Getreide. Mehl. Brot
Getreide. Mehl. Brot. — Siehe auch »Eisenbahn« unter G IIc und »Mais«
Übersicht
I. Beimischungszwang von Roggen- und Kartoffelmehl zu Weizenmehl
II. Braugerste
III. Brot
IV. Deutsch-polnische Roggenausfuhr
V. Erntebewegung. Lagerscheine
VI. Getreidehandel
VII. Preise
A. Getreidepreise
B. Preise für Inlandsweizen und Weizenmehl
C. Preisstützung
1. Einstellung weiterer Roggenstützungsankäufe
2. Verwendung des aufgekauften und aufgespeicherten Getreides
3. Vorgänge bei der Roggen- und Flockenstützung
VIII. Roggenverbrauch. Förderung
a) Brotgesetz
b) Förderung allgemein
IX. Verbot der Einfuhr gebleichten Weizenmehls
X. Vermahlung von Weizen
XI. Vermahlungssatz
XII. Sonstiges
I. Beimischungszwang von Roggen- und Kartoffelmehl zu Weizenmehl — Siehe auch unter VIII
1. Antr. (Gesetzentw. über einen Beimischungszwang von Roggen- und Kartoffelmehl zu Weizenmehl) Döbrich u. Gen.: Bd. 448, Nr. 31
2. Antr. (Gesetzentw. über einen Beimischungszwang von Roggen- und Kartoffelmehl zu Weizenmehl) Renken, Simpfendörfer, Graf von Westarp, Meyer (Hannover) u. Gen.: Bd. 448, Nr. 79
Zu 1 und 2:
Erledigung siehe bei 6
3. Antr.
Dr. Frick u. Gen.: Bd. 448, Nr. 104. — Betr. Vorlegung eines bezüglichen Gesetzentwurfs
4. Antr. (Gesetzentw. über Beimischung von Kartoffelmehl zum Weizenmehl)
Dr. Oberfohren, Stubbendorff u. Gen.: Bd. 448, Nr. 109
5. Antr. (Gesetzentw. über einen Beimischungszwang von Roggenmehl zu Weizenmehl)
Dr. Oberfohren, Stubbendorff u. Gen.: Bd. 448, Nr. 113
6. Antr. (Gesetzentw. über die Verwendung von Roggen bei der Herstellung von Weizengebäck § 3)
Dr. Perlitius u. Gen.: Bd. 448, Nr. 115
Zu 1, 2 und 4 bis 6:
Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 449, Nr. 740
(Berichtigt) unter 3. — Antrag des Ausschusses, die Anträge Nr. 31, Nr. 79, Nr. 109, Nr. 113 und Nr. 115 durch die Entschl. Nr. 740 unter 2 für erledigt zu erklären
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234D
, Bd. 445, 33. Sitz. S. 1236D
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1308A
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1312C
. — Ausschußantrag angenommen mit der Maßgabe, daß die Entschl. Nr. 740 unter 2 durch Annahme der Entschl. Nr. 619 unter II (Betr. einheitliche Durchführung des Brotgesetzes) ebenfalls für erledigt erklärt wurde
7. Antr. Döbrich u. Gen.: Bd. 449, Nr. 682 unter 1c. — Betr. Beimischungszwang von 25 vom Hundert Roggenmehl zum Weizenmehl
Bd. 446, 58. Sitz. S. 2269D
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2317D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2379A
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2448A
. — 8. Aussch.
