Oberschlesien
Oberschlesien. — Siehe auch »Beamte« unter 6, »Gewerbegerichte«, »Völkerbund«.
A. Bedeutung Oberschlesiens für das Reich, Urteil des Engländers Keynes: Bd. 345, 35. Sitz. S. 1260D
.
B. Staatsrechtliche Stellung, Autonomie nach Art. 18 der Reichsverfassung: Bd. 345, 22. Sitz. S. 788B
. Bd. 345, 23. Sitz. S. 806A
, Bd. 345, 23. Sitz. S. 825D
, Bd. 345, 23. Sitz. S. 828D
, Bd. 345, 23. Sitz. S. 841C
. Bd. 345, 24. Sitz. S. 876B
, Bd. 345, 24. Sitz. S. 888A
, Bd. 345, 24. Sitz. S. 900A
. Bd. 345, 25. Sitz. S. 910D
, Bd. 345, 25. Sitz. S. 927A
. Bd. 345, 26. Sitz. S. 942B
. Bd. 345, 27. Sitz. S. 1008B
.
Entwurf eines Gesetzes betr. Oberschlesien: Bd. 364, Nr. 878.
I. B.: Bd. 345, 32. Sitz. S. 1163A
.
Mündl. Ber. d. 21. Aussch. (Oberschlesien): Bd. 364, Nr. 951.
II. u. III. B.: Bd. 345, 35. Sitz. S. 1251D
.
Gesetz vom 27.11.1920, RGBl. S. 1987.
Antrag Aderhold betr. Einsetzung eines Ausschusses: Bd. 364, Nr. 962. Bd. 345, 35. Sitz. S. 1269A
. — Abgelehnt.
Durchführung des Autonomiegesetzes.
Anfrage Becker (Oppeln), Bitta, Pohlmann u. Gen.: Bd. 369, Nr. 2710. — Antwort: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4627A
.
Frage der Durchführung nach der Teilung Oberschlesiens: Bd. 354, 203. Sitz. S. 6866C
, Bd. 354, 203. Sitz. S. 6894D
.
C. Volksabstimmung auf Grund des Versailler Friedensvertrages, Teilung Oberschlesiens.
1. Abstimmung der heimattreuen Oberschlesier. Stellungnahme der Reichsregierung gegen die Note der Ententeregierung:
Anfrage Freiherr v. Rheinbaben: Bd. 365, Nr. 1053. — Antwort: Bd. 365, Nr. 1125.
Beeinflussung der Abstimmung durch Polen: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4739D
, Bd. 351, 138. Sitz. S. 4761D
.
Anfrage Deglerk betr. Internierung in der früheren preußischen Provinz Posen wohnhafter gebürtiger Oberschlesier zur Verhinderung an der Abstimmung: Bd. 365, Nr. 1137. — Antwort: Bd. 365, Nr. 1309.
2. Ergebnis der Abstimmung, Verhalten Polens und der Entente: Bd. 349, 95. Sitz. S. 3397B
. Bd. 349, 98. Sitz. S. 3478B
. Bd. 349, 109. Sitz. S. 3714B
. Bd. 349, 110. Sitz. S. 3732C
, Bd. 349, 110. Sitz. S. 3740C
. Bd. 349, 111. Sitz. S. 3762C
. Bd. 349, 112. Sitz. S. 3807C
, Bd. 349, 112. Sitz. S. 3817C
.
Entscheidung des Botschafterrats vom 20. Oktober 1921, Gutachten des Völkerbundsrats in Genf: Bd. 369, Nr. 2841. Bd. 351, 138. Sitz. S. 4733B
.
3. Erklärungen des Reichstags (Rechtsverwahrung):
a) Antrag Marx, Wels: Bd. 369. Nr. 2879. — Angenommen.
b) Antrag Emminger, Bachmeier, Dr. Becker (Hessen), Hergt: Bd. 369, Nr. 2886. — Abgelehnt.
Namentliche Abstimmungen über beide Anträge: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4775D
.
Ferner: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7690D
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7693D
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7696C
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7697A
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7697D
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7698B, C
.
