German Reichstag Session Reports

MDZ Home


MDZ Search

MDZ Reports (full text)Icon externer Link
MDZ Indices
MDZ Year/Date
MDZ MembersIcon externer Link

MDZ Browse

Reports/Appendices:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Compendiums (Members)

MDZ Inform

MDZ Project
MDZ Technical Advice
MDZ Imprint
MDZ Privacy
MDZ Accessibility

>> Deutsch

Reichstag Session Reports


Reichsministerium, Reichsregierung



Reichsministerium, Reichsregierung.

A. Mitglieder der Reichsregierung: Bd. 363, Nr. 4; Bd. 363, zu Nr. 4.

B. Übersicht über Entschließungen des Reichstags nebst Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 368, Nr. 2361; Bd. 371, Nr. 3500; Bd. 376, Nr. 5506; Bd. 380, Nr. 6497.

C. Verfassungsrechtliche Stellung. — Siehe auch »Reichstag« unter I A 5.

1. Zusammensetzung des Ministeriums.

Berufung von Führern der deutschen Wirtschaft in die Regierung: Bd. 344, 4. Sitz. S. 55C . Bd. 361, 385. Sitz. S. 11933C . Bd. 361, 386. Sitz. S. 11968C .

Siehe auch unter D 2.

Arbeiterschaft, Heranziehung zur Regierung: Bd. 344, 3. Sitz. S. 15A . Bd. 344, 6. Sitz. S. 163A . Bd. 345, 24. Sitz. S. 891D .

Entpolitisierung, Besetzung der Ministerien nach persönlichen Gesichtspunkten: Bd. 344, 4. Sitz. S. 55B . Bd. 358, 298. Sitz. S. 9639A .

Erklärung des Reichskanzlers Dr. Cuno im Reichswirtschaftsrate, daß es keinen Machtfaktor, keine Kraftzentrale der Wirtschaft gebe, die der Regierung die Politik aus der Hand nehmen könne: Bd. 357, 283. Sitz. S. 9350D .

Fachminister, Berufung im Interesse der Stetigkeit der Regierung, Gewinnung hervorragender Männer des Wirtschaftslebens: Bd. 344, 5. Sitz. S. 87B , Bd. 344, 5. Sitz. S. 101C . Bd. 344, 6. Sitz. S. 133A , Bd. 344, 6. Sitz. S. 154A , Bd. 344, 6. Sitz. S. 156D .

Kritik früherer Fachminister, (Helfferich an der Futterkrippe): Bd. 344, 5. Sitz. S. 87A . Bd. 344, 6. Sitz. S. 133A , Bd. 344, 6. Sitz. S. 173C , Bd. 344, 6. Sitz. S. 175A .

2. Aufgaben.

Aufsichtsrecht zur Durchführung der Reichsgesetze gegenüber dem preußischen Minister des Innern: Bd. 351, 140. Sitz. S. 4819A .

Beschützung der Republik und ihrer Hoheitszeichen: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12313B .

Verbreitung von Aufklärungsschriften siehe »Zentrale für Heimatdienst« unter 4.

3. Ministerverantwortlichkeit.

Erste Anregungen zur gesetzlichen Regelung (1908): Bd. 345, 30. Sitz. S. 1118B .

Dauer des Anklagerechts des Reichstags: Bd. 345, 30. Sitz. S. 1121A .

4. Organisation.

Zentralismus der Reichsregierung, Verhalten gegenüber den Ländern: Bd. 346, 51. Sitz. S. 1914C , Bd. 346, 51. Sitz. S. 1916B .

Mangelnde Homogenität zwischen den Reichsministern und der ausführenden hohen Bürokratie: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5781D . Bd. 352, 170. Sitz. S. 5873B .

Notwendigkeit persönlichen Zusammenhanges zwischen der Reichsregierung und der Regierung Preußens: Bd. 354, 201. Sitz. S. 6813C . Bd. 361, 379. Sitz. S. 11776B . Bd. 361, 380. Sitz. S. 11815A .

Ersetzung durch ein Direktorium: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12166D . Bd. 361, 393. Sitz. S. 12246D .

Einschränkung und Vereinfachung der Reichsministerialverfassung.