8. Dritte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen. Vom 6. Oktober 1931 (RGBl. I S. 537) (Fünfter Teil, Kap. VII: Erleichterung der Verwertung der Kartoffelernte):
Bd. 451, Nr. 1142. — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 22
II. Braugerste
1. Einschränkung der Absatzmöglichkeiten durch Eindeckung der Großbrauereien mit ausländischer Gerste:
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1253C
2. Wiedereinführung von Einfuhrscheinen:
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1268B
III. Brot. Siehe auch unter VIIIa
a) Backversuche 1910:
Bd. 444, 10. Sitz. S. 380D
b) Rückgang des Verbrauches. Gründe:
Bd. 444, 10. Sitz. S. 380C
c) Brotpreis
1. Antr. Stoecker, Torgler, Hoernle u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1054 unter 1 bis 6. — Betr. zur Senkung des Brotpreises zu treffende Maßnahmen
2. Antr. Stoecker, Torgler, Hoernle u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1056. — Betr. Verwendung der in Händen der Deutschen Getreidehandelsgesellschaft befindlichen Bestände an Roggen in Höhe von 150 000 Tonnen zur Senkung des Brotpreises
Zu 1 und 2:
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176A
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2215C
. — Abgelehnt
3. Antr. Torgler, Hoernle u. Gen.: Bd. 452, Nr. 1334. — Betr. Herabsetzung des Preises für 1 Kilogramm Brot auf den Durchschnittspreis des Jahres 1913 (0,28 Mark)
Bd. 446, 58. Sitz. S. 2269C
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2317D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2379A
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2448A
. — Abgelehnt
Ferner:
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1176D
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1210D
, Bd. 445, 32. Sitz. S. 1211B
Bd. 445, 51. Sitz. S. 2005B
, Bd. 445, 51. Sitz. S. 2006B
Bd. 445, 52. Sitz. S. 2030D
, Bd. 445, 52. Sitz. S. 2035B
, Bd. 445, 52. Sitz. S. 2042D
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2149C
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2328B
IV. Deutsch-polnische Roggenausfuhr siehe »Handelspolitik« unter B XIV
V. Erntebewegung. Lagerscheine
1. Verordnung des Reichspräsidenten zur Erleichterung der Erntebewegung. Vom 6. August 1931 (RGBl. I S. 433):
Bd. 451, Nr. 1085 unter 3
2. Antr. Leicht u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1196 unter 2. — Betr. Bereitstellung von 10 Millionen ℛ ℳ aus den Fonds des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Magazinierung von Gerste aus der Ernte 1931 bei den landwirtschaftlichen Genossenschaften
VI. Getreidehandel
a) Getreide-, Landesprodukten- usw. Börse. Preisnotierung
Antr.
Dr. Frick, Willikens, Reinhardt u. Gen.: Bd. 449, Nr. 613
b) Handelsrechtliche Lieferungsgeschäfte in Getreide und Mühlenfabrikaten siehe »Bank- und Börsengeschäfte«
VII. Preise
A. Getreidepreise:
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1175D
, Bd. 445, 31. Sitz. S. 1176C
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1195D
, Bd. 445, 32. Sitz. S. 1211A
, Bd. 445, 32. Sitz. S. 1220C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1249A
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2328B
B. Preise für Inlandsweizen und Weizenmehl
Antr.
Dr. Frick, Willikens u. Gen.: Bd. 449, Nr. 612 unter 4
C. Preisstützung
1. Einstellung weiterer Roggenstützungsankäufe
Antr. Stoecker, Torgler, Hoernle u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1054 unter 3. — Siehe unter IIIc 1
2. Verwendung des aufgekauften und aufgespeicherten Getreides
a) Antr. Torgler, Hoernle, Putz, Schröter (Merseburg) u. Gen.: Bd. 448, Nr. 107
Bd. 444, 8. Sitz. S. 234A
Bd. 444, 9. Sitz. S. 290B
Bd. 444, 10. Sitz. S. 374B
Bd. 444, 11. Sitz. S. 473B
Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 449, Nr. 740
(Berichtigt) unter 1. — Antrag des Ausschusses, den Antrag Nr. 107 abzulehnen.
