Berufsausbildung
Berufsausbildung. — Siehe auch »Einzelhandel« unter 1 und »Lehrlinge«. — Berufsschulen siehe »Schulwesen«: unter B
1. Mitteilung der Reichsregierung (Antwort auf einen Beschluß des vorigen Reichstags — III. Wahlperiode — über eine Eingabe, betr. die Frage der Festsetzung von Lehrlingshöchstzahlen für das Handelsgewerbe): Bd. 434, Nr. 878, S. 10
2. Antr. Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 430, Nr. 182 unter C. — Betr. Vorlegung eines Berufsausbildungsgesetzes
3. Antr. Stoecker, Blenkle u. Gen.: Bd. 430, Nr. 249. — Betr. Vorlegung eines Berufsausbildungsgesetzes und Richtlinien dafür
Zu 2 und 3:
Bd. 424, 65. Sitz. S. 1700C
Bd. 424, 68. Sitz. S. 1773C
, Bd. 424, 68. Sitz. S. 1780D
. — Zu 2 (Bd. 430, Nr. 182 unter c): Angenommen (Beantwortung erledigt durch Vorlegung des unter 4 nachgewiesenen Berufsausbildungsgesetzes). — Zu 3 (Bd. 430, Nr. 249): 9. Aussch.
Ferner: Bd. 423, 4. Sitz. S. 40D
, Bd. 423, 4. Sitz. S. 43A
4. Entw. eines Berufsausbildungsgesetzes: Bd. 437, Nr. 1303. Begründung: S. 16
Entschl. d. Reichsrats zum Entw. eines Berufsausbildungsgesetzes — betr. die Berufsbezeichnung Baumeister und Baugewerksmeister nach § 64 Abs. 2: S. 32
Ber. d. Sozialpolitischen Aussch. des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: S. 33
Anlagen:
1. Zusammenstellung der Beschlüsse: S. 50
2. Ausführungen der Abteilung 2 (Arbeitnehmer): S. 79
I. B.: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3393A
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3399C
. — 9. Aussch.
Ferner: Bd. 428, 178. Sitz. S. 5586D
Aus der Besprechung zu 4
Ziele des Gesetzentwurfs (fürsorgerische und erzieherische Aufgaben): Bd. 426, 107. Sitz. S. 3394B
Geltungsbereich des Gesetzentwurfs: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3394B
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3397B
Nichteinbeziehung der Landwirtschaft: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3394C
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3397C
Nichteinbeziehung der Arbeitsverhältnisse zwischen Jugendlichen und ihren Eltern: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3394D
Durchführung des Gesetzes: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3395C
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3398C
Paritätische Ausschüsse bei den Handels- und Handwerkskammern: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3395D
Frage der Ergänzung des Berufsausbildungsgesetzes durch ein Berufsschulgesetz (kommunistische Forderungen dafür): Bd. 426, 107. Sitz. S. 3394B
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3397A
Frage des eigentlichen Arbeitsschutzes der Jugendlichen (kommunistische Forderungen dafür): Bd. 426, 107. Sitz. S. 3394B
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3396C
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3397C
Höchstzahlen der Jugendlichen im Betriebe: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3394D
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3396D
Kommunistische Richtlinien zur Frage der Berufsausbildung (vgl. oben Punkt 3): Bd. 426, 107. Sitz. S. 3396C
Lehrlinge: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3395A
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3396D
Lehrvertrag: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3395B
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3396D
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3398D
Kommunistische Forderung der Abschaffung des individuellen Lehrvertrags: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3396D
, Bd. 426, 107. Sitz. S. 3398D
Prüfungswesen: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3395C
Rationalisierung und Berufsausbildung (erhöhte Berufsausbildung trotz Rationalisierung notwendig): Bd. 426, 107. Sitz. S. 3393B
Sicherung des Schulbesuchs durch Verbot der Lohnabzüge für die Zeit des Schulbesuchs: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3394D
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000113_000134