Dr. Kerschensteiner
Dr. Kerschensteiner, Abgeordneter für den 1. oberbayerischen Wahlkreis.
Amerika, Schulwesen, s. "Schulwesen".
Bayern. Regelung des Schulwesens in Bayern; Antrag eines bayerischen Zentrumsmitgliedes (Wahlkreis Kempten) in der bayerischen Abgeordnetenkammer auf Einführung der sechsjährigen Volksschulpflicht (vor ca. 20 Jahren): Bd. 287, 96. Sitz. S. 3204C.
Einjährig-Freiwillige.
Erweiterung des Privilegs, Ausdehnung auf Mittelschulen; die Einrichtung als Vorrecht der Besitzenden: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3206B ff.
Entsprechende Fähigkeiten, Intelligenz, Willensstärke usw. als Voraussetzungen des Einjährig-Freiwilligen-Dienstes: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3206C ff.
Reform des Reserveoffizierrechts: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3207C.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 283, 21. Sitz. S. 522D.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3201C.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 292, 207. Sitz. S. 7080A.
Fortbildungsschulen.
Organisation, Lehrplan, technische, kaufmännisch-wirtschaftliche und staatsbürgerliche Erziehung; Fortbildungsschulen in München usw: Bd. 283, 21. Sitz. S. 527B, Bd. 283, 21. Sitz. S. 528C.
Gewerbeschulen in Preußen, Bedeutung, Mustergültigkeit: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3205A.
Göttingen. Schule für Feinmechanik, Entwicklung, Leistungen: Bd. 283, 21. Sitz. S. 528C.
Handwerk. — S. a. "Schulwesen", "Fortbildungsschulen".
Heranziehung der Großbetriebe zu den Kosten der Lehrlingshaltung: Bd. 283, 21. Sitz. S. 525B.
Frage der Beseitigung des § 100 q G.O., Festsetzung von Mindestpreisen: Bd. 283, 21. Sitz. S. 524D ff.
Lehrlingswesen. Lehrlingsausbildung in Fabriken, Bedeutung: Bd. 283, 21. Sitz. S. 525C.
Mittelstand. — S. a. "Handwerk".
Frage der Abnahme der Zahl der selbständigen Kleinbetriebe, Konkurrenz des Großbetriebs: Bd. 283, 21. Sitz. S. 524A.
Schulwesen. — S. a. "Fortbildungsschulen".
Problem der Arbeitserziehung, Förderung der Neigung zu praktischer manueller Betätigung auf den höheren Schulen (Realschulen); Nachwuchs für das Handwerk; Hinweis auf die höheren Schulen in den Vereinigten Staaten: Bd. 283, 21. Sitz. S. 522D ff., Bd. 283, 21. Sitz. S. 526A ff.
Umwandlung der Reichsschulkommission in ein Reichsschulamt, Aufgaben des Amtes, Förderung und Reform des gesamten Bildungswesens bezw. reichsgesetzliche Regelung, Zentralisierung oder Dezentralisierung des Schulwesens:
Bd. 287, 96. Sitz. S. 3201D ff.
Bd. 292, 207. Sitz. S. 7080A.
Umwandlung der Reichsschulkommission in ein Reichsschulamt, Einheitliche Regelung des Schulwesens in anderen Staaten, Bureau of Education der Vereinigten Staaten, Bedeutung; französische Gesetzgebung, österreichische Schulgesetzgebung, Wirkung:
Bd. 283, 21. Sitz. S. 526B, Bd. 283, 21. Sitz. S. 527A (Manual Training High Schools).
Bd. 287, 96. Sitz. S. 3203C, Bd. 287, 96. Sitz. S. 3204A, Bd. 287, 96. Sitz. S. 3205B.
Bd. 292, 207. Sitz. S. 7080C.
Umwandlung der Reichsschulkommission in ein Reichsschulamt, Nicht einheitliche Gesetzgebung der Schweiz:
Bd. 287, 96. Sitz. S. 3204B.
Bd. 292, 207. Sitz. S. 7080B.
Bildung eines Reichsschulrats, Erziehungsbeirats: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3205C.
Schaffung einer Reichsschulstatistik: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3206A.
Begründung eines Reichsschulmuseums, Vorschläge des Oberstudiendirektors Dr. Julius Ziehen: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3202C, Bd. 287, 96. Sitz. S. 3205D.
Volkserziehung, Kultur des Volkslebens: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3206A ff. — S. a. "Schulwesen".
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000197