Preußen
Preußen
I. Eingreifen des Reichs in Preußen
1. Notverordnung
(Verordnung des Reichspräsidenten — Art. 48), betr. die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet des Landes Preußen. Vom 20. Juli 1932 (RGBl. I S. 377):
Bd. 454, Nr. 5 unter 9. — Bestellung des Reichskanzlers zum Reichskommissar usw.
Hierzu:
Antr.
Dr. Breitscheid u. Gen.: Bd. 454, Nr. 15 unter 5. — Betr. Aufhebung
2. Notverordnung
(Verordnung des Reichspräsidenten — Art. 48), betreffend die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Groß-Berlin und Provinz Brandenburg. Vom 20. Juli 1932 (RGBl. I S. 377): Bd. 454, Nr. 5 unter 10
3. Notverordnung
(Verordnung des Reichspräsidenten — Art. 48), betreffend die Aufhebung der Verordnung über die Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Groß-Berlin und Provinz Brandenburg vom 20 Juli 1932. Vom 26. Juli 1932 (RGBl. I S. 387): Bd. 454, Nr. 5 unter 11
4. Antr. Torgler u. Gen.: Bd. 454, Nr. 55. — Betr. sofortige Zurückziehung des mit Militärgewalt eingesetzten Reichskommissars für Preußen und der ebenso eingesetzten kommissarischen preußischen Regierung
II. Abbau von Amtsgerichten und Landkreisen
Antr. Torgler u. Gen.: Bd. 454, Nr. 74 unter 2. — Betr. Rückgängigmachung der ausgesprochenen Angestelltenkündigungen bzw. anderweite Unterbringung der freiwerdenden Angestellten
Please cite this website as http://www.reichstagsprotokolle.de/en_Sach_bsb00000138_000190