Simon
Simon, Abgeordneter für den 1. oberfränkischen Wahlkreis.
Finanzen. Belastung der Volksmassen durch indirekte Steuern pro Kopf nach Prozenten vom Einkommen usw., Stellungnahme der Konferenz der katholischen Arbeitersekretäre (Giesberts) Oktober 1908: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3377B, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3378B.
Handelspolitik. — S. a. "Lebensmittel usw.".
Wirkung für die Landwirtschaft; Getreidepreise, Steigerung infolge der Schutzpolitik, Vergleich mit anderen Ländern: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3374C, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3375B ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3376C, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3376D (Fleischpreise).
Wirkung für den Großgrundbesitz, Steigerung des Teils der Einkommensteuer, die vom Großgrundbesitz aufgebracht wird, desgleichen der Vermögenssteuer in Preußen: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3377D ff.
Einfuhrscheinsystem, Höhe der Rückvergütungen seit 1894: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3377A.
Landwirtschaft. — S. a. "Handelspolitik", "Viehzucht", "Lebensmittel".
Großbetrieb und Kleinbetrieb, Getreidebau und Viehzucht, Begünstigung des Getreidebaues durch die Zollpolitik: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3374C.
Lebensmittel, Fleischteurung.
Entwurf eines Gesetzes, betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr, — zweite Beratung: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3374B.
Die Lebensmittelteurung bezw. Fleischteurung als eine dauernde: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3374D ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3375D.
Preise, Getreide- und Fleischpreise, Ausland- und Inlandpreise, Entwicklung, Steigerung seit 1831, Denkschrift des Bundes der Landwirte: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3376A ff.
Fleischteurung, internationale Gründe, Ausführungen des früheren bayerischen Ministers v. Brettreich: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3375D, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3376A.
Preistreibende Kraft der Getreide- und Viehzölle: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3374C, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3375B ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3376C, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3376D.
Teurung, Wirkung für Beamte, Erhöhung der Gehälter, Teurungszulagen: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3377A.
Fleischkonsum, Rückgang in Städten mit vorwiegender Arbeiterbevölkerung (bayerische Städte, Nürnberg u. a.); Frage der Unterernährung; Bericht der bayerischen Bezirksärzte, Stellungnahme des Ministers Freiherrn v. Soden: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3378C ff.
Fleischkonsum, Haushaltungsausgaben von Arbeiterfamilien; Vergleich der Einkommen und der wirtschaftlichen Ausgaben deutscher und amerikanischer Arbeiterfamilien; Fleischkonsum usw.: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3379B.
Frage der Erweiterung der Geltungsdauer des Gesetzes über den 1. April 1914 hinaus: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3375B.
Die Maßnahmen der Regierung als ungenügende bezeichnet, Stellung von Stadtvertretungen, des Städtetages, des Hansabundes, des Ausschusses des Handelsvertragsvereins: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3374C.
Gefrierfleisch, Untersuchung durch eine Kommission in Bremen, Anwesenheit einer Deputation des Reichsgesundheitsamts, Ergebnisse: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3379D.
Viehzucht. Deckung des Bedarfes an Fleisch für die Bevölkerung durch die deutsche Landwirtschaft, Verringerung des Viehbestandes, sinkende Tendenz in der Viehproduktion: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3375C.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000364