Dr. Thoma
Dr. Thoma, Abgeordneter für den 6. schwäbischen Wahlkreis.
Algäuer Landwirtschaft s. "Reichsheer" und "Maul- und Klauenseuche".
Arbeitswilligenschutz, gesetzliche Regelung, bezw. Verschärfung und strengere Anwendung der Strafgesetze: Bd. 283, 18. Sitz. S. 421A.
Bayern. Koalitionsrecht der Staatsarbeiter, Stellung des Zentrums: Bd. 283, 18. Sitz. S. 421A.
Bayerische Staatszeitung. Frage der Mitarbeit der bayerischen Gesandten im Auslande an der "B. St.", eventuell im Einvernehmen mit der Reichs Politik (Anfrage): Bd. 286, 90. Sitz. S. 2931B.
Beamte. Gesetzentwurf über die Wiederaufnahme eines Disziplinarverfahrens, — erste Beratung: Bd. 291, 179. Sitz. S. 6111C.
Wiederaufnahmeverfahren gegen jedes Urteil (Verweis, Geldstrafe): Bd. 291, 179. Sitz. S. 6112A.
Unzulässigkeit des Wiederaufnahmeverfahrens nach unterdes erfolgter strafrechtlicher Verurteilung usw.: Bd. 291, 179. Sitz. S. 6112B.
Volle Entschädigung des Beamten und seiner Familie, Frage einer ideellen Entschädigung: Bd. 291, 179. Sitz. S. 6112B ff.
Beamtenrecht im allgemeinen, Reform: Bd. 291, 179. Sitz. S. 6113A.
Berufsvereine, Rechtsfähigkeit: Bd. 283, 18. Sitz. S. 421C. — S. a. "Tarifverträge".
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 283, 18. Sitz. S. 419B.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3323B.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichstag: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8948D.
Reichsheer: Bd. 295, 254. Sitz. S. 8664B.
Fideikommisse.
Antrag Dr. Ablaß u. Gen., betreffend Verbot der Errichtung und Erweiterung von Familienfideikommissen usw.: Bd. 288, 130. Sitz. S. 4451A.
Gründung, Voraussetzungen; Zahl der Fideikommisse, Zunahme: Bd. 288, 130. Sitz. S. 4452B.
Fideikommisse in Bayern, Zunahme; Verleihung der Würde des erblichen Reichsrates an Fideikommißbesitzer: Bd. 288, 130. Sitz. S. 4453B ff.
Verteilung der Fideikommißfläche auf die landwirtschaftliche Fläche: Bd. 288, 130. Sitz. S. 4453C (Bayern).
Entvölkerung des Landes durch den landwirtschaftlichen Großbetrieb: Bd. 288, 130. Sitz. S. 4452D.
Reichsgesetzliches Verbot der Neugründung und Erweiterung der Fideikommisse, Zuständigkeit des Reichs bezw. der Einzelstaaten: Bd. 288, 130. Sitz. S. 4451A (Bürgerliches Gesetzbuch).
Handelsgesetzbuch, § 74 ff., s. "Konkurenzklausel".
Handwerk. Boykottierung von Handwerkern auf dem Lande und in kleinen Städten durch die Konservativen, durch Großgrundbesitzer, aus politischen Gründen: Bd. 283, 18. Sitz. S. 423C.
Koalitionsrecht. Sicherung bezw. gesetzlicher Ausbau, Revision der §§ 152, 153 G.O., Judikatur des Reichsgerichts usw.: Bd. 283, 18. Sitz. S. 420C, Bd. 283, 18. Sitz. S. 421B.
Konkurrenzklausel.
Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung der §§ 74, 75 und des § 76 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs.
Erste Beratung: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2875A.
Zweite Beratung: Bd. 294, 248. Sitz. S. 8427B.
Bisherige Regelung der Konkurrenzklausel, Mißbräuche, Ungültigkeit gewisser Konkurrenzverbote, soweit sie sich mit den guten Sitten in Widerspruch befinden; Anwendung des § 138 B.G.B., Praxis der Gerichte:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2875B, Bd. 286, 88. Sitz. S. 2877A (Gewebefreiheit, Vertragsfreiheit).
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8427D.
Völliges Verbot der K.: Bd. 294, 248. Sitz. S. 8427C, Bd. 294, 248. Sitz. S. 8430C.
Konkurrenzklausel, vereinbart auf 1 Jahr und für den Umkreis von 2 Kilometern; sogenannte kleine Konkurrenzklausel:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2877C.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8428C.