Antrag Schiffer u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6238 unter II. Bd. 361, 387. Sitz. S. 12033C , Bd. 361, 387. Sitz. S. 12036C , Bd. 361, 387. Sitz. S. 12092D . — Angenommen.

Wirtschaftsausschuß des Kabinetts, einheitliche Regelung der Einkaufswirtschaft usw.: Bd. 346, 38. Sitz. S. 1329D , Bd. 346, 38. Sitz. S. 1338A . Bd. 346, 39. Sitz. S. 1369B . Bd. 346, 41. Sitz. S. 1445A .

5. Regierungserklärungen, Ministerreden.

Erklärungen in der Presse ohne gleichzeitige Erklärungen im Reichstag: Bd. 360, 377. Sitz. S. 11741C .

Ministerreden, Rücksichtnahme auf das Ausland: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3096C .

Redefreiheit parlamentarischer Minister, Verfolgung parteipolitischer Interessen bei ihren Reden: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2775B , Bd. 348, 79. Sitz. S. 2788D .

Zurückhalten der persönlichen Auffassung des Ministers bei Referaten für ein Koalitionskabinett: Bd. 350, 126. Sitz. S. 4202D , Bd. 350, 126. Sitz. S. 4205B , Bd. 350, 126. Sitz. S. 4211B .

Siehe auch »Rheinland« unter 4.

D. Einzelnes.

Beschimpfungen und Hetze gegen führende Männer der Republik: Bd. 350, 116. Sitz. S. 3954B , Bd. 350, 116. Sitz. S. 3955A . Bd. 356, 248. Sitz. S. 8423B .

Illusionspolitik der Reichsregierungen (seit Bethmann), Worte ohne Taten: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9987A .

Mißachtung des Parlaments, Nichtbefragung in wichtigen außenpolitischen Angelegenheiten: Bd. 349, 94. Sitz. S. 3379D , Bd. 349, 94. Sitz. S. 3380C, D . Bd. 349, 94. Sitz. S. 3381C , Bd. 349, 94. Sitz. S. 3382A , Bd. 349, 94. Sitz. S. 3383A, D . Bd. 352, 165. Sitz. S. 5728A .

Rechtsregierung, Politik einer etwaigen R.: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12173B . Bd. 361, 392. Sitz. S. 12196A .

E. Ministerium Fehrenbach (26. Juni 1920 bis 10. Mai 1921).

1. Zusammensetzung: Bd. 344, 3. Sitz. S. 10A , Bd. 344, 3. Sitz. S. 18A , Bd. 344, 3. Sitz. S. 36B .

2. Bildung, Verhandlungen der Parteien usw.

Frage der gesamtbürgerlichen Koalition: Bd. 344, 3. Sitz. S. 33C . Bd. 344, 4. Sitz. S. 47D , Bd. 344, 4. Sitz. S. 53C . Bd. 344, 6. Sitz. S. 134B , Bd. 344, 6. Sitz. S. 169B .

Parteipolitische Erschwerungen: Bd. 344, 3. Sitz. S. 15B , Bd. 344, 3. Sitz. S. 18B , Bd. 344, 3. Sitz. S. 19C , Bd. 344, 3. Sitz. S. 22A , Bd. 344, 3. Sitz. S. 30A , Bd. 344, 3. Sitz. S. 32A . Bd. 344, 4. Sitz. S. 47C , Bd. 344, 4. Sitz. S. 53A , Bd. 344, 4. Sitz. S. 60A . Bd. 344, 6. Sitz. S. 132B .

Zentrum und Deutschnationale Volkspartei, Unterredungen: Bd. 344, 3. Sitz. S. 34D , Bd. 344, 4. Sitz. S. 48A .

Deutsche Volkspartei und Sozialdemokratie, Artikel der »Täglichen Rundschau« gegen die Sozialdemokratie: Bd. 344, 3. Sitz. S. 19C . Bd. 344, 4. Sitz. S. 53B .

Auseinandersetzung der bürgerlichen Parteien unter sich und mit der Mehrheitssozialdemokratie: Bd. 344, 5. Sitz. S. 96C , Bd. 344, 5. Sitz. S. 99A .

Demokraten, Versagen: Bd. 344, 6. Sitz. S. 171A .

