Ebert
Ebert, Abgeordneter für den 2. Düsseldorfer Wahlkreis.
Abgeordnete. Schleuniger Antrag, betreffend Haftentlassung des Abgeordneten Dittmann: Bd. 311, 131. Sitz. S. 4050A (zur Geschäftsordnung), Bd. 311, 131. Sitz. S. 4057B.
Amnestie für politisch Gemaßregelte und Bestrafte: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6164A.
Arbeiterinnen, jugendliche Arbeiter. Einschränkung der Arbeitszeit: Bd. 307, 39. Sitz. S. 859C.
Arbeitsnachweis, Arbeitslosenunterstützung, reichsgesetzliche Regelung:
Bd. 307, 39. Sitz. S. 859C.
Bd. 311, 145. Sitz. S. 4526D.
Belagerungszustand. — S. a. "Vereinsrecht", "Zensur".
Handhabung durch die Generalkommandos gegenüber der Mehrheits-Sozialdemokratie, Verhinderung von Versammlungen (Generalkommando in Breslau usw.):
Bd. 307, 39. Sitz. S. 859D.
Bd. 311, 145. Sitz. S. 4526C.
Bd. 314, 193. Sitz. S. 6163C.
Aufhebung: Bd. 308, 71. Sitz. S. 1966A.
Verhälmis zwischen Militär- und Zivilbehörden, kaiserliche Order, wonach bei allen Anordnungen die Mitwirkung der Zivilbehörden und in letzter Instanz die Entscheidung des Reichskanzlers maßgebend ist: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6163C.
Dittmann, Abgeordneter, siehe "Abgeordnete".
Elsaß-Lothringen. Neugestaltung der Regierung, Gewährung der Autonomie: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6163A.
England, Frankreich. Kreditvorlage März 1918, einstimmige Bewilligung: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4526A.
Etatswesen.
1. Zweiter Nachtragsetat für 1915, — zweite Beratung: Bd. 306, 25. Sitz. S. 506D.
2. Reichshaushaltsetat für 1916.
Zweite Beratung, — Reichskanzler, Auswärtiges Amt: Bd. 307, 39. Sitz. S. 857A.
Dritte Beratung, Hauptetat: Bd. 308, 61. Sitz. S. 1587C.
3. Zweiter Nachtragsetat für 1916, — erste Beratung: Bd. 308, 68. Sitz. S. 1852A.
4. Dritter Nachtragsetat für 1916, — erste Beratung: Bd. 309, 82. Sitz. S. 2366B, Bd. 309, 82. Sitz. S. 2369C.
5. Dritter Nachtragsetat für 1917, — dritte Beratung: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3972B.
6. Vierter Nachtragsetat für 1917 — dritte Beratung: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4525C.
7. Reichshaushaltsetat für 1918, — zweite Beratung, Reichsschatzamt: Bd. 312, 164. Sitz. S. 5113B.
8. Nachtragsetat für 1918.
Erste Beratung: Bd. 313, 187. Sitz. S. 5970C (Geschäftsordnung).
Zweite Beratung: Bd. 313, 191. Sitz. S. 6145A.
Geschäftsordnung.
Tagesordnung, Umstellung: Bd. 310, 123. Sitz. S. 3760A.
Frage der Einbeziehung des rechtskräftigen Urteils, betreffend Haftentlassung des Abgeordneten Dittmann, in die Debatte: Bd. 311, 131. Sitz. S. 4050A.
Geschäftsordnungsdebatte über Anwendung des § 49 der Geschäftsordnung, — Frage der Zulassung von Abänderungsanträgen zur dritten Lesung, die neue Paragraphen und Abänderungen, neue Gesetzentwürfe vorschlagen: Bd. 314, 197. Sitz. S. 6278A, Bd. 314, 197. Sitz. S. 6278D.
Frage der Erörterung der neuesten Wilsonschen Note bei der allgemeinen Besprechung: Bd. 314, 196. Sitz. S. 6251D.
Gewerbeordnung.
Gesetzentwurf, betreffend Aufhebung des § 153 der Gewerbeordnung, — erste Beratung: Bd. 312, 155. Sitz. S. 4839A.