Höhe der Entschädigung: Bd. 294, 248. Sitz. S. 8429A.
Wahl des Prinzipals zwischen Vertragsstrafe und Erfüllung; Freiheitsstrafe:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2877D.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8429B ff., Bd. 294, 248. Sitz. S. 8430C.
Zulässigkeit der Klausel von einer bestimmten Gehaltsgrenze an:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2877C.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8428D.
Sogenannte geheime Konkurrenzklausel, Beseitigung: Bd. 294, 248. Sitz. S. 8430B.
Beschränkung des Schutzes, den die Klausel gewähren soll, auf den Schutz der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, Beweislast des Prinzipals, Schweizer Obligationenrecht:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2878A.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8428B.
Regelung der Konkurrenzklausel für Technische Angestellte, Einbeziehung der Angestellten in das Gesetz, österreichische Gesetzgebung usw.:
Bd. 286, 88. Sitz. S. 2875C ff.
Bd. 294, 248. Sitz. S. 8431B.
Krankenpfleger, -pflegerinnen. Arbeitsverhältnisse, reichsgesetzliche Regelung, frühere Stellung der Nationalliberalen (1900), Rede des Abgeordneten Prinzen Schoenaich-Carolath: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3324D.
Landwirtschaft. — S. a. "Fideikommisse", "Molkereien", "Reichsheer".
Anwachsen des Großgrundbesitzes, Aufkauf von Bauernhöfen: Bd. 288, 130. Sitz. S. 4452B ff., Bd. 288, 130. Sitz. S. 4454A.
Maul- und Klauenseuche.
Ausdehnung, Höhe der Verluste, Maßnahmen zur Erforschung und Bekämpfung der Seuche: Bd. 283, 18. Sitz. S. 422D ff. (Präventivmittel Chinarsanil).
Ausdehnung, Stand und Schäden im Bezirk Kempten (Algäu), Wiederauffrischung des Viehstands durch Zufuhr aus der Schweiz und Tirol: Bd. 283, 18. Sitz. S. 422D.
Molkereien, Milchverarbeitungsstätten, Milchproduktion, Entwicklung, Statistisches, Errichtung eines Instituts für die wissenschaftliche Erforschung der Milchwirtschaft: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3323B ff., Bd. 287, 99. Sitz. S. 3324A (Versuchsstationen im Auslande, in den Vereinigten Staaten, in Schweden, Dänemark, Schweiz, Oesterreich usw.; milchwirtschaftlicher Verein für das Allgäu).
Privatangestellte. — S. a. "Konkurrenzklausel".
Gehilfen der Rechtsanwälte, Rechtsagenten usw., Rechtsverhältnisse, Regelung: Bd. 283, 18. Sitz. S. 422C.
Schaffung eines einheitlichen Rechts für Technische Angestellte: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2875D ff.
Reichsamt des Innern. Teilung des Amts, Errichtung eines Reichsarbeitsamts bezw. eines Reichsamts für Sozialpolitik: Bd. 283, 18. Sitz. S. 419C.
Reichsbetriebe. Koalitionsrecht, Sicherung usw.: Bd. 283, 18. Sitz. S. 420D (Verhältnisse in Bayern).
Reichsheer, Verpflegung, Förderung der Algäuer Milch- und Käsewirtschaft: Bd. 295, 254. Sitz. S. 8664B ff.
Reichstag. Stenographen des Reichstags, Regelung ihrer Dienst- und Rechtsverhältnisse, Prüfung durch eine Kommission, akademische Vorbildung der Stenographen, Rang höherer Beamten usw., Verhältnisse in Bayern, Sachsen, Oesterreich: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8948D ff.
Tarifverträge. Errichtung von Einigungsämtern, einer Zentralstelle zur Förderung von Tarifverträgen: Bd. 283, 18. Sitz. S. 422A (Aufgaben des Einigungsamts).
Wohnungswesen.
Frage der Notwendigkeit und Möglichkeit einer reichsgesetzlichen Regelung der Wohnungsfrage: Bd. 283, 18. Sitz. S. 419C (Kompetenz des Reichs, der Bundesstaaten).
Erbbaurecht, Ausbau, mit Hilfe der Gemeinden, Ergänzung der Bestimmungen des B.G.B. usw., Frage der Beleihung mit zwei Hypotheken, Gesetzgebung Oesterreichs: Bd. 283, 18. Sitz. S. 420A ff.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00003393_000391