Fachminister, Gewinnung hervorragender Männer des deutschen Wirtschaftslebens, Ablehnung aus persönlichen Interessen: Bd. 344, 5. Sitz. S. 87B , Bd. 344, 5. Sitz. S. 101C . Bd. 344, 6. Sitz. S. 133A , Bd. 344, 6. Sitz. S. 154A .

Aufstellung eines Regierungsprogramms durch die Parteien, sodann Bildung der Mehrheit und der Regierung: Bd. 344, 3. Sitz. S. 35C . Bd. 344, 5. Sitz. S. 85D .

3. Programm: Bd. 344, 3. Sitz. S. 10A , Bd. 344, 3. Sitz. S. 18A , Bd. 344, 3. Sitz. S. 36B .

Ergänzungsvorschläge zum Programm: Bd. 344, 3. Sitz. S. 20B , Bd. 344, 3. Sitz. S. 37D . Bd. 344, 4. Sitz. S. 49A .

Festhalten an der republikanischen Staatsform. Bd. 344, 3. Sitz. S. 11B . Bd. 344, 5. Sitz. S. 112A .

Programme der »vollendetsten Hilflosigkeit und Unfähigkeit der bisher amtierenden Regierungen«: Bd. 349, 101. Sitz. S. 3584C .

4. Vertrauensfragen, Mißtrauensanträge usw.

Zustimmungserklärung zur Politik der Regierung.

Antrag Trimborn, Dr. Stresemann, Schiffer, Leicht: Bd. 363, Nr. 80. — Änd.-Antr.: Bd. 363, Nr. 81. Bd. 344, 6. Sitz. S. 147D , Bd. 344, 6. Sitz. S. 176C . — Angenommen in namentlicher Abstimmung.

Mißtrauensantrag.

Antrag Aderhold u. Gen.: B. 363, Bd. 363, Nr. 58. Bd. 344, 6. Sitz. S. 176A . — Abgelehnt in namentlicher Abstimmung.

Würdigung der Gründe für die Unterzeichnung der Abmachungen von Spa.

Antrag Müller (Franken), Becker (Arnsberg), Dr. Stresemann, Schiffer: Bd. 363, Nr. 207. Bd. 344, 12. Sitz. S. 353A . — Angenommen.

Bedauern über die Unterzeichnungen der Abmachungen in Spa.

Antrag Hergt u. Gen.: Bd. 363, Nr. 220. Bd. 344, 12. Sitz. S. 345D , Bd. 344, 12. Sitz. S. 353A . — Abgelehnt.

Mißtrauensvotum betr. die Behandlung der Vermögensverschiebungen nach dem Auslande (Interpellation Müller-(Franken) u. Gen.: Bd. 364, Nr. 879).

Handschr. Antrag Bartz (Hannover) u. Gen.: Bd. 345, 32. Sitz. S. 1186. Bd. 345, 32. Sitz. S. 1167D , Bd. 345, 32. Sitz. S. 1196B , Bd. 345, 32. Sitz. S. 1206B . — Erledigt.

Mißtrauensantrag betr. die Erklärungen des Reichskanzlers zum Haushalt des Reichsernährungsministeriums.

Antrag Bartz (Hannover) u. Gen., Frau Zetkin: Bd. 365, Nr. 1071. Bd. 346, 45. Sitz. S. 1590B , Bd. 346, 45. Sitz. S. 1607A . Bd. 346, 47. Sitz. S. 1668A . — Abgelehnt.

Mißtrauensantrag betr. die Behandlung der Interpellation Henning u. Gen. über die Zustände in den russischen Gefangenenlagern.

Handschr. Antrag Bartz (Hannover) u. Gen.: Bd. 346, 49. Sitz. S. 1812A , Bd. 346, 49. Sitz. S. 1821A . — Abgelehnt.

Antrag Hoffmann (Berlin) u. Gen.: Bd. 366, Nr. 1657. Bd. 348, 82. Sitz. S. 2882C . — Abgelehnt.

Mißbilligung wegen mangelhafter Vorbereitung und Führung der Verhandlungen in London.

Antrag Aderhold u. Gen.: Bd. 366, Nr. 1655. Bd. 348, 82. Sitz. S. 2882D . — Abgelehnt.

Billigung der Ablehnung der Pariser Bedingungen in London.