Abschiedsworte an die abgetrennte Bevölkerung: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7690C
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7692C, D
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7694D
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7697B
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7698A, D
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7700A
.
4. Rückgabe des abgetrennten Teils des Kreises Namslau an das Reich.
Anfrage Hepp, Dr. Roesicke: Bd. 372, Nr. 3931. — Antwort: Bd. 354, 202. Sitz. S. 6834A
.
Stellung des Provinzialausschusses für Schlesien zur Teilung: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4760B
.
Wirtschaftliche Wirkungen der Teilung: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4735A
.
D. Durchführung der Teilung.
1. Überleitung des Rechtszustandes im deutschen Gebiet.
a) Entwurf eines Gesetzes zur Überleitung des Rechtszustandes in Oberschlesien: Bd. 371, Nr. 3645.
I., II. u. III. B.: Bd. 353, 180. Sitz. S. 6146C
.
Gesetz vom 18.3.1922, RGBl. I S. 281.
b) Anfrage Arnstadt u. Gen. betr. Wiedereinführung der Steuergesetze: Bd. 371, Nr. 3681. — Antwort: Bd. 353, 185. Sitz. S. 6226A
.
c) Sicherung des Reichs- und Heeresguts.
Entwurf eines Gesetzes über die Sicherung beweglicher Sachen in Schlesien.
Antrag Müller (Franken), Becker (Arnsberg), Hergt, Crispien, Dr. Becker (Hessen), Erkelenz, Leicht u. Gen.: Bd. 374, Nr. 4501.
I., II. u. III. B.: Bd. 355, 229. Sitz. S. 7875C
.
Gesetz vom 24.6.1922, RGBl. I S. 518.
Entwurf eines Gesetzes betr. Änderung des Gesetzes über die Sicherung beweglicher Sachen in Schlesien: Bd. 377, Nr. 5626.
I., II. u. III. B.: Bd. 358, 320. Sitz. S. 10193A
.
Gesetz vom 27.3.1923, RGBl. I S. 217.
2. Abkommen mit der Interalliierten Kommission.
Entwurf eines Gesetzes betr. die Vereinbarungen der Deutschen Regierung und der Polnischen Regierung mit der Interalliierten Regierungs- und Plebiszit-Kommission für Oberschlesien über gewisse Fragen der Rechtsüberleitung im oberschlesischen Abstimmungsgebiete: Bd. 374, Nr. 4586.
I., II. u. III. B.: Bd. 356, 238. Sitz. S. 8099C
.
Gesetz vom 29.7.1922, RGBl. II S. 738.
3. Abkommen zwischen Deutschland und Polen.
a) Entsendung eines deutschen Vertreters zu Verhandlungen über ein Wirtschaftsabkommen: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4734C
, Bd. 351, 138. Sitz. S. 4742C
, Bd. 351, 138. Sitz. S. 4744C
, Bd. 351, 138. Sitz. S. 4745D
, Bd. 351, 138. Sitz. S. 4750A
, Bd. 351, 138. Sitz. S. 4756A
.
b) Entwurf eines Gesetzes über das am 15. Mai 1922 in Genf geschlossene deutsch-polnische Abkommen über Oberschlesien: Bd. 373, Nr. 4345.
I., II. u. III. B.: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7687C
.
Berichtigung: Bd. 355, 224. Sitz. S. 7766A
.
Gesetz vom 11.6.1922, RGBl. II S. 257.
Entwurf eines Gesetzes über das deutschpolnische Protokoll betr. die Verlängerung der im Schlußprotokolle (XXV) des deutsch-polnischen Abkommens über Oberschlesien vom 15. Mai 1922 vorgesehenen Frist für die Druckfehlerberichtigung: Bd. 378, Nr. 5882.
I., II. u. III. B: Bd. 360, 358. Sitz. S. 11185C
.
Gesetz vom 12.6.1923, RGBl. II S. 295.
