Thüringen
Thüringen, Freistaat.
1. Ausnahmezustand, Eingreifen der Reichsregierung siehe »Ausnahmezustand« unter II A 26 und B 8.
2. Gesetzliche Feiertage, Aufhebung.
Anfrage Hänse (Thüringen) u. Gen. betr. das Reformationsfest: Bd. 369, Nr. 2927. — Antwort: Bd. 351, 146. Sitz. S. 5063D
, Bd. 351, 146. Sitz. S. 5064B
. Bd. 359, 324. Sitz. S. 10318A
.
Anfrage Leutheußer u. Gen. betr. den Thüringischen Bußtag: Bd. 369, Nr. 2967. — Antwort: Bd. 351, 146. Sitz. S. 5064A, B
.
3. Maßnahmen der Landesregierung.
Auflösung von Verbänden usw. Ausübung der Polizei durch organisierte Arbeiter, Verletzung der Reichsverfassung usw.
Interpellation Hergt u. Gen.: Bd. 374, Nr. 4682. Bd. 356, 247. Sitz. S. 8387D
. — Unerledigt.
Mißstände auf dem Gebiete des Verordnungsrechts und der Verwaltung, Auflösung von Vereinigungen usw.
Anfrage Leutheußer, Döbrich: Bd. 374, Nr. 4726. — Autwort: Bd. 375, Nr. 4936.
Parteiliches Verhalten der Landespolizei gegenüber Umzügen:
Anfrage Dr. Petersen u. Fraktion: Bd. 373, Nr. 4223. — Antwort: Bd. 355, 214. Sitz. S. 7396C
.
Verbot der Versammlungen des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes und Einforderung der Mitgliederliste.
Anfrage Lambach u. Gen.: Bd. 374, Nr. 4852. — Antwort: Bd. 375, Nr. 4929.
Ausweisungen von deutschen Kurgästen aus Masserberg auf Grund einer Verordnung des thüringischen Staatsministeriums vom 24. Juni 1922.
Anfrage Dr. Wunderlich u. Gen.: Bd. 374, Nr. 4673. — Antwort: Bd. 357, 257. Sitz. S. 8755D
.
Verbot der Zeitschrift »Der Aufrechte«.
Anfrage Graf v. Westarp u. Gen.: Bd. 375, Nr. 5329. — Antwort: Bd. 376, Nr. 5533.
Verhalten thüringischer Behörden gegenüber Verbindungsstudenten in Jena.
Anfrage Dr. Cremer: (Nr. 1969). — Antwort: Bd. 358, 304. Sitz. S. 9789D
.
Vorgänge in Gera, Verhinderung der Weiterfahrt Deutschvölkischer zum Parteitage nach München: Bd. 358, 296. Sitz. S. 9595C
, Bd. 358, 296. Sitz. S. 9597A
, Bd. 358, 296. Sitz. S. 9603A
, Bd. 358, 296. Sitz. S. 9604A
. Bd. 358, 298. Sitz. S. 9626A
, Bd. 358, 298. Sitz. S. 9644C
. Bd. 358, 299. Sitz. S. 9668A
, Bd. 358, 299. Sitz. S. 9673D
, Bd. 358, 299. Sitz. S. 9674C
. Bd. 358, 302. Sitz. S. 9731A
, Bd. 358, 302. Sitz. S. 9749C
, Bd. 358, 302. Sitz. S. 9752D
.
Einforderung der Zeitungsbezieherlisten von der Postverwaltung.
Anfrage Graef (Thüringen): Bd. 374, Nr. 4870. — Antwort: Bd. 374, Nr. 4894.
Verordnung vom 1. Juli 1922 über die Ausbildung von Kriegsteilnehmern zum Richteramt (Forderung einer schriftlichen Erklärung der Anwärter über ihre Stellung zur Republik).
Anfrage Graef (Thüringen): Bd. 374, Nr. 4872. — Antwort: Bd. 375, Nr. 5174.
Anfrage Leutheußer u. Gen.: Bd. 375, Nr. 5233. — Antwort: Bd. 377, Nr. 5734 u. Bd. 357, 276. Sitz. S. 9209C
.
Eidesstattliche Versicherung der Beamten und Angestellten über ihre Beziehungen zu antirepublikanischen Bestrebungen.
Anfrage Graef (Thüringen): Bd. 374, Nr. 4907. — Antwort: Bd. 376, Nr. 5552.
Anfrage Leutheußer: Bd. 374, Nr. 4917. — Antwort: Bd. 376, Nr. 5552.
4. Enklave Ostheim, Abtretung an Bayern.
Anfrage Hofmann (Thüringen) u. Gen.: Bd. 372, Nr. 3898. — Antwort: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6743A
.
5. Rechtspflege, Justizverwaltung, Beeinflussung durch die sozialistische Regierung: Bd. 358, 298. Sitz. S. 9637B
, Bd. 358, 298. Sitz. S. 9643B
.
6. Weihnachtsfeier im Weimarer Landgerichtsgefängnis: Bd. 358, 298. Sitz. S. 9639D
, Bd. 358, 298. Sitz. S. 9644A
. Bd. 358, 299. Sitz. S. 9652C
, Bd. 358, 299. Sitz. S. 9657B
. Bd. 358, 300. Sitz. S. 9681A
, Bd. 358, 300. Sitz. S. 9687C
.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000046_001266