Antrag Trimborn, Dr. Stresemann, Schiffer, Leicht, Alpers, Fehr u. Gen.: Bd. 366, Nr. 1653 (berichtigt). Bd. 348, 82. Sitz. S. 2861B , Bd. 348, 82. Sitz. S. 2873C , Bd. 348, 82. Sitz. S. 2882C , Bd. 348, 82. Sitz. S. 2882D . — Angenommen in namentlicher Abstimmung.

5. Regierungskrise anläßlich der Besoldungserhöhung für die Beamten im Dezember 1920: Bd. 346, 44. Sitz. S. 1547C , Bd. 346, 44. Sitz. S. 1550C , Bd. 346, 44. Sitz. S. 1566A .

6. Kritik der Regierung Fehrenbach: Bd. 345, 23. Sitz. S. 803D , Bd. 345, 23. Sitz. S. 817D . Bd. 348, 85. Sitz. S. 2973A .

Abhängigkeit vom Willen der Mehrheitssozialdemokratie: Bd. 345, 23. Sitz. S. 816D . Bd. 345, 25. Sitz. S. 917A , Bd. 345, 25. Sitz. S. 936D .

Versagen wegen Mangels an Fachleuten und an Entschlossenheit: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3723A .

Führung der auswärtigen Politik unter Ausschaltung des Reichstags: Bd. 349, 94. Sitz. S. 3379D , Bd. 349, 94. Sitz. S. 3380C, D , Bd. 349, 94. Sitz. S. 3381C , Bd. 349, 94. Sitz. S. 3382A , Bd. 349, 94. Sitz. S. 3383A, D .

Abwesenheit von Berlin in kritischen Augenblicken der auswärtigen Politik: Bd. 349, 97. Sitz. S. 3449C .

Fernbleiben von den Verhandlungen über Arbeitslosenfürsorge: Bd. 349, 101. Sitz. S. 3583B , Bd. 349, 101. Sitz. S. 3589C .

Geheime Kabinetts- oder Chefbesprechung, Veröffentlichungen in der »Freiheit«: Bd. 346, 47. Sitz. S. 1678D , Bd. 346, 47. Sitz. S. 1684A . Bd. 346, 49. Sitz. S. 1781C , Bd. 346, 49. Sitz. S. 1816C .

F. Erstes Ministerium Dr. Wirth (10. Mai bis 25. Oktober 1921).

1. Bildung, Zusammensetzung.

Zusammensetzung auf breiterer Basis, Beteiligung der Deutschen Volkspartei: Bd. 349, 110. Sitz. S. 3727B . Bd. 349, 111. Sitz. S. 3766C . Bd. 349, 112. Sitz. S. 3800B , Bd. 349, 112. Sitz. S. 3805A , Bd. 349, 112. Sitz. S. 3816C .

Stellung der US. zur Koalition mit den bürgerlichen Parteien: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3767C , Bd. 349, 111. Sitz. S. 3774A . Bd. 349, 112. Sitz. S. 3812B , Bd. 349, 112. Sitz. S. 3820A .

Kritik der Parteien und einzelner Persönlichkeiten: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3771B .

2. Programm (Erfüllung des Ultimatums): Bd. 349, 103. Sitz. S. 3629D . Bd. 349, 109. Sitz. S. 3709B . Bd. 349, 110. Sitz. S. 3722B , Bd. 349, 110. Sitz. S. 3733A , Bd. 349, 110. Sitz. S. 3745A . Bd. 349, 111. Sitz. S. 3758C . Bd. 349, 112. Sitz. S. 3794D , Bd. 349, 112. Sitz. S. 3799C .

3. Vertrauensfragen.

Annahme des Ultimatums vom 5. Mai 1921.

Antrag Müller (Franken), Trimborn u. Gen.: Bd. 367, Nr. 2002, Bd. 349, 103. Sitz. S. 3651C . — Angenommen in namentlicher Abstimmung.

Mißtrauensantrag (Erfüllungsprogramm).

Antrag Hergt u. Gen.: Bd. 367, Nr. 2106. Bd. 349, 112. Sitz. S. 3801A , Bd. 349, 112. Sitz. S. 3823D . — Abgelehnt in namentlicher Abstimmung

Antrag Hoffmann (Berlin) u. Gen.: Bd. 367, Nr. 2116. Bd. 349, 112. Sitz. S. 3823D . — Abgelehnt.