Entwurf eines Gesetzes über das deutschpolnische Abkommen wegen Verlängerung der im Schlußprotokolle (XXV) des deutsch-polnischen Abkommens über Oberschlesien vom 15. Mai 1922 vorgesehenen Frist für die Druckfehlerberichtigung: Bd. 380, Nr. 6222.
I., II. u. III. B: Bd. 361, 388. Sitz. S. 12107A
.
Gesetz vom 31.10.1923, RGBl. II S. 405.
Entwurf eines Gesetzes betr. ein deutschpolnisches Abkommen über die Verlängerung der im Artikel 219 des deutsch-polnischen Abkommens über Oberschlesien vom 15. Mai 1922 festgesetzten Frist (zollfreier Austausch von Rohstoffen usw. der Betriebe): Bd. 379, Nr. 6122.
I., II. u. III. B: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11797B
.
Gesetz vom 30.8.1923, RGBl. II S. 367.
Entwurf eines Gesetzes über die Erklärung der Deutschen Regierung zu dem am 15. Mai 1922 in Genf geschlossenen deutsch-polnischen Abkommen über Oberschlesien: Bd. 374, Nr. 4592.
I., II. u. III. B.: Bd. 356, 239. Sitz. S. 8109B
.
Gesetz vom 29.7.1922, RGBl. II S. 765.
c) Entwurf eines Gesetzes über das Abkommen zwischen Deutschland und Polen über den Postscheckverkehr: Bd. 373, Nr. 4348.
I., II. u. III. B.: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7700A
.
Gesetz vom 11.6.1922, RGBl. II S. 541.
d) Entwurf eines Gesetzes über das deutschpolnische Abkommen betr. die Überleitung der Rechtspflege im oberschlesischen Abstimmungsgebiete: Bd. 373, Nr. 4354.
I., II. u. III. B.: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7700B
.
Gesetz vom 11.6.1922, RGBl. II 550.
e) Entwurf eines Gesetzes betr. das deutschpolnische Abkommen über das berg- und hüttenfiskalische Eigentum in dem polnisch werdenden Teile Oberschlesiens vom 15. Juni 1922: Bd. 374, Nr. 4594.
I., II. u. III. B: Bd. 356, 239. Sitz. S. 8110C
.
Gesetz vom 21.7.1922, RGBl. II S. 705.
f) Entwurf eines Gesetzes betr. das deutschpolnische Abkommen über die Gewährung von Straffreiheit im oberschlesischen Abstimmungsgebiete: Bd. 374, Nr. 4598.
I., II. und III. B.: Bd. 356, 240. Sitz. S. 8154B
.
Gesetz vom 21.7.1922, RGBl. II S. 715.
g) Entwurf eines Gesetzes betr. das deutschpolnische Oberschlesische Bergwerksabkommen: Bd. 375, Nr. 5130.
I. B.: Bd. 357, 265. Sitz. S. 8943A
.
Mündl. Ber. d. 41. Aussch.: Bd. 375, Nr. 5274.
II. u. III. B.: Bd. 358, 295. Sitz. S. 9580A
.
Gesetz vom 22.2.1923, RGBl. II S. 118.
h) Entwurf eines Gesetzes betr. das deutschpolnische Abkommen über die Teilung des Oberschlesischen Knappschaftsvereins: Bd. 375, Nr. 5267.
I., II. u. III. B.: Bd. 358, 295. Sitz. S. 9579D
.
Gesetz vom 22.2.1923, RGBl. II S. 132 und 173.
i) Entwurf eines Gesetzes zu dem deutschpolnischen Abkommen betr. die Überleitung der Verwaltungsstreit-, Steuerverteilungs- und Verwaltungsbeschlußsachen sowie der Rechtsmittelverfahren in Reichs- und in Staatssteuerangelegenheiten und in Kirchensteuersachen im oberschlesischen Abstimmungsgebiete: Bd. 377, Nr. 5775.
I., II. u. III. B.: Bd. 360, 352. Sitz. S. 10987D
.
Gesetz vom 30.5.1922, RGBl. II S. 317.
k) Entwurf eines Gesetzes wegen eines deutschpolnischen Abkommens über den privilegierten Durchgangsverkehr zwischen Polnisch-Oberschlesien und dem übrigen Polen durch Deutsch-Oberschlesien: Bd. 380, Nr. 6301.