Erpressungsparagraph des Strafgesetzbuchs, Anwendung bei Ausübung des Koalitionsrechts: Bd. 312, 155. Sitz. S. 4839C.
Großer Generalstab.
Stellung unter die Verantwortlichkeit des Reichskanzlers und des Reichstags: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6162A.
Haferdruschprämie: Erhöhung, Bemängelung: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3973A.
Dr. Helfferich, Vizekanzler. Auftreten im Reichstag. Frage der Eignung für den Vizekanzlerposten: Bd. 310, 123. Sitz. S. 3760B.
Hilfsdienst, vaterländischer.
Gesetzentwurf:
Zweite Beratung: Bd. 308, 77. Sitz. S. 2233C (Geschäftsordnung), Bd. 308, 77. Sitz. S. 2240C, Bd. 308, 77. Sitz. S. 2270B.
Dritte Beratung: Bd. 308, 79. Sitz. S. 2322B.
Reichstag, Mitwirkung bei Ausführung des Gesetzes:
Bd. 309308, 77. Sitz. S. 2270B.
Bd. 309308, 79. Sitz. S. 2322B.
Immunität s. "Verfassung".
Italien. Kriegsursachen: Bd. 306, 12. Sitz. S. 171C.
Kartoffeln. Interpellationen, betr. rechtzeitige Bergung der Hackfruchternte und Versorgung der Bevölkerung mit Speisekartoffeln: Bd. 308, 65. Sitz. S. 1766C (Geschäftsordnung).
Koalitionsrecht s. "Gewerbeordnung".
Kohlensteuergesetzentwurf, — dritte Beratung: Bd. 309, 95. Sitz. S. 2828B (Geschäftsordnung).
Krieg, Friedensbewegung. — S. a. "Rußland".
Friedensfrage, Kriegsziele der Sozialdemokratie, Behandlung Bulgariens:
Bd. 306, 12. Sitz. S. 171D.
Bd. 307, 39. Sitz. S. 858A.
Friedensfrage, Friedensbestrebungen in den feindlichen Ländern, Sozialist Snowden: Bd. 307, 39. Sitz. S. 857A.
Friedensfrage, Friedensbereitschaft der sozialdemokratischen Partei: Bd. 309, 82. Sitz. S. 2366C.
Friedensbereitschaft des deutschen Volkes, Kriegswille der Gegner, auch der Arbeiterparteien der Entente: Bd. 313, 191. Sitz. S. 6145A.
Friedensappell des Papstes, Note vom 1. August 1917, ablehnende Antworten der Entente: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3972D.
Botschaft Wilsons vom 11. Februar 1918, betreffend vier Grundsätze für den Frieden, Bedeutung für einen Verständigungsfrieden: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4526A.
Eroberungspolitik, Wirkung: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6165A.
Friedensangebot des Reichskanzlers Prinz Max von Baden vom 5. Oktober 1918 an den Präsidenten Wilson, Notenwechsel: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6160B.
Forderung der Verzichtserklärung auf den U-Bootkrieg in der Note an Wilson: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6161A.
Geschäftsordnungsdebatte, betreffend Besprechung der neuesten, authentisch noch nicht vorliegenden Note Wilsons bei der allgemeineu Besprechung der politischen Lage: Bd. 314, 196. Sitz. S. 6251D.
Kriegsernährungsamt.
Beseitigung des Chefs des Kriegsernährungsamts v. Waldow (Haferdruschprämie): Bd. 311, 128. Sitz. S. 3976A.
Kriegsindustrie.
Abschlüsse der Handelsgesellschaften; Verschwendung bei Beschaffung des Kriegsmaterials: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3973B.
Ueberwachung der für den Heeresbedarf arbeitenden Betriebe: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4526B.
Streik vom 28. Januar 1918, Ursachen: Bd. 311, 131. Sitz. S. 4057B.
Kriegskredite, Zustimmung der Mehrheitssozialisten, Gründe:
Bd. 306, 25. Sitz. S. 506D.
