Pauli
Pauli, (Hagenow), Abgeordneter für den 1. Wahlkreis von Mecklenburg-Schwerin.
Arbeitsnachweise. Einführung paritätischer Arbeitsnachweise, Uebergewicht der Arbeitnehmer: Bd. 283, 15. Sitz. S. 324B (Arbeitsnachweis für Bäcker und Konditoren in Berlin, Terrorismus).
Bauforderungen, Sicherung, Wirkung des Gesetzes, Einführung des zweiten Teils (Buchführungspflicht): Bd. 283, 15. Sitz. S. 324D.
Bekleidungsämter.
System der Oekonomiehandwerker, Beseitigung, Beschäftigung statt dessen von Zivilhandwerkern, Interessen des Handwerks: Bd. 285, 60. Sitz. S. 1917C.
Vergebung der Lieferungen an Handwerker, an Innungen und Genossenschaften, auch an Arbeitergenossenschaften: Bd. 285, 60. Sitz. S. 1918A.
Bekleidungsamt des 8. Armeekorps in Koblenz-Lützel, Löhne usw.: Bd. 285, 60. Sitz. S. 1917D.
Etatswesen. Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung.
Reichsamt des Innern:
Bd. 283, 15. Sitz. S. 321A.
Bd. 284, 33. Sitz. S. 938C.
Reichsheer.
Bd. 285, 60. Sitz. S. 1917C, Bd. 285, 60. Sitz. S. 1921C.
Bd. 285, 62. Sitz. S. 1972D.
Post- und Telegraphenverwaltung:
Bd. 284, 35. Sitz. S. 1015A.
Bd. 284, 37. Sitz. S. 1127B (persönlich).
Fortbildungsschulen. Aufnahme der "Bürgerkunde", des Religionsunterrichts in den Lehrplan: Bd. 283, 15. Sitz. S. 323B.
Gefängnisarbeit, Konkurrenz für das Handwerk, Regelung der Frage auf einer Konferenz (1911): Bd. 283, 15. Sitz. S. 323A.
Handelspolitik, Aufrechterhaltung des Schutzes der einheimischen Arbeit: Bd. 283, 15. Sitz. S. 325D.
Handwerk. — S. a. "Verdingungswesen", "Bekleidungsämter", "Konsumvereine" usw.
Notlage, Stellung der Parteien, der Sozialdemokratie: Bd. 285, 60. Sitz. S. 1917C.
Förderung des Handwerks der Kleinstädte, Einschränkung des Zuzuges von dem Lande nach den Großstädten: Bd. 283, 15. Sitz. S. 322B.
Abgrenzung der Begriffe "Fabrik" und "Handwerk": Bd. 283, 15. Sitz. S. 321A.
Handwerksblatt, Deutsches. Erhöhung der Unterstützung, Bedeutung des Blattes für das Bildungswesen: Bd. 283284, 33. Sitz. S. 938C.
Hansabund. Reformvorschläge, betreffend das Verdingungswesen: Bd. 283, 15. Sitz. S. 321C.
Konsumvereine, sozialdemokratische, Beamtenkonsumvereine, Konkurrenz für den Mittelstand, Besteuerung usw.:
Bd. 283, 15. Sitz. S. 323C ff.
Bd. 285, 60. Sitz. S. 1917D, Bd. 285, 60. Sitz. S. 1921C.
Konsumvereine, Verkaufsstellen des Bundes der Landwirte: Bd. 285, 60. Sitz. S. 1921D.
Mittelstand. — S. a. "Handwerk" usw.
Bedeutung, Förderung des selbständigen Kleingewerbes: Bd. 283, 15. Sitz. S. 321A ff., Bd. 283, 15. Sitz. S. 326A.
Mittelstandsbund. Reformvorschläge, betreffend das Verdingungswesen: Bd. 283, 15. Sitz. S. 321C.
Post- und Telegraphenwesen.
1. Finanzielle Ergebnisse, Ueberschüsse 1906—1911 usw., Sparsamkeitspolitik, die Post als werben des Unternehmen: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1015D.
2. Zu viel Aufsichtsbeamte: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1015B.
3. Höhere Beamte, neue Stellen im Etat für 1912: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1016B.
4. Postassistenten, Oberpostassistenten, Besoldungsverhältnisse nach der Besoldungsreform, Durchführung der in der zweiten Lesung der Besoldungsordnung vom Reichstag beschlossenen Gehaltssätze:
Bd. 284, 35. Sitz. S. 1017B.