I., II. u. III. B.: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12158A
.
Gesetz vom 10.12.1923, RGBl. II S. 456.
l) Minderheitsschulen.
Errichtung der im Genfer Abkommen vom 15. Mai 1922 vorgesehenen Minderheitsämter.
Anfrage Schiffer: Bd. 375, Nr. 5228. — Antwort: Bd. 357, 276. Sitz. S. 9208C
.
E. Aufstände der Polen.
1. Aufstand im Abstimmungsgebiet im August 1920:
Antrag Hergt u. Gen. betr. Vorlegung einer Druckschrift über die Vorgänge: Bd. 364, Nr. 564. — Bd. 345, 24. Sitz. S. 876A
, Bd. 345, 24. Sitz. S. 887D
. — Unerledigt.
Interpellation Müller (Franken), Burlage, Hergt, Dr. Stresemann, Schiffer, Leicht betr. Herstellung der öffentlichen Sicherheit usw.: Bd. 365, Nr. 1310. Bd. 346, 52. Sitz. S. 1924B
. — Unerledigt.
Verhalten der Interalliierten Kommission: Bd. 345, 35. Sitz. S. 1259C
.
Verkürzung der Kohlenbelieferung Deutscher durch den Aufstand.
Anfrage Dr. Becker (Hessen), Kempkes: Bd. 364, Nr. 485. — Unerledigt.
Entschädigung der vergewaltigten deutschen Postbeamten.
Anfrage Allekotte, Delius, Morath, Steinkopf, Bd. 364, Nr. 503. — Antwort: Bd. 364: Nr. 637.
Entschädigung des Buchdruckereibesitzers Vater in Prosdczin (Kr. Kattowitz) für seine beim Polenaufstande zerstörte Druckerei.
Anfrage Feldmann: Bd. 366, Nr. 1882. — Antwort: Bd. 349, 100. Sitz. S. 3541C
.
2. Aufstand im Industriegebiet im Mai 1921.
Anfrage Dr. Roesicke, Hepp, Schiele betr. Zusammenziehung polnischer Militärkräfte an der schlesischen Grenze: Bd. 365, Nr. 1479. — Antwort: Bd. 366, Nr. 1756.
Ferner: Bd. 349, 95. Sitz. S. 3397B
. Bd. 349, 100. Sitz. S. 3556A
. Bd. 349, 102. Sitz. S. 3623C
.
Interpellation Dr. Petersen, Dr.-Ing. Gothein, Pohlmann und Gen.: Bd. 367, Nr. 2067. Bd. 349, 110. Sitz. S. 3721D
. — Unerledigt.
Note der Reichsregierung vom 5. Mai 1921 an die Besatzungsmächte: Bd. 349, 102. Sitz. S. 3623C
.
3. Fürsorge.
Bereitstellung von Geldmitteln für die oberschlesischen Flüchtlinge.
Anfrage Kempkes: Bd. 367, Nr. 2043. — Antwort: Bd. 367, Nr. 2061. Bd. 354, 205. Sitz. S. 7048D
, Bd. 354, 205. Sitz. S. 7050A
.
Tätigkeit des Roten Kreuzes in der Flüchtlingsfürsorge.
Anfrage D. Dr. Schreiber u. Gen.: Bd. 370, Nr. 3440. — Antwort: Bd. 375, Nr. 4937.
4. Notstandsaktion für die geschädigten Deutschen; Entschädigungspflicht.
Anfrage Dr. Semmler, Dr. Hoetzsch: Bd. 367, Nr. 2181. — Antwort: Bd. 350, 122. Sitz. S. 4118A
.
Anfrage Dr. Quaatz: Bd. 369, Nr. 2924. — Antwort: Bd. 370, Nr. 3437, Bd. 375, Nr. 4970. Bd. 354, 203. Sitz. S. 6867A
, Bd. 354, 203. Sitz. S. 6872C
. Bd. 354, 205. Sitz. S. 7050A
. Bd. 355, 222. Sitz. S. 7690B
, Bd. 355, 222. Sitz. S. 7694B
.
