Schlee
Schlee, Abgeordneter für den 4. Wahlkreis von Marienwerder.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912.
Zweite Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 284, 37. Sitz. S. 1106C.
Dritte Beratung, Reichsheer (Ostmarkenzulagen): Bd. 285, 69. Sitz. S. 2271D.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 288, 115. Sitz. S. 3890A.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 293, 228. Sitz. S. 7827D.
Fernsprechwesen.
Verwendung der Telephonnummern als Telegrammadressen, Einführung in England: Bd. 284, 36. Sitz. S. 1074D.
Ostmarkenzulagen.
Aufrechterhaltung, politische bezw. wirtschaftliche Bedeutung, Bezeichnung der Zulage als "Korruptionszulage"; Zulagen für preußische Beamte:
Bd. 284, 37. Sitz. S. 1106C ff.
Bd. 285, 69. Sitz. S. 2271D.
Bd. 288, 115. Sitz. S. 3890A ff.
Bd. 293, 228. Sitz. S. 7827D ff.
Zahlung der Zulage bis 1. 1. 1913 an diejenigen Beamten, die die Zulage bisher hatten, bezw. Zahlung einer Entschädigung an Stelle der Zulagen: Bd. 285, 69. Sitz. S. 2272B.
Zulagen für sämtliche mittleren und Unterbeamten der Reichspost, Antrag der Sozialdemokratie; Kostenfrage usw.: Bd. 285, 69. Sitz. S. 2272B.
Polen.
1. Geschichtliche Rückblicke, Polonisierungsbestrebungen des Königreichs Polen (1596), Unterdrückung Westpreußens, Verhalten gegen die Ruthenen: Bd. 287, 100. Sitz. S. 3348D.
Geschichtliche Rückblicke, Besitznahmedekret Friedrich Wilhelms III., Freiheitsbestrebungen der Polen 1845 bis 1848: Bd. 287, 100. Sitz. S. 3349B.
Geschichtliche Rückblicke, Polnischer Aufstand 1863, Militärkonvention zwischen Rußland und Preußen auf Veranlassung Bismarcks, Stellungnahme des Historikers Heinrich v. Sybel: Bd. 284, 37. Sitz. S. 1107B.
2. Preußische Polenpolitik: Bd. 284, 37. Sitz. S. 1107A.
Preußische Polenpolitik, Interpellation, betreffend die Enteignung polnischer Gutsbesitzer; das preußische Enteignungsgesetz im Widerspruch mit der Reichsverfassung: Bd. 287, 100. Sitz. S. 3348A ff.
Preußische Polenpolitik, Prinzip der "Enteignung" von Privateigentum, Durchbrechung der Grundsätze der bürgerlichen Gesellschaftsordnung: Bd. 287, 100. Sitz. S. 3348C.
3. Parteipolitik innerhalb der Polen, Aristokratie und Nationaldemokratie: Bd. 287, 100. Sitz. S. 3349D.
4. Boykottierungen der deutschen Kaufleute usw. durch Polen: Bd. 287, 100. Sitz. S. 3350B.
Preußen. Reform des Wahlrechts: Bd. 287, 100. Sitz. S. 3350C.
Dr. Struve, Mitglied des Reichstags.
Wahl des Abgeordneten Blunck, Ausführungen im Bericht über ein angeblich vom Abgeordneten Dr. Struve verfaßtes Flugblatt, Artikel in der "Deutschen Tageszeitung" gegen Dr. Struve: Bd. 284, 37. Sitz. S. 1134D (Berichterstatter).
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000332