Vertrauensvotum (Erfüllungsprogramm, Erklärung über Oberschlesien).

Antrag Müller (Franken), Becker (Arnsberg), Koch (Weser) u. Gen.: Bd. 367, Nr. 2117. Bd. 349, 112. Sitz. S. 3824A . — Angenommen in getrennter namentlicher Abstimmung.

Mißtrauensantrag (Ergänzungsprüfung).

Antrag Dr. Hergt u. Gen.: Bd. 368, Nr. 2254. Bd. 350, 119. Sitz. S. 4022B . Bd. 350, 120. Sitz. S. 4061C . — Abgelehnt in namentlicher Abstimmung.

4. Kritik.

Kritik seiner Leistungen vom Gesichtspunkte des Proletariats: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4286B .

Ansehen, Schädigung durch die Ausnahmeverordnungen: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4640D .

5. Rücktritt, Grund.

Einwirkung der demokratischen Partei: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4757B .

G. Zweites Ministerium Dr. Wirth (26. Oktober 1921 bis 22. November 1922).

1. Entstehung, Zusammensetzung, Stellung der Parteien: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4733B , Bd. 351, 138. Sitz. S. 4759A .

Nichtbeteiligung der Unabhängigen Sozialdemokratie an der Regierungskoalition, Kritik des »Kabinetts der Persönlichkeiten« (Dr. Geßler, Hermes, Radbruch): Bd. 351, 147. Sitz. S. 5139A .

Stellung der Unabhängigen Sozialdemokratie zur Koalition: Bd. 352, 161. Sitz. S. 5592C , Bd. 352, 161. Sitz. S. 5615D . Bd. 352, 164. Sitz. S. 5688D . Bd. 352, 165. Sitz. S. 5735D . Bd. 352, 170. Sitz. S. 5870B , Bd. 352, 170. Sitz. S. 5873D .

Einbeziehung der Deutschen Volkspartei in die Regierung, Verhalten der Mehrheitssozialdemokratie: Bd. 356, 246. Sitz. S. 8382A .

Stellung der Sozialdemokratie zur Koalitionspolitik: Bd. 357, 258. Sitz. S. 8779C .

Beauftragung des Reichskanzlers Dr. Wirth mit der Wahrnehmung der Amtsgeschäfte des Reichsministers des Auswärtigen: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8208B .

2. Kritik der Politik des Ministeriums Dr. Wirth.

Erfüllungspolitik, Zustimmung der Sozialdemokratie: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4738C , Bd. 351, 138. Sitz. S. 4747B .

Wirkung der Erfüllungspolitik: Bd. 352, 160. Sitz. S. 5564D . Bd. 352, 161. Sitz. S. 5583D , Bd. 352, 161. Sitz. S. 5593C .

Gesamtpolitik des Kabinetts Wirth: Bd. 353, 188. Sitz. S. 6305C , Bd. 353, 188. Sitz. S. 6310A , Bd. 353, 188. Sitz. S. 6311D , Bd. 353, 188. Sitz. S. 6319C . Bd. 353, 189. Sitz. S. 6325A , Bd. 353, 189. Sitz. S. 6331A , Bd. 353, 189. Sitz. S. 6340C , Bd. 353, 189. Sitz. S. 6345A . Bd. 353, 190. Sitz. S. 6359D . Bd. 353, 191. Sitz. S. 6378D , Bd. 353, 191. Sitz. S. 6382B . Bd. 353, 194. Sitz. S. 6515A .

Mangelndes Verständnis für die politische Lage, Verbleiben des Reichskanzlers nach der Reparationsnote vom 21. März 1922: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6630D .

Zurückhaltung in der Klärung der Schuldfrage, Unterwürfigkeit gegenüber den Forderungen der Entente: Bd. 355, 230. Sitz. S. 7909D .

Stellung vor den Staatsgerichtshof wegen Veräußerung namentlicher Bestandteile der deutschen Souveränität (Finanzkontrolle) ohne Ermächtigung des Reichstags: Bd. 355, 233. Sitz. S. 7997B .