Bd. 284, 37. Sitz. S. 1127B (persönlich).
Postassistenten, Oberpostassistenten und Vorsteher der PostämterIII, welche vor dem 1. Januar 1900 eingetreten sind, — persönliche Zulagen: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1017B.
5. Postbausekretäre, Anstellungsbedingungen, Anrechnung der diätarischen Dienstzeit auf das Besoldungsdienstalter; Pensionierung usw.: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1016D.
6. Posthilfsstellenverwalter, Entschädigung, Erhöhung: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1018B.
7. Postagenten.
Entschädigung für Lieferung der Dienstränme, für Telegraphengeschäfte usw., Erhöhung: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1018B.
Alters-, Witwen- und Waisenversorgung, Einrichtung einer Pensionskasse: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1017D.
8. Unterbeamte.
Neue Stellen im Etat für 1912, Vergleich mit den Vorjahren:
Bd. 284, 35. Sitz. S. 1016A.
Bd. 284, 37. Sitz. S. 1127B (persönlich).
Anwärter für die Schaffnerklasse, etatsmäßige Anstellung nach durchschnittlich zehnjähriger Beschäftigung: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1018C.
Vertretung der Interessen der Beamten durch die Sozialdemokratie, Beschwerdeführung durch sozialdemokratische Abgeordnete: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1015A.
9. Telegramme, verstümmelte Zustellung, Richtigstellung, Kosten für den Adressaten usw.: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1018D.
10. Schwierigkeit der Benutzung des Telephons usw., bei den Postagenturen und kleinen Postämtern infolge verschiedener Regelung der Dienststunden: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1018D.
Reichsheer s. "Bekleidungsämter", "Technische Institute".
Sozialpolitik, Fortführung, Notwendigkeit größerer Gleichmäßigkeit in der sozialen Gesetzgebung der Staaten, Aufrechterhaltung der Konkurrenzfähigkeit der deutschen Industrie: Bd. 283, 15. Sitz. S. 325A.
Spandau s. "Technische Institute".
Tarifverträge. Bewertung im allgemeinen, Nichtinnehaltung seitens der Arbeiterorganisationen, Notwendigkeit langfristiger Tarifverträge: Bd. 283, 15. Sitz. S. 324B.
Technische Institute des Reichsheers, Spandau.
Betriebs- und Verwaltungsschreiber, Anstellungs- und Gehaltsverhältnisse: Bd. 285, 62. Sitz. S. 1973D.
Meistergehilfen, Vertragsverhältnisse, Verleihung des Beamtencharakters, Meistergehilfen als Antreiber der Arbeiter: Bd. 285, 62. Sitz. S. 1973D.
Lohnverhältnisse der Handwerker und Arbeiter im allgemeinen, Aufbesserung, Lohnklassen, Abschaffung: Bd. 285, 62. Sitz. S. 1972D ff.
Lohnverhältnisse der Handwerker und Arbeiter im allgemeinen, Versetzung in eine niedrigere Lohnklasse bei Zurückgehen der Leistungsfähigkeit: Bd. 285, 62. Sitz. S. 1973C.
Akkordarbeit, Stücklohnsystem, Akkordlöhne, Bemänglung: Bd. 285, 62. Sitz. S. 1973D (Akkordlohnsätze, Revision).
Fernhaltung sozialdemokratischer Arbeiter, die Sozialdemokratie als Vertreterin der Arbeiter: Bd. 285, 62. Sitz. S. 1974A.
Militärarbeiterverband mit dem Sitz in München, Stellung zur Sozialdemokratie: Bd. 285, 62. Sitz. S. 1974A.
Verdingungswesen. — S. a. "Bekleidungsämter".
Reform, Vorschläge des hansabundes und des Mittelstandsbundes, Regelung durch Gesetz oder auf dem Verwaltungswege; Einführung angemessener Preise, Ausschluß der niedrigen Angebote: Bd. 283, 15. Sitz. S. 321C.
Preußischer Ministerialerlaß, Befolgung seitens der Behörden, Vergebung der Lieferung seitens des Staats, der Reichsämter an Handwerksgenossenschaften, Ergebnisse, mangelhafte Ausführung, Einsetzung einer Kommission von Sachverständigen: Bd. 283, 15. Sitz. S. 321C ff.
Ausschreibung behufs Herstellung von Molenarbeiten in Saßnitz auf Rügen, Bevorzugung einer Kopenhagener Firma: Bd. 283, 15. Sitz. S. 322A.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000287