Reichsfarben, Reichsflagge
Reichsfarben, Reichsflagge.
A.
Regelung durch die Reichsverfassung.
1. Gegensätze in der Flaggenfrage, Wiedereinführung von Schwarz-Weiß-Rot: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2221C
, Bd. 386, 71. Sitz. S. 2222D
, Bd. 386, 71. Sitz. S. 2242B
, Bd. 386, 71. Sitz. S. 2245A
. Bd. 386, 72. Sitz. S. 2257C
, Bd. 386, 72. Sitz. S. 2260D
, Bd. 386, 72. Sitz. S. 2265A
, Bd. 386, 72. Sitz. S. 2270C
, Bd. 386, 72. Sitz. S. 2278D
, Bd. 386, 72. Sitz. S. 2284C
. Bd. 390, 199. Sitz. S. 7157C
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7162A
. Bd. 390, 200. Sitz. S. 7198A
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7206B
.
2. Antr. (Gesetzentw.) Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 397, Nr. 12. — Betr. Änderung des Art. 3 der Verfassung (schwarz-weiß-rot). Bd. 389, 175. Sitz. S. 6118B
, Bd. 389, 175. Sitz. S. 6138C
. Bd. 389, 176. Sitz. S. 6161B
, Bd. 389, 176. Sitz. S. 6169D
, Bd. 389, 176. Sitz. S. 6180B
. Bd. 389, 179. Sitz. S. 6313A
, Bd. 389, 179. Sitz. S. 6313C
. — Abgelehnt.
3. Antr. v. Graefe (Mecklenburg), Straßer u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2515. — Betr. Einführung der schwarzen Flagge für die Dauer des Beitrages von Versailles usw.
Bd. 392, 288. Sitz. S. 9619B
. Bd. 392, 294. Sitz. S. 9888A
. — Abgelehnt.
B.
Flaggenverordnung vom 11. April 1921. Frage ihrer Verfassungsmäßigkeit: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7156A
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7161C
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7165C
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7179A
. Bd. 390, 200. Sitz. S. 7208C
. Bd. 390, 206. Sitz. S. 7326D
.
C.
Verordnung vom 5. Mai 1926 über die Flaggenführung der deutschen Missionen im Auslande.
1. Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2264. Bd. 390, 199. Sitz. S. 7153C
. Bd. 390, 200. Sitz. S. 7191C
. — Beantwortet, besprochen.
Ferner: Bd. 390, 195. Sitz. S. 7035C
. Bd. 390, 206. Sitz. S. 7322C
, Bd. 390, 206. Sitz. S. 7326D
. Bd. 390, 206. Sitz. S. 7329C
, Bd. 390, 206. Sitz. S. 7331A
, Bd. 390, 206. Sitz. S. 7337D
.
2. Antr. v. Guérard u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2283 Abs. 2. — Betr. baldige Einsetzung eines Ausschusses zum Zwecke einer Lösung der Flaggenfrage, welche dem Frieden dient und eine Beeinträchtigung der verfassungsmäßigen Farben ausschließt. — Bd. 390, 199. Sitz. S. 7170D
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7175A
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7182C
. Bd. 390, 200. Sitz. S. 7191C
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7204A
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7215C
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7216B
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7218C
. Bd. 390, 206. Sitz. S. 7323D
. — Für erledigt erklärt.
3. Antr. Koch-Weser u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2284 unter 1. — Betr. die von dem Herrn Reichspräsidenten in seinem Schreiben an den Herrn Reichskanzler gegebene Anregung, alle Kräfte zur Schaffung der Einheitsflagge in versöhnendem Sinne einzusetzen. Bd. 390, 200. Sitz. S. 7202C
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7218A
. — Angenommen.
4. Einzelnes.
Achtung der alten und neuen Reichsfarben, Brief des Reichspräsidenten v. Hindenburg an den Reichskanzler Dr. Luther vom 9. Mai 1926: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7159A
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7166A
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7180D
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7182D
. Bd. 390, 200. Sitz. S. 7192C
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7200A
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7206B
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7213C
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7217D
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7218A
. Bd. 390, 206. Sitz. S. 7321D
, Bd. 390, 206. Sitz. S. 7330A
, Bd. 390, 206. Sitz. S. 7331A
. Bd. 391, 262. Sitz. S. 8807C
. Bd. 391, 263. Sitz. S. 8831D
. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9696D
. Bd. 395, 407. Sitz. S. 13634C
. Bd. 395, 408. Sitz. S. 13651A
, Bd. 395, 408. Sitz. S. 13659A
.
Auslandsdeutschtum, Stellung zur Flaggenfrage, wirtschaftliche Bedeutung der Flagge: Bd. 385, 63. Sitz. S. 1939C
. Bd. 390, 195. Sitz. S. 7036B
. Bd. 390, 199. Sitz. S. 7154D
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7156C
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7162B
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7169B
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7173B
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7174B
. Bd. 390, 200. Sitz. S. 7193B
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7199A
, Bd. 390, 200. Sitz. S. 7209B
.
Stellungnahme der früheren Reichsminister Oeser und Sollmann in der Frage der Beflaggung des Deutschen Museums in München: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7161D
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7171B
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7179B
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7183C
.
Verfassungsmäßigkeit der Verordnung: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7155C
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7161B
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7171A
, Bd. 390, 199. Sitz. S. 7175D
. Bd. 390, 200. Sitz. S. 7195C
.
Verfassungsmäßigkeit der Verordnung: Anhörung des Reichsrats: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7162A
.
D. Beflaggung von öffentlichen Gebäuden usw. — Siehe auch »Feiertage« unter II 4 (Flaggenhissung am Verfassungstage) und »Grenzpfähle« (Bemalung in den Reichsfarben). —
1. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1925, Min. d. Inn., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 401, Nr. 982 unter IIIn 5. — Betr. das Beflaggen der vom Reich zur Verfügung gestellten Dienstwohnungen. Bd. 388, 146. Sitz. S. 5099B
. — Angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 9.
2. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2321. — Betr. die Beflaggung von Gebäuden des Reichs.
I. B.: Bd. 392, 288. Sitz. S. 9619B
. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9650A
. Bd. 392, 294. Sitz. S. 9888A
. — 13. Aussch.
Ferner: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7324A
, Bd. 390, 206. Sitz. S. 7330A
. Bd. 392, 289. Sitz. S. 9696D
.
3. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2): Bd. 414, Nr. 3095 unter IIb 3b. — Betr. das Beflaggen von öffentlichen Gebäuden am Verfassungstage usw. Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570B
. — Angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 28 /Bd. 420, Nr. 3847, S. 29.
4. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1928, Min. d. Inn., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 422, Nr. 4082 unter IIb. — Betr. Teilnahme von Vertretern der Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden an Veranstaltungen, bei denen Flaggenschmuck verwendet wird. (Teilnahme nur dann, wenn die Reichsfarben an hervorragender Stelle gezeigt werden.)
Bd. 395, 410. Sitz. S. 13771D
, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13772A
. — AngenommenBeantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 38..
E. Schulunterricht über die Geschichte der Reichsfarben Schwarz-Rot-Gold.
Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 2): Bd. 414, Nr. 3095 unter IIb 3c. — Bd. 393, 307. Sitz. S. 10570B
. Angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 28.
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000080_001113