Bd. 307, 39. Sitz. S. 857D.
Bd. 309, 82. Sitz. S. 2366B, Bd. 309, 82. Sitz. S. 2369C.
Bd. 311, 128. Sitz. S. 3972B.
Bd. 311, 145. Sitz. S. 4525C, Bd. 311, 145. Sitz. S. 4526B.
Bd. 313, 187. Sitz. S. 5970C (Geschäftsordnung).
Bd. 313, 191. Sitz. S. 6145A.
Kriegsministerium s. "Militärkabinett".
Kriegssteuern. Stärkere Erfassung der Kriegsgewinne: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3973C.
Kriegsteilnehmer von 1864, 1866, 1870/71, Gewährung von Teuerungszulagen: Bd. 312, 164. Sitz. S. 5113B.
Lebensmittelversorgung.
Allgemeines; Ausführung der Bundesratsverordnungen durch die Landesverwaltungen: Bd. 307, 39. Sitz. S. 858D.
Rationelle Bewirtschaftung der Lebensmittelbestände, Bekämpfung des Wuchers: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3973A.
Organisation der Volksernährung; sozialdemokratische Zwangswirtschaft usw.: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6164C.
Löhnung für Mannschaften, Erhöhung: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3973A.
Marine, Gehorsamsverweigerungen zur Lahmlegung der Flotte und Erzwingung des Friedens; Beziehungen dieser Mannschaften zur Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (Dittmann, Haase, Vogtherr); Lieferung von Agitationsmaterial; Gegenmaßnahmen: Bd. 310, 124. Sitz. S. 3794A.
Militärhinterbliebene, Renten, Erhöhung: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3973B.
Militärkabinett. Angliederung an das Kriegsministerium; Ernennung und Verabschiedung von Ossizieren unter Gegenzeichnung des verantwortlichen Kriegsministers: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6162A.
Militärpensionswesen.
Militärversorgungsgesetze, Abänderung, Novelle: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4526D.
Festsetzung einer Frist gegen die Rentenkürzung: Bd. 307, 39. Sitz. S. 859B.
Renten, Erhöhung: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3973B.
Parlamentarisches System s. "Verfassung".
Preußen. Wahlrechtsreform, Einführung des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts:
Bd. 307, 39. Sitz. S. 860B.
Bd. 314, 193. Sitz. S. 6162C.
Reichsheer. — S. "Militärkabinett", "Löhnung" usw. Politik im Heere, — Interpellation Antrick u. Gen., betreffend Agitation durch Vorgesetzte im Heere zugunsten alldeutscher Politik:
Bd. 310, 122. Sitz. S. 3727A (Geschäftsordn).
Bd. 310, 124. Sitz. S. 3794A.
Reichskanzler s. "Verfassung".
Reichstag. — S. a. "Geschäftsordnung", "Verfassung" und "Abgeordnete".
Vertagung des Reichstags zum 13. Februar 1917: Bd. 308, 74. Sitz. S. 2078B.
Vertagung nach der Programmrede des Reichskanzlers Prinz Max von Baden: Bd. 314, 192. Sitz. S. 6154C (Geschäftsordnung).
Interfraktionelle Sitzungen, Ausschluß der Rechten: Bd. 310, 123. Sitz. S. 3760A.
Rußland.
Anerbieten eines Waffenstillstandes und eines allgemeinen Friedens, Grundlagen für die Verhandlungen, Selbstbestimmungsrecht der Randvölker: Bd. 311, 128. Sitz. S. 3972B.
Friede von Brest-Litowsk, Zusicherung des Selbstbestimmungsrechts für die Randvölker, Durchführung: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4525D.
Schiffahrt. Gesetzentwurf über die Wiederherstellung der deutschen Handelsflotte, — zweite Beratung: Bd. 310, 117. Sitz. S. 3611C (Geschäftsordnung).
Sozialdemokratie.
Stellung zum Kriege, Bewilligung der Kriegskredite s. "Kriegskredite".
Friedensziele usw. s. "Krieg".
Ablehnung des Etats für 1916: Bd. 308, 61. Sitz. S. 1587C.
