kaisers über die Lage der Arbeiter usw.: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4831C ff.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung, Reichskanzler und Reichskanzlei: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4829A.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichsheer: Bd. 295, 255. Sitz. S. 8765A.
Greiz, Nachwahlen, s. "Wahlen".
Handelspolitik.
Die Schutzzollpolitik im Widerspruch mit der ganzen industriellen Entwicklung der Bevölkerungsverteilung (letzte Statistik); Schutz des Großkapitals, Benachteiligung der wirtschaftlich Schwachen: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4832C.
Lebensmittelteurung als Folge der Schutzzollpolitik, üble Wirkungen für die Lebenslage der Arbeiter, wirtschaftliche Kämpfe, Ausstände usw.: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4829A ff., Bd. 289, 141. Sitz. S. 4831D.
Handwerk. — S. a. "Verdingungswesen".
Niedergang, Mißstände, Gründe, kapitalistische Entwicklung, Konkurrenz des Großbetriebs, Stellung der Sozialdemokratie: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4049B, Bd. 288, 120. Sitz. S. 4050B ff.
Kalkulationsfähigkeit der Handwerker, Hebung der Fortbildung der Handwerker, des Volksschulwesens: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4050D.
Innere Politik des Reichskanzlers Dr. v. Bethmann Hollweg, Wirtschaftspolitik, Ablehnung seitens der Mehrheit des Volkes; wirtschaftliche Kämpfe, Rechtlosigkeit des Volkes usw.: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4829A, Bd. 289, 141. Sitz. S. 4832C ff., Bd. 289, 141. Sitz. S. 4833B ff.
Offenbach am Main. Neuregelung der Submissionsbedingungen: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4051A.
Preußen.
Vorherrschaft Preußens im Reich, Vorherrschaft der Konservativen, der Junker, in Preußen: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4833B.
Wahlrechtsreform; Ungerechtigkeiten des Dreiklassenwahlrechts: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4833C.
Sozialdemokratie. Bekämpfung des Christentums, angebliche Verhöhnungen des Gottesglaubens durch die sozialdemokratische Presse, Artikel in der "Leipziger Volkszeitung": Bd. 289, 141. Sitz. S. 4831A.
Sozialpolitik.
Stillstand in der Fortführung der Arbeiterschutzgesetzgebung: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4833A.
Zahl der bei Katastrophen, im Maschinenbetrieb usw. umgekommenen Arbeiter (Schlachtfeld der Arbeit); Notwendigkeit erhöhten Arbeiterschutzes: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4833A.
Verdingungswesen.
Anträge, betreffend einheitliche Regelung des Verdingungswesens; Frage der reichsgesetzlichen oder landesgesetzlichen Regelung: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4049A ff.
Regelung der Arbeiterverhältnisse, Garantierung eines angemessenen Lohns, Streikklausel: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4049C, Bd. 288, 120. Sitz. S. 4051B ff.
Ausführung der Arbeiten der öffentlichen Behörden in eigener Regie: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4051A.
Vereinsgesetz. Durchführung im allgemeinen, Mißachtung der Bestimmungen seitens der nachgeordneten Polizeiorgane: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4829B.
Wahlen. Nachwahl in Greiz; Verbot — in Widerspruch mit dem Wahlgesetz — an der Wahl teilzunehmen, für diejenigen Wähler, die seit der allgemeinen Wahl verzogen waren (innerhalb eines Jahres): Bd. 289, 141. Sitz. S. 4832A.
Wahlrecht. Einführung des Verhältniswahlsystems, Reform der Wahlkreiseinteilung, Verschiebung der Bevölkerungsverhältnisse in Stadt und Land usw.: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4829D ff.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000179