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234D
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1308A
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1312B
. — Nr. 107 in namentl. Abstimmung abgelehnt
b) Antr. Stoecker, Torgler, Hoernle u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1054 unter 3. — Siehe unter IIIc 1
c) Antr. Stoecker, Torgler, Hoernle u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1056. — Siehe unter IIIc 2
3. Vorgänge bei der »Roggen- und Flockenstützung« (Verträge mit der Getreide-Industrie und -Commission A. G. G. I. C. und der Deutschen Getreidehandelsgesellschaft D. G. H.)
a) Antr. Stubbendorff, Dr. Oberfohren u. Gen.: Bd. 448, Nr. 360. — Betr. Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gemäß Art. 34 der Reichsverfassung
b) Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 449, Nr. 409. — Wie zu a
Zu a und b:
Bd. 444, 9. Sitz. S. 290B
Bd. 444, 10. Sitz. S. 374C
Bd. 444, 11. Sitz. S. 473A
. — Angenommen
Ber. d. 19. Aussch. zur Untersuchung der Roggen- und Flockenstützungsaktion der Reichsregierung: Bd. 451, Nr. 1080. — Anträge des Ausschusses S. 19
Anlagen außer den im Ausschuß gestellten
Anträgen:
1. 28. Sitzung d. 19. Aussch. vom 24. Juni 1931
2. Gutachten des Universitätsprofessors Dr. Göppert
Unteranlagen zu 2:
1. Aktennotiz über eine Besprechung wegen der Weitergabe des Kredites von 30 000 000 ℛ ℳ an die Deutsche Getreide-Handels-Gesellschaft m.b.H., Berlin
2. Niederschrift über die mündliche Verhandlung zwischen der Getreide-Industrie und -Commission A. G. Berlin und der Deutschen Getreide-Handels-Gesellschaft m. b. H. Berlin wegen der Weitergabe und Sicherstellung des Lombardkredites von 60 Millionen ℛ ℳ
3. Arbeitsabkommen zwischen der Getreide-Industrie und -Commission Akt. Ges. und der Deutschen Getreide-Handels-Gesellschaft m. b. H.
3. Gutachten des ordentl. Professors der Rechte, Wirklichen Geheimen Rats Dr. Göppert in Bonn über die börsenmäßigen Zeitgeschäfte der Deutschen Getreide-Handels-Gesellschaft in den Monaten August und September 1930, deren Zweckmäßigkeit und deren Durchführung
Ferner:
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1252D
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2149C
VIII. Roggenverbrauch. Förderung. — Siehe auch unter I
a) Brotgesetz
Siehe auch »Landwirtschaftliche Arbeiter« unter f 1
1. Antr. Wolf, Stubbendorff u. Gen.: Bd. 448, Nr. 49. — Betr. Abänderung des § 1 (Statt »hergestellte«: »in den Handel gebracht«)
Bd. 444, 8. Sitz. S. 234A
Bd. 444, 9. Sitz. S. 290B
Bd. 444, 10. Sitz. S. 374C
. — Von den Antragstellern zurückgezogen
2. Antr. (Gesetzentw. über einen Beimischungszwang von Roggenmehl zu Weizenmehl)
Dr. Oberfohren, Stubbendorff u. Gen.: Bd. 448, Nr. 113
3. Antr. (Gesetzentw. über die Verwendung von Roggen bei der Herstellung von Weizengebäck)
Dr. Perlitius u. Gen.: Bd. 448, Nr. 115
Zu 2 und 3:
