Siedlungswesen
Siedlungswesen
Siehe auch »Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft«
Siedlungsgesellschaften. Richtzuteilung von ausländischen Landarbeitern siehe »Ausländer« unter A 7
a) Bauernsiedlung
1. Antr. Leicht, Dr. Schlittenbauer u. Gen.: Bd. 449, Nr. 422 unter 3 zu b und c
Bd. 444, 11. Sitz. S. 473B
Mdl. Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 450, Nr. 807 (Annahme des Antr. Nr. 422 in veränderter Form — 3 Punkte)
Bd. 445, 31. Sitz. S. 1162B
Bd. 445, 32. Sitz. S. 1192B
Bd. 445, 33. Sitz. S. 1234C
Bd. 445, 35. Sitz. S. 1307D
, Bd. 445, 35. Sitz. S. 1311A
. — Nr. 807 Ziff. 1 und 2 angenommen, Ziff. 3 abgelehnt
2. Antr. Döbrich u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1534. — Betr. Neuordnung und Durchführung der bäuerlichen Siedlung. Zusammenfassung in einer Reichsstelle
b) Hilfsmaßnahmen für Siedler
Antr.
Dr. Weber (Potsdam) u. Gen.: Bd. 452, Nr. 1354. — Betr. 1. Ermäßigung der Renten für Altsiedler für zwei Jahre um die Hälfte. — 2. Verlängerung der Rentenfreizeit für die seit dem Jahre 1931 angesetzten Siedler. — 3. Wirksammachung der Osthilfemaßnahmen auch für die Siedler
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2317D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2379A
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2448C
Mdl. Ber. (Entschl.) d. 17. Aussch.: Bd. 453 Nr. 1491
Petition: Bd. 453, Nr. 1491 unter 2
c) Landarbeitersiedlung
1. Antr. Stoecker, Torgler, Schröter (Merseburg), Jadasch u. Gen.: Bd. 448, Nr. 43 unter 6. — 300 Millionen für gemeindeeigene Landarbeitersiedlungen
Bd. 445, 40. Sitz. S. 1472B
Bd. 445, 41. Sitz. S. 1504B
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1543B
Bd. 445, 43. Sitz. S. 1570D
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1616C
, Bd. 445, 44. Sitz. S. 1672B
. — 9. Aussch.
2. Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 449, Nr. 440. — Betr. Abänderung der Siedlungsbestimmungen dahin, daß auch unbemittelten Bewerbern, insbesondere Landarbeitern, der Erwerb einer Siedlung ermöglicht wird
Bd. 446, 58. Sitz. S. 2269D
Bd. 446, 59. Sitz. S. 2317D
Bd. 446, 60. Sitz. S. 2379A
, Bd. 446, 60. Sitz. S. 2448C
Mdl. Ber. d. 17. Aussch.: Bd. 453, Nr. 1489
d) Ödlandkultur. Programm der Nationalsozialisten:
Bd. 446, 62. Sitz. S. 2516D
Bd. 446, 63. Sitz. S. 2584A
e) Ostsiedlung
Verordnung des Reichspräsidenten zur Behebung finanzieller, wirtschaftlicher und sozialer Notstände. Vom 26. Juli 1930 (RGBl. I S. 311) (Erster Titel: »Landwirtschaftliche Siedlungen«, dritter Abschnitt): Bd. 448, Nr. 12. — Siehe »Grenzgebiete usw.« unter B I 1
f) Siedlungsbank
Antr. Döbrich u. Gen.: Bd. 450, Nr. 776. — Betr. Vertretung der landwirtschaftlichen Spitzenorganisationen im Verwaltungsrat der neuen Siedlungsbank
Bd. 445, 50. Sitz. S. 1908A
Bd. 445, 51. Sitz. S. 1962A
, Bd. 445, 51. Sitz. S. 1997A
Mdl. Ber. d. 17. Aussch.: Bd. 450, Nr. 1039. — Betr. Annahme der Antr. Nr. 776 in geänderter Fassung
Ferner:
Bd. 445, 42. Sitz. S. 1544B
, Bd. 445, 42. Sitz. S. 1560A
g) Siedlungsgesetz vom 31. März 1931. Dritte Notverordnung
1. Gesetzentw. zur Förderung der landwirtschaftlichen Siedlung: Bd. 450, Nr. 901 unter b (Bd. 450, Nr. 901, S. 9, Bd. 450, Nr. 901, S. 16, Bd. 450, Nr. 901, S. 24)
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: Bd. 450, Nr. 938
Ausschußüberweisung durch Präsidialverfügung vom 13. und 17.3.1931 (§ 48a GO.)
Mdl. Ber. d. 21. und 5. Aussch.: Bd. 450, Nr. 982, S. 1 u. 28
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 450, Nr. 990, S. 4
Bd. 445, 50. Sitz. S. 1929B
Bd. 445, 51. Sitz. S. 1961D
, Bd. 445, 51. Sitz. S. 1996A
Beschlüsse: Bd. 450, Nr. 1033 unter b
III. B.: Bd. 445, 52. Sitz. S. 2027C
, Bd. 445, 52. Sitz. S. 2046A
Gesetz v. 31. 3. 1931, RGBl. I S. 122
2. Dritte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen. Vom 6. Oktober 1931 (RGBl. I S. 537) (Vierter Teil, Kap. II: Landwirtschaftliche Siedlung, vorstädtische Kleinsiedlung, Bereitstellung von Kleingärten für Erwerbslose):
Bd. 451, Nr. 1142. — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 22
3. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Dritten Verordnung des Reichspräsidenten usw. vom 6. Oktober 1931 — RGBl. I S. 537) Leicht u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1147, Art. 5. — Betr. die Delegation der Befugnisse des Reichskommissars für vorstädtische Kleinsiedlung usw.
I. u. II. B.: Bd. 446, 54. Sitz. S. 2079C
II. u. III. B.: Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124C
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176B
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2226C
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 452, Nr. 1342
4. Antr. Leicht u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1176. — Betr. Schaffung der Möglichkeit (bei den Durchführungsvorschriften zur Durchführung der Notverordnung vom 6. Oktober 1931, vierter Teil Kap. II), daß anfallende Mittel auch verwendet werden können zur Befestigung des Besitzes wankender, aber rettungsfähiger klein- und mittelbäuerlicher Betriebe und Arbeitersiedlungen
Bd. 446, 55. Sitz. S. 2124B
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2176B
, Bd. 446, 56. Sitz. S. 2225D
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 452, Nr. 1337 unter b
5. Antr. Hesse, Lambach u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1558. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs, der das Reichssiedlungsgesetz vom 31. März 1931 (RGBl. I S. 122) ergänzt. Gewährung von Fahrpreis- und Frachtermäßigung in Höhe von 50 vom Hundert bei der Besichtigungsfahrt zum Siedlungsgut und zur endgültigen Umsiedlung
6. Antr. Esser (Euskirchen), Simpfendörfer, Tempel, Feuerbaum, Lemmer u. Gen.: Bd. 453, Nr. 1565. — Betr. Förderung des Gedankens der Ausbau-Heimstätte und der nebenberuflichen Siedlung im Plane der Arbeitsbeschaffung
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000131_000886