Bezeichnung als Angestellter der Entente (Abg. Wulle im »Deutschen Tageblatt«): Bd. 356, 236. Sitz. S. 8055B . Bd. 356, 254. Sitz. S. 8693D .

Hetze gegen Dr. Wirth und Dr. Rathenau: Bd. 352, 163. Sitz. S. 5649B .

3. Vertrauenserklärungen, Mißtrauensanträge usw.

Vertrauensantrag Marx, Wels: Bd. 369, Nr. 2879. Bd. 351, 138. Sitz. S. 4775D . — Angenommen in namentlicher Abstimmung.

Mißtrauensvotum. Handschriftl. Antrag Plettner u. Gen.: Bd. 352, 161. Sitz. S. 5619D , Bd. 352, 161. Sitz. S. 5622A . — Abgelehnt.

Stellung der förmlichen Vertrauensfrage durch den Reichskanzler (betr. den Eisenbahnerstreik): Bd. 352, 168. Sitz. S. 5823B . Bd. 352, 170. Sitz. S. 5870C .

Vertrauensvotum (Eisenbahnerstreik).

Antrag Marx, Dr. Petersen, Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 371, Nr. 3536. Bd. 352, 170. Sitz. S. 5867C , Bd. 352, 170. Sitz. S. 5869C , Bd. 352, 170. Sitz. S. 5870C , Bd. 352, 170. Sitz. S. 5875A, D , Bd. 352, 170. Sitz. S. 5877A . — Angenommen in namentlicher Abstimmung.

Mißbilligung (Verhalten im Eisenbahnerstreik).

Antrag Frau Agnes u. Gen.: Bd. 371, Nr. 3517. Bd. 352, 168. Sitz. S. 5815C , Bd. 352, 168. Sitz. S. 5821D , Bd. 352, 168. Sitz. S. 5823A . Bd. 352, 170. Sitz. S. 5868A , Bd. 352, 170. Sitz. S. 5872B , Bd. 352, 170. Sitz. S. 5874A .

Siehe auch Bd. 354, 207. Sitz. S. 7103D .

Antrag Dr. Stresemann u. Gen.: Bd. 371, Nr. 3530.

Antrag Hergt u. Gen.: Bd. 371, Nr. 3529. Bd. 352, 170. Sitz. S. 5877A . — Sämtliche Anträge erledigt durch Annahme des vorstehenden Antrags.

Vertrauensvotum betr. die Erklärungen der Reichsregierung zu den Noten der Reparationskommission vom 21. März 1922:

Antrag Marx u. Gen.: Bd. 372, Nr. 3989.

Handschriftl. Änd. Antr.: Bd. 354, 198. Sitz. S. 6703A, B . Bd. 354, 198. Sitz. S. 6704C , Bd. 354, 198. Sitz. S. 6711C . — Änd.-Antr. abgelehnt, Antrag Marx unverändert angenommen, beide in namentlicher Abstimmung.

Mißtrauenserklärung.

Antrag Hergt u. Gen.: Bd. 372, Nr. 3974. Bd. 354, 198. Sitz. S. 6703C , Bd. 354, 198. Sitz. S. 6711D . — Erledigt durch Annahme des vorstehenden Antrags.

Mißtrauensantrag (Pariser Verhandlungen unter Ausschaltung des Reichstags):

Antrag Hergt u. Gen.: Bd. 374, Nr. 4415. Bd. 355, 223. Sitz. S. 7704D , Bd. 355, 223. Sitz. S. 7713C , Bd. 355, 223. Sitz. S. 7720D , Bd. 355, 223. Sitz. S. 7729B , Bd. 355, 223. Sitz. S. 7735D . Bd. 355, 224. Sitz. S. 7766C, D , Bd. 355, 224. Sitz. S. 7767B, D . — Abgelehnt.

4. Regierungskrisis infolge der Abstimmung über das Getreide-Umlagegesetz: Bd. 357, 264. Sitz. S. 8931C .

5. Rücktritt, Ursachen: Bd. 357, 273. Sitz. S. 9099C , Bd. 357, 273. Sitz. S. 9105D , Bd. 357, 273. Sitz. S. 9115C . Bd. 357, 274. Sitz. S. 9162A , Bd. 357, 274. Sitz. S. 9167C .