Erledigung siehe bei 5
4. Antr.
Dr. Frick, Willikens u. Gen.: Bd. 448, Nr. 213. — Betr. Aufnahme einer Bestimmung in das Brotgesetz, wonach 60 prozentiges Roggenmehl ein Mehl ist, das keinen höheren Aschegehalt als 0,6 hat
Zurückgezogen siehe Nr. 740 (Berichtigt)
5. Antr. Döbrich u. Gen.: Bd. 448, Nr. 222. — Betr. 1. Abänderung des § 1 (Statt »hergestellt«: »in den Verkehr gebracht«); 2. Befreiung der landwirtschaftlichen Selbstversorger einschließlich Landarbeiter von der für Roggenmehl vorgeschriebenen Ausmahlungsquote von höchstens 60 vom Hundert; 3. Erlaß von schärfsten Kontrollvorschriften zwecks einwandfreier Durchführung des Gesetzes
Zu 2, 3 und 5:
Bd. 444, 8. Sitz. S. 234A
Bd. 444, 9. Sitz. S. 290B
Bd. 444, 10. Sitz. S. 374C
Bd. 444, 11. Sitz. S. 473B
Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 449, Nr. 740
(Berichtigt) unter 3. — Antrag des Ausschusses, die Antr. Nr. 113, 115 und 222 durch die Entschl. Nr. 740 unter 2 — nachgewiesen unten unter 13 — für erledigt zu erklären
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234D
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1308A
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1312C
. — Ausschußantrag angenommen mit der Maßgabe, daß die Entschl. Nr. 740 (Berichtigt) unter 3 durch Annahme der Entschl. Nr. 619 unter II (Betr. einheitliche Durchführung des Brotgesetzes) ebenfalls für erledigt erklärt wurde
Petitionen: Bd. 449, Nr. 740 unter 4
6. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen. Vom 1. Dezember 1930 (RGBl. I S. 517) (Achter Teil, Kap. I: Änderung des Brotgesetzes):
Bd. 448, Nr. 325. — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 3
7. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930, RGBl. I S. 517)
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 449, Nr. 408
8. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930, RGBl. I S. 517) Drewitz, Dunkel u. Gen.: Bd. 449, Nr. 478
Zu 7 und 8:
Bd. 444, 10. Sitz. S. 374A
, Bd. 444, 10. Sitz. S. 432D
I. B.: Bd. 444, 12. Sitz. S. 531C
Bd. 444, 14. Sitz. S. 631A
(G. O.)
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.:
Bd. 449, Nr. 619 unter I
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1162D
II. u. III. B.: Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234C
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1307D
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1311C
. — Nr. 408 angenommen, Nr. 478 Ziff. 1 für erledigt erklärt, Ziff. 2 in der Ausschußfassung angenommen
Petitionen: Bd. 449, Nr. 619 unter III
Hierzu:
Einspruch des Reichsrats: Bd. 450, Nr. 936
Begründung hierzu: Bd. 451, Nr. 1051
Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079D
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124C
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176C
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2226D
. — 5. Aussch.
9. Antr. (Gesetzentw. zur Abänderung des Achten Teils Kap. I der Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930, RGBl. I S. 517) Leicht, Herbert (Franken), Huth, Korbacher u. Gen.: Bd. 449, Nr. 595
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234A
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1308A
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1313C
. — Erledigt durch Annahme des Antr. Nr. 408
10. Antr.
Dr. Frick, Willikens u. Gen.: Bd. 449, Nr. 610. — Betr. Aufhebung des Roggenbrotgesetzes vom 17. Juli 1930 und betr. anderweitige Maßnahmen zur Roggenbrotwerbung
11. Entschl. d. 5. Aussch.: Bd. 449, Nr. 619 unter II (vgl. oben zu Punkten 7 und 8). — Betr. Verhandlungen mit den Ländern wegen einheitlicher Durchführung des Brotgesetzes, insbesondere wegen einheitlicher Handhabung der Ausnahmebefugnis
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1162D
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234D
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1307D
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1312A
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 24
12. Antr. Döbrich u. Gen.: Bd. 449, Nr. 682 unter 1c. — Betr. schleunigste Einführung eines Brotgesetzes mit Beimischungszwang von zirka 25 vom Hundert Roggenmehl zum Weizenmehl unter Mühlenkontrolle
Bd. 446, 58. Sitz. S. 2269D
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2317D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2379A
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2448A
. — 8. Aussch.