Eintritt in die neue Reichsleitung, Beweggründe, Festhalten an den alten grundsätzlichen Anschauungen und Aufgaben und an der internationalen Völkergemeinschaft: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6166A.
Sozialdemokratie, Unabhängige. "Die Partei der U. S. steht für mich jenseits der Linie derer, die nicht im Bestand des Deutschen Reichs staatsgefährdende Ziele verfolgen." (Reichskanzler Dr. Michaelis): Bd. 310, 124. Sitz. S. 3794C.
U-Boot-Krieg.
Durchführung: Bd. 307, 39. Sitz. S. 858C.
Uneingeschränkter U-Boot-Krieg, Stellung der Sozialdemokratie: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6160D.
Vereins- und Versammlungsrecht.
Aenderung des Vereinsgesetzes hinsichtlich der Gewerkschaften: Bd. 307, 39. Sitz. S. 860A.
Interpellation Antrick u. Gen., betr. Handhabung des Versammlungsrechts durch die Stellvertretenden Generalkommandos: Bd. 310, 125. Sitz. S. 3868C (Geschäftsordnung).
Verfassung.
1. Gesetzentwurf zur Abänderung des Art. 11 der Reichsvorfassung.
Erste Beratung:
Bd. 314, 193. Sitz. S. 6160B.
Bd. 314, 194. Sitz. S. 6207B (Geschäftsordn).
Dritte Beratung: Bd. 314, 197. Sitz. S. 6278A, Bd. 314, 197. Sitz. S. 6278, Bd. 314, 197. Sitz. S. 6278D (Geschäftsordnung).
2. Gesetzentwurf zur Abänderung der Reichsverfassung und des Gesetzes, betreffend die Stellvertretung des Reichskanzlers vom 17. März 1878, — erste Beratung:
Bd. 314, 193. Sitz. S. 6160B.
Bd. 314, 194. Sitz. S. 6207B (Geschäftsordnung).
3. Einzelnes.
Immunität. Aufhebung einer Strafhaft eines Abgeordneten während der Sitzungsperiode; Begriff des Strafverfahrens nach Art. 31 Abs. 3 der Verfassung; Frage der Einbeziehung der Strafvollstreckung eines rechtskräftigen Urteils: Bd. 311, 131. Sitz. S. 4057C.
Immunität, Immunität, Erweiterung des Art. 31, Antrag Gröber, Haußmann, List (Eßlingen): Bd. 311, 131. Sitz. S. 4058C.
Kriegserklärung und Friedensverträge sowie Verträge mit fremden Staaten, die sich auf Gegenstände der Reichsgesetzgebung beziehen, Milbestimmungsrecht des Reichstags: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6161D.
Parlamentarisches System, Aufräumung mit dem alten System: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6161C.
Rechtlicher Ausbau der Verantwortlichkeit des Reichskanzlers; Einsetzung eines Staatsgerichtshofs: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6162A.
Systemwechsel in der Zusammensetzung der Regierung am 5. Oktober 1918; Bedeutung: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6161B.
Siehe auch "Militärkabinett".
Versicherungswesen. Rentenerhöhung (Anfrage): Bd. 310, 115. Sitz. S. 3561C.
Völkerbund. Grundgedanken, Ziele: Bd. 314, 193. Sitz. S. 6161D.
"Vorwärts". Verbot; Maßnahmen des sozialdemokratischen Parteivorstandes gegen die Redaktion: Bd. 308, 71. Sitz. S. 1965D, Bd. 308, 71. Sitz. S. 1966B, Bd. 308, 71. Sitz. S. 1974D.
Wahlrecht siehe "Preußen".
Wohnungswesen. Planmäßige Herstellung von Wohnungen, gesetzliche Regelung: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4527A.
Zensur.
Verbot des "Vorwärts" s. "Vorwärts".
Scheidemanns Druckschrift "Frieden der Verständigung", Verbot (Anfrage): Bd. 310, 115. Sitz. S. 3565B, Bd. 310, 115. Sitz. S. 3565D.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Pers_bsb00005008_000076