H. Ministerium Dr. Cuno (22. November 1922 bis 13. August 1923).

1. Berufung, Bildung, Zusammensetzung: Bd. 357, 273. Sitz. S. 9099B , Bd. 357, 273. Sitz. S. 9108C , Bd. 357, 273. Sitz. S. 9112A , Bd. 357, 273. Sitz. S. 9117C , Bd. 357, 273. Sitz. S. 9120A , Bd. 357, 273. Sitz. S. 9132B . Bd. 357, 274. Sitz. S. 9147B , Bd. 357, 274. Sitz. S. 9152D , Bd. 357, 274. Sitz. S. 9164C .

2. Vertrauenserklärungen, Mißtrauensanträge usw.

Billigung der Erklärung der Reichsregierung hinsichtlich ihrer Stellung zur Note vom 13. November 1922.

Antrag Dr. Petersen u. Gen.: Bd. 375, Nr. 5271. Bd. 357, 274. Sitz. S. 9175B . — Angenommen.

Mißtrauensvotum.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 375, Nr. 5281. Bd. 357, 274. Sitz. S. 9175B . — Abgelehnt.

Vertrauensvotum (Besetzung des Ruhrgebiets).

Antrag Marx u. Gen.: Bd. 376, Nr. 5471. Bd. 357, 286. Sitz. S. 9435D . — Angenommen in namentlicher Abstimmung.

Mißtrauensvotum (Besetzung des Ruhrgebiets).

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 376, Nr. 5472. Bd. 357, 286. Sitz. S. 9435D . — Abgelehnt.

Mißtrauensvotum.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 379, Nr. 6150. — Unerledigt.

Stellung vor den Staatsgerichtshof wegen schuldhafter Verletzung der Reichsverfassung und der Reichsgesetze.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 379, Nr. 6153. — Unerledigt.

Siehe auch Bd. 361, 380. Sitz. S. 11811B .

3. Kritik.

Kritik seiner Berufung durch den Reichspräsidenten und seiner Politik: Bd. 357, 276. Sitz. S. 9215C .

Machtsteigerung des deutschen Kapitalismus unter der Regierung Cuno-Becker: Bd. 359, 346. Sitz. S. 10819D .

Mangel der Führung bei wichtigen Fragen und der Zusammenarbeit mit den Regierungsparteien: Bd. 360, 361. Sitz. S. 11260D .

Würdigung seiner Tätigkeit: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11839B .

Regierungsparteien gegen die Regierung (eigene Vorlage zur Änderung des Einkommensteuergesetzes ohne Benehmen mit der Regierung): Bd. 357, 282. Sitz. S. 9327A .

4. Rücktritt des Kabinetts Dr. Cuno, Ursachen: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11843C , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11846B , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11851A , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11855D , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11857A .

J. Erstes Ministerium Dr. Stresemann (13. August bis 6. Oktober 1923).

1. Zusammensetzung: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11839A , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11846C , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11850D , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11853D , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11855C .

Breiteste parlamentarische Grundlage: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11839C , Bd. 361, 381. Sitz. S. 11843D . Bd. 361, 391. Sitz. S. 12167D . Bd. 361, 392. Sitz. S. 12193B , Bd. 361, 392. Sitz. S. 12203C . Bd. 361, 393. Sitz. S. 12242C , Bd. 361, 393. Sitz. S. 12254C . Bd. 361, 395. Sitz. S. 12308D .

Ausschluß der Deutschnationalen von der großen Koalition: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12169B .

2. Aufgaben. Regierungserklärung: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11839B .

3. Vertrauenserklärung.

Handschriftl. Antrag Marx, Dr. Petersen, Wels, Dr. Scholz: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11858D . — Angenommen in namentlicher Abstimmung.

Stellung der Deutschnationalen Volkspartei: Bd. 361, 384. Sitz. S. 11925B .

4. Einzelnes.

Einfluß der Sozialdemokratie: Bd. 361, 384. Sitz. S. 11925B .

K. Zweites Ministerium Dr. Stresemann (6. Oktober bis 30. November 1923).

1. Bildung, Zusammensetzung. Bd. 361, 385. Sitz. S. 11933C . Bd. 361, 386. Sitz. S. 11968A , Bd. 361, 386. Sitz. S. 12009A .