13. Entschl. d. 8. Aussch.: Bd. 449, Nr. 740
(Berichtigt) unter 2. — Betr.
a) Durchführung der Bestimmungen über die Beimischung von Roggenmehl (Teil 8 § 1a der Notverordnung vom 1. Dezember 1930) in allen Teilen des Reiches;
b) Vorlegung eines Gesetzentwurfes zur Änderung des Brotgesetzes durch folgende Bestimmungen:
Als Roggenbrot darf nur Brot bezeichnet werden, das aus reinem Roggenmehl bei mindestens 70prozentiger Ausmahlung hergestellt ist. Brotgewicht und Bezeichnung als Roggenbrot müssen kenntlich gemacht werden
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234D
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1308A
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1312C
. — Für erledigt erklärt
14. Zweite Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen. Vom 5. Juni 1931 (RGBl. I S. 279) (Siebenter Teil, Kap. I: Änderung des Brotgesetzes und zu Nr. 1062, S. 3): Bd. 451, Nr. 1062. Zu Nr. 1062. — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 8
15. Ferner:
Bd. 444, 10. Sitz. S. 381C
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1169A
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1201B
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1250B
, Bd. 445, 33. Sitz. S. 1253B
, Bd. 445, 33. Sitz. S. 1270C
b) Förderung allgemein
1. Interp.
Dr. Frick u. Gen.: Bd. 448, Nr. 122 unter 6
2.: Bd. 444, 3. Sitz. S. 20A
Bd. 444, 10. Sitz. S. 381C
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1169C
IX. Verbot der Einfuhr gebleichten Weizenmehls
Antr.
Dr. Frick, Willikens u. Gen.: Bd. 448, Nr. 212. — Betr. Verbot im allgemeinen volkswirtschaftlichen Interesse und im Interesse der Volksgesundheit
Bd. 444, 8. Sitz. S. 234A
Bd. 444, 9. Sitz. S. 290B
Bd. 444, 10. Sitz. S. 374B
Bd. 444, 11. Sitz. S. 473B
Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 449, Nr. 740
(Berichtigt) unter 1. — Antrag des Ausschusses, den Antrag Nr. 212 abzulehnen
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234D
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1308A
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1312C
. — Nr. 212 abgelehnt
X. Vermahlung von Weizen. Beimahlungszwang von inländischem Weizen — siehe »Landwirtschaft« unter XVIIIf
XI. Vermahlungssatz
a) für Roggen. — Siehe auch unter VIIIa:
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1250B
, Bd. 445, 33. Sitz. S. 1253A
Bd. 445, 52. Sitz. S. 2031A
, Bd. 445, 52. Sitz. S. 2036B
b) für Weizen
Antr. Döbrich u. Gen.: Bd. 448, Nr. 29. — Betr. Erhöhung auf 100 vom Hundert
Bd. 444, 8. Sitz. S. 234A
Bd. 444, 9. Sitz. S. 290B
Bd. 444, 10. Sitz. S. 374C
Bd. 444, 11. Sitz. S. 473B
Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 449, Nr. 740
(Berichtigt) unter 3. — Antrag des Aus-schusses, den Antr. Nr. 29 durch die Entschl. Nr. 740 unter 2 — nachgewiesen unter VIIIa 13 — für erledigt zu erklären
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192C
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234D
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1308A
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1312C
. — Ausschußantrag angenommen
XII. Sonstiges
Ermächtigungszollsystem für Getreidebau. Beibehaltung:
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1169D
Monopolartige Maßnahmen des Auslandes auf dem Getreidegebiete:
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1166D
Umfang der Getreideeinfuhr:
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1167B
Weizen- und Roggenanbau in Deutschland:
Bd. 445, 30. Sitz. S. 1152D
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1168A
, Bd. 445, 31. Sitz. S. 1179D
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1228B
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000131_000337