Note der Deutschen Regierung an die Botschafterkonferenz vom 10. Dezember 1921 betr. baldige Regulierung der oberschlesischen Aufstandsschäden: Bd. 375, Nr. 4970.
F. Gewalttätigkeiten der Polen gegen die deutsche Bevölkerung; mangelnder Rechtsschutz der Interalliierten Kommission.
Gewalttätigkeiten gegen die deutschen Turnvereine in Naklo (Kr. Tarnowitz) durch polnische Sokols.
Anfrage Deglerk: Bd. 365, Nr. 1286. — Antwort: Bd. 365, Nr. 1413.
Verhinderung der Strafverfolgung Korfantys wegen seiner öffentlichen Aufforderung zu Gewalttätigkeiten gegen Abstimmungsberechtigte.
Anfrage Hergt u. Gen.: Bd. 365, Nr. 1456. — Antwort: Bd. 367, Nr. 1903.
Verhinderung der Prozeßverhandlung gegen den Mörder Kupkas durch das Justizdepartement der Interalliierten Kommission in Oppeln.
Anfrage Laverrenz, Dr. Oberfohren: Bd. 365, Nr. 1528. — Antwort: Bd. 348, 78. Sitz. S. 2725A
.
Anfrage Löffler: Bd. 365, Nr. 1540. — Antwort: Bd. 348, 78. Sitz. S. 2725B
.
Beschimpfung und Mißhandlung Deutscher durch französische Offiziere und Mannschaften.
Anfrage v. Schoch u. Gen.: Bd. 367, Nr. 2168. — Antwort: Bd. 350, 122. Sitz. S. 4117A
.
Mißhandlung von Eisenbahnbeamten.
Anfrage Dr. Quaatz: Bd. 368, Nr. 2549. — Antwort: Bd. 368, Nr. 2588.
Vertreibung deutscher Siedler aus dem entrissenen Oberschlesien, Verhalten der »Staatlichen Fürsorgestelle für Ansiedler und Gutsbeamte«.
Anfrage D. Mumm u. Gen.: Bd. 369, Nr. 2995. — Unerledigt.
Erschwerung der Auszahlung der Beamtengehälter durch die Interalliierte Kommission.
Anfrage Schuldt (Steglitz): Bd. 371, Nr. 3551. — Antwort: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5978B
.
Bandenüberfälle auf Banken und Geschäftshäuser.
Anfrage Sivkovich u. Gen.: Bd. 371, Nr. 3724. — Antwort: Bd. 353, 189. Sitz. S. 6321C
.
G. Verschiedenes.
Tötliche Verletzung des Georg Sizon in Kreuzburg (Oberschl) durch den Grenzpolizeioberwachtmeister Weich.
Anfrage Plettner u. Gen.: Bd. 368, Nr. 2395. — Antwort: Bd. 351, 134. Sitz. S. 4572D
.
Selbstschutz in Gleiwitz, Beschädigung der Druckerei der »Roten Fahne«.
Anfrage Stoecker, Koenen: Bd. 374, Nr. 4749. — Antwort: Bd. 357, 257. Sitz. S. 8757D
.
Strafgefangene, Behandlung durch den besonderen Gerichtshof (court spéciale) der Interalliierten Kommission.
Anfrage D. Mumm u. Gen.: Bd. 365, Nr. 1040 und 1121. — Antwort: Bd. 365, Nr. 1274 und 1398.
Behandlung der ins Rheinland überführten politischen Gefangenen Oberschlesiens.
Anfrage Hergt u. Gen.: Bd. 375, Nr. 4947. — Antwort: Bd. 375, Nr. 5251.
Behandlung der in Westfalen ansässigen Polen, die in Oberschlesien gegen Deutsche kämpften.
Anfrage Winnefeld, Harte: Bd. 368, Nr. 2390. — Antwort: Bd. 369, Nr. 2943.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000046_000875