Ursachen der Neubildung: Bd. 361, 385. Sitz. S. 11934A . Bd. 361, 386. Sitz. S. 11956A , Bd. 361, 386. Sitz. S. 11958A , Bd. 361, 386. Sitz. S. 11986B , Bd. 361, 386. Sitz. S. 11990B .

Eintritt Dr. Jarres, Frage einer Kursänderung: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12166B . Bd. 361, 392. Sitz. S. 12186D .

Unterstützung durch die Demokraten: Bd. 361, 393. Sitz. S. 12247C .

Stellung der Sozialdemokratie: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11957A , Bd. 361, 386. Sitz. S. 11969A , Bd. 361, 386. Sitz. S. 11981A .

2. Programm.

Abstandnahme von einer programmatischen Antrittserklärung und der Stellung der Vertrauensfrage: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12158B, D , Bd. 361, 391. Sitz. S. 12167B . Bd. 361, 392. Sitz. S. 12180A . Bd. 361, 393. Sitz. S. 12240C .

3. Vertrauenserklärungen, Mißtrauensanträge usw.

Vertrauenserklärung.

Antrag Müller (Franken), Marx, Dr. Scholz, Koch (Weser) u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6243. Bd. 361, 386. Sitz. S. 12029D . — Angenommen.

Vertrauenserklärung. (Billigung der Rechtsauffassung über die bayerische Verordnung vom 26. September 1923).

Antrag Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6244. Bd. 361, 386. Sitz. S. 12030B . — Angenommen.

Vertrauenserklärung.

Antrag Dr. Scholz, Marx, Erkelenz u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6352. Bd. 361, 393. Sitz. S. 12240D , Bd. 361, 393. Sitz. S. 12290C . — Abgelehnt durch namentliche Abstimmung.

Mißtrauenserklärungen.

Antrag Hergt u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6344.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6346.

Mißtrauensantrag (Anwendung des militärischen Ausnahmezustands gegen Sachsen und Thüringen, nicht aber gegen Bayern.)

Antrag Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6349. Bd. 361, 393. Sitz. S. 12240C , Bd. 361, 393. Sitz. S. 12290C . — Sämtliche Mißtrauensanträge erledigt durch Ablehnung des vorstehenden Antrages: Bd. 380, Nr. 6352.

4. Rücktritt des Kabinetts Dr. Stresemann: Bd. 361, 394. Sitz. S. 12295B .

5. Kritik.

Außenpolitik, Mißerfolge, Einstellung gegenüber Frankreich: Bd. 361, 384. Sitz. S. 11923B . Bd. 361, 386. Sitz. S. 11973C , Bd. 361, 386. Sitz. S. 11983C . Bd. 361, 391. Sitz. S. 12172B .

Innere Politik, Mißerfolge, Zustände in Sachsen und Preußen: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12168B , Bd. 361, 391. Sitz. S. 12169C, D . Bd. 361, 392. Sitz. S. 12180D .

Ermächtigungsgesetz, Unfähigkeit des Kabinetts zur Diktatur mangels innerer Einheitlichkeit: Bd. 361, 389. Sitz. S. 12125A .

L. Ministerium Marx.

1. Bildung: Bd. 361, 394. Sitz. S. 12295B .

Frage der Beteiligung der Deutschnationalen: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12307B , Bd. 361, 395. Sitz. S. 12310A , Bd. 361, 395. Sitz. S. 12329B . Bd. 361, 396. Sitz. S. 12354B , Bd. 361, 396. Sitz. S. 12355A .

Frage der Beteiligung der Sozialdemokratischen Partei: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12329C .

Beteiligung der Bayerischen Volkspartei: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12301A , Bd. 361, 395. Sitz. S. 12314C , Bd. 361, 395. Sitz. S. 12319D .

Notwendigkeit der Besetzung des Ministeriums für die besetzten Gebiete: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12302A .

2. Programm: Bd. 361, 394. Sitz. S. 12296A . Bd. 361, 395. Sitz. S. 12299C .

3. Mißtrauenserklärung.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6382. Bd. 361, 395. Sitz. S. 12333D . Bd. 361, 396. Sitz. S. 12337A . — Abgelehnt.



PDF of this text



Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000046_001035